Beiträge von brotherjohn

    @brotherjohn
    Das ist die Aktuelle Version. DIes Läuft mit und Ohne Inputstream. Miti Nputstream geht alles (Muss man allerdings die DRM Komponente von hand installieren) , ohne Inputstream gehen nur Deutsche Sachen Ohne DRM

    @L0RE
    Danke für die Info.
    Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob das Addon Inputstream verwendet? Und mit "DRM von Hand installieren", meinst du damit die Sache mit der Verlinkung der ssd_wv.dll im cdm-Ordner?

    Moin,
    kann mir jemand bitte sagen, wo (in welchem Repo) ich das neue 7TV Addon finde und wie es heißt?
    Wenn ich im installierten kodinerds-Repo schaue, sehe ich da nur "7TV" in Version 0.5.9 von Lore. Ist das die Version mit inpustream oder muss ich ein anders Repo verwenden?

    Danke.

    @Ronny
    weiß nicht ob dir das was bringt aber mit Win7 laufen deine 3 Filme.
    Ich benutze die script/Batch Methode im Amazon VOD Plugin mittels ie.
    Selber habe ich auch mal ne Frage ist es möglich mit dem Browser auch Dolby Digital 5.1 wiederzugeben.

    @balou
    Könntest du bitte mal das Script hier veröffentlichen? Bei 'Once' ist es bei mir auch so, dass der Film ca. 6 Sekunden mit inputstream läuft und dann beendet wird.
    Danke schon mal vorab. :thumbup:

    Also ich hab einen NUC5PPYH mit 4 GB RAM und Windows 10 drauf. Sowohl Win10, als auch Amazon Prime Video laufen tadellos. Mit dem Edge Browser habe ich eine CPU-Last von unter 20% (Chrome ist da deutlich hungriger!). Ich starte Amazon Video aber meistens aus Kodi heraus (Script/Batch-Methode),da ich so eine automatische Frequenzanpassung habe.
    Neben meinem NUC steht noch eine ASUS Chromebox 2955U mit LibreElec drauf, auf welcher ich vorher Amazon geschaut habe. Hier habe ich aber die bekannten Einschränkungen wegen Amazon DRM und Chromium-Performance (nicht funktionierende Hardware-Beschleunigung).

    Hallo RumRunner,

    hast du mit dem Script die Möglichkeit nach dem Beenden des Videos den Browser (Edge) automatisch zu schließen, damit man wieder in Kodi ist (siehe auch Post Nr. 2443)?
    Wenn ja, könntest du dies mal hier zum Download bereitstellen :thumbup: ?

    Danke und vG
    bj

    Also ich hab einen NUC5PPYH mit 4 GB RAM und Windows 10 drauf. Sowohl Win10, als auch Amazon Prime Video laufen tadellos. Mit dem Edge Browser habe ich eine CPU-Last von unter 20% (Chrome ist da deutlich hungriger!). Ich starte Amazon Video aber meistens aus Kodi heraus (Script/Batch-Methode),da ich so eine automatische Frequenzanpassung habe.
    Neben meinem NUC steht noch eine ASUS Chromebox 2955U mit LibreElec drauf, auf welcher ich vorher Amazon geschaut habe. Hier habe ich aber die bekannten Einschränkungen wegen Amazon DRM und Chromium-Performance (nicht funktionierende Hardware-Beschleunigung).

    Hallo RumRunner,

    hast du mit dem Script die Möglichkeit nach dem Beenden des Videos den Browser (Edge) automatisch zu schließen, damit man wieder in Kodi ist (siehe auch Post Nr. 2443)?
    Wenn ja, könntest du dies mal hier zum Download bereitstellen :thumbup: ?

    Danke und vG
    bj

    Moin,
    ich nochmal nach langer Zeit :rolleyes:

    Leider funktioniert das 4players Addon nicht mehr. Nachfolgend die Fehlermeldung aus dem Log:



    Kannst du bitte mal danach schauen?

    Danke und viele Grüße
    bj

    DANKE! Das war die zündende Idee.
    Mein Antivirus-Programm AVIRA Antivir hat alles aufgrund folgender Meldungen in den Quarantäne Ordner verschoben:

    Infizierte Datei:
    Quelle: C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.amazon-test\tools\userinput.exe
    Status: Infiziert
    Gefunden: TR/Rogue.762277
    Datum/Uhrzeit: 24.09.2016, 12:01

    Verdächtige Dateien (alle anderen, nachfolgend ein Beispiel):
    Quelle: c:\users\<Username>\appdata\roaming\kodi\addons\metadata.album.universal\icon.png
    Status: Verdächtig
    Gefunden: Verdächtige Datei
    Datum/Uhrzeit: 24.09.2016, 10:34

    Was ist das für eine Meldung bei userinput.exe? Kann man das prüfen?

    Hallo zusammen,
    ich muss mich leider nochmals hier melden, da mein letztes Post fälschlicherweise irgendwie in die Inputstream-Sektion gewandert ist.

    Ich habe immer noch das Problem, dass nach der Installation des Amazon VOD Addons alle meine Ordner außer userdate im Kodi-Benutzerverzeichnis gelöscht sind.
    Also ich starte das Addon gar nicht, sondern die Ordner sind direkt nach der Installation weg.
    Ich benutze Kodi 17 Beta2 unter Windows 10 64 Bit.

