Beiträge von NCC-1701

    Wolltest du nicht auch gelegentlich spielen?
    Dann würde ich keinen I3 nehmen, sondern eher zu einen AMD greifen.
    Wie z.B den AMD A10-7850K https://geizhals.de/amd-a10-7850k-…x-a1050011.html
    Der i3 ist zwar rein von der CPU Leistung besser, allerdings kann er nicht mit der GPU Leistung einer Kaveri APU mithalten.
    Wenn's Intel sein soll, würde ich zum zocken noch eine zusätzliche Grafikkarte verwenden.

    Manche Cybermonday Angebote sind wirklich gut aber ein großer Teil ist quatsch.
    Entweder kaum billiger als zum regulären Preis oder bei der Konkurrenz ohnehin günstiger.
    Und ein Großteil der Artikel sind vollkommen uninteressant und würde ich nie bei Amazon bestellen (Cremes usw.)
    Aber naja die Leute kaufen es ja anscheinend :wacko:

    Aber stimmt ebay ist oftmals noch lustiger.
    Ich habe selbst schon Artikel verkauft, wo ich zum Schluss mehr bekommen habe als der Artikel neu im Shop gekostet hat.
    Frag mich echt wie manche Leute einkaufen.
    Aber naja mir war's recht :D

    Also ich habe ja vor kurzem einen Server mit Linux aufgesetzt.
    Mittlerweile läuft das Wichtigste. Für alles weitere hatte ich noch keine zeit.
    Soweit bin ich aber zufrieden.

    Jetzt zum Aber!
    Es war ein langer Weg dorthin.
    Ohne Howto's und Hilfe aus diesen und dem Ubuntu Forum wäre ich wohl verzweifelt.
    Allein schon die Datei und Rechtevergabe ist nicht gerade einfach.
    Und dann eben fast alles über die Kommandozeile.
    Nix also mit Intuitiv.
    Weißt du den Befehl nicht ist es vorbei du das suchen im Netz geht wieder los.

    Man muss aber auch sagen Ubuntu und darauf Kodi aufzusetzen ist kein Problem.
    Aber bei deinen anderen Vorhaben wie z.B. der TV-Karte würde ich mich vorher genau informieren ob die kompatibel ist und ob es dazu Anleitungen gibt.

    Generell würde ich an deiner Stelle erst mal schauen ob es zu deinen Vorhaben Howto's im Netz gibt, damit du schon mal abschätzen kannst wie aufwändig das ganze wird.

    Eine Alternative wäre natürlich OpenElec.
    Allerdings habe ich mich bisher damit zu wenig beschäftigt um einschätzen zu können ob dies deinen Anforderungen entspricht.

    Wenn dein System bisher aber noch gut läuft sage ich "Never touch a running system"
    Außer natürlich dich packt die Bastelwut :)

    Ich bin auch so ein Hörbuchfan und verwende ebenfalls Audible.
    Dein Problem verstehe ich daher nur zu gut.
    Ich verwende folgende Lösung bei mir.
    Aktuell verwende ich ein aktives Handydock für mein HTC One und ein Bluetooth Empfänger, mit Freisprechfunktion und Audio Streaming, der an der Klinkenbuchse des Radios hängt.
    Wenn ich das Handy ans Dock anschließe geht es automatisch in den Car Dock Modus und aktiviert das Bluetooth und ich kann mich verbinden.
    Naja und dann einfach mit der Audible App wiedergeben.

    Aber ich gebe dir recht, dass man die Hörbücher nicht weiterverwenden kann und absolut abhängig von Audible ist stört mich auch.
    Vorteil ist aber halt, dass man im Monat nur 10€ zahlt und sich ein Hörbuch seiner Wahl runterladen kann, egal welche Preisklasse.
    Und man erhält häufig exklusiv über Audible ungekürzte Hörbücher.

    Was mir auch noch fehlt ist, eine Synchronisation der Player. Heißt wenn ich am Handy ein Hörbuch stoppe müsste ich am PC an der Stelle weiterhören können.
    Das scheint aber nicht zu funktionieren.

