Beiträge von NCC-1701

    Ja aber Kaffeetrinker hat schon recht.
    Das rippen von BluRays ist eigentlich auch nicht legal.
    Klar es interessiert keinen aber die Unterhaltungsindustrie würde es natürlich viel lieber sehen, dass du dir die BluRay kaufst und wenn du den Spaß eben nochmal schnell auf deinem Tablet sehen willst, dass du dann nochmal für ein Streamingportal zahlst.
    Und schauen wir mal ein paar Jahre in die Zukunft.
    Stichwort 4k, bisher gibt es, soweit ich informiert bin, noch kein Nachfolgemedium für die BluRay.
    Wenn ich das richtig verfolgt habe, kann es auch sein das es gar keines geben wird und die BluRay das letzte physikalische Medium ist.
    Und spätestens dann ist es der Todesstoß für Kodi.
    Wo willst du dir dann noch legal (oder so wie jetzt aus einer Grauzone) Material besorgen.

    Aber eigentlich ist das ja hier nicht das Thema.

    Nicht wundern hab meinen User Name geändert :)

    Naja du wolltest es doch so günstig wie möglich haben und für den Hausgebrauch finde ich das ausreichend.
    Oder habe ich dich da falsch verstanden?
    Du hast ja hier 4 SATA Ports plus den eSATA und über den PCIe Port könntest du mittels Karte locker nochmal um 4 erweitern.
    Bei aktuell 2 Platten finde ich ist noch genügend Luft nach oben.

    OK ich habe gerade gesehen du hattest USB 3.0 geschrieben. Das hat es allerdings tatsächlich nicht.

    Alternativ dazu würde ich das Board vorschlagen http://geizhals.de/msi-h87m-e35-7846-004r-a1014437.html welches 6 SATA Ports besitzt, plus diesen http://geizhals.de/intel-celeron-…20-a995560.html CPU.
    Die Kombi ist zwar etwas teurer dafür aber auch nochmal wesentlich leistungsfähiger und besser erweiterbar.

    Also ich habe mir auch gerade erst einen Homeserver gebaut.
    Als Basis dient ein ASRock E350M1.
    Eines der wenigen günstigen ITX Boards mit 4 SATA Ports.
    Auf dem Board ist ein AMD E-350 fest verbaut, der locker für deinen Server genügen wird.
    Kostenpunkt rund 55€ mit Versand oder halt mal nach einem gebrauchten schauen.
    Die gehen mit etwas Glück für unter 30€ weg.
    Dazu habe ich noch zwei mal 1GB RAM verbaut da ich die ohnehin noch rumliegen hatte und in meinem Fall noch ein PicoPSU.
    Wenn du es billiger haben willst kannst du aber auch ein günstiges 300W Netzteil von z.B. Bequiet nehmen.
    Als OS dient Xubuntu 14.04.

    Macht zusammen 100€ http://geizhals.de/eu/?cat=WL-482700
    Für den Preis bekommst du jedenfalls kein 4 Bay Fertig-NAS und die Performance haben die billigsten auch nicht.

    Tut mir leid dem muss ich entschieden widersprechen.
    Zwar ist Ökostrom keine geschützte Bezeichnung und jeder kann seinen Strom nennen wie er will aber die Regel ist, wo Ökostrom draufsteht ist auch Ökostrom drin.
    Die Versorger müssen den Strommix beim Angebot mit angeben. Daraus geht klar hervor aus welchen Quellen der Strom gewonnen wird.
    Wenn ihr also ein Ökostromprodukt seht und hier allerdings gelber Strom dabei ist, dann Finger weg.
    Wenn hier aber ausschließlich Ökostrom angegeben wird dann darf er an der Börse auch nur diesen kaufen (mit kleineren Ausnahmen).
    Des Weiteren würde ich nicht unbedingt Ökostrom bei RWE oder E.ON kaufen da es am ende ja in eine Tasche fließt und ihr indirekt den Atomstrom mit finanziert.
    Also eher z.B. Stadtwerke unterstützen oder z.B. reine Ökostromanbieter die keine Beziehungen zu den großen Konzernen haben.
    Natürlich kommt nicht unbedingt Ökostrom aus deiner Leitung aber den Strom den du verbrauchst muss irgendwo im Netz als Ökostrom eingespeist werden.
    Ich könnte euch jetzt einen empfehlen da ich bei diesen Arbeite :D
    Ich sag einfach mal große Stadt im Süden von Deutschland.

