Beiträge von sundtek

    Wir haben DAB/FM Radio bei unserem Streamingserver hinzugefügt, die Radiosender werden in Kodi unter Audio / UPnP erkannt und können auch abgespielt werden.

    Sundtek DAB/DAB+/FM/FM HD Howto

    Wir werden das noch ein bißchen verschönern, aber es funktioniert schon sehr gut (Dekodierung wird auf dem USB FM/DAB/DAB+ Stick vorgenommen, sodass Kodi die Daten nur noch auf die System-Audio-Ausgabe schaufeln muss).

    Mit libreelec käme ich wahrscheinlich zurecht. Als mediacenter nur zum Abspielen, wäre der Rock 4 wohl gut, aber ich möchte auch Aufnehmen.
    Wie ich weiter oben schon sagte, habe ich einen Sundtek Dual ultima dvb-S Usb-Empfänger und den kriege ich mit libreelec momentan nicht zum Laufen. Ich möchte also auch Sachen per Satelitt aufnehmen (ja ich schau freiwillig linieares Fernsehen) ;)
    Die Entwickler von Sundtek meinten, dass die Entwicklung läuft, und irgendwann ein neuer Treiber in libreelec integriert wird.

    Dann als Alternative:
    Unter Debian wiederum läuft der Treiber und auch ein Mediaserver von Sundtek mit dem man aufnehmen kann. Aber hier ruckelt eben der interne Player von Kodi so sehr, dass es nicht geht. Und ich habe nicht die Ahnung von Linux, dass ich da was optimieren und/oder compilieren könnte.
    Und dummerweise habe ich nur einen Rock 4 SE zur Verfügung (raspberries sind grade schwer zu kriegen), mit einem Raspberry 4 wäre es vielleicht einfacher da gebräuchlicher.
    Mich würde es überhaupt interessieren, ob Kodi generell auf einem Raspberry Pi 4 oder Rock 4 flüssig auf Debian mit Desktop laufen kann.

    Wenn es garnicht anders geht muss ich auf einen Windowsrechner ausweichen, ich fände dies aus enegiegründen nicht so gut.


    Hm... also die Beta von Libre-Elec brauchte ein Update von unserer Seite (das ist schon verfügbar), die Standard Version hatte zuvor auch schon funktioniert.
    Was war/ist denn das Problem mit dem Rock 4 SE?
    Oder war dass das Problem wo der USB Port gewechselt werden musste?

    Der Stromverbrauch beträgt zwischen 5v/300mA-450mA (2 Tuner aktiv), im Standby deutlich geringer (könnte ich morgen nochmal ausmessen).

    Habe den Stromverbrauch gerade gemessen: 35-44mA bei 5V (also max 0.22w).
    35mA wenn kein Treiber geladen wurde
    44mA wenn die Chipsätze initialisiert wurden (und sich im Standby befinden).

    +/- ein paar Prozente da es bei einigen Bauteilen diverse Revisionen und unterschiedliche Herstellungsverfahren gibt.

    Der LNB Stromverbrauch ist natürlich extra und kann dementsprechend variieren.

    TVHeadend funktioniert soweit gut, sollte es Probleme geben überprüfen wir das.

    Ja, der Leidensweg ist mittlerweile ziemlich groß. Leider auch verursacht durch eine Fehlbesetzung beim Personal, welche mittlerweile zwar gelöst ist aber Spuren hinterlassen hat.

    Neue Produkte wurden soweit fertig entwickelt und die Fertigung wird neu aufgebaut. Der Streamingserver wurde für Mehrfach-Tuner entwickelt die nun so langsam auf den Markt kommen. Die Probleme haben uns auch in eine andere Richtung einschlagen lassen, was für die Zukunft sicherlich nicht von Nachteil sein wird.

    /opt/bin/mediaclient --loglevel=max

    schaltet die Ausgabe des Transport Stream Checks ein (es wird lediglich das Sync Byte überprüft).

    Die Ausgabe findet sich in /var/[definition='1','0']log[/definition]/mediasrv.[definition='1','0']log[/definition]

    In der Signalausgabe welche Du da angehängt hast findet man eigentlich nur dass einmal umgeschalten wird.

    versuch's mal in einer Aufnahme zu reproduzieren und dumpe eventuell die Signalausgabe in eine Datei.

    Einige verwenden auch unsere Dual DVB-S/S2 USB Tuner mit dem neuen Kernel da sind auch keine Probleme bekannt.
    Wir selber benötigen den auch zum Streamen.

