Beiträge von DayOne
-
-
-
-
Also, die Probleme mit dem AVR hatte ich mit exakt demselben Gerät nicht.
Zur Fernbedienung kann ich dir empfehlen (da du ja einen AVR nutzt), die Lauter-, Leiser- und Mute-Taste umzulegen. Pack sie auf Stop, Play und Rec und belege sie dementsprechend – oder halt auf Tasten, die dir sonst fehlen. So habe ich alles über IR gesteuert, was meiner Meinung nach besser reagiert. Falls du aber mit BT zufrieden bist, brauchst du das natürlich nicht.
-
Wie soll das ablaufen ?
Einfach VPN auf Türkei stellen und daneben MS Konto einloggen und von vergünstigten Preise profitieren ?
Wie kann das bezahlt werden dann ? Paypal möglich ?
Ich kenne nur die Anleitung über iTunes, die es mal bei MyDealz gab. Hab die eben sogar noch gefunden und da stand in den letzten Beiträgen (wenige Wochen alt), dass der Preis ab März auf ü 400 Türkische Lira steigen wird, also auch umgerechnet 10+ Euro / Monat. Kannste also vergessen. Außer du hast ne andere Anleitung.
Ich mach das seit über 1 Jahr und es wurde zufällig auch gestern verlängert. Immer noch 23,99€ türkische Lira.
Ve tüm kullanıcı arayüzünü Türkçe öğrenmek de eğlenceli. Farklı bir şey.
Man muss nichts auf türkisch nutzen, man Bucht das Abo sogar über sein alten deutschen Account.
-
Oder über die Türkei buchen, dann zahlst du für das Family-Paket nicht mal einen ganzen Euro.
-
-
Wenn du mit den Specs zufrieden bist, ist es auch eine sehr zuverlässige und gute Box.
-
Ein VPN bringt oft weniger als gedacht. Es macht dich nicht wirklich anonym, weil viele Anbieter Logs speichern oder sogar Daten weitergeben müssen. Dazu wird deine Verbindung langsamer, und Tracking über Cookies oder Fingerprinting funktioniert trotzdem. Streaming-Dienste sperren VPNs oft, und durch HTTPS ist dein Internetverkehr sowieso schon verschlüsselt. Außerdem schützt ein VPN nicht vor Phishing oder Malware, gibt aber ein falsches Gefühl von Sicherheit. Richtig sinnvoll ist es nur in Ländern mit Zensur, in unsicheren öffentlichen WLANs oder wenn du von außen sicher auf dein Heimnetzwerk zugreifen willst.
-
-
-
PM4K (Okt19) kam 3 Jahre später und hat alles überrannt,
Was macht das besser? Ich möchte eigentlich nichts anderes als Fortschritte speichern und direkt abspielen. Was bei PlexKodiConnect meiner Meinung nach echt bescheiden ist einzustellen. Liegt teilweise aber auch an Plex selbst. Bei Emby zum Beispiel kann ich direkt am Server schon den Netzwerkpfad einbinden.
-
Also bei meinem alten Samsung hat er auch nichts gezeigt mit HDR10+, obwohl er es konnte. Bei den neuen zeigt er es an, nur nicht mit dem Cube.
Dass es nach dem Booten weg ist, sollte dich nicht abschrecken. Du stellst dir einmal alles ein, danach brauchst du es nicht mehr. Aber ich gehe davon aus, dass du dir sowieso schon ein Update verpasst hast. Somit kannst du den eh nicht mehr rooten.
-
Das mit dem Adapter teste ich mal heute Abend.
Aber die Filme liefen ja auch über SMB flüssig.
Den Beamer habe ich zurückgeschickt und mir stattdessen einen Hisense-TV geholt. In der internen App wird mir auch HDR10+ angezeigt, aber wenn ich es über den Cube starte, leider nicht.
Hast du dein Gerät auch gerootet?
-
Warum ist ein Downgrade nicht möglich?
Ich finde es schon hart für die, die das ATV 14 versehentlich als Update bekommen haben. -
Ja, ich nutze WLAN und greife per FTP auf meinen Server zu. Mir reicht es, dass Filme flüssig laufen – die Geschwindigkeit ist für mich sonst eher zweitrangig.
-
Ich habe es extra getestet und erreiche bei einer 200 MB Datei sogar 54 MB/s. Leider habe ich nicht genug freien Speicherplatz, um es mit einer größeren Datei zu testen.
-
Die Ugoos ist uralt, gibt es seit vielen Jahren.
Ach, und der J5040 ist es auch – und trotzdem schneller.
Sieht man ja am Android 9
Das zeigt mir nur, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast. Nur weil du eine ähnliche Box hattest, heißt das gar nichts. Man sollte nicht unterschätzen, was eine gut optimierte Software ausmachen kann. Aber klar, anscheinend habe ich keine Ahnung – genauso wenig wie die ganzen User im CoreElec-Forum.
Du kannst auf der Kiste glaube ich auch Android komplett entfernen und coreELEC in den flash packen.
Genau, und dann hat man ein perfekt abgestimmtes CoreElec für die Box.
Aber geht's hier nicht um den Pi 5 ?
Aber gut, das war mein letzter Post hier. Ich wollte nur eine Alternative vorschlagen, die denselben Zweck erfüllt, aber ohne die hier genannten Probleme. Wusste nicht, dass der Pi ein heiliges Relikt ist – wie konnte ich nur behaupten, dass etwas anderes genauso schnell oder sogar schneller ist.
-
Bestimmt nicht.
Wie kann man so von seinen Vorurteilen geblendet sein? Ich habe beide Geräte hier, und was du schreibst, zeigt einfach, dass du keine Ahnung von der Ugoos hast.
Mit Sicherheit ist er das. Die Kodi GUI rennt förmlich, Grafiken werden so schnell geladen, das einem schwindelig wird.
Auch hier wieder nur Vorurteile, ohne es selbst getestet zu haben. Bei mir wird die GUI und die Bilder so schnell geladen, dass ich es mit einer einfachen Stoppuhr gar nicht messen könnte. CoreElec startet, die GUI erscheint, und schwupps – die Bilder sind sofort da.
Aber ich will dich ja nicht bekehren. Ärgere dich ruhig weiter über die "Zuverlässigkeit" – aber man sollte nichts schlechtreden, ohne es überhaupt zu kennen.
Du könntest ja einfach mal im CoreElec-Forum nachschauen. Wenn du eine einzelne Person nicht für fundiert genug hältst, kann ich das verstehen.
-
Ich verstehe den Spaß am Basteln mit Elektronik. Aber ich würde dir einfach die Ugoos AM6B+ empfehlen. Sie kann alles, was der Raspberry Pi mit LibreELEC kann – und noch mehr. Schau dir am besten mal das CoreELEC-Forum an.
Der Raspberry Pi wird nicht schneller oder leistungsfähiger sein. Wenn er bereits flüssig läuft, kann da nicht mehr viel verbessert werden.