Beiträge von R4v3n

    Gibt es Nachteile wenn man mit Adaptern arbeitet? Die Wattanzahl müsste ja für den Server denke ich reichen.

    Ansonsten gäbe es auch noch dieses Netzteil http://www.mindfactory.de/product_info.p…nze_857815.html dieses hätte 4 SATA Anschlüsse, aber ist von der Wattanzahl wahrscheinlich leicht zu hoch. Auf der anderen Seite bräuchte ich ja dann keinen Adapter benutzen und das NT kostet 4EUR mehr. So teuer wäre wahrscheinlich auch ein Adapter.

    Wie gesagt mehr als 4 Platten wird der Server nicht sehen.

    Ja ich überlege mir das mit dem Board aber eher weil das Board mehrere schnelle Sata Ports hat. Ich werde keine 6 brauchen. Was braucht man dann zu für so ein freies Nas OS an RAM? Den Sockel werde ich bei 1150 belassen. Ach und der Server wird bei mir direkt unterm Schreibtisch stehen wegen der Lüfterfrage

    Hi,

    Ok 6 Sata Anschlüsse wären natürlich auch nicht schlecht, wobei ich sagen muss, es werden in dem Gehäuse wohl nie mehr als 4 HDDs drin sein, auch wenn meine ich 5 rein passen. Über USB 3.0 intern habe ich gar nicht nachgedacht, aber auch da für mich die Frage ob ich das benötige. Eine Überlegung wäre es wert.

    Das mit dem 1 x 4GB war tätslich dem geschuldet, dass ich danoch auf 8GB aufrüsten könnte ohne direkt alle Module auszutauschen. Ich kenne die Auslastungen von Servern nicht und weiß nicht ob ich da überhaupt über mehr als 4GB nachdenken muss. Wenn nicht wäre die 2 x 2GB Variante ja besser.

    Hätte ja sein können, dass man für meine Zwecke sagt "auch eine Green von WD reicht aus".

    Ok ich denke mal die freien Nas OS sollten mit dem runterfahren ja auch keine Probleme haben :).


    Das andere gepostete Board ist aber ein Sockel 1155, ich benötige ja eins mit Sockel 1150.

    So,

    da ich jetzt demnächst bestellen wollte wenn alles ankommt, wollte ich einfach nochmal nachfragen was ihr zu der Hardware für meinen Server sagt:


    http://www.mindfactory.de/product_info.p…arz_732188.html
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…ail_930820.html
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…gle_825843.html
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…nze_857814.html
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…BOX_960046.html
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…b-s_930260.html

    Würdet ihr eigentlich noch einen anderen CPU Lüfter empfehlen? Evtl. einer der wesentlich leiser zb. ist als der Box-Kühler? An Kühlleistung wird für den Celeron denke ich ja kein Hochleistungskühler von Nöten sein :D.
    Gibt es evtl. von euch Empfehlungen für einen Kühler?
    Würdet ihr evtl. sogar eine HDD empfehlen?
    Und welches Nas OS würdet ihr empfehlen? Der Server ist bisher nur für die Aufbewahrung meiner Mediadaten geplant, ich möchte nicht, dass er 24/7 durchläuft, sondern sich einschaltet wenn jemand auf die Daten zugreifen möchte und er sich auch alleine wieder runterfährt wenn Zeit X der Server nichts macht. Gibt es Systeme, die das besser gelöst haben als Andere?

    Danke für eure Hilfe

    Grüsse

    Hi,

    ich habe so nichts bezüglich meines Problems gefunden. Ich habe teilweise das Problem, dass XBMC nicht alle meine 3D Filme auch als solche identifiziert. Wenn man sie startet kommt aber durchaus das gedoppelte Bild. Wenn ich dann an meinem TV die 3D Funktion benutze und die Bilder übereinander lege habe ich aber genau bei diesen Filmen das Problem, dass das Bild nicht richtig übereinandergelegt wird und man den Film nicht in 3D schauen kann.

    Kennt jemand das Problem und weiß woran das liegt? Das Problem liegt auch nur bei den 3D Filmen vor bei denen das 3D Zeichen in XBMC nicht angezeigt wird.