    EDIT:
    BigChris Naja da bekommt man aber viele Hörbücher nicht bzw. viel später nach der Erscheinung.
    Und man kommt nicht an die exklusiven Hörbücher.
    Also ich habe zumindest auf Flohmärkten noch nicht viel gefunden, was mich interessiert hätte. Also Hörbücher betreffend.

    Ich habe immer gedacht ich bin der einzige der auf die Idee kommt seine Hardware direkt in den Schrank zu verbauen :D
    Also ich bin gerade dabei meinen Server zu verbauen.
    Was ich aber mal wissen wollte.
    Früher hat man immer gelesen das es ein Metallgehäuse sein sollte wegen der "so schlimmen" elektronmagnetischen Strahlung.
    Es das wirklich so oder kann man ohne bedenken seinen PC mit Holz ummanteln?

    Also der Celeron G1840 ist klar schneller als der J1900.
    Die Frage ist nur ob man dies im Betrieb merkt.
    Ich glaube nicht.
    Zumindest nicht bei den genannten Anforderungen.
    Der J1900 müsste auch etwas stromsparender sein.
    Den J2900 würde ich nicht nehmen da sich der Aufpreis bei dem geringen Leistungszuwachs kaum lohnt.
    http://www.cpubenchmark.net/compare.php?cmp[]=2173&cmp[]=2131&cmp[]=2268

    Beim Pico-PSU besitze ich das 160W und bin damit äußerst zufrieden.
    Da du ja keine Festplatten an dein System hängen möchtest reicht das 90W auf jeden Fall.

    Ich muss da Barney schon recht geben.
    Die Mehrzahl der Leecher wird sich die Filme weder vorher noch nachher kaufen.
    Somit ist das ganz klar illegal.
    Am Beispiel eines Autos wäre das Hehlerware und wenn du als Käufer davon wusstest bekommst du auch ernsthafte Probleme.
    Bedeutet also, dass man bei Filmen und Musik nur mit Wertersatz bestraft wird ist schon sehr großzügig.

    Bei Filmen und Musik aber auch Software sind nur eben die Nutzungsrechte des Kunden zu stark eingeschränkt.
    Man sieht's ja hier an Kodi, eigentlich lässt es sich kaum legal füttern.
    Barney du machst das zwar sehr vorbildlich, dass du die Medien nur als Dummy einfügst aber ganz ehrlich wer bitte schön macht das schon und es ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.
    Wenn ich mir ein Auto kaufe kann ich an dem eigentlich alles verändern so lange ich noch durch den TüV komme.
    Ich kann es auch verkaufen an wen ich will und ich könnte es auch nachbauen, so lange ich es danach nicht verkaufe, weil dann wäre es ein Plagiat.
    Aber an einen Film darf ich eigentlich nix. Es ist eigentlich ein wunder das ich ihn überhaupt noch ansehen darf :D

    Bzgl. dem Dummys einfügen wäre eigentlich ein Plugin welche Barcodes erkennt toll.
    Einfach eine Webcam anschließen oder noch besser eine Smartphone App und an hand des Strichcodes wird der Film erkannt.
    Dann müsste noch eine Abfrage kommen wie die Meldung lauten soll wenn man die Disk einlegen soll und ab damit in die Datenbank.
    Oder gibt's so etwas schon?
    Das wäre echt genial. Dann würd ich mir das mit den Dummys auch überlegen.

    Dann würden mich aber die legalen Wege mal interessieren die du kennst, um Kodi zu füttern.
    Denn rippen tust du ja anscheinend auch nicht.
    Mir fällt da jetzt nur die Aufnahme über öffentlich rechtliche Sender ein, sowie abrufen dessen Mediatheken und die Integration von z.B. Netflix.
    Ach ja und Aufnahme von SD Material :thumbdown:
    So und das war's.
    Für alles andere müsstest du Kopierschutzmechanismen umgehen was zumindest rechtlich sehr zweifelhaft ist.
    Hut ab wenn du das wirklich so machst.

    Für mich hört der rechtliche Quatsch spätestens beim rippen auf.
    Ich hab schließlich für den Content bezahlt.
    Das dies die Medienkonzerne anders sehen ist mir völlig egal und hier sollte dem Verbraucher eindeutig mehr Rechte eingeräumt werden.

