Play Store wäre ein Anfang.
Beiträge von kio
-
-
wird daran liegen, dass du die Addons neuinstallieren musst. Ist doch klar, dass wenn du die App löscht, alle Nutzerdaten mit gelöscht werden.
PS: Satzzeichen sind entgegen der langläufigen und hauptsächlich bei Jugendlichen vortreffenden Meinung keine Rudeltiere!
-
Ganz stark!
Hab gestern mal auf Jarvis geupdatet. Erst kurz Titan ausprobiert, aber geht mal gar nicht finde ich und dann doch wieder xperience installiert...
-
-
Quele löschen und neu hinzufügen
-
hab mir mal die Zeit genommen und das ganze übersetzt:
4 Jahre ist es her, dass der Orignal Pi gelauncht werde. Mitbegründer Eben Upton beschreibt die Zeit mit einem Wort: „Packend!“ Er lacht aus seinem Haus in Cambridgeshire. „immer wieder“.
“Es gibt dieses Gefühl, nie aufgehört, nie fertig geworden zu sein. Immer weiter zu machen.“ Erzählt er uns im Namen des weiter wachsenden Raspberry Pi Teams.
Der Höhepunkt der Ambitionen des Teams, der Raspberry Pi 3, reizt Eden aus einem Hauptgrund: „Connectivity. Der Rest ist nur quantitativer Natur, schneller, etc. Bluetooth und WLAN sind die Big Points des Pi3. Danach wurden wir lange Zeit gefragt. DAS war das fehlende Element der Plattform.“
"Es war nicht auf dem ursprünglichen Gerät, weil es für uns zunächst utopisch war", räumt Eben, dachte zurück zu den Anfängen der Stiftung. "Wir verkauften 800.000 Raspberry Pi, bevor wir unsere ersten Mitarbeiter eingestellt haben. Es gibt keine Möglichkeit, ohne Angestellte, diese Art von Sachen tun könnte. Es hat Jahre gedauert, den Chip aufs Board zu bekommen.Das Testen war ebenfalls sehr schwierig. „Die normalen Chips (unintentional radiators) kannst du in ein paar Tagen testen. Pete und Ich taten das mit dem Original Pi. Pete, James und ich dann mit den folgenden. Die WLAN Chips (intentional radiators) musst du testen lassen. 6 Wochen lang werden jegliche Test durchgeführt. Die ganze Testreihe hat uns rund 100.000GBP gekostet. Das 10-fache seiner WLAN-freien Vorgänger.“
“Der WLAN Chip ist natürlich nicht das einzige coole neue Feature. Der neue BCM2837 Chip wurde speziell von Broadcom für uns entwickelt. Es ist ein Mix, die Möglichkeit einem Geschäftsszenario daraus zumachen und dann, das alle Mitarbeiter von Broardcom, die an uns geglaubt haben und bereit waren das ganze zu schaffen.“ Eden erklärt, das die Foundation einen Multinationalen Chip Hersteller davon überzeugen konnte, ihren Chip für sie zu bauen. „Von den Absolventen bis hin zum Management. Gar nicht so einfach!“Kurz vor Fertigstellung des Chips im März letzes Jahr, hatte die Foundation noch weitere Änderungen für Broadcom. Es sollten 2 neue Funktionen hinzugefügt werden. Eine Möglichkeit, USB Festplatten direkt zu nutzen und eine PXE Netzwerk Boot Option. Gordon hat die ROM umgeschrieben und an Broadcom mit den Worten „packt es auf den Chip, es wird funktionieren“ geschickt.“ Eden lachte. „Und das tat es!“
„Der andere interessante Punkt über den Chip: Die komplette Implementierung wurde in Cambridge getan. In Zusammenarbeit mit Broadcom’s Entwicklungsteam aus Aztec West in Bristol.“Eden gibt bereitwillig zu, dass zum Launch des Pi 3 nicht alle Funktionen sofort verfügbar sein werden. „Obwohl wir einen 64Bit Kern zur Verfügung haben, wird er nur als schnellerer 32Bit Kern genutzt.“ Erzählt er über die CPU. „Ich kann mir vorstellen, dass es einige echte Vorteile gibt auf 64 Bit zu setzen. Der Nachteil ist allerdings, dass man sich eine eigene Welt. Um den Vorteil zu nutzen, muss man 2 OS haben. Ich hoffe, dass mir jemand zeigen kann, dass es sich dabei um eine gute Idee gehandelt hat. Aber es gibt auch weitere überzeugende Vorteile des ARMv6 und weil es ein A53 ist, ist es ein richtig guter 32Bit Prozessor.
Im Bewusstsein um die große Nachfrage zum Launch, spricht Eden auch die Produktion an: “Wir haben schon 30.000 Einheiten hergestellt” offenbart er einige Woche vor Release. „Ich möchte mindestens 3 Millionen Einheiten, sagen wir 60.000 pro Woche herstellen. Wir können in England rund 100.000 pro Woche herstellen, zuzüglich dessen, was Embest in China baut. Für 1 oder 2 Monate. Danach dann wieder auf 60.000 pro Woche.“
-
klar, der Threadname ist eindeutig (hatte aber damals eher andere Hintergründe), aber wie sieht es mit Jarvis aus?
