Beiträge von R4v3n

    Bisher noch gar keinen ^^. Einmal den N40L und den aktuellen bei Alternate. Den 40er bekommt man ja auch gebraucht bei eBay.
    Aber wie gesagt erst einmal wird glaub ich wirklich der HTPC gebaut und dann mal schauen was als Server kommt. Der muss ja nicht viel können ausser zentraler Datenspeicher.

    Die Auktion mit dem Scaleo ist eh bereits um hat sich also erledigt ^^.
    Ich denke ich werde wirklich erst einmal nur einen HTPC zusammenstellen und diesen mit externer HDD in Betrieb nehmen und dann wenn ein bisschen Zeit nach dem Umzug vergangen ist mach ich mich an ein NAS.
    Bisher muss ich ja wirklich sagen sieht diese Komplettlösung von HP gar nicht so schlecht aus :)

    Alles klar die Liste werde ich dann angehen :).

    Aber noch einmal kurz was Offtopic wegen NAS, würde auch einFujitso Scaleo Home Server 2105 reichen oder ist davon eher abzuraten? Evtl. könnte ich günstig einen kriegen.

    Also ich werde Openelec definitv testen!

    Aber um nochmal auf meine Frage zu kommen

    Zitat

    Also um noch einmal auf die Konfi zurück zu kommen. Wenn ich mir jetzt
    das Haswell System aus dem Blog für 300EUR nehmen würde, reicht das mit
    meinen Ansprüchen aus ohne immer Gedenksekunden zu haben oder benötige
    ich doch schon eine i3 CPU müsste also mehr Geld investieren?

    Auf der Seite habe ich mich bereits umgesehen. Es stimmt wohl, dass eine Karte teilweise so viel kostet wie ein neuer Receiver, teilweise ein bisschen mehr je nachdem was man als Referenz nimmt. Aber dafür habe ich immer noch nur ein Gerät und das ist mir dann lieber als wieder eine Kiste mehr im Wohnzimmer stehen zu haben :).

    Und es stimmt bei den Karten bekommt man auch Erweiterungskarten mit CI Slot, aber der wird doch nur von Sky benötigt und nicht von den HD+ Karten oder?

    Also um noch einmal auf die Konfi zurück zu kommen. Wenn ich mir jetzt das Haswell System aus dem Blog für 300EUR nehmen würde, reicht das mit meinen Ansprüchen aus ohne immer Gedenksekunden zu haben oder benötige ich doch schon eine i3 CPU müsste also mehr Geld investieren?

    Grüsse

    Ja deswegen ich denke nicht dass mich das nicht stört, dass ich RTL und Pro7 nicht in HD gucken kann ^^. Und wenn doch scheint es ja doch Mittel und Wege zu geben.

    Also bisher hört sich Openelec wirklich gut an. Und sollte ich doch den Wunsch nach einem vollwertigen OS verspüren kann ich meine Bibliothek sichern, das Ding platt machen, Windows drauf bügeln, Xmbx drauf, Bibliothek importieren, mich freuen :).

    Wenn ich ehrlich bin klingt das alles echt schon fast zu gut um wahr zu sein xD. Also ich glaube die Idee mit dem HTPC ist wirklich die Beste für mich :)

    Ja meine Verwendungszwecke habe ich ja am Anfang genannt, da diese wohl alle von XMBC abgedeckt werden könnte ich ja wirklich zu Openelec greifen.

    Und die K400 lässt sich damit auch vernünftigt betreiben?! Sollte ja mit so einer Tastatur eigentlich keine Probleme geben oder?

    Auf die Idee mit dem TV Receiver bin ich jetzt auch nur gekommen, da ich eh noch keinen habe und dieser mich auch wieder locker 130EUR kostet. Und ich den Vorteil an so einem Gerät nur sehe wenn man einen CI Slot dringenst benötigt.

    Aber HD+ geht wirklich nicht oder gibt es da noch einen anderen Weg?

    Ich möchte mich noch einmal für die unwahrscheinlich tolle Hilfe bedanken :)

    Also wäre der absolut einzige Vorteil an Xbmx/Windows der Browser, da ich ja auch ganz normal auf den Desktop kann?!