    Das du den zusätzlichen Download einer gekauften BluRay nicht gut findest, kann ich in sofern nachvollziehen, dass du die Arbeit der Uploader nicht gut findest.
    Da gehe ich ein Stück weit mit, vor allem dann wenn diese damit sogar noch Geld verdienen und wie man so hört teils nicht schlecht.
    Ganz klar wenn damit Geld verdient wird hört der Spaß auf.
    Rein für den verklagten Downloader würde dies aber vor Gericht keinerlei Rolle spielen.
    Hier geht es nur um den entgangenen Gewinn. Und dieser ist ja im Falle eines parallelen Kaufs des Contents ihm gar nicht entgangen.
    Außer natürlich man spinnt das ganze so weiter, dass man sich den Film dann eben nochmals als Stream hätte kaufen müssen.
    Dann sind wir aber wieder beim Verbraucherschutz.

    Ich finde es hier nur etwas schade das man die Moralkeule rausholt und das ist wirklich nicht böse gemeint.
    Aber letzten Endes geht es doch hier nur darum wo man eher erwischt wird oder was man aus seiner Sicht besser vor dem Richter begründen kann.

    Ob man nun aber eine gekaufte BluRay nochmal zieht oder man diese rippt ist jedoch moralisch genau das selbe.
    Man hat in beiden Fällen das Medium gekauft und in beiden Fällen danach eine Kopie gezogen.
    Bei ersteren wird man nur niemals belangt werden, bzw. ist es eine Grauzone und bei Zweiteren ist es eigentlich völlig offen was passiert. Mir ist jedenfalls nicht bekannt das so etwas schon mal verhandelt wurde.
    Ich würde es zumindest nicht einsehen nochmals 20€ zu zahlen obwohl ich die BluRay schon bezahlt habe.

    Das man käuflich verfügbaren Content nicht einfach ziehen darf, darüber sind wir uns alle einig und das will hier ja auch keiner.
    Heißt letzten Endes können wir uns alle hier lieb haben wir haben alle eine ähnliche Sicht der Dinge, der eine geht eben nur den unbedenklicheren Weg als der andere.

    Ziehen würde ich bei der aktuellen Lage in den Börsen generell nichts man weiß ja nie ob die GVU doch gegen Downloader vorgeht und man will ja lieber nicht herausfinden ob die Argumentation "ich hab's doch aber gekauft" zieht. :)

    PS: Hier gibt's doch diesen tollen Berufe Thread. Ist denn da kein Anwalt darunter der uns mal Aufklären könnte :D

    Rantanplan-1 Ich glaube er wollte hier nur ein etwas überspitztes Bild zeichnen und meinte hier nicht alles wortwörtlich so.
    Zumindest habe ich das so aufgefasst.

    Für mich klang es so das er auch der Meinung ist das es Kodi die nächsten Jahre noch geben wird und er es selbst ja für ein tolle Tool hält, bei einem völligen Umstieg auf Streaming könnte es aber eng werden.
    Da kommt es eben dann ganz drauf an ob Kodi mit den Streamingportalen umgehen kann.

    Bzgl wird es weiterhin physikalische Medien geben ist mir noch eines eingefallen.
    Denkt einfach mal an Steam.
    Ich selber mag ja wirklich Steam find es einfach praktisch aber es gibt ja noch genügend die es verteufeln oder z.B die unzähligen die keine oder eine sehr langsame Internetverbindung haben und die es daher nicht nutzen können.
    Und interessiert das jemand? Nein.
    Die Mehrheit in den Industrieländern hat es nun mal akzeptiert und somit drängt es die physikalische Medien stück für stück zurück.
    Hab erst vor kurzem in der c't gelesen, dass bei Titeln älter als ein Jahr Steam schon Media Markt und co. überholt hat.
    Nur die neuen werden noch mehr im Einzelhandel oder Internetshops bestellt.
    Und genauso wird es bei den Filmen sein, bei der Musik ist es ja auch schon so.
    Also ich sehe keinen Grund warum sich Streaming nicht durchsetzen sollte auch wenn ich wirklich echte BluRay's liebe und z.B mir mit Vorliebe Special Editions kaufe wo z.B. mal ein Modell der Enterprise dabei ist :D

