Beiträge von R4v3n

    Hinzu kommt finde ich immer noch, dass Gehäuse die 4 HDDs aufnehmen auch recht gross sind. Da solltest du dich mal umschauen und auch ruhig mal mit einem Lineal dir bildlich die Dimensionen klar machen. Kann ja auch sein, dass du selber zu dem Entschluss kommst "man so nen Klopper möchte ich nicht im Wohnzimmer stehen haben". Die Lautstärke ist auf jeden Fall subjektiv, mich würde irgendwas föhnendes auf Dauer schon bei einem Film nerven wenn dann mal ruhige, spannungsgeladene Szenen kommen und neben dem TV surrts die ganze Zeit ^^.

    Ich würde mir an deiner Stelle mal Gehäuse mit dem Platz anschauen und erstmal entscheiden, möchte ich diese Gröse im Wohnzimmer haben. Und mit den Festplatzengeräusch muss man sich dann auch noch eins sein.

    Also wie gesagt ich würde das auch trennen und am Anfang halt mit 2 externen Platten leben. Bei mir wird es am Anfang nicht anders aussehen.
    Erst einmal kommt meine externe dran, evtl. dann auch bald die Zweite mal schauen und später baue ich mir noch ein NAS zusammen.

    Für den Rest deiner Anforderungen würde wie gesagt sogar meine Zusammenstellung reichen, ich verbaue allerdings keinen AMD sondern einen Intel i3 Haswell.
    Und solltest du keine TV Karte benötigen würde dich der HTPC "nur" 380EUR kosten.

    Es wäre aber grundsätzlich noch zu klären, willst du damit definitiv nicht surfen, bzw. brauchst kein Windows? Dann reicht OpenElec, ansonsten müsste man auch noch evtl. eine Windows Lizenz in die Kosten einplanen.

    Hi,

    ob es für dich sinnvoll ist meinen Thread zu benutzen muss ein Mod entscheiden, da ich nicht weiß in wie fern dann noch hier reingeschaut wird :-).
    Für mich stellt sich erstmal die Frage was für ein Gehäuse du dir ins Wohnzimmer stellen möchtest wenn es 4 HDDs aufnehmen soll. Das wird alles andere als kompakt, bzw. wird sich wahrscheinlich nicht wirklich gut in das Wohnzimmer integrieren. Bei solchen Speicherplatz ansprüchen würde ich eher einen HTPC und gesondert ein NAS aufbauen.

    Hat es einen bestimmten Grund weshalb du unbedingt mit AMD bauen möchtest? Also mein HTPC den ich mir jetzt zusammengestellt habe kostet mit 430EUR mit TV-Karte (die du ja wahrscheinlich auch nicht benötigst zumindest steht sie bei dir nicht) heisst ohne würde er 380EUR kosten. Mit dabei eine 64GB SSD auf der OpenElec laufen wird.

    Wenn du definitiv daran festhälst, dass das Gehäuse 4 Festplatten aufnehmen muss, müsste man erst einmal schauen ob es Gehäuse im HTPC Bereich gibt die so viele HDDs aufnehmen.

    Also die Technotrend wird wohl ohne weiteres unterstützt, sie wurde sogar gelobt, dass es eine Karte ist die mit Linux mal keinen Ärger macht.
    PCI hat das Asrock B85m Pro4 http://www.mindfactory.de/product_info.p…ail_854977.html

    Somit sollte das kein Problem darstellen :). Sollte ja dann kein Problem sein oder gibt es sonst Gründe keine PCI Karte zunehmen?

    Die S950 stand soweit ich weiß in der Liste von TV Karten, die von OE suported werden.

    Grüsse

    Ich habe es mir gerade einmal durchgelesen. Jetzt muss ich zugeben habe ich bisher nichts mit Linux zu zun gehabt.
    Aber was heisst das nun für mich? Dass ich schauen muss dass ich eine ältere OE Version bekomme? Habe ich dadurch Nachteile?

    Ansonsten überlege ich mir nämlich eher ob ich diese hier lieber nehmen soll http://www.mindfactory.de/product_info.p…-HD_748270.html oder diese
    http://geizhals.at/eu/dvbsky-s950-a705755.html oder http://www.amazon.de/TECHNOTREND-TT-budget-S2-1600-DVB-S2-Satellit/dp/B001I08094%3FSubscriptionId%3DAKIAJ2NEM5U6ENLYXQ7Q%26tag%3Dlinuxnetmagor-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB001I08094holen?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] soll.

    Bei der Technisat habe ich inzwischen gelesen, dass es wohl Probleme nach Rev 1 und Linux gab/gibt?!

    Edit:
    Ich glaub es wird die Technotrend, ich kann diese beim selben Händler bestellen, wo ich meine anderen Komponenten bestellen möchte und auch dort hat jemand bereits positv berichtet, dass es mit OE keine Probleme gibt.

    Grüsse

    Die Tevii werde ich mir mal anschauen. Ich habe heute eine Seite gefunden auf der steht welche Hardware von OpenElec unterstützt wird.

