Beiträge von oggy512

    Hast du ggf. Umlaute (also z.B. ä, ö,...) in dem Windows Benutzernamen ? Damit kommt xbmc, bzw. die Addons auch nicht klar, da diese den UTF-8 Zeichensatz nutzen und die Addons ja im Userprofile gespeichert werden.
    Workaround wäre entweder die addon.xml jedes Addons zu ändern und aus UTF-8 UTF-16 machen, was zwar temporär funktioniert, aber bei einem Update immer wieder überschrieben wird.

    Alternative 2: einen eigenen xbmc Benutzer anlegen, ohne Umlaute.

    stimmt, sehr gute Idee, dann brauch ich kein extra NT für die LEDs :)

    OK, dann schau ich mal, nur nochmal zur Sicherheit: Die China LED sind aber auch soweit fertig konfektioniert, dass ich nach den vorhandenen Anleitungen vorgehen/anschließen kann?

    Hi,

    prima Danke!

    Wie hast du das mit dem Strom gelöst? Vom HTPC Netzteil, ist das ein normales ATX NT? Oder hast du so ein picoPSU?

    //EDIT: Ich hab ein BeQuiet L8 Pure Power 300W NT, Ginge es damit auch?

    kann mir nochmal einer den unterschied, zwischen den China led und den "normalen" von adalight sagen?

    hab jetzt schon einiges hier gelesen, irgendwie fehlt beim China Mann ein Kabel oder Stecker?

    Denn bei eBay China Mann ist das ganze doch um einiges günstiger. Genauso der Arduino. Gibt's ja auch n Nachbau für 10 €. Kann ich auch den holen?

    Bzw. hat einer von euch sogar die "Low-Budget-China" Lösung gekauft und kann mir die Links geben?


    Danke :)

    Ich werde wohl dann bei Windows bleiben, da hab ich auch noch mehr Möglichkeiten (z.B. powerDVD, etc...).

    Gibt es sonst noch Meinungen zu Vor/Nachteile von Windows 7 Pro x64 oder Windows 8 Pro x64?!
    Ggf. könnt ihr ja mal eurer Konfiguration / Installation von Windows vorstellen (welche Programme noch zusätzlich, etc...)

    Hallo zusammen,

    nachdem die Hardwarefrage für meinen neuen PC nun geklärt ist, überlege ich am (Host)Betriebssytem für den HTPC mit XBMC.
    Ursprünglich wollte ich Win 7 x64 installieren, allerdings hab ich nun öfters schon gelesen, dass Windows 8 ein gutes Stück schneller booten soll, als das 7. Kann das jemand bestätigen? ist Win 8 x64 in der Tat so viel schneller? Oder sollte ich vllt sogar zu Win 8.1 greifen?

    Oder doch ehr Richtung Linux?

    Was nutzt ihr so?

    wieso links? der Open Button ist auf den Bildern doch rechts?

    Das ist ja schonmal gut, hatte das GD04 auch in der engeren Wahl, aber dachte da müsste n Slim BD rein... Augenscheinlich ist das aber wohl doch nur ne Blende, wo ein ganz normales Laufwerk hinten dran sitzt und nur der Schacht durch passt. Das wäre ja auch super :)

    Ich nehme mal an die Probleme mit NT und BD dürfen dann auch vom Tisch sein, da das GD04 doch größer ist, oder?

    Hey,

    ich nochmal :)
    Die Hardwarefrage ist ja nun weitestgehend geklärt, aber mit dem Gehäuse bin ich immer noch am ringen... Die Auswahl ist so groß...

    Eine Frage die ihr vllt noch beantworten könnt. Kann ich in das GD04 auch ein normales 5,25" BD Laufwerk einbauen? von vorne sieht das ja ehr nach Slimlaufwerk aus, aber laut tech. Daten ist es 5,25"?!

    also ich denk ich bleib dann wohl beim ASRock und werde zu der internen Ir USB Alternative von COhaus greifen. Augenscheinlich funktioniert die ja auch und wenn nicht, reicht auch ein wecken aus S3, S5 wird dann eben per WOL gemacht :)

    Ich hab zwar noch was gelesen über einen universal Ir Empfänger vom Conrad, aber wirklich viel find ich dazu nicht.Scheint wohl kein RC6 zu sein, aber muss dennoch funktionieren...

    Bezgl. BR schau ich einfach wenn alles da ist. Wenn ich's irgendwie gefrickelt bekomme ist gut, wenn nicht muss ich eben noch n BR Laufwerk kaufen.

    oh. ich dachte ir = cir, denn in der Beschreibung des Mainboards steht Ir Header bei dem Board drin. Augenscheinlich ist dem aber nicht so. Verdammt!

