Dies schaltet leider nur die Audioausgabe von 'Analog' auf 'Digital' und umgekehrt um, nicht aber das Ausgabegerät. Gibt es hier eine Möglichkeit diese umzuschalten?
Beiträge von brotherjohn
-
-
Danke für die prompte Antwort. Hab ich so mal in die Datei 'Commands' im AddOn-Verzeichnis eingetragen und dann in XBMC im Commands-Addon ausgeführt. Hat leider nichts bewirkt. Muss ich hier noch was davorstellen?
-
Wäre es mit diesem Addon auch möglich, das Audio Ausgabegerät unter Frodo im Menü System-->Einstellungen-->Audio-Ausgabe per Tastendruck in Keymap.xml umzuschalten?
Also zwischen HDMI und Speaker?
Habe meinen HTPC nicht an einem Receiver (besitz nämlich keinen), sondern nur an einem normalen Verstärker per Cinch angeschlossen und möchte TV-Ton über HDMI und Musik-Ton über Verstärker ohne den TV einzuschalten.
Audioausgabe steht daher auf Analog und ich kann Passthrough nicht nutzen oder doch? -
Mit den neuen Filmen warte ich jetzt ab, bis Dan die 1.3.0.9 fertig hat
Ich find's superspitze von Dan, dass er sich so um EMM kümmert und die Fehler beseitigt. 1000 Dank!
Wird in dieser neuen Version vlt. auch ein Bugfix zum automatischen Scrapen enthalten sein? -
Den Kopf siehst du oben in meinem Post #6:
Filmtitel;Disktyp;Box;Seite;FachDies sind die Spaltenüberschriften per Semikolon getrennt.
Ist nun auch in der Database unter Programme zu finden.
-
V0.2: Auch wenn es nicht so reisenden Absatz findet
, trotzdem ein kleines Update, das das Tool flexibler gestaltet:
+ Es müssen nun nicht zwingend 3 Spalten für die Nachricht sein. Es können nun 1-n sein (ab der 3. Spalte in csv-Datei).
+ Spalte Filmtitel (1.Spalte) und Disktyp (2. Spalte) sind nun Pflicht
+ Checkbox-Parameter, die den Disktyp in den Dateinamen übernimmt oder nicht
+ Checkbox-Parameter, die die Spaltenüberschriften als Label mit in die Nachricht übernimmt oder nicht
+ Nachrichtenspalten werden nun 1:1 übernommen
Habe auch ein Screenshot drangehängt.V0.1:
Wie das in die Database geht, weiß ich nicht, aber anbei habe ich die exe (MakeStubsGUI.exe) mal in ein Archiv drangehängt.Ich übernehme keine Garantie und die Benutzung ist auf eigene Gefahr.
..und so funktioniert es:
In der csv-Datei eine Überschrift mit angeben, wie die drei Ebenen in der Nachricht heissen sollen, also bspw:
Filmtitel;Disktyp;Box;Seite;Fach
Matrix;DVD;1;1;1
Matrix 2;DVD;1;1;2Dann die exe-Datei aufrufen, Quelldatei und Zielpfad angeben und dann "Stubs Dateien anlegen" drücken.
Danach wird pro Zeile (ausser Überschrift) ein Ordner und darin eine Datei <Filmtitel>.<Disktyp>.disc angelegt (falls Disktyp nicht angegeben wird, wird 'DVD' als default gesetzt) und mit folgendem Inhalt:
Bspw für Zeile 1 aus obigem Beispiel:
<discstub>
<message>Box: 1, Seite: 2, Fach: 3</message>
</discstub>Existiert der Ordner bereits, wird die Datei trotzdem angelegt bzw. überschrieben.
Bin auf eure Rückmeldung gespannt.
EDIT: Hab noch eine kleine Readme-Datei (HowTo) in die ZIP gepackt.
-
Habe jetzt mal selbst in C# unter Visual Studio 2012 ein kleines GUI-Windows Tool dazu geschrieben, das die Aufgabe erledigt.
Falls jemand daran Interesse hat, bitte einfach bescheid sagen, dann hänge ich es hier in den thread.Grüße
bj -
Hallo,
ich möchte gerne meine DVD-Sammlung in XBMC für Windows über Media stubs Dateien integrieren. Die DVDs habe ich in Boxen mit Seiten und Fächern.