    Einen CI Slot benötige ich bisher nicht und auch für einen Dual Tuner gibt es zur Zeit keine Verwendung.

    Edit:

    Die Tevii wird es wohl werden. Die 470er wurde von OpenElec unterstützt, ich gehe jetzt mal davon aus, dass die 471er auch unterstützt wird. Wenn nicht werde ich es merken ^^.

    Also jetzt nur mal so was wäre z.B. an dieser Sat Karte auszusetzen http://www.amazon.de/Hauppauge-StarBurst-PCI-Express-Karte-DVB-S/dp/B006TCHX9Y/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1384954953&sr=1-6&keywords=dvb+s2+karte&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ok ich benötige die Fernbedienung nicht, aber momentan ist bei uns ein Dual Tuner leider überflüssig, da nur ein Kabel liegt von der Sat Schüssel her.

    Oder gibt es evtl. noch andere Empfehlungen?

    Super, da hat ja wirklich jemand genau diese Konstellation :).

    Was mir jetzt erst eingefallen ist wieso werden eigentlich die Sat Karten von Digital Devices explizit empfohlen? Können die einfach manches besser was ihre "Kollegen" falsch machen?

    Hallo Keibertz,

    ist eingeplant :) bisher der G Skill 4GB DDR3 1600.

    Ich hoffe nur, dass mit dem ASrock B85M Pro4 und dem MS Tech MC1200 das Einschalten per Fernbedienung klappt wenn der HTPC komplett aus ist.
    BD Laufwerk und neues Netzteil habe ich erst einmal aus der Bestellung rausgenommen, da ich mir die Lautstärke vom Netzteil erst einmal anhören möchte, austauschen kann ich ja immer noch.

    Hauptsache die Kiste läuft erstmal ^^.

    Grüsse

    Ja für verlustfreies 3D benötigt man den i3. Hatte aber ja überlegt diese Anforderung zu streichen.
    Wenn ich aber sehe, dass der Preisunterschied 50EUR ausmacht denke ich nicht, dass es Sinn macht grossartig darüber nachzudenken.
    Da man eh schon genügend Geld für einen HTPC in die Hand nehmen muss machen 50EUR auch nicht mehr die Masse aus und man hat gleichzeitig Leistungsreserven.

    Mmhhhh mit dem Board lass ich mir mal durch den Kopf gehen, da ich eigentlich alles über einen Shop bestellen könnte, und das MSI Board bietet der Shop nicht an. Und andere in der Preisklasse mit Toslink gab es leider nicht. Zumindest bei dem Shop. Mit dem RAM werde ich mal sehen. Gleiches gilt für den RAM :), den bekomme ich da im 4GB Set für 35EUR, also den G Skill den ich in der Liste habe :).

    Bei der APU wären es 50EUR Unterschied und der i3 hat sowie ich das sehe die stärkste GPU von den drei APUs.

    @ DDD:
    Den 1600er hatte ich damals von myxbmc.de übernommen genauso wie das Chieftech Netzteil (dort scheint es inzwischen wohl einen Nachfolger zugeben). Der RAM war damals so billig teilweise sogar billiger zu bekommen als der 1333er, ob das immer noch so ist müsste ich natürlich gucken, aber da hab ich ja auch schon Vorschläge von dir bekommen. Ob das Chieftec wegen bestimmter Abmessungen gewählt wurde im Zusammenhang mit dem Gehäuse weiß ich gerade nicht. Nachteile von einem stärkeren Netzteil gibt es ja denke ich nicht oder? Das Netzteil gibt ja immer nur den Strom den man benötigt oder nicht?

    Das MSI Board sieht auch nit schlecht aus, die Frage ist nur was bräuchte man evtl. mal eher, PCIe oder noch den alten PCI ^^.

    Habe mir gerade nochmal die CPU Preise angescaut, der G3220 kostet momentan 46,84EUR, der G3420 52,59EUR und ein i3-4130 97,56EUR. Da sich durch die CPU Veränderung auch nur die CPU Verändert und sonst nichts, lohnt es sich glaube ich nicht 45-50EUR zu feilschen oder sehe ich das falsch? Ok durch den i3 wäre 1600er RAM möglich, aber zumindest damals gab es keinen starken Preisunterschied zwischen 1333er und 1600er, ausser dass man den 1600er sogar schon mal günstiger bekommen hat.

    OT: War das schon immer so, dass die Geizhals-Links automatisch auf östereichische Angebote verlinken :huh: ?

    So dann nehme ich diesen Thread nochmal auf :). Der Umzug ist nahe und spätestens nächsten Monat baue ich den HTPC, sonst haben wir keinen Sat Tuner :).