    Also endgültige Auswahl hatte ich im Grunde:


    Gigabyte GA-H87M-D3H
    ASUS H87M-PRO
    MSI H87M-G43
    Intel DH87RL

    ASRock H87M Pro4

    Und mich für das ASRock wegen dem mutmaßlichen CIR entschieden. ASUS wohl wegen Stromverbrauch raus, blieben noch Gigabyte und MSi in der engeren Wahl. Empfehlungen? Ich verlass mich da doch recht weit auf die Experten hier ;)

    Könnt ihr mir vllt dennoch kurz erklären, ob und wie ich den PC dann mittels USB Empfänger aus dem S5 aufwachen könnte? (welche HW benötigt, etc...) Den 3,5" Einschub von Antek hab ich mir angesehen, aber der passt beim ML03 leider nicht rein, also sollte es eine andere interne Lösung sein. Muss ich wohl ein Löchlein bohren...

    Macht DDR 1600 gegenüber 1333 so viel aus? Da ich ja die 1333er RAM noch hier habe...

    Ob BR und NT passen weis ich nicht, ich hoffe aber doch sehr, falls nicht hab ich mit dem BR auf's Brett geschissen und muss wohl da doch n neues holen.

    Es formt sich immer mehr, nur noch 2 Fragen bezgl CPU und Boad :)

    Fest steht nun folgendes:

    Gehäuse: Silverstone ML03 schwarz

    Ir: CIR2-01 intern mit Kabel auf ASRock. Gibt es irgendwo zufällig eine Anleitung / Tipps zum Verbau dieses Teils in dem ML03 Gehäuse? Oder Bilder oder sowas dazu? Das wäre echt hilfreich :)

    CPU:Core i3 4330 (ohne T, da der wohl im Normalbetrieb gleich viel Strom verbraucht, aber im Leistungsfalle, wo Strom nicht so wichtig ist, besser ist, richtig?!)


    Mainboard: ASRock H87M Pro4, da CIR. Alternativ nur das Intel DH78RL. Gibt es Gründe, die auf jeden Fall für das Intel Board sprechen? Ansonsten wohl ASRock.

    Kühler: Shuriken Rev B

    Netzteil: BeQuiet L8 300 W

    SSD: Samsung 840 120 GB

    ODD: CH08LS10

    RAM: Kingston Value 2x4 GB DDR 1333


    Gute Änderungsvorschläge, oder so ok?

    Definiere besser :) Ich denke die 4400 reicht vollkommen für einen HTPC oder was sagst du keibertz?

    Es gibt einen internen USB RC6 Empfänger... entweder von mir oder CoHaus Berlin ;)

    ASrock hat sich sehr gut entwickelt und ich würde es nicht mehr als billig abstempel, vorallem die High-End Serie sind sehr gut! Aber mit ASUS machst du auch nichts falsch. Ist ja eine Firma ASUS und ASRock :rolleyes:

    Das ML03 ist ein sehr gutes Gehäuse, das ML04 hat einen ganze klappe vorne, sieht auch sehr schick aus.

    Naja... man findet ja nicht viel zu den GFXs, aber performanter steht halt überall. Wenn es für den HTPC kein Unterscheid macht, dann würde ggf. auch ne kleine CPU ausreichen?! Für HTPC wird doch auch keine so massive CPU Leistung benötigt?
    Ich finde halt recht wenig Infos zu den Leistungsdaten...


    Bezgl. Gehäuse: Was heisst bei dir? Bietest du ML03 mit integrietem USB Ir an, oder wie darf ich das verstehn?

    also zunächst mal: vielen, vielen Dank für die echt tollen Ratschläge. N super Form hier :D -Klasse!

    Nun B2T:

    Also vorhanden ist:

    TV: Philips 40PFL5605/H12
    AVR: Yamaha RX-V567
    BD: LG CH08LS10,normale 5,25"
    SSD: Samsung 840, 120 GB, 2,5"
    RAM: 2x 4 GB Kingston DDR3, 1333 Value RAM

    TV/AVR schalte ich über jeweils die FB ein, allerdings soll da nun auch eine universelle Lösung her. Ich tendiere da in Richtung Harmony 650, die sollte ja für alles (incl. des neuen HTPC) passen, oder?
    BZW gibt es eine andere Harmony Varionate? Da gibts ja auch so viele inzwischen. Es müssen max 5 Geräte gesteuert werden, also die One ist zu übertriebem...