Katalogisiert sind diese in einer Excel-Datei mit den Spalten "Filmtitel", "Boxnummer", "Seite", "Fach".
Meine Intention/Idee ist folgende:
+ Export der Excel-Datei als CSV-Textdatei mit Semikolon als Trennzeichen
+ Pro Dateizeile: Automatisiertes Anlegen des Ordners "Filmtitel" und darin der Datei "Filmtitel".DVD.disc mit folgendem Inhalt:
<discstub>
<message>Box "Boxnummer", Seite "Seite", Fach "Fach"</message>
</discstub>Beispiel:
Matrix;1;4;2Hieraus soll nun der Ordner "Matrix" angelegt werden. In diesem Ordner die Datei "Matrix.DVD.disc" mit dem Inhalt:
<discstub>
<message>Box 1, Seite 4, Fach 2</message>
</discstub>Ich habe es bereits mit einer Batch-Datei versucht, komme aber nicht recht weiter. Hat jemand einen Tipp/Lösung? Gibt es evtl. bereit hierfür ein kleines Tool?
Vielen Dank für eure Tipps.
bj -
Wie hast du denn den Stream gestartet? Als Ergebnis unserer (Tolriq und ich) Untersuchung des Problems kam folgendes heraus:
- Wenn man den Stream aus XBMC heraus startet funktioniert es.
- Wenn man den Stream aus YATSE heraus startet funktioniert es nicht.Und das unabhängig von der XBMC Version.
Kannst du das noch mal überprüfen?Stimmt. Du hast vollkommen Recht. Gleiches Verhalten bei Frodo und Eden:
- Startet man den Stream aus XBMC, funktioniert es
- Startet man den Stream von Yatse, funktioniert es nichtViele Grüße bj
-
Ok. Vielen Dank für die Info. Lasst euch Zeit, denn in der Ruhe liegt die Macht
Nur zur Info: Habe gerade Frodo RC3 installiert und dort wurde dein Radio-Addon auf Version 2.1.3 upgedated und dann auch hr3 korrekt in Yatse angezeigt...mit Senderlogo
In Eden aktualisiert sich das Addon nicht und ist auf Version 2.0.3 und es wird weiterhin 1641 angezeigt. -
-
Also wenn ich das richtig verstehe, könnte dann XBMC etwas daran andern? Und wenn ja, was genau bzw. wie könnte ich hier im XBMC.org-Forum einen geeigneten Thread eröffnen?
Oder gibt es hier überhaupt keine Möglichkeit den Sendernamen darzustellen? -
Wenn ich bspw. Hr3 höre' wird bei Yatse '1641' angezeigt. Es wäre schön, wenn hier der Sendername eingeblendet werden könnte. Der Yatse Entwickler Tolriq schrieb, dass er nur das anzeigt, was Xbmc ihm liefert (siehe hier).
Kann das Radio Addon evtl. dahingehend geändert werden, dass der Sendername bzw. RDS-Informationen an Yatse gesendet werden oder muss dies prinzipielle in XBMC geändert werden?Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Frohe Weihnachten
-
Oh Mann. Hat sich geklärt. Ich hatte Frodo parallel zu Eden installiert in neuem Verzeichnis XBMC12. Dies scheint nicht zu funktionieren.
Nach "Drüberinstallation" hat alles wieder funktioniert. -
Hallo
-> Addons, geht nicht mehr unter Frodo? Hm, denke aber nicht das dies an dem Addon liegt. Ev. mal den ersten RC abwarten und mal schauen obs dan geht...
mfG.
Habe ich vergessen zu erwähnen: Habe es mit dem Frodo-RC1 getestet und nicht mehr mit der Beta. Vllt. muss ich komplett deinstallieren und neu installieren. Versuche dies mal.
Hi,
@brotherjonh:
wenn du jemanden direkt ansprechen willst must du "@:" schreiben - ich überfliege normalerweise nicht jeden Thread und suche nach meinem NickDanke. Werd ich mir merken
Zu deiner Frage: Wie Tolriq sagte, es sollte mit Radio funktionieren, wenn nicht liegt es weder am Add-on noch an YATSE (sondern an XBMC).
OK. Dann warte ich mal die finale Version ab und hoffe....
