Beiträge von NCC-1701

    @don Was hast du denn für ein Radio und Handy? Und funktioniert das Screen Mirroring gut?

    @BigChris Ist es bei dir denn nicht möglich zwei Handy's zu koppeln?
    Also nicht zeitgleich aber eben so, dass immer eines der beiden Geräte automatisch verbunden wird.

    Für Variante 1 könntest du höchstens prüfen ob das Radio eventuell auch hinten einen Aux Eingang hat. Oftmals kann man diesen an der Anschlussbuchse abgreifen. So habe ich es zumindest bei meinem A3 gemacht.

    Danke dir.
    Die includes_homecontent.xml habe ich wohl übersehen.

    Ich weiß ich könnte es auch ins Dashboard legen, aber irgendwie finde ich halt so einen extra Steam Eintrag ganz schick.
    Muss man nicht verstehen :rolleyes:
    Getreu dem Motto warum einfach wenn's auch kompliziert geht 8)

    Danke dir.

    @blauesgruen
    Ich bin heute nun auf Kodi umgestiegen und habe natürlich sofort deinen Skin wieder installiert.
    Seit meiner letzten Installation hat sich ja so einiges verändert. Besonders das Dashboard ist echt schick.
    Nun wollte ich wieder das Hauptmenü auf meine Bedürfnisse anpassen und z.B Steam direkt einen Hauptmenüeintrag gönnen.
    Leider finde ich in der HOME.xml keine Möglichkeit mehr dies hinzuzufügen.
    Früher hatte ich dies unter <CONTENT> gemacht. Doch jetzt finde ich hier nur dieses Menü vom Shutdown Button.
    Daher meine Frage, wo kann ich jetzt eigene Homemenüeinträge hinzufügen?

    @rockteufel666 Der Connector klingt gut hat aber auch seinen Preis. Da mein Vater aber eh bald einen runden Geburtstag hat wäre das aber auch drin.
    Sehe ich das aber richtig das ich zwei Connectoren bräuchte. also für jeden Receiver einen?
    Oder gibt es z.B. eine Möglichkeit den Stream über den FireTV (inkl. Kodi) welcher ohnehin am AV-Receiver hängt zu streamen?

    @root2 Du wirst lachen aber über einen RasPi habe ich auch schon nachgedacht. Irgendwie kam ich aber nicht auf die externe Soundkarte. :S Ich bräuchte eventuell sogar nur einen da der AV-Receiver den Stream über den FireTV empfangen könnte.

    Hallo Zusammen,

    mein Vater hat folgendes Problem.
    In einem Raum steht sein Heimkinosystem in einem anderen Raum steht ein Stereo Receiver samt Plattenspieler.
    An sich ist der Plattenspieler und der Receiver eine sehr gute Kombi allerdings hält er sich öfters in dem Raum mit Heimkinosystem auf.
    Daher wünscht er sich eine Übertragung des Tons vom Stereo Receiver zum AV Receiver.
    Idealerweise sollte dies drahtlos erfolgen.
    Allerdings bin ich was Funkübertragung betrifft skeptisch ob dies funktioniert (circa 15m inkl zwei Wände) und wenn ja in welcher Qualität.
    Daher die Frage ob jemand damit Erfahrung hat oder ob er z.B eine WLAN Lösung kennt, welche den Ton ins Netzwerk streamt.
    Ach so beide Receiver sind nicht netzwerkfähig.

    Danke

    NCC-1701

    Also ich gebe dir ja teilweise recht, dass es bei manchen Zeitschriften den Anschein hat, dass die Tests beeinflusst sind.
    Bei der c't kann ich das aber nicht behaupten.
    Hier http://www.wer-zu-wem.de/firma/heise.html z.B. ist ersichtlich, dass das Unternehmen in Familienhand ist.
    Die Werbung, welche in der Zeitschrift auftaucht hat auch eher selten etwas mit den Tests zu tun.
    Und letzten Endes ist kein Test zu 100% objektiv. Meist hat der Tester irgendwelche Vorlieben, welche er zwar beim Test ausblenden sollte, ob ihm das aber immer gelingt steht wo anders geschrieben.
    Auf Internettests würde ich mich aber noch viel weniger verlassen. Hier weiß man noch weniger wer genau dahintersteckt und ob er nicht irgendwelche Sponsoren hat. Oftmals Testen hier auch nur irgendwelche Laien, die sich als Profis eben.

    Zitat

    Naja, Windows ist eher kein Ausschlussgrund, da läuft Kodi auch sehr gut drauf.


    Nein natürlich läuft es gut auf einen Windows Tablet, dass habe ich selbst im Einsatz.
    Ich meinte aber nur, dass ein Windows Tablet z.B Wartungsintensiver ist als ein beliebiges Android Tablet und oftmals auch teurer, wobei sich da ja auch schon einiges getan hat.

    Zitat

    Ein Pi + ein Tablet wären ja schon 2 Abspielgeräte, wobei man für den Pi ja noch Boxen und/oder Display braucht.


    Er wollte doch ursprünglich einen PI auf dem Kodi läuft und das Bild dann über den Tablet ausgeben oder habe ich da was falsch verstanden?

    @root2 Ich konnte mir schon vorstellen das es auf die Strahlung hinausläuft, wollte aber trotzdem ganz allgemein nachfragen.

    @Energy_Master
    Wenn du wirklich auf WLAN verzichten möchtest so würde ich einen Pi zusammen mit einem Touchpanel nehmen und daraus was schickes bauen.
    Diese Touchpanelbausätze gibt es ja schon recht günstig.
    Ein Pi zusammen mit einem Tablet sehe ich als schwer umsetzbar und ein Tablet + LAN Adapter gibt es nur sehr selten und wenn dann meines Wissens nur für Windows Tablets, was für deine kleine Tochter wohl eher nicht geeignet ist.