    Bezgl. CPU bin ich grundsätzlich noch offen, denke aber dann eine mit HD4600, da diese laut INet doch deutlich besser als ne 4400 ist. Demnach ist nur die Frage ob T oder nicht. Mit Augenmerk auf Stromverbrauch wäre T anfürsich ja besser?! Wenn die TDP aber im Grunde nicht so die große Rolle spielt (leuchtet mir schon ein, da der PC j nicht immer maximal ausgelastet ist), dann lass ich mich gern auch auf andere Vorschläge ein.
    Passiv Kühlung ist vom Tisch, da hol ich wohl den Shuriken Rev B.

    Mainboard würd ich gerne entweder H87 oder Q87 holen. Z Chipset ist unnötig. Nach einigem lesen erscheinen die beiden mir am sinnvollsten. Bezgl. Board will ich was qualitativ hochwertiges, daher fällt Biostar & Co raus.
    Mit ASUS hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht, daher ASUS. Wobei Gigabyte und MSI wohl auch nicht schlecht sind, eines von denen wäre auch OK.
    ASRock scheint mit im HTPC Bereich wohl stark vertreten, vor allem wegen der CIR Geschichte, aber nach meinem Wissen ist ASRock wohl auch ehr Billig Lösung, oder nicht?
    Intel find ich grundsätzlich auch gute Mainboards, aber da die sich aus dem Mainboard Sektor zurück ziehen wollten, will ich da ehr Abstand halten, Stichwort BIOS Update & Co...
    OC brauch ich definitiv nicht.
    Was vllt noch wichtig wäre ist ein koaxialer oder optischer Soundausgang, da ich auch Musik über den HTPC+AVR hören will, ohne den TV einschalten zu müssen.
    (Das ist z.b. aktuell mit meinem Win PC nicht möglich, da die Graka (Nvidia) den HDMI Sound Ausgang nur erkennt, wenn auch der TV an ist. Das soll später auf jeden Fall nicht sein!)
    USB 3.0 sollte auch unterstützt werden. PCi brauch ich nicht (viele), da eigentlich keine Erweiterungskarten geplant sind. TV war ja gedacht per streaming. Eventuell aber vllt noch die Möglichkeit offen lassen für eine Sat TV karte, also 1x PCI-Ex1 wäre durchaus sinnvoll.

    Einschalten würde ich gerne wie o.g. über die Harmony, daher wäre Ir Empfänger wohl wichtig. Gutes Mainboard ist aber wichtiger, daher muss CIR nicht unbedingt sein, USB Lösung würde es auch tun, schalte den PC dann per WOL ein. Wenn möglich sollte der Ir Empfänger irgendwie im Gehäuse sein, aber kein Muss.

    Gehäuse kann entweder ITX oder µATX sein. Formfaktor ist mir grundsätzlich egal, da es aber nicht unbedingt nur klein sein muss, hab ich µATX genommen. Mehr Platz, mehr Luft, besser ^^
    Vom Design gefällt mit das ML03 ganz gut. Hätte gerne sowas länglich (ähnlich wie n AVR), mit zugänglichen USB 3 Anschlüssen. Laufwerk kann auch gerne verdeckt durch Klappe sein, aber eine ganze Klappe vorne gefällt mir nicht. Ir Empfänger wie gesagt nice to have, aber kein Muss.

    So und nun kommt ihr :D :D


    Merci nochmals!!!

    also die 24/7 eigentlich primär, weil ich faul bin. Hört sich zwar doof an, aber ist so :P
    Nun gut, davon könnte man aber ja auch abrücken, den PC kann ich notfalls auch per WOL oder Timer ein und ausschalten und für die 24/7 Dienste in der Tat die NAS oder den dann übrigen Pi nutzen.

    Also konkretisiere ich nochmal etwas:
    BD Laufwerk, SSD und RAM sind bereits vorhanden. Bei den 300 - 400 € müsste also eine CPU, Mainboard, Gehäuse und Netzteil drin sein.
    Nach etwas Recherche würde ich wohl dann in der Tat Richtung Core i3 4430T gehen (TDP bei 35 W gegenüber dem ohne T 65 Watt is ja schon ok). Mainboard ist nun die Grundsatzfrage welchen Chipsatz wählt man da? Gibt es best. Vor/Nachteile der einzelnen Kandidaten? Wo liegen die Unterschiede zwischen B und H und Z? 81? 85? 87?
    Dachte da z.B. an das ASUS H81M-E Mainboard?
    Netzteil sollte ja 300 Watt ausreichen, da tendiere ich in Richtung beQuiet Pure Power L8 300 W, da auch 80+ zertifiziert.
    Gibt es eine Möglichkeit nen i3 passiv zu kühlen? Laut tech. Daten wäre der Dynatron K-618 bis 85 W TDP geeignet, oder ist sowas nicht sehr ratsam? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen...

    Gehäuse gefallen mit die von Silverstone recht gut, denke da würde wohl so eins in Frage kommen. Formfaktor µATX.