Beiträge von nols

    Ich habe auch ZAPPN benutzt und seit letzter Woche spielt er keine 720p merh (mit DRM) ab. Wenn mann in den Addon Einstellungen den "alternativen Modus für 720p DRM geschütze Videos" deaktiviert, spielt er diese in SD ab. (z.B Das Ding des Jahres)

    Spiele ich diese mit Joyn Addon in Kodi ab, werden die Videos als 1080p abgespielt.

    Ich habe folgendes System:
    - Windows 10 Pro 64bit
    - Kodi 18 (aktuelle alpha/RC)
    - aktuelles Netflixaddon mit Inputstream

    Es läuft auch alles bestens. Wenn ich jedoch eine Serie gucke und stoppe und danach wieder eine andere anmache läuft nur der Ton und das Bild bleibt stehen und ruckelt.
    Die Lösung, welche ich jetzt gefunden habe ist, dass ich die Datein (bis auf widevinecdm.dll und den symlink) aus dem cdm Ordner löschen muss.

    Danach läuft es wieder. Also irgendwie lässt Inputstream temporäre Datein in dem Ordner. Gibt es dafür eine Lösung?

    Ja mit Favoriten etc ist mir klar und wird auch vonmir genutzt. Dafür soll das ja gar nicht sein.

    Aber wenn man mal eine Serie guckt und dann ein "Junkie" ist und jeden Tag 1-2 Folgen gucken möchte, dann muss man immer wieder aus dem Hauptmenü bis zu Serie/Staffel sich durchklicken.
    Und mehrere Serien dann als Favorit setzen halte ich auch wieder für quatsch und unübersichtlich.

    Dachte es gibt so eine Funktion oder wäre leicht umsetzbar. Die Addons "merken" sich ja auch die letzten Menüpunkte wenn man diese beendet und neustartet.

    Moin!
    Ich habe eine Frage. Ich möchte gerne, wenn ich eine Serie gucke oder in einem AddOn bin und dann Kodi/Windows neustarte an dieser Stelle wieder weitergucken bzw. in dem Menü landen.
    Jezt muss ich immer erst durch Menüs mich wieder hinklicken.

    Gibt es eine Möglichkeit?

    Meine Idee wäre:
    -beim beenden den Menüpunkt irgendwo temporär abspeichern.
    -beim start Kodi starten und das Menü wieder aufrufen. (oder eine Frage stellen, ob in das zuletzt aufgerufene Menü gegangen werden soll)

    Gruß
    nols

    Moin!

    Ich habe einen Raspberry Pi mit Raspbmc und steuere den ausschließlich über IR (CEC deaktiviert). Wenn ich dort einen 3D Film abspiele, dann erkennt mein TV das und schaltet direkt in den 3D Modus.

    Habe mir jetzt einen kleinen HTPC aufgebaut mit Intel i3-4150. Dort Kodi drauf, jedoch spielt dieser den 3D Film ab, Kodi schaltet die GUI in 3D, jedoch erkennt der TV dies nicht. In den Intel HD Treiber kann man ja auch noch den 3D Modus aktivieren, dann erkennt auch der TV diesen 3D Modus.

    Gibt es eine Lösung, dass Kodi die Einstellungen in den Intel HD Treibern umstellen kann oder hat jemand eine andere Lösung dafür?

    Wie meinste das? CIR wird irgendwie nicht wirklich beworben oder ist das schon zu alt? In den Manuals findet man das dann aber bei manchen Mainboards.

    Habe nach BIOS hin und her flashen seit heute eine neue ProBox23 und ratet mal...CIR funktioniert immernoch nicht.
    Keine BIOS Option.

    Habe hier mal ins MSI Forum geschrieben: http://www.hardwareluxx.de/community/f255…en-1062724.html

    Habe auch diese Anschlussvarianten durch:

    Ground -> Ground
    Vs -> 5V Standby
    Out -> CIR Input

    und einmal Vs mit VCC verbunden (wobei bei VCC nur im Betrieb 5V anliegt und bei ausgeschaltetem Zustand 0.1-0.2 V)

    Ground -> Ground
    Vs -> VCC
    Out -> CIR Input

    Aber nirgends wird mir im BIOS die Option angezeigt oder im Windows CIR erkannt. :(

    MSI schreibt selber in der Anleitung zum Board:

    Zitat

    JCIR: Consumer Infrared Receiver Connector
    This connector is used to connect to a consumer infrared receiver. You must
    configure the setting through the BIOS setup to use the infrared function.

    Nur leider nicht wo und es erscheint bei mir auch leider nirgendwo diese Einstellung.

    Wake Events gibt es nur - by RTC Event, by PCIe und by USB (habe schon alle Einstellungen durch und alle BIOS Versionen.
    Unter Windows kein CIR Gerät, kann daher auch den Treiber nicht installieren.

    Muss ich wohl Montag MSI anrufen oder das Ding umtauschen... :(

    Habe heute meine MSI ProBox23 in Betrieb genommen. Dort ist ein MSI H81TI verbaut und hat einen CIR Header (war mir wichtig, wegen AN/AUS mit der Harmony ;))

    Ich habe, wie beim Raspberry Pi einen TSOP4838 gekauft und einen Pfostenstecker dran gelötet. Ground, 5V und CIR Input angeschlossen. Im Bios ist aber nirgends was zu finden. Kann mir jemand sagen, wo der Punkt ist? Vielleicht ist auch der TSOP defekt, wie ein paar Post vor mir hier schon gelesen.

    Aber wo taucht der Punkt bei MSI im UEFI BIOS auf?

    edit: Habe den TSOP4838 nochmal an ein Raspberry Pi angeschlossen, da funktioniert er. Kann es sein, dass der CIR von Mainboard defekt ist? (halt ich zwar für unwahrscheinlich, aber kann ja sein.) Das heißt ich muss es umtauschen, wobei sonst alles 1A läuft.

    Live Events bei RedBull.tv spielen nicht ab bzw. maximal für 1 Sekunde und beenden dann wieder. Und grade jetzt ist das UCI Downhill WC Finale :(

    Könntest du das fixen?

    Hier ein [definition='1','0']log[/definition]:

    Spoiler anzeigen

    Ich nochmal. Also so 100% funktioniert das irgendwie nicht.

    Wenn ich PS3 spiele, dann auf XBMC wechsel, dann muss ich erst CEC am TV (Toshiba Eingang wählen und CEC verbinden) verbinden, dann wird das Bild für 10 Sekunden schwarz und dann erscheint XBMC wieder (aber meistens verbindet CEC sich erst nach dem 2-3 mal. (und dabei wird jedes mal das Bild schwarz.))

    Ich glaube CEC vom TV über den AVR durchreichen klappt nicht so 100% oder hat noch jemand Tips um das korrekt einzustellen? 8)