    Folgende Vorgehensweise:
    1. Installation Kodi 17.0 Beta 2 mit Umfang 'Full'. Danach starten von Kodi.
    2. Unter Einstellungen-->interface settings-->Regional stelle ich zuerst auf 'Experte', danach die Sprache auf 'deutsch', die Tastaturbelegung auf 'German QWERTZ' (English QWERTY nehme ich raus) und Standardformat für Region von Belgien auf Deutschland.
    3. Zurück auf den Einstiegsbildschirm, gehe ich zu Addons-->Addon Browser (der Karton am unteren Rand) und klicke auf 'Aus ZIP-Datei installieren'
    4. Ein Popup erscheint und weist mich daraufhin, dass die Installation aus unbekannten Quellen deaktiviert ist.
    5. Ich gehe im Popup über Einstellungen und Aktiviere die Installation aus unbekannten Quellen.
    6. Danach klicke ich erneut auf 'Aus Zip-Datei installieren' und wähle das Repo von Sandmann (Datei repository.sandmann79.plugins-1.0.2.zip) und drücke auf 'Installieren'
    7. Zurück zum Einstiegsbildschirm. Dann unter Addons-->Addon Browser klicke ich auf 'Aus Repository installieren' und wähle Sandmanns Repo mit Amazon VOD aus.
    8. Dann verlasse ich KODI und die Ordner im Benutzerverzeichnis (C:\Users\<Benutzer>\AppData\Roaming) sind weg. Beim erneuten Start von Kodi erscheint die Fehlermeldung "ERROR: Unable to create application. Exiting".

    Was mache ich nur falsch? Hat jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem?

    Danke und viele Grüße

    Einfach neu installieren und danach schauen ob die Ordner vorhanden sind.

    Habe ich gemacht und danach das Amazon VOD neu installiert und Kodi beendet. Als ich dann Kodi wieder gestartet habe erschien folgende Fehlermeldung:



    Als ich das Benutzerverzeichnis geprüft habe, war der komplette Kodi-Ordner weg. Nach Rechnerneustart und Aufruf von Kodi war das System wieder im Originalzustand, also in englisch und ohne Addons.

    Nachtrag: Das gleiche Verhalten habe ich unter Kodi 16.1 (Jarvis), wenn ich "Browser" als Ausgabemedium einstelle. Die Ordner sind gelöscht und die obige Fehlermeldung erscheint.

    Moin,
    ich habe das Addon 'Amazon VOD' unter Windows 10 64Bit und Kodi 17.0 Beta 2, wie in der Anleitung beschrieben, installiert.
    Ich gehe dann per Rechtsklick in die Einstellungen des Addons und stelle auf Inputstream um und möchte meine Anmeldedaten eingeben. Danach bin ich wieder im Einstiegsbild der Addon-Sektion und bei Rechtsklick auf Amazon VOD ist nur noch der Punkt 'Information' vorhanden. Schaue ich auf mein Benutzerverzeichnis (C:\Users\<BENUTZER>\AppData\Roaming\Kodi\) , so sind alle Ordner bis auf 'userdata' gelöscht.

    Ich habe mal die Log-Datei angehängt. Habt ihr eine Idee oder einen Hinweis ?

    Danke für Eure Tipps
    bj

    Gibt es da wirklich nichts Einfacheres? So nach dem Motto "Lies alle geänderten NFO-Dateien ein"?
    Ich habe heute vormittag mal meine komplette Filmdatenbank mit dem Fokus auf FilmSets mit MediaElch überarbeitet.
    D.h., ich habe alle Filme auf einer externen Festplatte, die an meinem Desktoprechner im Arbeitszimmer angeschlossen ist und die mit MediaElch verwaltet werden.
    Danach synchronisiere ich diese externe Festplatte mit dem HTPC im Wohnzimmer über mein Netzwerk mit FreeFileSync. Das waren bestimmt 200 Änderungen an NFO-Dateien, die ich jetzt einzeln im Kodi anklicken müßte. 8| HILFE!

    Also doch Quellpfad entfernen und neu einlesen? Dann gehen aber 'geschaut' Status flöten, oder?

    Danke und Grüße
    bj

    Hi sphere,

    leider bekomme ich einen Scripterror bei HWCLIPS unter Gotham 13.2, OS Windows 7 64 Bit.
    Das Log sagt folgendes:

    Könntest du bitte bei Gelegenheit mal danach schauen?

    Danke im Voraus. bj

    Ist es möglich alle Folgen einer Staffel einer Serie auf einmal komplett zu scrappen ohne die Folgen einzeln anzuklicken?
    Die mehrfache Selektion funktioniert leider auch nicht. D.h. ich selektiere per Linksklick die erste Folge aus und per Shift+Linksklick die letzte Folge. Wenn ich dann "Suchen" anklicke, zeigt das Programm mir ein Popup mit dem Serienname. Wenn ich da draufklicke, scrapt er leider nur die letzte Folge. Gibt es hier ein Tipp oder ist das für eine der nächsten Versionen vorgesehen.

    Dann klinke ich mich auch mal in euren Dialog ein, da ich das gleiche Problem habe. (Frode 12.3., Win7, Denon-AVR X4000).
    Nach etwas 10 Minuten stürzt XBMC ab und im Log steht:

    telper: Wie hast du dies jetzt gelöst? Auf "DirectSound" umgestellt und/oder "Vollbildfenster statt richtigem Vollbild" deaktiviert?

    Danke für Eure Hilfe/Tipps.
    bj