Beiträge von thc2_67

    Ich würde sagen, dass dies ausschliesslich mittels VPN realisierbar ist.
    Denn du brauchst auch eine interne 192.168.x.x Adresse.

    Versuch mal ein VPN einzurichten und dann mittels einem MySql Client (zB HeidiSQL) auf die DB zu zugreifen.
    Ich hab das bei mir so laufen, funkt einwandfrei. Egal ob ich vom LAN oder WAN zugreife, alles mit den standardmässigen [definition='2','0']as.xml[/definition] Einstellungen.

    UND: ich hab kein Port-Forwarding eingerichtet!! Ist ja auch "security-technisch" nicht empfehlenswert. 8)

    Wie gesagt: Absatz 1 ist das A und O.

    Danke für das rasche Feedback!
    Ja, in der .nfo stehen die http-Links dahinter, dh. wenn ich diese rauslösche, dann werden mit dem Artwork-Downloader die actors heruntergeladen und in der MySQl mit einem SMB-Link eingetragen? Korrekt?

    So, ich hab jetzt nochmal in die .nfo Datein nachgesehen:
    Bei den meisten Schauspielern steht ein http-Link dahinter.
    Jedoch wird bei manchen Schauspielern in der "art"-Tabelle der MySQL DB der SMB-Link eingetragen...... ?(

    Hallo liebe XBMC'ler

    ich hab da mal eine Frage zu meiner derzeitigen Installation:

    ich benutze ein NAS (alle Filme in separaten Ordnen abgelegt) und eine zentrale MySQL-Datenbank, da ich mehrere Clients bediene.
    Prinzipiell bereite ich meine Filme und Serien mit dem Ember Media Manager auf und nehme Sie dann in die XBMC-Datenbank auf.
    Und schliesse die Aufnahme in die Datenbank mit dem Artwork-Downloader ab.

    Funktioniert alles einwandfrei, jedoch nach Einsicht der Tabellen in der MySQL ist mir folgendes aufgefallen:

    In der Tabelle "arts" finde ich zB fanarts, logos, thumbs (zu den Filmen), cleararts mit den korrekten SMB-Links auf meine Ordner am NAS.

    Viele Thumbs in der Tabelle "arts" für die Schauspieler -> actors, sind jedoch mit dem http-Link versehen X( , obwohl die Bilder korrekt in den Filmordnern unter ".actors" abgelegt sind, manche sind wiederum korrekt mit dem SMB-Link auf die Ordner eingetragen.

    Wie kommt das zustande? Bzw wie kann ich XMBC dazu bringen, die actor-THUMBS von den lokalen Ordnern zu nehmen? ?(

    Danke für Eure Hinweise.

    Hallo liebe XBMC / Rasperry Gemeinde,

    ich hab da ein massives Problem: mein Rasperry PI (OpenElec 3.2.4) zeigt seit heute trotz aktueller MPEG-Lizenz
    die Vidoes nur mehr mit massiven LUMA-Effekten an ?( -> dh. das Bild ist nicht mehr erkennbar, nur mehr helle, weisse/graue Flecken.
    Aber: nur beim Abspielen der Vidoes, ansonsten ist das Bild normal.

    Hat die MPAG-Lizenz eine Zeitbeschränkung? (glaub ich eher nicht, da ich vor dem Erwerb der Lizenz nur schwarzes Bild bei mpeg-Dateien hatte)

    Für Tipps wäre ich dankbar 8)

    LG

    Streaming Client mit XBMC über yavdr-Headlesserver od. yavdr mit Grafikausgabe mit Stream versorgen:

    Möchte hier mal das Howto ein wenig erweitern für die Leute die sich einen yavdr Headlesserver machen und damit Client versorgen wollen die mit XBMC laufen. Da hier viel das Plugin von Jim verwenden und das auch genau passt das man auch das Plugin für den yavdr nehmen kann, um seine Client die mit XBMC laufen egal welches OS (Win,Linux,Raspberry pi)

    Als erstes laden wir uns das IPTV-Plugin herunter und Installieren uns es auf dem XBMC
    xbmc-plugin.iptvsimple.zip
    Installieren es unter in dem wir im XBMC in das Menü SYSTEM – EINSTELLUNGEN – ADD-ONS – AUS ZIP-DATEI INSTALLIEREN gehen und dort hingehen wo wir das Plugin abgespeichert haben. Einfach auswählen und installieren.
    Jetzt gehen wir zurück unter ADD-ONS - PVR-Clinets - PVR IPTV-Simple-Client und aktivieren es wenn es noch nicht aktiviert ist.