    Das mit der Lizent stimmt, ich habe keinen Win7 Key und die Lizenz für den DVB Viewer bräuchte ich natürlich auch noch. Sehe ich das richtig, einfach mal angenommen, ich richte mir das Openelec ein und nutze das erst einmal, sollte ich aus welchem Grunde auch immer dann auf Windows doch setzen wollen, kann ich dann auch mein Xmbc mit Bibliotheken so sichern, dass ich das auf Windows so auch wieder herstellen kann?

    Ich bin auch der Meinung dafür habe ich immer noch mein S3 und irgendwann evtl. auch mal ein Tablet. Mir geht es eigentlich beim HTPC darum meinen TV mit Multimedia zu versorgen und halt auch den TV Tuner mit dem HTPC zu integrieren. Oder bilden sich da eigentlich irgendwelche Nachteile für mich wenn ich den HTPC zum Receiver mache?! Ich habe bisher keine gefunden bis auf den erst einmal nicht vorhandnen CI Slot, den ich meine ich nur bei Sky benötige. Und dass ich wohl kein HD+ benutzen kann, passt ja nirgendwo eine Karte rein ^^.

    Ja ok auf meinem jetzigen Notebook Openelec zu installieren kommt glaub ich nicht so gut oder ^^. Ich weiß ja nicht ob sich die OS so verstehen. Mal ne blöde Frage ist Openelec auch auf deutsch? Ich bin nun mal nicht der Einzige im Haushalt, der den HTPC bedienen soll :D. Ansonsten kann man das auch so unterschreiben Openelec ist definitiv schneller als XMBC über Windows? Und das Openelec XMBC steht dem Windows XMBC in nichts nach und kann genauso erweitert werden :)?

    Grüsse

    Würde wahrscheinlich nur bedeuten, dass man auch mal zur Not nicht surfen kann :).

    Hat das Openelec denn sonst noch irgendwelche Nachteile? Wie sieht es mit Updates aus? Alles regelmäßig wie z.B. für XMBX/Windows?

    Hätte ich irgendwelche Vorteile für meine Nutzung wenn ich doch Windows wählen würde? Wie einfach lässt sich Openelec denn erweitert sprich die zuvor genannten Addons für zB Youtube oder auch meine Streamsachen gehen genauso?

    In wie fern wäre eigentlich XMBC von der Handhabung her anders als Winamp? Mir geht es ja wirklich nur darum, dass ich mich einer Logitech K400 auch mal nach einzelnen Titeln suchen kann, evtl. sogar mit Dateinamen?!

    Grüsse

    Openelec sagt mir jetzt gerade gar nichts ?( . Läuft da dann auch XMBC drüber?! Ansonsten wenn das so wie besagt in XMBC integrierbar ist wäre das für mich in Ordnung.

    Die Fernbedienung muss bei mir nur das TV Programm umschalten können, lauter leiser dann brauch ich das nicht mehr über die TV Fernbedienung zu machen. Der Rest wird mit Logitech K400 gemacht :). Daher denke ich auch gar nicht erst über eine Harmony nach ^^.

    Ist das Netzteil wirklich doch so laut? Wobei ja schon ein anderes Netzteil im Blog genannt wurde, daran soll es dann auch nicht scheitern.

    Grüsse

    Also müsste ich zwar auf dem Windows HTPC eine weitere Software für den Empfang laufen lassen diese kann ich aber in XMBC einbetten, so dass ich im XMBC in den TV Empfang umschalten kann und auch wieder zurück?

    Also ich habe mir gerade mal das MS Tech 1200 angeschaut auf deren Homepage und das würde mir vom aussehen her zusagen, ich finds schick.

    Grüsse

    Also verlange ich nicht zu viel von den Komponenten der 300EUR Version? Mir fällt auch gerade ein am Besten sollte ich auch noch ein Laufwerk verbauen. Wenn mal eine CD abgespielt wird müsste ich sonst extra dafür die PS3 booten. Somit hat die PS3 zwar keine Multimedia-Daseinsberechtigung mehr aber halt als Spielekonsole.

    Und mit XMBC gibt es auch kein Problem mit dem TV Empfang?! Wären bei der Hardware denn jetzt schon Gedenksekunden eingeplant, weil dann sollte man glaub ich eher auf i3 bauen.

    Grüsse

    Ist die 300EUR Variante nicht auch schon mit Haswell Serie bestückt?

