update.freak Profi
- Mitglied seit 2. Juli 2017
- Letzte Aktivität:
8. Februar 2025 um 15:32
- Beiträge
- 710
- Erhaltene Reaktionen
- 96
- Punkte
- 4.681
- Profil-Aufrufe
- 1.529
-
update.freak
8. Februar 2025 um 14:56 Hat eine Antwort im Thema Welches Gehäuse für RPi 5 verfasst.Beitraghabe nun den RPi 5 in das Argon ONE V3 Case mit NVme eingebaut (LibreELEC ist auf der SSD via Rufus; Boot loader ist auf NVMe gepachted).
Libreelec startet, jedoch habe ich kein Ton (über das Case ist der Rpi direkt am Fernseher angeschlossen). Muss ich… -
update.freak
1. Februar 2025 um 11:31 Hat das Thema FreshRSS - Für Github nur die Releases und nicht die Tags abonnieren gestartet.ThemaHi zusammen,
ich habe in FreshRSS den Github-Link zu den Released einiger Software eingebunden, damit ich direkt informiert werde, wenn es dort ein Update gibt.
Darunter sind aber auch Programme die neben den normalen Releases auch ständig Tags vergeben… -
update.freak
31. Januar 2025 um 18:28 Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von noob_at_pc im Thema Wie Syncthing unter Windows automatisch starten reagiert.
Ich kenn die Software nicht, aber meine 2 Gedanken dazu, vlt zu Simpel:
Varianten 1 die Aufgabenplanung nutzen und unabhängig von der Benutzeranmeldung beim Starten des PCs das Skript starten.
Variante 2 das Ganze als benutzerdefinierten Dienst einrichten?… -
update.freak
30. Januar 2025 um 19:53 Hat eine Antwort im Thema Wie Syncthing unter Windows automatisch starten verfasst.BeitragHabe hier eine Möglichkeit gefunden, die ohne Legacy-Konsole auskommt (Python, in meinem Fall miniconda, sollte aber installiert sein). Falls ihr Optimierungsmöglichkeiten seht, bitte her damit- Verknüpfung für die Datei Start_Syncthing.pyw erstellen
-
update.freak
30. Januar 2025 um 10:33 Hat eine Antwort im Thema Wie Syncthing unter Windows automatisch starten verfasst.Beitragvielen Dank. Teste ich später
Also mir geht es tatsächlich darum, dass ich nichts von dem Fenster sehe (d.h. es auch nicht aufploppt und auch nicht minimiert vorhanden ist) -
update.freak
30. Januar 2025 um 10:32 Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von buers im Thema Wie Syncthing unter Windows automatisch starten reagiert.
Geht es darum, dass das Fenster nicht aufbleibt, oder darf es auch gar nicht aufpoppen?
Im ersten Fall im cmd den Befehl mit start /b starten.