    Grüsse

    Burning Series sagt mir so nichts. Mein Plan war es Amazon Instant Video und Netflix evtl parallel laufen zu lassen.
    Jetzt nicht wegen dem Hype, sondern weil beide Angebote anscheinend nicht schlecht sind.

    Das einzige was mir momentan am TV fehlt ist Sport1 ^^, ich muss die Sat Schüssel mal fixen lassen :).
    Aber bei TV Serien und auch Filmen sehe ich die Zukunft in den Streamingdiensten.

    Da müsste man sich ja fast die Frage stellen, ob sich ein HTPC mit XBMC noch lohnt wenn ich einen Server plus Chromecast Stick betreibe. Bei purer Medianutzung hätte doch ein HTPC mit XBMC doch keine Vorteile mehr, ausser ich benutze den HTPC noch a gleichzeitig als z.B. Sat Receiver und daddel evtl. ein paar Roms auf dem HTPC.

    Achso das ist ja schon mal interessant, dass die App an sich die 1080p beherrscht :).

    Ja leider gibt es die wirklich nicht :/. Die Idee mit dem Chromecast Stick ist auch wirklich nicht verkehrt, mich schreckt es auf der anderen Seite halt nur immer ab, dass das Tablet immer in Beschlag genommen wird :(.

    Vor allem wie sieht es denn damit aus, wenn du während des Streams noch weitere Sachen wie surfen mit dem Tablet machst? Ist ja heutzutage durchaus keine Seltenheit. Mit dem Stromverbrauch wirst du bestimmt richtig liegen, ich denke nicht, dass man selbst wenn das Tablet am Strom hängt so viel Strom wie ein HTPC verbraucht. Den MediaBrowser kenne ich bisher nicht, aber so wie es sich anhört könnte man ja eigentlich somit auf XBMC fast verzichten wenn man es ohne Live Tv benutzt.

    Wie gesagt ich weiß nur nicht wie sich das verhält wenn man nebenher mit dem Tablet noch surft und wie das Akku des Tablets das mitmacht.

    Ja ok die Aussage stimmt schon, aber wenn ich im Endeffekt Bildqualität "wegwerfe" und mir dafür sogar noch ein weiteres Gerät wie z.B. den Chromecast Stick besorge berücksichtige ich auch so etwas :). Wie gesagt ich kann mich momentan damit nicht anfreunden somit immer mein Tablet streamen zu lassen. Hinzu kommt, dass ich ein weiteres System betreibe und nicht wie eigentlich gedacht XBMC für Alles benutzen kann :).

    Was mich wundert ist, dass du sagst die Win 8 App ließe sich mit Fernbedienung schlecht steuern, genau das soll doch angeblich so gut funktionieren xD. Ok was die Werbung nicht alles verspricht :). Ich werde mir die Win 8 App bei Zeiten mal anschauen, momentan finde ich lohnt sich das Probeabo noch nicht sooooo ganz. Und wenn das wirklich so gar nicht funktionieren will, dann binde ich glaube ich die Internetseite einfach bei XMBC ein.

    Habe mir das auch schon überlegt mit dem Chromecast Stick, da ich ein Android Tablet habe. Hinzu kommt, dass Vodafone ja evtl. mit Netflix kooperiert so dass man sein Datenvolumen nicht mit Netflix aufbraucht.

    Aber irgendwie möchte ich eigentlich nicht andauernt alles vom Tablet streamen, das muss ja dann auch immer wieder an den Strom. Hinzu kommt, war es nicht so, dass die Android App "nur" 720p kann?

    Naja ich denke mal ich werde dann evtl. erstmal versuchen Netflix im Browser einzubinden, ich hätte halt gedacht, dass die Metro App einfach ein bisschen überschaubarer ist, u.a. auf die Buttons bezogen. Ich habe bisher noch keinen Browser auf meinem TV ausprobiert um zu sehen ob mir das zu klein ist ^^. Sollte man für solche Browseranbindungen zwingend Chrome benutzen? Ich frage, da ich den Browser ansonsten wirklich nur auf meinen Androids benutze.

    Also wir haben uns hier daran gewöhnt, dass die K400 auf dem Tisch liegt. Sobald man irgendwo Text eingeben muss würde ich sie wahrscheinlich eh nehmen.

    Was meinst du jetzt genau mit Web App? Ich hatte die Metro App vorgeschlagen, weil sie so gut laufen soll.