Beiträge von brsnes

    Bitte entschuldige die späte Antwort.

    Ich habe alle Daten nochmals frisch mit einem System gescrapt und siehe da, auf einmal ging es und es wurden die Daten von der Datenbank in den anderen Geräten angezeigt.

    Vielen Dank nochmals für deine schnelle Antwort. *thumbup*

    Grüße,
    brsnes

    Hallo zusammen,

    ich komme einfach nicht mehr weiter und suche eure Unterstützung. ;(

    Kurz zum Setup:

    1x Fire TV mit Kodi 14.2
    1x RPi2 mit Kodi 14.2
    1x Windows 7 mit Kodi 14.2

    1x WHS mit MySQL Server 5.5.42 (WHS = Windows Home Server)


    Ich würde gerne die Film- und Seriendatenbank global über MySQL an alle Teilnehmer bereitstellen, da dieser zuvor jeweils separat an jedem Kodi gescrapt wurden.
    Daher habe ich strikt nach Anweisung den MySQL Server auf meinem WHS installiert und entsprechend konfiguriert. Dann habe ich den Benutzer und die Rechte über die Eingabeaufforderung angelegt.

    Die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml gleicht der, welcher in der Kodi Wiki zufinden ist. Benutzer und Passwort ist bei allen 3 standardmäßig kodi/kodi.

    Nun habe ich alle Ordner in Kodi am Win7 Rechner gelöscht und neu hinzugefügt. Dann habe ich die Ordner erneut gescrapt und wollte dann die Bibliothek "separat" exportieren. Alte Dateien lassen sich leider nicht überschreiben - keine Ahnung warum. Wenn ich hier auf nein gehe, dann exportiert er neue Inhalte problemlos. Anschließend habe ich die gleiche Source am RPi2 gelöscht und neu hinzugefügt und auf Serien gestellt. Die Bibliothek blieb jedoch leer. Da sollten doch die Inhalte angezeigt werden ohne das ich "Neue Inhalte suchen" durchführe, oder?

    Woran könnte das liegen? Mache ich was falsch (bestimmt :whistling: ) oder habe ich einen Denkfehler? Gerne Scrape ich die komplette Bibliothek nochmals neu an einem Gerät, wenn es sein muss.

    Vielen Dank vorab und Grüße,
    Danny

    Danke für eure Antworten.

    Den Scaler werde ich später mal checken.

    Glaube die CPU Last eher nicht, da das "Problem" auf dem Pi und dem Amazon Fire TV zu beobachten ist. Gleiche Filme liefen unter Frode perfekt.

    Ob es an 24p liegt bezweifle ich auch, da die Origianl-BDs auch ohne diese Ruckeln über PS3 abgespielt werden.

    Ich teste mal die anderen Punkte und melde mich dann wieder. Falls aber jemand noch weitere Vorshcläge hat bin ich fü rjeden Input dankbar.

    Grüße,
    brsnes

    Hallo Community,

    ich habe eine Frage zu Gotham 13.2 Release. Seitdem ich auf v13 upgedatet habe, beschleift mich das starke Gefühl, dass bei Kameraschwenks oder Kamerafahrten das Bild ruckelt. ;(

    Dies habe ich auf dem Pi und dem Fire TV festgestellt. Mit Frodo konnte ich das so nicht beachten, da liefen solche Bewegen wirklich gescheidig ab. Hauptsächlich streame ich nun über das FireTV MKV Dateien von meinem WHS.

    Hat jemand die gleiche Erkenntnis gemacht wie ich, oder hat jemand eine Idee was ich ändern könnte? Benötigt ihr weitere Angaben zum meinem System, die weiterhelfen könnten? ?(

    Danke vorab und Grüße,
    brsnes

    Hallo zusammen,

    ich bin noch relativ unbedarft mit dem Thema XBMC und Rapsberry PI.

    Wenn ich den Raspberry neustarten muss (Netzstecker ziehen und wieder einstecken) kommt es vor, dass der Bildschirm schwarz bleibt. Es wird mir aber unten rechts die Info für "CEC" angezeigt. Dann muss ich entweder "ESC" (Tastatur) oder die "Home" (iPhone, iPad) Taste drücken, damit der Home-Bildschirm erscheint.

    Nun die Frage, ist dies normal oder ist dies gemeint mit SD-Korruption? Zur Info, ich nutze das Skin von MadMax und keinen USB Stick, nur SD Class 10 16GB von Transcend.

    Vielen Dank vorab für euer Feedback.

    Grüße,
    Danny