    Eigentlich ist das hier ja nicht das Thema und wir sollten das nicht ausufern lassen.

    Aber was hat jetzt der Artikel mit Einbrechern, die Kaufgewohnheiten von Google erwerben würden zu tun?

    Das SSL Sicherheitslücken aufweist ist bekannt.
    Wenn man dies jetzt mal auf Kriminelle bezieht, so sind diese allerdings mehr an Passwörtern oder Kreditkarteninformationen interessiert, als daran wann du das nächste mal im Urlaub bist.
    Und wenn du davor Angst hast, darfst du keine Mail mehr schreiben, nichts online kaufen und schon gar kein Onlinebanking betreiben.

    Ich sehe eben immer die Wahrscheinlichkeit.
    Klar ist letzten Endes alles möglich, nur wie Wahrscheinlich ist es das es eintrifft.

    Und um den Bogen zum Thema nochmal zu finden. Threema, myEnigma usw. sind für mich gute Alternativen, dass Problem ist nur seine Mitmenschen davon zu überzeugen. Denn der Mensch ist in erster Linie nun mal ein Gewohnheitstier.

    JABBER mit otr wenns geht. Sonst Threema oder schlimmstenfalls sms

    Zum Thema Datenerhebung:

    Ich finde @SilRe sieht das schon ganz vernünftig. Die meisten Dinge verkacken die Nutzer selbst, da brauchsts keine NSA & co dazu.
    Was mich dieser Sammelwut eher stört, ist:

    a) dass ich nicht unbedingt möchte, dass wenn ich grade mit jemanden an meinem PC sitze und ihm was zeige, ich dann Werbung zu irgendetwas intimen gezeigt bekomme was ich gestern gesucht habe.


    Dafür verwende ich je nach Seite AdBlock.


    b) ich nicht weiß wie die Daten zukünftig in Relation gesetzt werden. Wenn ich das jetzt mal Ausspinne, könnte es ja sein, dass mein zukünftiger Arbeitgeber mal irgendwann ne Anfrage über mich an *DATENKRAKE XY* schicken kann und die dann anhand meiner Daten sehen, dass ich zur Risikogruppe XYZ gehöre. Dann gibt er den Job lieber jemand anderen.

    Ist vielleicht noch etwas Zukunftsmusik, aber ich halte mich aus diesen Gründen von Facebook (und damit Whatsapp) fern.

    Da bin ich auch ganz bei dir. Aktuell sehe ich hier noch keine Gefahr aber man weiß ja nie was die Zukunft noch bringt.
    Deshalb entscheide ich durchaus genau was ich wo veröffentliche.

    Wozu brauchen Kriminelle FB? Reicht doch wenn sie deine Einkaufsgewohnheiten und Adresse einkaufen. So wissen sie sogar wie weit weg du in Urlaub bist, was du alles eingekauft hast (ob der Einbruch lohnt) und gleich noch deine Adresse und womöglich wie du versichert bist und ob es Alarmanlagen oder sonstige Sicherheitstechnik gibt ;)

    Sorry aber das ist fernab jeglicher Realität und erinnert mich leicht an solche Themen wie "Gab es die Mondlandung wirklich?".


    Zum eigentlichen Thema habe ich mich schon geäußert. :)

    Naja außer er möchte 4k @ 60hz, dann kommt er um eine Grafikkarte nicht herum.
    Das können meines Wissens weder die APU's von AMD noch von Intel.
    Wobei ich jetzt auch nicht mit Sicherheit weiß ob es schon Grafikkarten mit HDMI 2.0 gibt.
    Über Displayport 1.2 funktioniert es, nur bringt einem das ja nix am Fernseher.

    EDIT: Bei Kaveri scheint es auch über den DisplayPort zu funktionieren. Bringt aber einem am TV trotzdem nix.

    Du weißt aber schon, das z.B. die NSA FB für die Datensätze Bezahlt, das sie Daten von Bürgern ohne deren Wissen für Fakeprofiele zweckentfremden um andere Auszuhorchen und selbst Spiele nicht sicher sind?