    Schalte die Logfile auf Max.
    /opt/bin/mediaclient --loglevel=max

    bei Problemen mit dem Stream sollte es sich in /var/[definition='1','0']log[/definition]/mediasrv.[definition='1','0']log[/definition] finden (kurz nach dem Umschalten sind Probleme immer OK bis sich der Stream vollständig aufgebaut hat... das sind üblicherweise die ersten paar Bytes die vom Tuner ankommen).

    Schau dir die Signalstärke / Ausgabe an wenn Du einen Sender anschaust wo es Probleme gibt:

    /opt/bin/mediaclient --readsignal=0 -d /dev/dvb/adapter0/frontend0 --band universal

    Die Tuner haben eigentlich einen recht guten Empfang.

    Bei Problemfällen kann's eventuell auch helfen den Tuner über ein längeres USB Kabel vom Raspberry PI weiter weg zu bekommen.
    Beim RPI 3 gibt's bei uns überhaupt keine Probleme, wenn ein Problem auftritt müsste das einen Grund haben den man beheben kann.

    Ein allgemeiner Test:
    /opt/bin/mediaclient --lc
    (alle Programme stoppen die auf den Tuner zugreifen)
    /opt/bin/mediaclient --testastra -d /dev/dvb/adapter0/frontend0
    /opt/bin/mediaclient --readsignal=0 -d /dev/dvb/adapter0/frontend0

    Das Signal sollte über 89% sein.

    Ich würde den Transponder einfach mal erneut scannen und die Logfile überprüfen (in TVHeadend rechts unten der Doppelpfeil öffnet die Logausgabe).

    Sind nach sehr langem Testen nun über namatek.com.tw verfügbar. Die Geräte sind nun ebenfalls FPGA gestützt.

    Bei DVB-S/S2/S2X werden 2 Transponder mit je 120mbit unterstützt (Insgesamt also 240mbit).
    DVB-C benötigt in den deutschen Kabelnetzen üblicherweise eine geringere Bandbreite, verwendet jedoch den gleichen Grundaufbau.

    Der Odroid N2 hat ein USB Problem, versuche eventuell mal einen anderen USB Port (wenn Du mehrere Geräte hast, eventuell über ein USB Hub wo alles auf dem OTG Port hängt)
    Wann die Pixelfehler auftreten könnte Zufall sein, eventuell sind halt gerade diese Pakete im TS Strom betroffen.

    Jetzt kann es natürlich auch sein wenn man eine USB Festplatte hat dass diese von dem Problem betroffen ist, meines Wissens nach funktioniert nur der OTG Port dort einwandfrei.
    Mein aktueller Kenntnisstand ist dass die Leute bei Odroid daran arbeiten, ich schätze aber es ist ein Problem des Amlogic Chipsatzes da ich das Problem bereits vor Jahren auf diversen Android Systemen gesehen habe (und dort interessanterweise auch nur der OTG Port funktioniert hat).

    Hi,

    wir versuchen euch damit im Laufe (bzw. gegen Ende) nächster Woche zu unterstützen.
    Ich habe grob mitbekommen um was es soweit geht, und das Problem sollte natürlich lösbar sein.

    Dieses Phänomen tritt allerdings erst auf, seitdem ich den TV-Stick habe. Vorher hab ich meinen Pi auch durchgängig (24/7) am laufen gehabt, ohne dass er die WLan-Verbindung verloren hat.

    Habt ihr da Erfahrungen mit oder Ideen, was ich da machen kann?

    Dein Netzteil ist eventuell zu schwach für den Raspberry PI.
    Wir haben vor einiger Zeit mal einen Raspberry PI 3 im Bundle gekauft (Also RPI und Netzteil) der stürzt regelmäßig nach einem Tag mit dem Netzteil im Bundle ab.
    Vor einiger Zeit hat ein Kollege den dann mal an nem USB Port von einem TV angeschlossen und dort läuft er stabil.
    Wir haben einige Raspberry PIs bei uns am Laufen, aber zum Teil mit älteren Netzteilen die anderen hatten soweit noch keine Probleme.

    Also: in Deinem Fall würde ich erst mal ein anderes Netzteil verwenden

    Heute gab's wieder mal ein Update:
    * iOS / iPhone / iPad uPnP/DLNA Support wurde hinzugefügt (inkl. IOS VLC/UPnP Workarounds), der Streamingserver wird automatisch unter Netzwerk aufgelistet.

    * Speicheroptimierungen (wobei hier noch etwas kommen wird, wir brauchen nicht alle EPG Daten auf einmal im Speicher).

    * Einfachere Multituner Konfiguration (Konfiguration "gleich wie Tuner X")

    Kodi funktioniert aktuell nach wie vor nur mit IPTV Simple (unser Plugin dauert noch n paar Wochen)