Beiträge von NCC-1701

    Wie du ja vielleicht noch weißt hatte ich einige Anpassungen an deinem Skin vorgenommen.
    Leider sind diese Anpassungen jedes mal weg wenn du deinen Skin aktuallisierst.
    Ist es möglich das automatische Updaten zu deaktivieren, so das ich selbst einscheiden kann wann ich ein Update durchführen will?

    Danke dir.

    Naja ich habe die Thumbnails ausgelagert von daher kann das bei mir nicht passieren.

    Natürlich kann man auch eine Partition lassen, letzten endes ist das Geschmackssache.

    Ich für meinen teil installiere außer Windows nichts unter C.
    Der Rest kommt alles auf D
    Auch neue Downloads oder Eigene Dateien mag ich nicht wenn diese auf C rumliegen.
    Mit Eigenen Dateien meine ich persönliche Dokumente (Rechnungen etc.). Diese werden bei mir über Seafile auf allen meiner PC's abgeglichen.

    Aber wie gesagt, dass ist letzten endes Geschmackssache.

    Also ich lege eigentlich immer eine 30 - 40 GB große Partition für Windows an und den Rest als zweite Partition für übrige Software.
    Wenn du die Eigenen Dateien auch auf dieser Platte hast, so würde ich sie auch auf die zweite Partition verschieben. Anderenfalls würde ich sie auf eine weitere Platte auslagern.
    Filme und Musik sollen ja wohl kaum auf die SSD oder?

    Hallo,

    also ich finde es gut.
    Klar muss es nicht unbedingt ein i3 sein, ein Pentium G3220 oder sogar ein Celeron G1820 tuns für deine Anforderungen auch.
    Aber so hast du eben noch etwas Luft nach oben, auch wenn es z.B. um 3D Inhalte geht.
    Wenn's preislich dir egal ist, würde ich es so lassen.

    Das ist echt ein Problem. Microsoft sponsort auch im großen Rahmen PCs in Schulen. Aber nicht um Kinder auf das Arbeitsleben vorzubereiten, sondern damit die neuen Mitarbeiter genau diese Software fordern. Darum wurde auch jahrelang das Raubkopieren von MS gewollt und auch gefördert, denn Geld verdient man später, nicht bei privat Anwendern. Sollte ich später wirklich gezwungen werden MS zu nutzen für meine kleine, wird die alles noch mal mit opensource machen müssen. Dann wächst sie quasi zweisprachig auf.

    Gesendet von unterwegs

    Das Microsoft das nicht aus nächstenliebe macht ist klar, nur welches gewinnorientierte Unternehmen macht das schon.
    Ich wollte ja auch nur sagen, dass nun mal sehr viele Unternehmen auf die MS Office Produkte setzen und es somit auch Sinn macht dies in der Schule zu lehren.
    Man sollte aber trotzdem auch die Alternativen aufzeigen. Nur mit irgendeiner Software muss man ja anfangen.


    Hier muss ich sagen Corel, Indesign usw. schön und gut.
    Nur zum einen sind die schon wieder viel zu speziell und zum anderen ist diese Software auch nicht kostenlos und sogar noch wesentlich teuerer als ein MS Home & Student Paket.

    Man muss es auch mal so sehen, nur weil wir Alternativen kennen, die oftmals vieles besser machen als MS Office, heisst das aber zum einen nicht das diese Software einfacher zu bedienen ist (oftmals ist das eher nicht der Fall) und zum anderen das der Großteil anderer Eltern diese Software kennt.

    Bei MS Office können viele Eltern noch den Kindern weiterhelfen. Bei Open Office würden sie sich auch noch reinfuchsen können. Wenn man aber mit Adobe Indesign ankommen würde, würden sich viele Fragen was das soll.

    Hallo Zusammen.

    Ich könnte sehr günstig an folgende Hardware kommen:

    - Intel d510mo Board mit Atom D510 http://www.intel.com/content/www/us…rd-di510mo.html
    - 2 GB RAM
    dazu Gehäuse mit Netzteil (150 Watt).