    Ich greife nochmal auf was der HTPC können muss:

    1. Filme in FullHD und 3D abspielen können
    2. MP3s abspielen können
    3. Speziell
      Mp3s auch ohne grosse Umstände suchen können (wie ich es halt über
      Winamp gewohnt bin) und man hat ja auch immer mal MP3s bei denen die ID
      Tags nicht sauber befüllt sind
    4. Mediatheken der verschiedenen Sender abspielen können wäre eine nette Sache
    5. Da
      ich Gamer bin schaue ich mir auch mal gerne Livestreams von
      Liga-Spielen an, z.B. über Twitch League of Legends, wäre super wenn ich
      das (wenn ich mal zu Hause den TV nicht teilen muss ^^) über meinen 47"er im Wohnzimmer gucken kann :)
    6. Youtube wäre natürlich auch nett, dann kann man evtl. auch mal ein Lied suchen
    7. Der Sound muss über Optical laufen, da mein Kenwood 5.1 Verstärker leider noch kein HDMI hat
    8. Dementsprechend sollte der HTPC auch Dolbysound ausgeben können :)

    Und hier meine letzte Konfiguration:
    1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-064G-G25)

    1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)

    1 x G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)

    1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)

    1 x LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk (-37)

    1 x Logitech K400 Wireless Touch Keyboard, USB, DE (920-003100)

    1 x MS-Tech MC-1200 schwarz, 350W SFX12V 2.3

    1 x Digital Devices cineS2 V6.5

    1 x Chieftec PSF-180MP 180W SFX12V

    Inzwischen überlege ich ob ich die Anforderung an verlustfreies 3D erst einmal aufgebe oder ist der Preis für einen i3, der dafür ausreicht schon gesunken?
    Ansonsten wäre ja erst einmal nur ein MB interessant, dass man auf einen i3 erweitern kann.

    Gibt es ansonsten Verbesserungsvorschläge?

    Schon einmal danke für eure Antworten

    Also kann man durchaus sagen, dass sich in zwei drei Monaten so viel tut, dass die Kiste evtl. einen sogar billiger kommt?

    Zu der Frage mit dem i3, ich brauche nur eine CPU die mir die Möglichkeit zum verlustfreien 3D gibt, wenn mir also gesagt wird nimm den i3 weil den brauchst du dafür, dann würde ich diesen auch nehmen. Daher meine Frage danach. Ok mit dem Lüfter ist gut zu wissen, hätte ja sein können, dass man auf Grund von zu hoher Temp. doch eher zu einem anderen Lüfter greift.

    Aber grundsätzlich kann man doch eigentlich sagen zwischen 500-600EUR werde ich einplanen müssen für mein Vorhaben oder?!

    Das von mir gewählte Board hätte 4 RAM Bänke von daher sollte es kein Problem geben ein Set aus 2 Modulen zu kaufen :).

    Also doch einen i3 Prozessor?! Sprich http://geizhals.at/eu/intel-core-…30-a993697.html so einen? Müsste ich sonst noch etwas abändern? Geht das alles überhaupt mit dem genannten Netzteil oder ist das alles schon zu viel? Braucht der Prozessor schon einen anderen Kühler oder ist der Boxed Lüfter bei dem genauso in Ordnung wie der auf meiner Liste? Und ja der Kauf wird denke ich gegen Ende November sein und dann natürlich auch direkt der Zusammenbau. Wieso sollte es sich nicht jetzt schon lohnen damit zu befassen? Das sind knapp 2 Monate, ich weiß in der IT sind 2 Monate viel, aber ich brauche ja nicht zwingend immer die Neuesten Sachen, die sind ja meist nicht billiger bzw. gleich teuer sondern teurer.

    Hallo,

    ich melde mich dann mal mit meiner Liste zurück :). Ich habe mich an den MyXBMC Blog gehalten, HTPC bis 300EUR. Beim Mainboard habe ich die Alternative gewählt heisst ich habe nicht das ASRock H87M-ITX gewählt. Das lag aber eigentlich nur am Preis und dass man zumindest momentan mehr Anschlüsse für weniger Geld bekommt. Ich bin bei Hardware momentan auch überhaupt nicht auf der Höhe welcher Vorteil welcher Chipsatz bietet. Also sollte es Gründe geben doch lieber das ASRock H87M-ITX zu wählen gerne her damit.

    Hier meine Liste:

    1 x SanDisk Ultra Plus Notebook 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-064G-G25)
    1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
    1 x G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ)
    1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
    1 x LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk (-37)
    1 x Logitech K400 Wireless Touch Keyboard, USB, DE (920-003100)
    1 x MS-Tech MC-1200 schwarz, 350W SFX12V 2.3
    1 x Digital Devices cineS2 V6.5
    1 x Chieftec PSF-180MP 180W SFX12V

    Erfüllt dieses Setup meine Anforderung, auch mit den Addons, die ich mir so vorgestellt habe? Und ich möchte schon die Möglichkeit für verlustfreies 3D haben, kann das dieses Setup? Oder brauche ich doch einen i3 und eher 8GB RAM? Ich muss dazu sagen der Bau des HTPC wird denke ich so gegen Ende November Anfang Dezember stattfinden, ich hoffe, dass ich mich jetzt schon an dieser Liste orientieren kann.

    Danke schon mal für eure Antworten :).