    Kann mir evtl. jemand was dazu sagen wie schwer es ist den HTPC noch für den TV Empfang zu nutzen? Weil ich gebe eigentlich lieber das Geld für eine vernünftige TV Karte aus, habe aber auch wieder ein Gerät weniger zu Hause stehen. Und eine PCIe Bank haben die ja wohl alle. An CI Modulen bin ich nicht wirklich interessiert wenn ich ehrlich bin, da ich wohl nie Sky Kunde werde. Es ist dann nur schade, dass man wohl HD+ nicht nutzen kann.

    Grüsse

    Mmmmhhhh... aber durch Raid geht mir im Endeffekt auch wieder Speicher verloren und wie du schon sagst ich kann dort nicht nach und nach erweitern. Auf dem Server werden "nur" meine Filme und Musik liegen. Nur meine Musik werde ich zusätzlich auf einer Backup HDD speichern, die ansonsten im Büroschrank liegt. Klar fände ich es ärgerlich wenn meine Filme platt wären, aber ich denke dass man das wieder aufbauen könnte wenn es kaputt wäre. Ich hatte dann auch vor immer wieder meine Festplatten zu prüfen. Dadurch kann man schon anzeichen sehen ob man eine Festplatte austauschen sollte oder nicht.

    Steht die HDMI Spezi beim Mainboard dabei oder muss ich da die Hersteller kontaktieren?! Ich meine nämlich, dass dort nie beisteht welcher HDMI Standard vorhanden ist.

    Inzwischen ist noch eine weitere Anforderung an den HTPC dazu gekommen :) . In der nächsten Wohnung läuft der TV-Empfang nicht mehr über Kabel so wie jetzt sondern über eine Schüssel. Ich habe leider keinen Tripple Tuner im TV drin somit bräuchte ich sowieso noch einen Receiver. Kann ich das nicht auch vom HTPC erledigen lassen? Wenn ja kann dort jemand was empfehlen, muss ich nun allgemein die Hardware anders zusammenstellen? Ich denke den HTPC dafür zu benutzen macht mehr Sinn als noch einen Receiver zu kaufen, da bin ich wohl auch wieder mind. 130EUR los.

    Grüsse

    Danke erst einmal für eure Antworten :).

    @ Keibertz:

    Also XMBC testen wollte ich sowieso vorher auf jeden Fall noch. Aber hatte gestern auch einfach mal bei Youtube geschaut und fand das was ich gesehen habe wirklich gut :). Also für das NAS ist bisher noch nichts konkretes geplant, meine jetzige 2TB Platte soll dort auf jeden Fall rein und das NAS muss erweiterbar sein. Hinzu kommt, dass ich dann auch erst einmal die Festplatte nach einer Zeit ersetzen muss, da dort die Seagate Festplatte bisher drin ist und diese ist nicht für den Serverbetrieb geeignet. Wie viel TB ich brauche, erst einmal keine Ahnung ^^. Ich denke da werde ich nach und nach immer wieder aufrüsten und wenn die HDDs wieder grösser werden, dann halt wieder umrüsten und alte kleine HDDs wieder entfernen. Meine Musiksammlung, Fotos und wichtigen Dokumente werde ich auf einer externen HDD sichern die ich immer wieder an meinen Laptop hänge. Ansonsten ist bisher nichts für den Server geplant ausser zentrale Datenstelle. Was heisst denn anders als Winamp? Kann ich denn dort auch per Suchefeld einfach mal nach einer MP3 suchen? Also klar kann die Oberfläche ruhig anders aussehen als Winamp :).

    @ Script1:

    Das wäre ja genial wenn es das auch noch als Addon gibt, dann würde ich XMBC ja eigentlich nur zum Surfen verlassen. Das wird aber nicht oft vorkommen, da ich jetzt Facebook nicht zwingend auf nem 47"er brauche :D . Also Youtube gibt es als Addon und Twitch auch schon?

    @ Brojo:

    Das habe ich mir fast gedacht. Und ich denke auch dass es mit der PS4 jetzt nicht so wirklich besser werden wird :/.

    Abschliessend ist zusagen, ich habe mir bereits die Hardwarevorstellungen des Blogs angeschaut. Komme ich denn da wirklich mit einem HTPC um ca. 300EUR aus? Oder kann ich sogar noch niedriger? Nett wäre es natürlich wenn ich den HTPC aus dem komplett ausgeschalteten Zustand mit Maus/Tastatur aufwecken könnte :thumbup: . Sind die HTPCS denn auch fähig das verlustfreie 3D darzustellen? Meiner Info nach benötigt man dafür HDMI 1.4 oder?