    Da das Board nur 2 SATA Anschlüsse besitzt würde ich noch eine SATA Controllerkarte für den PCI Steckplatz dazukaufen (Für den PCI Express Mini habe ich nichts gefunden)

    Die Frage ist nun taugt die Hardware was als NAS.

    Einsatzgebiete:
    -XBMC Datenbank
    -Seafile Server
    -Webserver

    Danke euch.

    Ciao

    SilRe

    @SilRe Office ist mittlerweile auch im Dreamspark...bzw es kommt auch auf die Hochschule an,glaube ich

    Da werde ich mal bei Gelegenheit nachschauen.
    Meine Frau hatte sich jedoch letzte Woche erst Windows 8.1 darüber gezogen und dort ist uns nichts von Office aufgefallen. Also zumindest nicht Word, Excel usw.
    MS Project z.B gibt es über Dreamspark.
    Da ist es doch wirklich mal von Vorteil wenn man noch neben dem Job studiert :) Ich wüsste nicht wann wir das letzte mal für ein MS OS was bezahlen mussten :)

    Ich bin der Meinung, dass alles was zur Schule gehört, vom Staat bezahlt werden sollte. Das ist die vermutlich beste Investition, die der Staat tätigen kann.

    Da bin ich genau deiner Meinung.
    Es werden jahrlich Millionen verschwendet aber bei der Bildung spart man noch immer gern.

    Aber auch was man teilweise so hört, was Klassenfahrten kosten, da greift man sich echt an den Kopf.
    Da sind ja 500€ nix und Kinder von ärmeren Familien werden dann noch gemobbt, weil sie es sich nicht leisten können.
    Sowas finde ich geht absolut gar nicht.

    Bei uns steht auch der Kinderwunsch an aber was man dann teilweise von anderen Eltern hört, da kommt man dann schon ins grübeln...

    Naja in der Schule sollen ja die Kinder Fertigkeiten erlernen die sie später im Berufsleben direkt oder indirekt nutzen können.
    Und dazu gehört zum Einen wie man z.B einen Hammer hält, dass sollte man nämlich im Werkunterricht lernen und zum Anderen wie man mit Textverarbeitung usw umgeht.

    Wobei ich dir natürlich recht gebe, dass es immer dann wenn es darum geht, dass die Eltern sich etwas extra kaufen müssen, nur weil die Schule es verlangt immer kritisch wird.
    Vor allem dann wenn es auch kostenlose Alternativen gibt.
    Da ist aber eben dann die Frage, was bringt die Alternative im Berufsleben und sollte es einem als Eltern das nicht wert sein.

    Des Weiteren bietet doch Microsoft auch dieses Schülerprogramm Dreamspark an. Für Studenten weiß ich das man hierüber das Office Paket nicht bekommt aber eventuell ist das für Schüler anders.

    Leghorn Ah das ist scheinbar eine Neuauflage von dem von meiner Frau, der am ende auch nicht mehr kann. Kann mich erinnern das es bei uns damals auch so eine Sammelbestellung gab, jedoch konnte man auch das Vorgängermodell kaufen, da dieses exakt die gleichen Funktionen hatte, nur mit einem anderen Design.
    Wenn die Schüler allerdings jetzt dazu "gezwungen" werden das neue zu kaufen, verstehe ich nun auch warum meiner nicht über Kleinanzeigen für 35€ weggeht. :)

    Ich sehe das eigentlich wie Leghorn.
    In sehr vielen Unternehmen ist es gang und gäbe das Officepaket von MS zu verwenden.
    Und die Schüler sollten ja bestens auf das Berufsleben vorbereitet werden.
    Somit wäre es nicht zielführend Software zu verwenden die später der Großteil nie nutzt.
    Natürlich sollte aber auch ein Blick über den Tellerrand nicht schaden und die Schüler sollten zumindest im Informatikunterricht einen Einblick in Linux usw. erhalten.
    Leider geschieht dies noch viel zu selten.