-
Hallo dersphere,
wäre es evtl. möglich dein Radio Addon per Yatse steuerbar zu machen, so dass man nicht den Fernseher einschalten muss?
In V.11 (Eden) war dies möglich über Dateien/Wiedergabelisten. Ich habe mal testweise Frode (V12) installiert. Dort geht es bedauerlicherweise nicht mehr. Es wird nur der Text "Keine Medien" angezeigt.Super wäre es, wenn man es so einrichten könnte, dass man es über den Punkt "Erweiterungen" in Yatse steuern könnte. Ich habe hierzu auch mal bei dem Yatse-Entwickler Tolriq nachgefragt und folgende Antwort bekommen siehe auch hier
"there's no api to remote control addons. If the addon implement support for it you can use File Mode then Addon to browse it and start things. From memory Radio does support this and works ok from Yatse."
Wäre echt megaklasse, wenn dies möglich wäre.
Viele Grüße
bj -
Müsste jetzt behoben sein, kannst du mal bitte die Version 1.1.5 probieren?
Download Version 1.1.5Vielen Dank. Sieht gut aus nach entpacken und Ordner neu packen
Speichert zwar momentan viel zwischen, aber das liegt an der Site...ist wahrscheinlich überlaufen zur Zeit oder meine I-net Verbindung ist gerade etwas langsam. -
-
Hallo.
Ich nutze zwar Eventghost nicht, müsste aber vom Prinzip ähnlich wie bei mir mit dem imon Manager sein.
In der keyboard.xml belegst du eine Taste mit dem oben genannten runscript Befehl. Diese Taste (z.b 'z') belegst du dann in Eventghost mit einer Taste der Fernbedienung.
Gruß
bg
Danke
Hat prima hingehauen mit deinem Tipp.
Nachfolgend mal ein kleines HowTo unter Windows 7 (Installationslaufwerk = C) dazu:
1. keyboard.xml in folgendem Verzeichnis erstellen: C:\Users\%userprofile%\AppData\Roaming\XBMC\userdata\keymaps
Ich habe hier die Standard keyboard.xml (Eden) reingelegt, die man hier findet und um folgende Zeile in der , -section erweitert:
Dabei wird der Befehl der Taste 'y' zugeordnet (habe y genommen, da diese in der Standard-Keyboard.xml noch nicht vergeben war).
Dann entsprechend in Eventghost ein Makro eingerichtet, welches den Tastendruck 'y' simuliert und dieses Makro einer Taste auf der Fernbedienung zugewiesen.
Nachfolgend noch als Ergänzung der Wiki-Eintrag zur keyboard.xml auf xbmc.org: Keyboard.Xml auf XBMC.org
-
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. TV-Ton über AMD HDMI, Stereoton für MP3 hören über Stereoanlage.
Habe dies mit AutoHotKey (AHK), dem nachfolgenden Skript und Eventghost folgendermaßen gelöst:
Folgendes Script in AHK erzeugen:Code
Alles anzeigenF12:: Run, mmsys.cpl WinWaitActive,Sound if toggle=0 { ControlSend,SysListView321,{Down} toggle=1 } else { ControlSend,SysListView321,{Down 2} toggle=0 } Sleep, 50 ControlClick,Button2 ControlClick,OK sleep, 50 WinActivate, XBMC return F10:: Run, mmsys.cpl WinWaitActive,Sound ControlSend,SysListView321,{Down} toggle=0 ControlClick,Button2 ControlClick,OK WinActivate, XBMC return F11:: Run, mmsys.cpl WinWaitActive,Sound ControlSend,SysListView321,{Down 2} toggle=1 ControlClick,Button2 ControlClick,OK WinActivate, XBMC return
Das Script hat folgende Funktionen:
F10: Aktiviert den ersten Soundtreiber in den Audiogeräten. Bei mir AMD HDMI
F11: Aktiviert den zweiten Soundtreiber in den Audiogeräten. Bei mir Lautsprecher
F12: Schaltet zwischen beide um.In Eventghost habe ich dann entsprechend die drei Tasten mittels Makro "Emuliere Tastendruck" für F10, F11 und F12 eingerichtet.
Über meine Fernbedienung (One for all Xsight) dann ein Makro eingerichtet, welches die entsprechenden Funktionstasten simuliert.