also zunächst mal: vielen, vielen Dank für die echt tollen Ratschläge. N super Form hier
-Klasse!
Nun B2T:
Also vorhanden ist:
TV: Philips 40PFL5605/H12
AVR: Yamaha RX-V567
BD: LG CH08LS10,normale 5,25"
SSD: Samsung 840, 120 GB, 2,5"
RAM: 2x 4 GB Kingston DDR3, 1333 Value RAM
TV/AVR schalte ich über jeweils die FB ein, allerdings soll da nun auch eine universelle Lösung her. Ich tendiere da in Richtung Harmony 650, die sollte ja für alles (incl. des neuen HTPC) passen, oder?
BZW gibt es eine andere Harmony Varionate? Da gibts ja auch so viele inzwischen. Es müssen max 5 Geräte gesteuert werden, also die One ist zu übertriebem...
Bezgl. CPU bin ich grundsätzlich noch offen, denke aber dann eine mit HD4600, da diese laut INet doch deutlich besser als ne 4400 ist. Demnach ist nur die Frage ob T oder nicht. Mit Augenmerk auf Stromverbrauch wäre T anfürsich ja besser?! Wenn die TDP aber im Grunde nicht so die große Rolle spielt (leuchtet mir schon ein, da der PC j nicht immer maximal ausgelastet ist), dann lass ich mich gern auch auf andere Vorschläge ein.
Passiv Kühlung ist vom Tisch, da hol ich wohl den Shuriken Rev B.
Mainboard würd ich gerne entweder H87 oder Q87 holen. Z Chipset ist unnötig. Nach einigem lesen erscheinen die beiden mir am sinnvollsten. Bezgl. Board will ich was qualitativ hochwertiges, daher fällt Biostar & Co raus.
Mit ASUS hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht, daher ASUS. Wobei Gigabyte und MSI wohl auch nicht schlecht sind, eines von denen wäre auch OK.
ASRock scheint mit im HTPC Bereich wohl stark vertreten, vor allem wegen der CIR Geschichte, aber nach meinem Wissen ist ASRock wohl auch ehr Billig Lösung, oder nicht?
Intel find ich grundsätzlich auch gute Mainboards, aber da die sich aus dem Mainboard Sektor zurück ziehen wollten, will ich da ehr Abstand halten, Stichwort BIOS Update & Co...
OC brauch ich definitiv nicht.
Was vllt noch wichtig wäre ist ein koaxialer oder optischer Soundausgang, da ich auch Musik über den HTPC+AVR hören will, ohne den TV einschalten zu müssen.
(Das ist z.b. aktuell mit meinem Win PC nicht möglich, da die Graka (Nvidia) den HDMI Sound Ausgang nur erkennt, wenn auch der TV an ist. Das soll später auf jeden Fall nicht sein!)
USB 3.0 sollte auch unterstützt werden. PCi brauch ich nicht (viele), da eigentlich keine Erweiterungskarten geplant sind. TV war ja gedacht per streaming. Eventuell aber vllt noch die Möglichkeit offen lassen für eine Sat TV karte, also 1x PCI-Ex1 wäre durchaus sinnvoll.
Einschalten würde ich gerne wie o.g. über die Harmony, daher wäre Ir Empfänger wohl wichtig. Gutes Mainboard ist aber wichtiger, daher muss CIR nicht unbedingt sein, USB Lösung würde es auch tun, schalte den PC dann per WOL ein. Wenn möglich sollte der Ir Empfänger irgendwie im Gehäuse sein, aber kein Muss.
Gehäuse kann entweder ITX oder µATX sein. Formfaktor ist mir grundsätzlich egal, da es aber nicht unbedingt nur klein sein muss, hab ich µATX genommen. Mehr Platz, mehr Luft, besser 
Vom Design gefällt mit das ML03 ganz gut. Hätte gerne sowas länglich (ähnlich wie n AVR), mit zugänglichen USB 3 Anschlüssen. Laufwerk kann auch gerne verdeckt durch Klappe sein, aber eine ganze Klappe vorne gefällt mir nicht. Ir Empfänger wie gesagt nice to have, aber kein Muss.
So und nun kommt ihr
Merci nochmals!!!