    Leghorn Was für einen Taschenrechner braucht deine Tochter?
    Handelt es sich dabei zufäälig um so einen grafischen Taschenrechner wie den Casio CFX-9850GB Plus?
    Wenn ja kann ich dir den günstig anbieten. :)

    Was Smartphones anbelangt bin ich so ziemlich seit der ersten Stunde dabei.
    Angefangen hat's mit Windows Mobile (HTC Universal (Mda Pro)) und ging dann weiter mit Android.
    Mit dem iPhone konnte ich noch nie was anfangen. Ich finde man ist damit viel zu unflexibel.
    Ich liebe z.B die Widgets und die Möglichkeit verschiedene Launcher auszuprobieren und das System somit individuell zu gestalten.
    Da ist man mit dem iPhone viel zu eingeschränkt.
    Für mich ist ein iPhone überspitzt gesagt nichts weiter als ein propetäres Handy wie aus der alten Nokia Zeit nur das man eben noch Apps installieren kann.
    Aber letzten endes ist das auch völlig Geschmackssache.

    Aktuell verwende ich das HTC One M8 und bin damit bis auf einen kleinen GPS Bug zufrieden.

    Außerdem hat man mit einem Server OS weitere Einschränkungen bei der wahl von Software.
    z.B ist dann Teamviewer nicht mehr kostenlos nutzbar.
    Hatte selbst mal Windows Server 2008 R2 am laufen, da meine Frau als Studentin kostenlos rankommt.
    Leider hätte ich dann für zu viel Software was bezahlen müssen, was bei Business Software nicht gerade wenig sein kann.
    Daher bin ich wieder zurück auf Windows 7 und nun auf 8.1
    Wenn jemand jedoch Workarounds kennt oder jemand die Erfahrung gemacht hat, dass man z.B. mit den Leuten von Teamviewer reden kann, würde ich jederzeit wieder wechseln.

    Zurück zum Thema.
    Ich habe auch schon nach solcher Software gesucht, jedoch nichts gescheites gefunden.
    Das Beste war wirklich noch OpenHardwareMonitor.

    Ich klinke mich hier mal ein.
    Ich hatte den Dolphin in der Version 4.0 ausprobiert.
    Lief auch sofort auf anhieb.
    Von der Performance war ich jedoch enttäuscht.
    Ich hatte Super Mario ausprobiert. Das Spiel lief jedoch extrem laggy. Der Ton stotterte und er musste häufig nachladen.
    Als CPU verwende ich eine A8-5500. Und das komische war, dass die CPU keinesfalls ausgelastet war. Sie hing so bei 30 - 50% Auslastung. Taktete auch nie auf den maximalen Takt.
    Dann habe ich einfach mal den höchsten Multi erzwungen. Hier lief das Spiel dann zwar etwas flüssiger aber immer noch so schlecht, dass ich nicht sagen würde ich verkaufe meine Wii und spiele nur noch über Emu.
    Kann es sein, dass der Emu generell Probleme mit AMD CPU's hat oder könnte ich Besserung mit einer nightly erhoffen (wusste bis eben nichtmal das es nightlies davon gibt)?
    Die aktuellste müsste ja die 4.0.2 sein?!
    Ach ja als Einstellung habe ich die aus dem Video Tutorial auf der Website genommen.

    Also für ein 24/7 System, dass nur die Downloadfunktion oder vielleicht auch als NAS fungieren soll, würde ich entweder einen Intel Celeron G1820 oder wenns noch etwas mehr Leistung sein soll den Intel Pentium G3220 nehmen.
    Diese sind im IDLE noch ein gutes Stück sparsamer als ein A6 oder A8 und die Grafikfunktionen der AMD's werden für so ein Einsatzgebiet nicht benötigt.
    Des Weiteren kann man diese wesentlich einfacher passiv kühlen.