Beiträge von hagi

    Achso, du machst das direkt aus dem cinema experience, das habe ich frech überlesen. Ich habs eben direkt in der[definition=2,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] auf die Pause Taste gelegt.
    Werde mir mal eventghost genauer anschauen, scheint ja einiges mehr machbar zu sein.

    Danke fürs erklären.

    Hi bg
    bist du hier weitergekommen? Habe auch schon mehrfach sowas in der Richtung gesucht, aber noch nicht die passende Lösung gefunden.

    Genau, vorallem um schnell Musik zu starten, möchte ich ja nicht immer den TV anschalten.
    Auch immer das Tablet oder Smartphone hervorzukramen, finde ich lästig.
    Da ist die Steuerung via Harmony einfach handlicher :) aber eben...man sieht nicht, wo man herumsteuert.

    gruss
    hagi

    Hi grünesblau

    würdest du davon bitte evt mal einige Screenshots machen?
    Habe yatse vor jahren mal ausprobiert und war gar nicht begeistert.
    Constellation finde ich super, aber da mein ipad i die jahre gekommen ist und sich nicht mehr updaten lässt,
    überlege ich mir immer ein wechsel auf Samsung...

    Vielen Dank
    hagi

    Hi zusammen

    hat jemand eine gute Idee was man mit 'alten', aber noch guten Monitoren machen könnte?
    Habe 4 Stück wobei jewiels 2 gleich sind. (vermutlich 2*16:9 und 2*21:9) evt könnte ich sogar nochmals einen 21:9 bekommen.

    Schwierigkeit wird wohl sein, alle gleichzeitig anzusteuern.
    Zudem haben sie wohl keinen HDMI.

    Evt was mit einem Raspi oder eine ip-Cam?

    Jemand eine gute Idee. Nerdiges ist auch erwünscht 8o :thumbup:

    Danke
    hagi

    beim mir bleibt auch beim ersten Start sehr sehr lange das Gotham Logo.
    Kann es sein, dass er dann die 'alte' vorhande DB migrierte? Habe eine grössere MusicDB, da könnte es gut sein, dass es dann einige Minuten dauert.

    MyMusic32.db > MyMusic46.db (bzw MyMusic46.db-journal)


    Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    EDIT: scheint wirklich die vorhandene DB zu migieren.
    Aber nun kommt trotzdem die Meldung: 'Music libraty needs to rescan tags from files. Wold you like to scan now?'

    Edit: scheint nur bei der MusicDB zu sein. Bei der VideoDB passiert nichts.
    (Habe zwar noch eine Unschönheit festgestellt, Music geht bei mir aufs NAS SYNO/music usw und der Film geht aufs Laufwerk,
    welches zwar auch aufs NAS zeigt, aber als Netzlaufwerk eingebunden ist. Inkonsistent sag ich da nur :whistling:
    Denke aber nicht, dass dies mit dem obengenannten zusammenhängt.

    ups, ist also doch schon länger her als gedacht...die zeit läuft :rolleyes:

    Views bei Video-Playlisten
    damals hat es per xml wirklich funktioniert. Evt geht das in Frodo nicht mehr?

    Edit:
    ok
    du willst einfach einen Film zb Die Hard 5 in der Collection 'Die Hard' und in der Collection 'Bruce Will

    Werde es ggf später nochmals testen.
    Edit27:
    hmm, habs soeben nochmals getestet und scheint in Frodo echt nicht mehr zu gehen.
    Hatte das ganze sogar noch in den xmls drinn...
    Verstehs also auch nicht, wo das Probleme machen könnte?!? 8|

    Edit99:
    gemäss spiff
    multi-set support won't be put back. use a tag. it was a nightmare for the db queries.
    http://forum.xbmc.org/showthread.php…n+two+moviesets

    immerhin habe ich nicht geträumt :D

    Gruss
    hagi

    ich muss da wiedersprechen. Vor einiger Zeit habe ich das auch versucht und die xml halt von Hand bearbeitet.
    Da hats wunderbar geklappt und der Film war in 2 verschiednene Sets enthalten.

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber das war glaubs in Frodo und nicht vorher.
    Muss mal schauen, ob ichs noch so eingerichtet habe...war glaubs batman oder so

    Edit:
    also set in set geht meines Wissens nicht.
    Einwenig komisch finde ich, dass bei deinem oberen Beispiel </actor> noch offen ist.
    Die sets sind ja eigentlich unabhängig, auch wenn du ein set zum darsteller machen möchtest.
    Oder ich verstehts nicht...

    ja ich habe auch noch paar living colors rumstehen und evt spekulieren sie genau darauf.
    Würde die nämlich auch gerne mit der Harmony steuern...was mit der Bridge und weiterem Umweg ja möglich wäre.

    Habe gestern irgenwo gelesen, das die Living Whites zwar ansteuern lassen, aber dies nicht offiziell ist.
    Glaube zwar nicht, dass das Philips plötzlich unterbindet...aber man weiss ja nie.