Beiträge von phoenix2308

    Ah, ok danke.

    Also nochmal kurz ein kleiner Überblick zu meinem geplanten Ablauf (Ich geh jetzt mal von der MiniX X7 aus).

    Ich hab im Keller einen TV, im EG TV mit Vu+ Solo² und im OG auch einen TV.
    Im Keller möchte ich mit der X7 LiveTV über XBMC schauen können.
    Im EG würde ich die X7 nehmen um auf das NAS und die dort gespeicherten FIlme/Serien zugreifen zu können.
    Und im OG würde ich dann wieder LiveTV schauen wollen.
    Ist das umsetzbar? Ich meine jetzt nicht, dass alles zeitgleich laufen soll. Aber möglich sollte das doch sein.

    Wenn du allerdings einen anderen (für jemanden, der sich selbst nun wirklich nicht als Technikfreak bezeichnen würde) Tipp hast, wie das halbwegs unkompliziert realisierbar ist, wäre ich dir sehr dankbar.

    Wow, also danke schonmal für deine Antwort.

    Hatte auch schon eine Zbox im Blick. Aber da wir die Lösung 3x brauchen, habe ich das ganz schnell ad acta gelegt.

    Ich hab mir jetzt mal die MiniX X7 angesehen und bin auf den
    ersten Blick recht angetan.
    Ich würde sehr gerne über XBMC
    auf meine Filme und Serien zugreifen, da ich dort eine zentrale
    Datenbank auf dem NAS eingerichtet habe. Ich kann also dann z.B. im
    Wohnzimmer einen Film beginnen, pausieren und im Schlafzimmer genau an
    der gleichen Stelle wieder anfangen.


    Die Frage ist nur, ob die X7 das leisten kann (gerade das LiveTV).

    EDIT: Wie lange brauchst du beim Umschalten zwischen Programmen bei LiveTV?

    Und kannst du mir noch sagen, welche TV-Halterung auf dem Bild zu sehen ist?

    Moin liebe Foristen.


    Ich bin noch relativ neu hier im Forum und hoffe auf einige hilfreiche und erhellende Antworten von euch.


    Ich ziehe in 2 Wochen in ein Einfamilienhaus, welches sich über 3 (Keller, EG, OG) Etagen erstreckt.

    Im EG soll die Vu+ Solo² stehen (hab sie erst vor 4 Tagen vom Laden mit dem großen A erhalten).

    Nun werde ich im OG und im Keller auch noch jeweils 1 TV haben. Diese
    sind beide nicht netzwerkfähig, haben aber natürlich einen
    HDMI-Anschluss. Fernsehen wird über Antenne empfangen.

    Dazu bin ich seit einiger Zeit begeistert von XBMC. Einfach ein wunderbares Programm. Das kann ja auch Live-TV.


    Nun meine eigentliche Frage:

    Wie kriegt man es am besten hin, dass alle 3 Fernseher (nicht zur
    gleichen Zeit) auf die Solo² zugreifen (sehr gerne über XBMC, bin aber
    für alles offen).

    Mal angenommen, es würde nur XBMC als Software in Frage kommen, welche
    Hardware wäre da am Besten? Ich hab nen Raspberry Pi, hab damit auch
    schon ein bisschen rumgespielt, aber würde doch gerne eine "fertige"
    Hardware bevorzugen. Ich möchte die ganze Geschichte gerne einmal
    einrichten und dann genießen und nicht alle 2 Wochen wieder den
    Raspberry neu "betanken", da der sich dann wieder mal aufgehangen hat.

    Wichtig wäre natürlich, dass das Streamen von Live TV geht, besonders auch von HD-Sendern.


    Alle Zimmer sind mit LAN-Dosen ausgestattet.


    Ist es auch möglich, dass das EG auf die Solo² zugreift und Programm A
    sieht und der Keller gleichzeitig Programm B sieht? (Die Solo² ist an
    eine Twin-TV-Dose angeschlossen)


    Muss die Solo² eigentlich an sein, wenn man mit XBMC auf sie zugreift?


    Ich danke euch allen für eure Antworten und eure Mühen im Voraus.

    Hallo liebes Forum,

    ich hab seit gestern einen Raspberry Pi und eine Synology DS413.

    Alles funktioniert bisher ganz gut (nach ziemlich langer Frickelei). Hab auf dem Pi Raspbmc installiert.

    Nun hänge ich nur noch am letzten Punkt: Ich möchte gerne eine externe Datenbank (auf meinem NAS) für mein Pi anlegen- es werden noch 1 oder 2 dazu kommen in Zunkunft.

    Ich wäre über konkrete Hilfe, sehr gerne auch für Dummies, sehr sehr dankbar.
    Ich nutze Windows 7 - vll ist das relevant.
    Über das Vorgehen bei normalem XBMC hab ich schon einiges gelesen, aber bei Raspbmc scheint das nicht so einfach zu sein.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.