    OT
    Die einfachste Methode wäre aber eben das Tablet und WLAN.
    Ich verstehe ja deine bedenken aber ganz ehrlich am ende geht von einem Tablet oder dem Pi auch EM Strahlung aus. Und später wird sie auch ein Handy haben wollen und davon geht auch wiederum Strahlung aus. Und mal davon abgesehen ist überall Strahlung. Das Sonnenlicht oder die Radiowellen ist absolut nichts anderes.
    Es gibt auch keinerlei wissenschaftlichen Beweis das WLAN Strahlung schädlich wäre.
    Ganz im Gegenteil. Es gibt z.B Menschen die behaupten das sie WLAN Strahlung fühlen könnten. Dem hat man sich auch angenommen und Tests dazu durchgeführt. Man hat diese Menschen mehrmals in einen Raum geschickt und sie sollten sagen ob es eine WLAN Quelle gibt oder nicht. Herauskam das dies kein Einziger sagen konnte. Wenn überhaupt waren es nur Zufallstreffer. Also war es nur Einbildung.
    Aber das nur so als Denkanstoß und das bitte nicht falsch verstehen. Mir ist schon klar das man für sein Kind nur das Beste will aber es gibt sicherlich weitaus größere Gefahren als WLAN Strahlung.
    /OT

    Ich stehe auch noch vor dem Update auf Kodi.
    Tritt der Fehler nur bei 14.1 auf oder auch bei 14?
    Sind dazu irgendwelche Gründe bzw. Fehlerkonstellationen bekannt?
    Den Webserver kann ich nämlich nicht deaktivieren da ich meinen HTPC ausschließlich per Smartphone/Tablet steuere.

    Ich habe gerade erst vor 3 Tagen ein Jahresabo bei der c't abgeschlossen. Gottseidank, hatte nämlich mehrere andere auch im Blick, bspw. chip. Durch die Facebookposts mit Bildzeitungsniveau habe ich allerdings vor einem halben Jahr den Feed gecancelt…

    Verstehe ich dich richtig das du die c't seit 8 Jahren nicht mehr gelesen hast und jetzt ein Jahresabo abgeschlossen hast.
    Du weißt doch nun aber gar nicht ob sie dir zusagt.
    Ich meine viel falsch machen kann man bei der c't nicht aber ich hätte erst mal ein Test Abo abgeschlossen, mal davon absehen das dieses ohnehin günstiger ist.
    Bei der Chip gebe ich dir aber vollkommen recht.
    Die Qualität der Artikel hat stark nachgelassen und eine Menge Werbung ist auch noch drin.
    War beim letzten mal lesen der Chip jedenfalls absolut enttäuscht.

    Früher gab's bei mir öfters die Amiga Games und später die PC Games aber da ich kaum noch zum zocken komme wird die nicht mehr gekauft.
    Die einzigste Zeitung die ich jetzt noch regelmäßig lese ist die c't.
    Im Test Abo gab's die bis letztes Jahr fast geschenkt. Für 6 Ausgaben zahlte man 16,50 und erhielt aber einen 10€ Amazon Gutschein.
    Da habe ich natürlich jedes mal zugegriffen :rolleyes:
    Seit diesem Jahr wurde leider der Gutschein als Prämie gestrichen. Scheinbar sind sie dahinter gekommen, dass das Blödsinn ist was sie da machen.
    Naja ich werde sie weiterhin nehmen und mir eben immer eine andere Prämie geben lassen.
    Die c't ist meiner Meinung nach einige der wenigen Zeitungen die wirklich objektiv schreibt.
    Zumindest bin ich mit den meisten Artikeln sehr zufrieden.
    Und selbst zum Normalpreis bekommt man einiges geboten.

    Hallo Neko,

    ich würde es auch wie mad-max schon sagt trennen.

    Ich hatte selbst bis vor etwa einem Monat diese Kombi aus HTPC und NAS.
    Ja kann man machen, muss man aber nicht :)
    Vom Geräuschpegel fand ich meine Konfig (3x 3,5" HDD) recht angenehm, allerdings steht mein HTPC auch nicht frei im Raum, sondern unsichtbar unter der Couch, welche natürlich auch dämmt.
    Aber auch wenn ich ihn mal vor geholt habe war er kaum hörbar.
    Viel nerviger finde ich aber eventuelle Popups die hochkommen (lassen sich leider nur teilweise unterdrücken) oder wenn z.B. meine Frau was anschauen wollte ich aber im Hintergrund z.B einen Download einreihen wollte oder what ever.

    Jetzt sind die Systeme sauber getrennt was das Handling einfacher macht und der Gesamtverbrauch dürfte auch geringer sein, da ja der HTPC jetzt nur noch bei Bedarf hochgefahren wird und das NAS stromsparender ist.

    Aber wie gesagt, dass nur als Hinweis. Man kann auch sicherlich mit dieser Kombi leben.

    Ich würde einfach die Grafikkarte weglassen.
    Der i5 hat doch eine GPU bereits integriert und die reicht locker für deine Bedürfnisse.
    Dazu diesen noch ein bissel undervolten und dann siehst du ja wo du idle landest.
    Ich schätze mal das du dann so bei 25 Watt landest, vielleicht auch noch niedriger.
    Wenn dir das dann immer noch nicht reicht kannst du dir ja noch ein Pico holen.

    Ich würde mir jedenfalls keine neue Hardware zulegen, außer du brauchst den Erlös aus Board,CPU, und Graka, da ja so ein ASROCK Board wie von Meikel viel günstiger ist.