    Zu dem "Serie schon mal vorab ziehen": Zum Zeitpunkt des Leechen hat man ja keinerlei Grundlage, auf der man sagen könnte, eine Lizenz irgendwie zu haben (man hat halt keinerlei Scheiben gekauft oder nen digitalen Erwerb per iTunes). Da stehe ich felsenfest auf dem Standpunkt, daß man dann halt warten muß, bis sich die Option des legalen Erwerbs ergibt. Ungeduld ist für mich nur ne billige Ausrede in unserer "Alles haben will und zwar jetzt und billig"-Gesellschaft.
    Wenn man zumindest moralisch gesehen keine Schuld auf sich laden will, dann hat man sich halt in Geduld zu üben und zu akzeptieren, daß Dinge auch mal etwas mehr Geld kosten als man eigentlich ausgeben will. Dann hat man halt Pech gehabt, entweder das Produkt ist es einem wert und kauft es zum geforderten Preis oder es ist es einem nicht wert und übt sich in Verzicht (oder ebenfalls Geduld, bis es später mal als Angebot erscheint). Aber das wird dann ja auch nicht gemacht, statt dessen lädt man es sich dann halt aus dubiosen Quellen und rechtfertigt es mit der angeblichen Raffgier der Contentindustrie und ihren ja ach so langwierigen Vertriebswegen.
    Man muß nicht immer alles gleich und jetzt und umsonst haben ...

    Das sehe ich nicht so wie du und vermischst hier zwei verschiedene Themen.
    Das eine ist der, der sich einfach alles zieht was ihm unter die Finger kommt und sagt ist mir zu teuer das Zeug zu kaufen.
    Das andere ist der, der sich den Content kaufen würde, es ihn aber schlicht nicht gibt oder der sich den Content zieht, weil er eben keine Lust hat zum rippen, was wie gesagt eigentlich auch strafbar ist.
    Heißt also ob du deine BluRay rippst oder ob du sie kaufst und dann nochmal ziehst ist moralisch ein und das selbe.
    Bei ersteren wirst du nur nicht belangt weil es keiner merkt, bei zweiteren wirst du in ganz selten Fällen belangt, da eigentlich nur Uploader bestraft werden.

    Aber nochmal zu den Serien.

    Beispiel Law & Order: Special Victims Unit.
    Geniale Serie, nur leider wurden in Deutschland nur die ersten beiden Staffel veröffentlich.
    Soll man nun also Jahre lang warten ob denn nun vielleicht doch mal die übrigen veröffentlich werden?!
    Im TV kommen diese zwar auch mal vereinzelt aber z.B nicht in korrekter Reihenfolge oder teils beschnitten.

    Oder es gibt z.B Serien die zwar im TV mal vor Ewigkeiten ausgestrahlt wurden, jedoch nie in Deutschland auf DVD erschienen sind, weil sich danach die Publisher zerstritten hatten.

    Heißt also in diesen Fällen kann man sich überhaupt nicht die Serie kaufen.

    Wenn die Serie dann doch erscheint und er sie sich dann im Anschluss kauft hat er sie sich ja schließlich erworben.
    Heißt also hier wäre es interessant ob er tatsächlich eine Strafe zahlen müsste.

    Bei Animes welche nie in Deutschland ausgestrahlt wurden, weiß ich es z.b ganz sicher das man dafür nicht belangt wird.
    Es ist zwar auch hier eine Grauzone aber dadurch das diese selbst im TV nie liefen und eigentlich nur für Japan bestimmt waren, darf man sich diese downloaden.
    Ein Freund von mir ist absoluter Anime Fan und hat sich dazu mal anwaltlich beraten lassen, daher weiß ich das ganz sicher.
    Nur wie es mit anderen Serien/Filmen ist ist mir nicht bekannt.

    Es ist ja aktuell so, zieht sich einer eine Serie und wird dabei erwischt zahlt er z.B 20€ so als hätte er die BluRay gekauft.
    Der ehrliche würde ja dann doppelt bestraft werden. Er zieht sich die Serie, weil es sie in Dt. noch nicht gibt.
    Dann erscheint sie in Dt. und er kauft sie sich. Und dann kommt die GVU dahinter und er darf nochmal 20€ zahlen.
    Das wäre ja dann schließlich ein schlechter Witz.