    Grüsse

    Hallo erst einmal :).

    Ich bin neu hier in dem Forum und würde gerne Infos zu einem HTPC Vorhaben bekommen.

    Im Dezember steht bei mir ein Umzug an und in der nächsten Wohnung soll doch einiges anders laufen. Bisher steht mein Schreibtisch neben meinem TV/Anlage, dementsprechend läuft die Musik z.B. über meinen Laptop zu Hause am Schreibtisch und die Filme kommen von einer externen HDD die am TV hängt. Und da das nicht mehr so passieren soll wollte ich mich schon einmal erkundigen was ich für Möglichkeiten habe.

    In der nächsten Wohnung möchte ich mir gerne einen Server zusammenbauen als zentrale Dateneinheit. Nun möchte ich natürlich meine Daten im Wohnzimmer am TV/Anlage abspielen können. Ich bin inzwischen über die Jahre ziemlich Winamp verwöhnt, sprich Steuerung mit Maus und Tastatur, mal eben eine MP3 per Suchefeld, reinziehen, abspielen. Eine PS3 steht auch zu Hause, da war erst die Überlegung ob ich diese nicht als Multimediazentrale nutzen kann, soll aber wohl doch recht viele Nachteile haben?! Andere Erfahrungswerte würde ich in dem Bezug auch gerne hören.

    Inzwischen bin ich bei HTPCs gelandet, scheint wohl für mich die beste Möglichkeit zu sein. Dazu noch eine Logitech K400 und ich kann gemütlich alles von meiner Couch aus steuern, wie ich es gewohnt bin (Maus/Tastatur). Hinzu kommt, dass ich gestern ein Video gesehen habe wo ich mir XMBC mit Confluence Skin ansehen konnte und das hat mich direkt angesprochen.

    Nun meine Frage/n:

    Folgendes soll "es" können:


    1. Filme in FullHD und 3D abspielen können
    2. MP3s abspielen können
    3. Speziell Mp3s auch ohne grosse Umstände suchen können (wie ich es halt über Winamp gewohnt bin) und man hat ja auch immer mal MP3s bei denen die ID Tags nicht sauber befüllt sind
    4. Mediatheken der verschiedenen Sender abspielen können wäre eine nette Sache
    5. Da ich Gamer bin schaue ich mir auch mal gerne Livestreams von Liga-Spielen an, z.B. über Twitch League of Legends, wäre super wenn ich das (wenn ich mal zu Hause den TV nicht teilen muss ^^) über meinen 47"er im Wohnzimmer gucken kann :)
    6. Youtube wäre natürlich auch nett, dann kann man evtl. auch mal ein Lied suchen
    7. Im Internet surfen, wenn man es denn mal macht, das dürfte der geringere Part der Nutzung meines HTPC sein
    8. Der Sound muss über Optical laufen, da mein Kenwood 5.1 Verstärker leider noch kein HDMI hat
    9. Dementsprechend sollte der HTPC auch Dolbysound ausgeben können :)

    Er muss keine Spiele können, dafür habe ich immer Konsolen und einen gamingfähigen PC/Laptop für. Und wenn es kein Stromfresser wäre, wäre es natürlich auch super :).

    Ich habe inzwischen gelesen, dass ich eigentlich an die Intel Haswell Reihe gebunden, da man ansonsten Mikroruckler bei Filmen hat. Also mich stört das nicht, aber ist dem wirklich so? Was würde ich denn an Hardware benötigen? Es muss nichts Fertiges sein, ich baue durchaus selber PCs zusammen oder erneuere bei meinem Laptop die Wärmeleitpaste auf der CPU/GPU. Ich denke mit dem Wissen sollte ich einen HTPC zusammenbauen können :). Softwaremäßig bin ich an Windows gebunden, da ich einfach privat noch nie richtig mit Linux zu tun hatte und ich mir nach Feierabend schwer tue mir einfach mal ein OS beizubringen, dass ich so eigentlich nicht nutze. Da sollte ein normales Win 7 ausreichen oder?

    Ich glaube ich habe erst einmal alles aufgelistet und bedanke mich schon einmal für Eure Antworten.


    Grüsse :D