dersphere: Hi sphere, das Addon merkt sich die Einstellung für die Ansicht in XBMC nicht.
Standardmäßig erscheinen 'Thumbnails'. Wenn ich auf 'Liste' umschalte und das AddOn verlasse, erscheinen beim nächsten Aufruf wieder 'Thumbnails'.
Kann man das irgendwo einstellen, dass sich das Addon die Ansicht merkt?
Beiträge von brotherjohn
-
-
Wenn du aus "Meine Sender" heraus auf "Neuen Sender hinzufügen" gehst, ist damit "Einen neuen Sender anlegen" gemeint - natürlich fragt er dann nach Titel und so weiter.
Du meinst wohl eher "Einen bestehenden Sender hinzufügen", das erreichst du über das Kontext Menu eines Senders. Keine Ahnung wie das in YATSE gelöst ist.Danke für deine schnelle Antworten.
Zu 1.Seh ich ein, dass dies nicht so schnell änderbar ist. Schade eigentlich. Wäre echt cool. Steht aber auch nicht auf irgendwelchen ToDo-Listen bei XBMC, oder?
Zu 2.: Dies habe ich schon früher so gemacht. Das Verhalten mit den Popups ist neu. Eine Möglichkeit von den Sendern aus, diese in 'Meine Sender' zu übertragen (evtl. per Kontextmenü), habe ich leider nicht gefunden. -
Mal abgesehen davon, dass ihr mittlerweile selbst rausgefunden habt das alle* Plugins implizit bereits funktionieren; habe ich bereits mit Tolriq ein paar mal diesbezüglich gesprochendersphere: Ich nutze XBMC 12.2, das Radio-Addon und Yatse schon länger und bin (fast) total begeistert. Ich habe hierzu noch zwei Bitten/Wünsche/Fragen:
1. Ich hatte schonmal darauf hingewiesen, das im Yatse bei manchen Sendern (bspw. hr3 oder Klassik Radio) statt des abgespielten Titels nur 4-stellige Nummern angezeigt werden (Bsp. 1683). Könntest du bitte da nochmal mit Tolriq oder einen XBMC-Entwickler in Verbindung treten, ob hier nicht was zu machen ist? Ich hab so im Hinterkopf, dass es wohl an XBMC liegt. Im XBMC wird übrigens sauber Interpret und Titel angezeigt.
2. Wenn ich im Yatse unter 'Meine Sender' einen neuen Sender hinzufügen möchte, erscheint im XBMC ein Popup mit 'Titel eingeben', danach ein Popup mit 'Thumbnail URL' eingeben und danach eins mit 'Stream URL' eingeben. Dies blockiert danach den Zugriff und Yatse hat keine Verbindung mehr zum XBMC.Könntest du danach bitte mal schauen?
Vielen Dank und viele Grüße
bj -
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie man einstellt, dass Yatse nach der Auswahl eines Musiktitels direkt in den "Now playing" Bildschirm wechselt?
Ich glaube bei einer früheren Version konnte man dies einstellen, finde aber jetzt die Option nicht mehr.
Und noch eine Frage:
Kann man aus dem "Now playing" Bildschirm, direkt weitere Infos zu einem Musikstück über das Internet anzeigen lassen, wie bspw. Infos zum Interpret oder den Songtext? -
brotherjohn:
Der "Scan" beim Start ist folgendes: Der Inhalt der nfo Dateien wird in einer Datenbank gespeichert. Beim Start wird die Datenbank ausgelesen und der Inhalt der gespeicherten nfo Dateien geparsed. Das dauert ein paar Sekunden, deshalb der vermeintliche "Scan".
Die Alternative wäre, eine komplette Datenbank mit allen Informationen aufzubauen, die MediaElch benötigt (das ist fast der komplette Inhalt der nfo Datei). Das wäre zum einen sehr aufwändig, zum anderen würde es nur den Vorteil bieten, dass der Start ein wenig beschleunigt wird. Sollte ich also mal viel lange Weile bzw. Zeit haben, werde ich das einbauen, aber vorläufig bleibt es beim Cachen der nfo Dateien und dem "Mini-Scan" beim Start.Ah, ok, jetzt wird ein Schuh daraus. Danke für die Info.
-
Den Scan macht er bei mir auch. Allerdings findet er bei diesem Scan keine neuen Sachen, die werden erst gefunden wenn der Button "Neu Laden" betätigt wird.
Schau mal, ob er bei dir beim starten wirklich neue Sachen findet oder ob hier nur genau wie bei mir, die bereits vorhandenen neu eingelesen werden.