    Aber zurück zum Thema.
    Für mich ist Kodi auch genial keine Frage und ich möchte auch gar nichts anderes benutzen, nur sind die Gedanken der Medienindustrie komplett auf Streaming umzusteigen nicht aus der Luft gegriffen.
    Es gab dazu schon genügend Artikel im Web und auch in Fachzeitschriften.
    Ob es wirklich einen Nachfolger für BluRay gibt war zumindest vor einem halben Jahr offen.
    Aktuell habe ich nicht nochmal nachgelesen.
    Man muss ja bedenken das selbst die BluRay sehr zögerlich angenommen wurde und die DVD immer noch höhere Absätze erzielt.
    Weshalb also ein neues Medium schaffen.
    Die neuen Filme würden dann eben nicht mehr auf physikalischen Medien erscheinen sondern eben nur noch per Stream oder Download.

    Das von dir gezeichnete Bild ist aus mehreren Gründen unrealistisch ...

    Zu allererst bräuchte man für eine "Monopolisierung" der Streaming-Dienste ein echtes Breitband-Internet, und zwar weltweit und flächendeckend. Ist aber im Großteil der Welt nicht wirklich absehbar, nicht mal in den US of A.
    Dann kommt noch die Tatsache, daß die Verwertungsrechte für Streaming, besonders für die Flatrates, nicht allzuviel Geld in die Kassen der Studios spült. Dazu müßte man die Preise fürs Streaming spürbar anziehen, was wiederum dessen Attraktivität stark sinken lässt.
    Mit der Auswertung auf Scheibe macht Hollywood immer noch den größten Gewinn nach Kino und Erstausstrahlungsrechten im Fernsehen. Und das werden die auch nicht aufgeben für ein wirtschaftlich nicht abwägbares Risiko.

    Daß das Rippen von Scheiben schlimmer sei als der Warez-Download, das weise ich doch entschieden zurück. Denn im Gegensatz zum Leecher hat man beim Kauf der Scheibe für den Film / die Serie bezahlt, also seinen Obulus entrichtet. Und die Tools zum Rippen, die sind auch nicht an sich illegal. Es ist deren Nutzung, die unter Verbot steht.
    Vom moralischen Standpunkt aus sehe ich den ehrlichen Käufer und Eigentümer der Scheiben (Audio-CD, DVD, BD) in keiner Schuld, sofern er dies alles für seinen privaten Gebrauch macht, ohne Weitergabe. Und § 108 UrhG gibt mir da auch recht.

    Zu guter Letzt: Ich kann es nicht leiden, wenn man XBMC / Kodi als Warez-Tool hinstellt. Es ist eine völlige legale Software, deren Nutzung ebenso "mißbraucht" werden kann wie ein Küchenmesser oder ein Ziegelstein ...

    In dem Fall wäre es aber auch mal interessant zu wissen, wie es sich z.B verhält wenn man einen Film kauft und sich dann aber um ihn digital zu haben nochmal zieht.
    Man hat ihn ja eigentlich gekauft und es ist nichts anderes als wenn ich ihn mir rippen würde.
    Oder ich kenne auch Leute die ziehen sich erst eine Serie weil sie noch nicht in Deutschland erhältlich ist und kaufen sie sich dann wenn es sie in Deutschland gibt.
    Da wäre auch interessant wie sich das dann verhält.
    Letzten Endes wurde ja dann die Serie/Film gekauft. Und als Strafe für einen Download darf ja auch nur der Wert der BluRay angesetzt werden.


    Zitat

    und wer sagt dir das sich Kodi nicht dann auch dieser entwicklung anpasst und die Streamingdienste dementsprechend aufbereitet?

    Natürlich kann es sein, dass Kodi sich in die Richtung entwickelt aber wie man am Beispiel von Amazon Prime sieht ist das nicht so einfach.
    Und die Frage bleibt dann auch, was Kodi dann noch für einen Vorteil gegenüber einer Amazon Prime App auf dem Fernseher haben soll.
    Schließlich werden sich diese Apps auch weiterentwickeln.

    Letzten Endes schweifen wir aber vom Thema ab, vielleicht sollte man diese Beiträge in einen anderen Thread überführen.