    Hallo,

    leider bekomme ich mit bei meinem XBMC (Frodo) immer wieder, während der Install. des zip-Files "xbmc-plugin.iptvsimple.zip" die Fehlermeldung: "Invalid structure" ;(

    Denke wichtig wäre zu klären ob es grundsätzlich möglich ist über diesen Anbieter.
    Also am besten mal im netz suchen wie andere leute das gelöst haben egal mit welcher HW/SW.

    Vielleicht meldet sich hier noch jemand mit dem gleichen Anbieter und kann mehr dazu sagen.

    So habe mal einwenig recherchiert: UPC bietet ein CI+ Modul an, welches bei vielen FS eingesetzt werden kann, die CI+ zertifiziert sind.
    Und: muss auch garnicht mehr WIN sein, hab da auch andere Systeme gesehen, welche mir auch zusagen würden ...

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich das mit einem HTPC überhaupt realisieren kann?
    TV Karten mit CI Schächten habe ich schon einige gesehen, bzw. CI Schächte extra auch, aber wie sieht es mit CI+ aus? ?(
    Hab da mal einen Beitrag im Forum gelesen, wo drinnen stand, daß CI+ nie kommen wird ??????
    Kann ich CI+ - Module in einem CI Schacht betreiben? ?(

    Würd das "Projekt" sehr gerne umsetzen, aber momentan glaub ich fast, dass es an der "CI+ Thematik" scheitern wird. Oder habt Ihr noch Ideen??

    Hi,
    ich hab da mal auch eine Frage dazu.

    Wenn ich das Thema richtig verstehe, dann muss ich, wenn Änderungen in der .nfo vorgenommen werden den Titel aus der XBMC-DB löschen, neu scrappen und dann noch den Art-Downloader starten damit alle arts in der externen DB korrekt eingetragen sind.
    Diesen Prozess muss ich auch machen, wenn ich zB nur den link für den Trailer ändere, stimmt das?

    Danke.
    Lg

    Hallo liebe xbmc-Gemeinde,

    ich stehe vor dem Problem, daß ich für meine verschiedenen Devices & User im Hause einen "default-user" - bzw. Profil auf meinem NAS ablegen möchte.
    Die Definitionen sollen einmal erstellt werden, am NAS abgelegt werden und dann von jedem Device als "user" verwendet werden können.

    Der "default-user" unterscheidet sich vom "Master-User", daß diser nur einen Lesezugriff hat und die Biblotheken nicht updaten kann, und auch keine zuätzlichen Video-Dateien einfügen kann. Also nur auf die DB zugreifen und die Files abspielen kann.

    Habt Ihr euch schon mit dem Thema befasst?

    Hallo XMBC - Gemeinde,

    ich bin zur Zeit in der Überlegung bei meinem HTPC von WIN7 in Richtung Rasperry gehen (einerseits aus administrativen Gründen = Patchen von WIN7, AV, ...etc. andererseits: Strom sparen, kleiner, ...).

    Meine bisherige Installation:
    HTPC - Win7 mit FLIRC und Harmony
    Android Devices
    zentrale MySQL Datenbank am ReadyNas104
    Filme, Musik, Bilder alles zentral am NAS abgelegt

    Meine erste Frage gilt der Performance, ich möchte meine BluRay in gewohnter Weise ansehen und eine entsprechende SOUND-Unterstützung mit DTS haben.

    Desweiteren gibt es ja (mir) bekanntlich 2 mögliche OS: raspbmc & OpenElec, ich kenne aber beide überhaupt nicht ...

    Könnt Ihr mir hier Eure Erfahrung mit den Systemen mitteilen?

    Danke.

    Hallo,

    ich habe die Harmony Touch im Auge, da auch mehrere Geräte zur Bedienung sind, bin mir aber nicht ganz sicher, welchen IR-Empfänger ich wählen soll.

    Oder ist der Empfänger von der K400r auch mit der Harmony kompatibel? Die hätt ich nämlich ;)

    Danke für die Hinweise.