Im zweiten Fall kannst du mal die Aufgabenplanung versuchen. Ist einigermaßen selbsterklärend, erfordert aber… -
update.freak
30. Januar 2025 um 07:17 Hat das Thema Wie Syncthing unter Windows automatisch starten gestartet.Thema -
update.freak
27. Januar 2025 um 19:59 Hat eine Antwort im Thema Monitoring der CPU- und RAM-Auslastung der Docker-Container über Grafana (in Home Assistant) verfasst.BeitragHabe mich nun dafür entschieden Beszel einzurichten. Sieht echt top aus. -
update.freak
27. Januar 2025 um 14:08 Hat das Thema Monitoring der CPU- und RAM-Auslastung der Docker-Container über Grafana (in Home Assistant) gestartet.ThemaHi zusammen,
ich habe aktuell Grafana in Home Assistant (läuft in einer VM auf dem Synology NAS) installiert (Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=vdtuU33aHrc) und würde dort auch gerne die CPU- und RAM-Auslastung der Docker-Container meines… -
update.freak
Reaktion (Beitrag)15. Januar 2025 um 07:56 Alles ist schneller, viel schneller. Der Start des Programms selbst ist viel flotter. Die Navigation wird massiv beschleunigt, Videos starten sofort, so schnell, das ich mich am Anfang richtig erschrocken habe weil die Wiedergabe schon losgeht, bevor ich… -
update.freak
Reaktion (Beitrag)15. Januar 2025 um 07:55 Ach ja, wegen dem Argon Gehaeuse. Ich finde da keine 100% guten Bilder, aber ich vermute mal folgendes:
Beim ARGON NEO 5 BRED Gehäuse kann man von aussen die microSD austauschen, so wie bei den meisten guten aelteren RPI modell Gehäusen. Ich finde das… -
update.freak
Reaktion (Beitrag)15. Januar 2025 um 07:55 Ach, wenn man ohnehin ein Linux auf SD Karte für den Pi braucht, um den Bootloader zu aktualisieren, sollte man dort, nachdem der Bootloader aktualisiert wurde, auch unter Linux die NVMe mit LibreElec bespielen können. Das habe ich nicht selbst… -
update.freak
Reaktion (Beitrag)15. Januar 2025 um 07:55 Hi.
LE wird in der Regel ja auf einem Desktop oder Laptop mit Hilfe einer Software auf eine SD Karte installiert. Dazu muss man einen Kartenleser am System haben. Der kann fest eingebaut sein oder per USB als externes Gerät angeschlossen werden. Genau so… -
update.freak
Reaktion (Beitrag)15. Januar 2025 um 07:55 […]
moin
nur als Beispiel
https://www.berrybase.de/combo-ssd-konv…er-sata-usb-3.2
benutze ich auch
gibt ja auch noch andere - ist halt Geschmacksfrage (€€€)
zum Beschreiben "balenaEtcher" oder "rpi-imager" nehmen
der "LibreELEC.USB 1.5" verhält sich manchmal… -
update.freak
13. Januar 2025 um 19:15 Hat eine Antwort im Thema Welches Gehäuse für RPi 5 verfasst.BeitragWenn ich mich jetzt für Argon NEO 5 + NVMe (250GB) entscheide.
Kann ich dann LibreELEC auf die SDD kopieren indem ich den RPi an den PC anschließe oder brauche ich dann noch einen Adapter für die SSD? -
update.freak
Reaktion (Beitrag)13. Januar 2025 um 19:04 Hab mir den 5er zusammen mit dem Argon NEO 5 BRED Case geholt. Hat einen kleinen Lüfter, den ich bisher immer nur beim Starten gehört habe.
Falls doch mal eine SSD zum Einsatz kommen soll, gibt es als AddOn das passende Argon NEO 5 M.2 NVME PCIE Expansion… -
update.freak
Reaktion (Beitrag)13. Januar 2025 um 19:04 […]
[…] -
update.freak
11. Januar 2025 um 12:01 Hat eine Antwort im Thema Welches Gehäuse für RPi 5 verfasst.Beitragan sich ist der Einsatz nur für Kodi (LibreELEC) mit Ambilight (HyperHDR) und Retrogaming in Kodi.
Ist alles auf der microSD, also eine SSD ist nicht vorgesehen -
update.freak
Reaktion (Beitrag)11. Januar 2025 um 11:59 WIe/wo soll das denn eingesetzt werden ? WIllste noch SSD haben ?
Wenn es so'ne Art HTPC werden soll, dann vielleicht auch statt RPI5 einen CM5 andenken, da gibt es naemlich I/O Board und Gehaeuseoptionen, die vielleicht fuer die ANwendung besser sind.… -
update.freak
Reaktion (Beitrag)11. Januar 2025 um 11:59 Ich habe eine Lösung mit aktiven Lüfter. Der läuft aber unter 50°C eh nicht. https://www.amazon.de/dp/B0CNPKFMQZ?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]