    Und damit kommen wir zum Kern der Sache.


    Du kannst unterscheiden was du willst, solange du keinerlei Einfluss auf die Verwendung deiner Daten hast. Noch schlimmer, hat ein Unternehmen auch nur einen Fuß auf Amerikanischem Boden, werden die dazu gezwungen alle Daten raus zu rücken, egal wo in der Welt diese anfallen.
    .


    Beides ist mir durchaus bewusst. Deshalb poste ich z.B. auch nicht mein halbes Leben auf Facebook.
    Aber auch bei Facebook sollte man nicht an Paranoia leider.
    Die Gefahr durch Facebook und deren Verbindung zur NSA und das einem daraus ein Problem entsteht ist wesentlich geringer, als das man durch seine eigene Dummheit bestimmte Dinge dort zu posten in Schwierigkeiten gerät.
    Ich sag da nur z.B so Sachen wie Profil für alle Sichtbar oder posten was man auf der letzten Party gemacht hat und dann wundern warum auch der zukünftige Arbeitgeber darüber bescheid weiß oder zu posten wie lang man im Urlaub ist und dann vor einer leer geräumten Wohnung stehen.
    Alles Sachen wo weder Facebook noch die NSA oder wer sonst was die Schuld trägt sondern man ausschließlich selbst.


    Solange ich also keine Kontrolle habe an wen die meine Daten verkaufen (könnte ja auch die nächste Einbrecherbande sein, die sehen will was bei mir so alles an Lohnenwerter Technik steht), habe ich auch mit Datenerhebung für Werbung ein Problem.


    Das ist hoffentlich nicht ernst gemeint.

    Also ich trenne hier ganz klar zwischen Unternehmen wie Google, Apple und Geheimdiensten wie BND, NSA usw.

    Erstere benötigt die Daten um zum einen mir Services anbieten zu können und zum anderen natürlich um Umsatz durch gezielte Werbung zu generieren.
    Damit habe ich weniger ein Problem. Z.B die Sache mit den Bewegungsprofilen.
    Hier macht ja Google kein Geheimnis draus und man kann es sich jederzeit anschauen, löschen oder wenn man den Service nicht benötigt auch deaktivieren.
    Ich benutze es weil ich z.B täglich die Stauerkennung nutze oder ich gerne über Restaurants usw. in der Nähe Informiert werden möchte.
    Es ist da eben ein zweischneidiges Schwert, auf der einen Seite möchten die Menschen solche Services und das auch wenn's irgend geht kostenlos, auf der anderen wollen sie keine Daten preisgeben.
    Das ist eben nicht möglich.
    Also wie gesagt hiermit habe ich kaum ein Problem. Kaum deshalb, weil mir eben diese Unternehmen nicht garantieren können, dass die Daten nicht an Dritte weiter gegeben werden, die jedoch völlig gegen mein Interesse handeln.
    Beispielsweise ich schreibe etwas über eine Krankheit die ich habe auf Whatsapp und ein Versicherungskonzern nutzt diese Daten gegen mich.
    Bislang ist mir aber nicht bekannt das dies wirklich passiert.


    So kommen wir nun zu letzterer Gruppe.
    Wenn diese Daten von mir sammeln habe ich sehr wohl ein Problem damit.
    Diese sammeln Daten völlig im verborgenen und ich habe absolut keine Ahnung was sie damit genau anstellen.
    Werbung generieren sie jedenfalls nicht damit.
    Sie bieten mir auch keinerlei Service an.
    Zusätzlich kann man nie sicher sein, ob man nicht durch irgendwelche Äußerungen in ein Raster fällt, welches einem Probleme bereiten könnte (wie diese hier :P )

    Ich unterscheide also nach Verwendungszweck meiner Daten.

    Eigentlich wollte ich nach dem Deal mit Facebook auch auf myenigma umsteigen. Allerdings hat bis auf 3 meiner Freunde keiner mitgezogen.
    Somit benutze ich jetzt beides parallel.
    Ich bin bei dem Thema ein wenig hin und hergerissen.
    Zum jetzigen Zeitpunkt wird Facebook wenn überhaupt nur werberelevante Themen aus den Unterhaltungen herausfiltern.
    Davor habe ich wenig bedenken.
    Da keine monatlichen Gebühren erhoben werden muss der Dienst ja von irgendetwas leben.
    Die Frage ist nur was die Zukunft bringen wird.

