Hab's ja mit einer USB Cam hinbekommen.
https://amzn.to/3Cd17ps
Damit ging es 1A
Aber sobald man die Cam etwas bewegt hat musste man es neu einstellen. Deswegen möchte ich ne Cam auf den TV.
Hab's ja mit einer USB Cam hinbekommen.
https://amzn.to/3Cd17ps
Damit ging es 1A
Aber sobald man die Cam etwas bewegt hat musste man es neu einstellen. Deswegen möchte ich ne Cam auf den TV.
Ich geb auf. Am PC funktioniert sie ja.
Hab mir testweise noch eine USB HD fischeye Cam gekauft. Funktioniert Recht gut über den TV. Allerdings sieht es optisch sehr sch... Aus.
Ich hab sogar Mal die Cam vom grovee System probiert. Die wird leider nicht erkannt, auch nicht am PC.
Aber meiner Meinung die beste Möglichkeit ein funktionierendes ambilight ohne Problem zu bekommen.
Bis vor kurzem hatte ich noch ein HDFURY vrroom. War also bereit richtig Geld in die Hand zu nehmen. Lief auch 2 Monate top auch mit der Series X. Dann hab ich mir die PS5 geholt und Zack ständig verschwand das Bild vom TV.
Daher ein externes System was nicht in den HDMI handsake usw eingreift ist meiner Meinung nach das Problem freieste.
Glaube so ne extra entwickelte Cam für Hyperion die auf den TV gesteckt wird wie die grovee würde sehr gut laufen.
Ich werde jetzt das govee System nehmen. Das kann zwar nicht meine hue Lampen mit ansteuern und ist nicht so genau wie Hyperion, aber dadurch Spar ich ja Strom.
Muss es mir ja irgendwie schön reden
hab die HQ PI Cam wie du, die ist an ein Zero angeschlossen. Das Set funktioniert auch am Windows PC.
Sobald ich die ZeroCam aber am Raspberry PI 3 mit Hyperion anschließe funktioniert es ganz kurz und dann war es das.
Sie fliegt komplett wieder raus. Wenn ich den Pi3 mit der ZeroCam Boote, dann hängt der PI im Boot.
Hab schon ein 3A Netzteil probiert so wie die USB Power zu erhöhen, bringt beides nichts.
Ich hoffe @der-kreative ließt noch mit.
Da mein HDFury VRROOM nicht sauber mit der PS5 läuft wollte ich jetzt auch Mal die Kamera Lösung nutzen. Ich hab eigentlich die gleiche Setup bis auf das Hyperion bei mir auf ein Pi3 läuft. Immer wenn ich die zerocam anschließe funktioniert es kurz aber wirklich nur sehr kurz. Danach schmeißt er sie auch irgendwann komplett raus und sie wird mir nicht mehr angezeigt.
Am Rechner unter Windows läuft die Cam allerdings problemlos.
ich hab die https://www.amazon.de/dp/B07RM23THQ/ref=cm_sw_r_cp_apa_fabc_VUH8Fb0MCE0YH?_encoding=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Da kann ich dir sagen das alles läuft auch der gbit Anschluss mit voller Geschwindigkeit.
Hiho,
Jemand ein Tip für mich? Ich kann nur die Auflösung 1080p auswählen auch im Experten Modus geht nichts anderes. Hätte gerne 4K beim Fire TV Stick und Cube geht es auch problemlos.
Grabber: https://amzn.to/2K4V128
Splitter:
https://amzn.to/3gMVMJ0
S905X3 Box:
https://amzn.to/3nyzeP3
NodeMCU:
https://amzn.to/3gMlvS3
Netzteil:
https://amzn.to/2JZ6z7c
LEDs:
https://amzn.to/34vBWNN
(Mittlerweile würde ich aber ander kaufen)
@bylderup
Aber die anderen haben doch kein down-scaler
Naja ich Vergleich die Vertex mit der HUE Sync Box und die kostet auch schon 250€ normal. Da ist mir die Vertex schon lieber.
Wie gesagt bei mir ging auch nichts mit den Grabber den du hast. Jetzt mit den neuen geht es.
Danke für die Info. HDFury macht definitiv gute Geräte und hat super Support. Du bleibst also beim Vertex nehme ich an?
Bin noch am überlegen.
Hat leider nur HDMI 2.0b ist also auch nicht mehr aktuell. Bei HDMI 2.1 hätte ich ihn jetzt direkt behalten. Aber da bald auch Mal ein neuer TV kommen muss bin ich unsicher.
Was für Netzteile verwendet ihr? Bei rgbw Led und knapp 4 m müssen es ja mindestens 60W sein.
Danke für Infos! Die 500€ hatte ich nur als Beispiel genommen, weil der angesprochene Vertex2 ja recht teuer ist. Da ich einige Teile noch von meinem alten Ambilightprojekt habe, kann ich da noch ein bisschen sparen. Ich werde mich also auch mal schlau wachen was derzeit so geht.
@DayOne: Wie lang ist denn der Input Lag bei dir und konntest du daran noch was machen?
Mit den Einstellungen so gut wie gar nicht mehr wahrnehmbar
width=720,height=480 -p 30, "sizeDecimation": 2
Ja der Vertex² ist echt Recht teuer. Aber der funktioniert es top.
Beim Feintech hatte ich gestern Mal das Problem das er bei KODi wenn ich oft ne Serie starte ab und zu Mal kein Signal weitergibt. Dann muss ich entweder noch Mal Stop oder Play drücken. Also bei ständiger Auflösung Änderung verschluckt er sich Mal wohl.
der geht nicht. Der muss ja auf den HDMI 2 Anschluss das Bild runter Skalieren.
Der:
https://amzn.to/3n7EwAM
Oder der
https://amzn.to/3m7tdXX
Der letzte kann sogar DV
@der-kreative
Hab genau den gleichen Grabber und damit lief es auch nicht in 4k. Jetzt mit mein neuen oben verlinkten problemlos und der Feintech Splitter kostet auch nur 50€ bis auf DV kann der alles.
Meine Ausgaben ungefähr.
Splitter 50€
Grabber 13€
Leds 25$
NodeMCU 4€ (für Wled)
S905 X3 Box 50€ (ist aber auch mein KODi zuspieler, also die hätte ich so oder so.)
LED Netzteil 25€
Wenn du alles aus China bestellst sparst du noch Mal den ein oder anderen Euro. LEDs habe ich auch aus China bestellt denn die Preise hier waren mir zuviel.
Falls du kein AVR hast mit mehre HDMI Eingänge bräuchtest du noch ein weiteren Splitter.
Also kommst nicht Mal auf 200€
Falls du keine KODi Box brauchst reicht auch ein Pi2 sparst du noch Mal was.