Ich werd alleine auf Grund von DVB Viewer noch nicht umsteifen, aber BF muss auch laufen. Endlich ein Skin, der mich funktionell und optisch komplett glücklich macht!
-
alternativ via kodi das bild laufen lassen und den avr einfach mit radio/bluetooth/etc füttern.
-
Du musst nach dem löschen die Datenbank bereinigen, dann schmeisst kodi die fehlenden Filme raus!
Da Kodi Datenbank basiert arbeitet, reicht es nicht den Film nur vom Stick zu löschen.
-
Gestern Hatefull 8 gesehen.
Geile Dialoge, perfektes Cast, etwas langwierig und teilsermüdende 90 Minuten zu "Beginn"m, aber danach der gewohnte Tarantino.
Super Film, nicht zu empfehlen für nen gemütlichen mit der Freundin
PS: letztens noch bei Django das N-Spiel gemacht. Zu zweit 5 Flaschen wein bei jeweils einem Schluck pro N. Alter war ich voll
-
genauso siehts bei mir auch aus...
-
ich fänd es sehr cool und wusste bisher nicht, dass es sowas gibt.
Das heißt doch dann das ich zB den AVR (angeschlossen via Digital out) auch auslassen kann und der Ton via HDMI an den Fernseher übertragen wird oder? (hab es nur grob überschlagen). wird dann beim einschalten des AVR der Ton via HDMI automatisch ausgeschaltet?
Die PS4 zB beherrscht das recht gut!
-
guter Vorschlag.
Dann sparst du dir auf jeden Fall unnötigen Streß.
-
Erst den Skin wird nicht funktionieren, also erst Kodi updaten, dann den Skin. Einstellungen sollten eigentlich alle beibehalten bleiben.
-
.... unwichtig....
per batch versucht, dort sind allerdings keine kommazahlen möglich -.-
-
Mal ne zwischenfrage bzw ein Punkt, der mich von der Automatisierung etwas abhält.
Ich wohn in ner 2 Zimmerwohnung mit eigener Gastherme im Bad. im Wohnzimmer hängt das Raumthermostat bzw. die Steuerung für die Heizung an der Wand (Junkers FR100). Dort ist als Referenz Temp. 21°C eingestellt. Heizkörper dort steht auch auf 5 sprich 100%. Die anderen Räumlichkeiten müssen natürlich nicht so warm sein.
Was mich jetzt nevt: Morgens reicht es eigentlich wenn nur das Bad beheizt bzw warm ist. Für den Rest der Wohung lohnt das nicht. Abends bzw nach Feierabend hätte ich gerne das Wohnzimmer passend temperiert, da brauchd das Bad dann nicht extra warm sein.
Das Problem ist nun, sobald ich mir zb von HM die Thermostate kaufe regeln die gegeneinander. Der eine will das, der andere das.
Hat jemand sowas umgesetzt? Raumthermostate sind ja inzwischen nicht so unüblich, im dem Fall aber nervig -.-
-
@noxx2 habe mir gerade mal schnell Pimatic im Internet angeschaut. Sieht auf jeden Fall von der Oberfläche her etwas frischer aus.
Gibt es da wirklich überhaupt keine deutsche Community? Kann leider kaum/kein englisch
Meinst du man kommt alleine gut klar oder ist sehr auf die community angewiesen? (weiss irgendwie schwierige und dumme Frage ^^)
da du auch bei fhem programieren musst, ist das englische idR kein Problem. was ich an ersten tuts gelesen habe, ist die konfiguration recht einfach und logisch gestaltet -
@noxx2
Danke für den Hinweis mit Pimatic.
Sieht optisch ganz ansprechend aus und was ich bisher so herausgefunden habe eine mehr als gute alternative zu fhem. vorallem optisch und konfigurationstechnisch ist fhem von anno tuck. -
FHEM dient soweit ich es verstanden habe als übergeordnete Zentrale für mehrere System bzw um diese zu verbinden. zB Hue und Homematic.
Ich hab mich jetzt schon etwas eingelesen, da ich das ganze auch sehr interessant finde. Würde wohl auf HM setzen und nach und nach was dazu kaufen bzw erweitern. ob fhem dafür am anfang schon nötig ist, weiß ich nicht.
Ich erkenne in deinem Beitrag, dass es dir wohl auch um Geld geht. Dann würde ich dir davon erstmal abraten. Machen wir uns nichts vor. Hausautomatisierung ist eine nette Spielerei, aber Geld sparen ist damit kaum möglich (da muss man vorher schon sich um null gekümmert haben).
Man spart sicherlich, aber die investition ist auch nicht gerade gering!Aber, wir sind ja eh alle Technik geil, von daher
-
shame on me...
bisher noch zu nichts gekommen