    Letzten Endes kann man auch nicht bei myenigma oder threema sicher sein.
    Und naja selbst SMS oder anrufe könnten abgefangen werden.
    Also wenn es wirklich jemand auf euch abgesehen hat, dann hat er immer Möglichkeiten.
    Somit ist whatsapp meiner Meinung nach das kleinste Übel.

    Ich würde es nicht gleich verurteilen.
    Ich meine Sam Nazarko ist nicht gerade ein unbekannter und auch kein Anfänger.
    Ich glaube schon das er bevor er so ein Projekt ins Leben ruft sich über die Umsetzung Gedanken macht.
    Aber du hast recht das Design des I/O Panels ist nicht gerade das beste.
    Ich würde einfach sagen abwarten und Tee trinken :D

    Naja man könnte beim Gehäuse noch ein paar Euro sparen.

    Aber ich gebe dir recht, letzten endes ist das Angebot auf Amazon wirklich nicht schlecht.
    Hatte gestern noch mal nachgeschaut.
    Günstiger kommt man mit Windows auch kaum.
    Hab die gleiche Konfig wie auf Amazon mal zusammengestelt.
    Ich komme dann auf 287€.
    Klar das Gehäuse in meiner Konfig wird hochwertiger sein und wahrscheinlich ist meine auch etwas sparsamer aber wenn man den Aufwand des zusammenbauens noch dagegen setzt kommt man auf das gleiche hinaus.
    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-480397

    Naja ich hatte selbst schon oft alternative Firmware im Einsatz und diese ist oftmals besser als das Original und das gilt Herstellerübergreifend.
    Wenns nicht so wäre würde ja keiner die Custom Firmware nutzen.

    Aber ich geb dir da absolut recht. hat man einmal mit einem Hersteller schlechte Erfahrungen gemacht, kehrt man nicht so schnell dahin zurück.
    Würde ich nicht anders machen.
    Ich bin ja auch von Samsung zu HTC gewechselt, allerdings fand ich einfach das Design besser.
    Nach meinem letzten Supporterlebnis mit HTC bin ich aber auch nicht mehr so begeistert.
    Ich darf jetzt auf eine Custom Firmware umsteigen, weil mit dem letzten Update eine Kamerafunktion einfach kastriert wurde, welche ich allerdings gerne verwendet habe und die z.B. beim Galaxy S5 sogar noch wesentlich besser ist.
    Ich finde das eine absolute Frechheit, dass man eine Funktion entfernt die ursprünglich mal beim Kauf des Geräts dabei war und ist diese noch so klein.

    madmax
    Von dem Händler habe ich noch nie gehört.
    Wer weiß was das für ein Hinterhofladen ist.
    Schöner misst sowas.

    thefroggy
    Naja man sollte vielleicht nicht gerade die Android Anfangstage mit den heutigen Smartphones vergleichen.
    Du hast recht am Anfang waren die durchaus buggy.
    Wobei dies eigentlich auf alle Hersteller zutraf.
    Damals lief Android ganz einfach noch nicht so rund und die Hardware war auch noch viel zu langsam.

    Wie gesagt man kann mit Sicherheit über jeden Hersteller positive wie auch negative Dinge sagen.
    Ich kann z.B auf anhieb 10 Leute aus meinem Bekannten/Verwandenkreis nennen die mit ihren Samsung TV's absolut zufrieden sind und auch nach Garantieablauf keine Probleme hatten.
    Das ist eben vollkommen Unterschiedlich und auch sehr subjektiv.
    Um wirklich Aussagen treffen zu können, ob Samsung schlechter ist als andere Hersteller, bräuchte man die Zahlen der Garantiefälle im ersten Jahr für jeden Hersteller.
    Nur ich glaube das die niemand liefern wird :)

    Was ich nur nicht verstehe ist den Sinn dahinter.
    Die Karten die du dazu benötigst sind ja auch nicht gerade ein Schnäpchen und eine Endstufe brauchst du auch noch.
    Warum also dann keinen AVR kaufen oder sind diese Karten so gut, dass sie mit nem 1000€ Receiver mithalten können?