Nein, er findet keine neue Sachen, aber genau das ist es ja. Warum scant er dann immer beim Start? Ich weiß doch, wann er neue Medien finden soll und dann kann ich ihn auch manuell über "Neu laden" antriggern. So rödelt er beim Start erstmal 10 Sekunden auf der Festplatte rum. Wäre halt schön, wenn man das irgendwo einstellen könnte -
Immer wenn ich den MediaElch starte, macht er als erstes einen kompletten Scan über die Quellordner, obwohl ich die Option "Reload on start" in den Einstellungen der Quellen deaktiviert habe.
Gibt es hier noch eine andere Einstellung, wo ich dies abstellen und nur manuell starten kann? -
Ich habe noch an einem anderen Feature gearbeitet und den Code noch nicht gepushed. Steht morgen bereit!
Jetzt funtioniert's wieder perfekt. Alle Folgen werden erkannt.
Danke.
-
Wurde gerade behoben.
Hab gerade mal den aktuellen Nightly Build installiert von heute 10:10 Uhr. Da werden die Folgen leider noch nicht erkannt.... ich versuch's dann nochmal mit der morgigen Version. -
Wurde gerade behoben.Vielen Dank
-
Ich habe leider ebenfalls mit der Version 1.6 bei TV-Serien ein Problem:
Er zeigt keine Folgen mit den Dateinamen Snn-Enn, also bspw S01-E03. Folgen mit SnnEnn werden angezeigt. In 1.5 werden übrigens alle Folgen angezeigt, auch die Snn-Enn. -
Hat hierzu wirklich niemand eine Idee?
Hab nun selbst die Lösung gefunden. Falls jemand mal das gleiche Problem hat:
Waren wohl Reste einer alten Installation/Einstellung in der Registry. Also regedit als Admin aufrfuen und nach MediaElch suchen und alles löschen. Danach mit CCleaner nochmal nach Fehlern suchen und beheben lassen. Dann MediaElch neu installieren durch einfaches Kopieren in den Program Files Ordner (Windows 7). Fertisch. -
Moin,
wollte heute mal MediaElch unter Windows 7 64Bit ausprobieren. Gleich nach dem Start kommt ein Popup "Datei Scanner" - Suche nach Filmen... und das war es.
Ich habe hier keine Chance den Scan abzubrechen. Wenn ich auf das Schliessen drücke, kommt ein Windows-Popup mit "MediaElch reagiert nicht mehr". Was kann ich tun ?
Habe ich es evtl. falsch installiert? Wie installiere ich es richtig? Hab einfach die exe-Datei in meinem Benutzerdownload-Verzeichnis gestartet.Danke im Voraus
bj
Hat hierzu wirklich niemand eine Idee? -
DanCooper: Meinst du, du schaffst es irgenwie, mal nach dem deutschen Umlautebug und dem automatischen Scrapen zu schauen?
Mir ist aufgefallen, dass er mit dem automatischen Scrapen aufhört, sobald er einmal nichts gefunden hat.
-
Bin gerade auf der Suche nach einer Alternative zu EMM. Kann man bei diesem Tool nur die XBMC-Datenbank pflegen oder kann ich auch irgendwie den Pfad meiner Filmdateien angeben und diese dann möglichst automatisch scrapen lassen und anschliessend manuel eingreifen, falls der nicht alles gefunden hat?
-
Ich nutze PureSync für alle Synchronisations- und Backupfälle. Echt zu empfehlen. SuperTool
Hier ist es zu finden. -
Moin,
wollte heute mal MediaElch unter Windows 7 64Bit ausprobieren. Gleich nach dem Start kommt ein Popup "Datei Scanner" - Suche nach Filmen... und das war es.
Ich habe hier keine Chance den Scan abzubrechen. Wenn ich auf das Schliessen drücke, kommt ein Windows-Popup mit "MediaElch reagiert nicht mehr". Was kann ich tun ?
Habe ich es evtl. falsch installiert? Wie installiere ich es richtig? Hab einfach die exe-Datei in meinem Benutzerdownload-Verzeichnis gestartet.Danke im Voraus
bj -
Du suchst ja ne Lösung für Frodo, das Ändern der Settings per HTTP-Api klappt ja leider nur unter Eden...
Hab mal was gegooglet:
Bist wohl nicht allein mit dem Problem...Hattest das Problem ja vor längerer Zeit schonmal angesprochen - Mad-Max hatte damals geschrieben dass das wohl unter Frodo geht, unterschiedliche Outputs für TV/Musik zu benutzen.
