Beiträge von complex2010

    Moin Leute,

    hier ging lange nichts mehr - deswegen lasse ich den Post wieder auferstehen :D
    mein Problem:
    Cinema Experience installiert (CinemaVision wollte bei mir leider gar nicht).
    -> Intro reingepfrimelt, Audio Intro Video passt .. alles wunderbar.
    Wird alles erkannt und in der vorgegebenen Reihenfolge abgespielt.
    Leider nur beim ersten Film.
    Bei einem zweiten Film passiert nichts.. starte ich Kodi neu, läuft wieder genau 1 Film mit den Settings perfekt.

    Jemand eine Idee?
    System:
    Win10 x64
    Kodi 14.2 RC1
    Nebula Theme
    Cinema Experience V4.0.11

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Guten Morgen zusammen,

    Allgemeine Frage:
    Könnt ihr nebenher am PC den PS3 Controller laden und Kodi starten?
    Bei mir stürzt kodi beim starten komplett ab. Sobald der Controller abgeschlossen ist funktioniert wieder alles.
    System:
    Win10 x64
    Kodi 16 - Nebula Theme
    Controller wird an USB2 Frontanschluss geladen.

    Grüße,
    Complex

    Hi!
    Zu Punkt 4 (android TV-Vox) kann ich dir aus persönlichen Erfahrungen empfehlen: nimm den Raspberry Pi 2 und installiere dir OpenElec oder XBMCBUNTU.

    Hatte eine Android TV Box und wurde (wie leider bisher in den meisten Fällen mit Android) enttäuscht. Die Hardware der Box war zum damaligen Zeitpunkt mehr als ausreichend (quad-Core 1,8ghz, 2GB RAM etc...)
    Diese Boxen sind für solche Anwendungen nicht ausgelegt. Das Streamen funktionierte schlecht bis gar nicht, 1080p + DTSHD ruckelt alle paar Sekunden... Also mehr schlecht als recht.

    Mit dem Pi und dem entsprechenden system (in meinem Fall openelec) funktioniert das alles wunderbar. Und: falls du USB am TV hast, fährt der Pi automatisch mit dem TV hoch (schaltet aber hard ab! - wobei ich bisher keine Probleme dadurch hatte).

    Zum Vergleich dürfte der Pi mit knappen 40€ auch günstiger als die TVBoxen sein.

    Grüße,
    Complex

    Moin zusammen,

    kann mir jemand sagen ob die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml für android genau gleich geschrieben wird wie bei der Desktop-Version.
    also so, dass ich die von der desktop-XBMC auf die Andoid-xbmc grad übernehmen kann (wegen datenbank, thumbnails die auf dem Server sind etc...)


    danke schon mal für eure antworten!

    Grüße,

    Complex

    Moin zusammen!
    Nachdem nun meine SQL-dB aufm Server läuft (keine Ahnung warum das so ein Hexenwerk war...) habe ich Blut geleckt.

    Zum Thema:
    Ich besitze Sky und eine tvkarte mit ci-Slot.
    Alle Besitzer von Sky werden das leidige Thema kennen: 2 Fernseher oder mehr Zuhause = mehrere ci-Karten = doppelte/dreifache Sky kosten.

    Frage:
    Um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, sollte es doch möglich sein, tvkarte + ci + allem was dazugehört in den Server zu packen und das Signal auf alle xbmc clienten zu verteilen und per live-tv über DVBviewer zu erhalten - oder liege ich da falsch?

    Habe bisher leider nur einzelclienten-Anleitungen darüber gefunden, aber nicht wie es im Netzwerk laufen könnte (bin ich blind?)

    Hat jemand dazu einen ideenansatz?
    Oder kann ich eine Art cardsharing - homeserver einrichten? (Falsches Forum - ich weiß, aber vllt weiß ja jemand was :-)) und da wiederum stellt sich mir die frage: gibt es ein cccam-addon für xbmc?

    Zur Historie:
    Erst lief das ganze lokal auf dem Wohnzimmer-heimkino
    Danach sollte das ganze mit dem Schlafzimmerheimkino funktionieren - deswegen der Server.
    SQL-dB versucht - keine Verbindung bekommen (nächtelang... Sowohl MySQL v5.6 und v5.5 probiert.
    Dann SQL gelöscht, Datenbanken auf allen clienten bereinigt und neu per netzwerkfreigabe eingepflegt.
    Als das dann auch nicht ging, kam der Versuch über smb.
    Schlug alles fehl.

    Leider habe ich zuwenig Ahnung mit SQL.
    Hab's genau nach Anleitung gemacht, auch die XML erstellt und angepasst - aber es mag nicht :(

    Also eine SQL-dB besteht nicht (mehr).
    Auf dem Server läuft Windows 8, auf allen clienten win7.
    Die Quellen wurden einmal bei netzwerkfreigabe und einmal per smb definiert (beides führt nicht zum Erfolg)

    Zum Thema Laufwerke Mappen: ??? (Bahnhof)

    Das ganze passiert NUR in der Übersicht aller Filme (dateimodus?)
    Solange ich die Quelle öffne und dort die Datei anwähle (Datenbankmodus?) funktioniert alles.

    Ps: xbmc Version 12.2

    Ich hoffe das hilft weiter :( bin am verzweifeln.

    Hallo Community!

    ich setze mich nun etwa seit 2 Wochen mit xbmc auseinander und nun musste die ganze sache auf einen server ausgelagert werden.
    Quellen wurden an jedem Rechner hinzugefügt und alles läuft soweit gut.
    Bis zum neustart von XBMC oder vom Rechner.

    Nach dem Neustart möchte ich einen Film anklicken: "Nicht vorhanden... aus bibliothek löschen?".
    Bei genauerer Betrachtung: Die Pfad sind soweit noch vorhanden, der Server hat verbindung... eigentlich alles gut.
    Auch die Option "Beim Starten von XBMC quellen Aktualisieren" brachte keinen erfolg.

    Das Ganze spielt sich auf jedem Rechner ab!

    Um wieder alles ins Reine zu bekommen, müssen sämtliche Quellen gelöscht, wieder neu verbunden und neu gescrapt werden.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Vielen dank schon mal für Eure Hilfe!

    Grüße,
    Complex