Hab aber keine Ahnung wie/wo das einzustellen ist!Hier hat wohl jemand ne provisorische Lösung für dein Problem
Kannst es ja mal probieren obs klappt! 2 Profile mit den gewünschten Einstellungen erstellen und dann via:
in Commands hin und herschalten...Vielen Dank für deine Hinweise.
Unter Eden hatte ich als AudioOutput "Standard Windows Ausgabegerät" in XBMC eingestellt (geht jetzt mit Frodo nicht mehr) und über AutoHotKey hatte ich dann in Windows das Ausgabegerät entsprechend umgeschaltet. MadMax Lösung basiert auf die Passthrough-Einstellung, die ich aber mangels Receiver leider nicht habe.Aber dein Tipp mit dem Profil war ein Volltreffer. Habe zwei Profile angelegt und schalte diese über die Fernbedienung/EventGhost und Keyboard.xml um. Also ohne Commands, was ich aber weiterhin für andere Befehle im XBMC nutze und superpraktisch finde. Nochmals viiieelen Dank
-
AddonScriptorDE: Könntest du da bitte was mit einem Script machen? Oder mir vielleicht einen Tipp geben? Ich habe mir mal das Script "visOnOff.py angeschaut. Kann man hier nicht was Ähnliches machen?
Die Settings habe ich in der 'guisettings.xml' gefunden. Hier gibt es folgende section:Code
Alles anzeigen<audiooutput> <ac3passthrough>true</ac3passthrough> <audiodevice>WASAPI:{96075BA7-647E-40BF-AEDF-A636BD52C6E6}</audiodevice> <channels>1</channels> <dtshdpassthrough>true</dtshdpassthrough> <dtspassthrough>true</dtspassthrough> <guisoundmode>1</guisoundmode> <mode>0</mode> <multichannellpcm>true</multichannellpcm> <normalizelevels>true</normalizelevels> <passthroughaac>true</passthroughaac> <passthroughdevice>WASAPI:{96075BA7-647E-40BF-AEDF-A636BD52C6E6}</passthroughdevice> <stereoupmix>true</stereoupmix> <truehdpassthrough>true</truehdpassthrough> </audiooutput>
Der Eintrag im tag <audiodevice> müsste wohl geändert werden.
Folgende Ids habe ich in der XBMC.[definition='1','0']log[/definition] gefunden:Code
Alles anzeigen21:09:52 T:2272 NOTICE: Enumerated DirectSound devices: 21:09:52 T:2272 NOTICE: Device 1 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_deviceName : {49E111FA-F049-4DB2-BEDC-4F27A45BB216} 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_displayName : SPDIF - Realtek Digital Output (Realtek High Definition Audio) 21:09:52 T:2272 NOTICE: Device 2 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_deviceName : {96075BA7-647E-40BF-AEDF-A636BD52C6E6} 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_displayName : HDMI - AMD HDMI Output (AMD High Definition Audio Device) 21:09:52 T:2272 NOTICE: Device 3 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_deviceName : {EEC4A73D-A04C-4538-B10E-9146FB9AE3D9} 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_displayName : Speakers - Lautsprecher (Realtek High Definition Audio) 21:09:52 T:2272 NOTICE: Enumerated WASAPI devices: 21:09:52 T:2272 NOTICE: Device 1 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_deviceName : {49E111FA-F049-4DB2-BEDC-4F27A45BB216} 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_displayName : SPDIF - Realtek Digital Output (Realtek High Definition Audio) 21:09:52 T:2272 NOTICE: Device 2 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_deviceName : {96075BA7-647E-40BF-AEDF-A636BD52C6E6} 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_displayName : HDMI - AMD HDMI Output (AMD High Definition Audio Device) 21:09:52 T:2272 NOTICE: Device 3 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_deviceName : {EEC4A73D-A04C-4538-B10E-9146FB9AE3D9} 21:09:52 T:2272 NOTICE: m_displayName : Speakers - Lautsprecher (Realtek High Definition Audio)
Sind das immer die gleichen oder wechseln diese pro Windows-Start?
Vielen Dank im Voraus. -
Achso, hab ich wohl falsch verstanden. Obs dafür was gibt, weiß ich leider nicht...
Kannst hier mal gucken ob du was findest:
http://wiki.xbmc.org/?title=List_of_Built_In_Functions
http://wiki.xbmc.org/?title=Action_IDsDas Einzigste was ich hier finden konnte war evtl. SendClick(musicsetting,id), um den entsprechenden Button hoch oder Button runter zu drücken. Aber welche id für den Button/Control muss ich hier eingeben? Gibt es hierzu eine Liste und kennt die jemand?