Beiträge von NCC-1701

    Das ist eben auch mein Problem.
    Ich hatte mir von einem Freund das Buch Malevil mal ausgeliehen, was wirklich nicht sehr dick ist und ich hatte es selbst nach 2 Jahren nicht geschafft es durchzulesen :)
    Vor 2 Monaten habe ich mir das Buch nochmal über Audible geholt und 3 Wochen später hatte ich es durch.
    Man hört eben so Bücher an die man sonst nie lesen würde.

    Es ist ja nicht so das ich nichts lese aber das sind dann eben Fachzeitschriften usw.

    Um also zurück zum Thema zu kommen. Eine generelle Verbesserung der Musikverwaltung wäre wünschenswert.

    Geht sowas nicht mit dem Media Browser? Wäre Platform unabhängig?!?
    Frage an euch generell: was für Hörbücher habt ihr da denn so? Ich hör meist Mittermeier oder so :)
    Greetz Stealth


    Sent from my Stealth-Phone

    Müsste ich mir mal anschauen.

    An Hörbüchern höre ich eigentlich alles mögliche.
    Sturz der Titanen
    Winter der Welt
    Choral des Todes
    Schändung
    Das schwarze Blut usw.
    Also hauptsächlich Krimis und Thriller.
    Aktuell höre ich Herr aller Dinge von Andreas Eschbach.

    Zum Bücher lesen habe ich recht wenig Zeit und so bin ich vor ein paar Jahren darauf gekommen auf dem Weg zur Arbeit immer ein Hörbuch zu hören.
    Und da kommt einiges zusammen.
    Soviele Bücher hätte ich in der Zeit nie lesen können und noch dazu sind sie meist sehr spannend erzählt.
    Kann ich jedem nur empfehlen.

    Stimmt da hast du natürlich absolut recht.
    Ich muss zugegeben ich habe zwar meine Hörbücher gescrapt aber noch nie über xbmc angehört.
    Ich höre zwar täglich Hörbücher aber dann eben immer auf der Fahrt zur Arbeit.

    Genial wäre es aber wenn man unterwegs das Hörbuch auf dem Handy anhören könnte und abends es dann ohne unterbrechung auf dem HTPC fortsetzen könnte.

    Naja Hörbücher kannst du doch auch jetzt schon wie normale mp3 scrapen.
    Oder meinst du mit Hörbücher eine Integration von audible usw.?
    Das wäre natürlich wirklich genial.

    Generell sage ich aber auch, dass das Thema Musik bisher äußerst Stiefmütterlich behandelt wurde.

    So und jetzt mit xbmc.[definition='1','0']log[/definition].

    Ich habe zu erst Mortal Kombat 1 gestartet 19:37:27.
    Beendet wurde dies um 19:37:41.
    Danach kommt SetFullscreen mit der genauen Auflösung.


    Hier funktioniert also alles.

    Danach habe ich Mortal Kombat 2 gestartet 19:37:46
    Beendet wurde dieses um 19:42:53
    Dann kommt zwar auch "Toggle to Full Screen mode"
    Aber es erscheint nicht mehr SetFullscreen mit der Auflösung.
    Stattdessen macht er irgendwas mit den Soundtreibern.


    Was man hier nicht sieht ist, dass ich dazwischen mit F12 in WinUAE gegangen bin, um eine Savestate zu erzeugen.
    Daran scheint es aber auch nicht zu liegen, denn ich habe später nochmal das gleiche Spiel gestartet und wieder WinUAE aufgerufen und danach trat der Fehler nicht auf.

    Das vollständige Logfile findet ihr hier http://xbmclogs.com/show.php?id=200769

    Wäre toll wenn sich das jemand von euch anschauen könnte.

    Danke.

    Ciao

    SilRe

    Offtopic:
    Was macht er eigentlich von 19:38:56 bis 19:40:30 im Hintergrund in der Musikdatenbank?

    Ich habe im Rom Collection Browser im Zusammenspiel mit WinUAE ein merkwürdiges Problem.
    Normal sollte es ja so sein, dass wenn ich das jeweilige Spiel beende, sich XBMC wieder im Vollbildmodus in den Vordergrund setzt.
    Dies funktioniert bei mir jedoch vereinzelt nicht. Ab und an kommt es vor, dass sich XBMC in einen winzigen Fenstermodus setzt und ich erst wieder manuell die Bildschirmeinstellung auf Vollbild ändern muss.
    Sollte der Fehler heute Abend wieder auftreten werde ich mal ein Logfile hochladen.

    Eventuell ist dieser Fehler aber auch schon bekannt und mir kann jemand weiterhelfen.

    Ciao

    SilRe

    Hat das zentralisieren von Thumbnails mal jemand hinbekommen, der sowohl Windows- als auch Android Clients verwendet?
    Ich habe es nach langen probieren eigentlich schon aufgegeben.
    Zwischen Windows Clients ist es kein Problem, doch sobald ich zum ersten mal einen Android Client einbinde, zeigt er kurz die Thumbnails noch an, versucht anscheinend dann die Thumbs in der Größe oder was auch immer anzupassen und zerstört dabei das Thumbnail auf dem Server. Danach kann weder der Android- noch der Windows Client darauf zugreifen.
    Ich möchte also behaupten, dass Android und Windows Clients nicht gemeinsam auf Thumbnails zugreifen können.

    OK jetzt habe ich es verstanden.
    An Gambit hatte ich nicht gedacht, da ich diesen nicht benutze.

    Ja aktuell ist es wirklich speziell auf mich zugeschnitten, da der Favoriteneintrag bei jeden ein anderer ist.
    Deswegen hatte ich auch erläutert wie es genau funktioniert Steam einzubinden.
    Somit kann es eigentlich jeder der will, nach Installation deines Themes selbst in die home.xml integrieren.
    Wenn man weiß wie's geht ist es ja kein Hexenwerk.
    Und auch nach einem Update, ist es ja auch nur copy und paste.

    Eventuell werde ich aber mal schauen, wie man den Pfad individuell im XBMC hinterlegen kann.
    In einem anderen Skin habe ich jedenfalls gesehen das dies möglich ist. Jetzt muss ich nur noch verstehen wie es geht.
    Kann da aber nix versprechen, da ich beim Skinnen wirklich blutiger Anfänger bin. :)

    Ciao

    SilRe

    @SilRe:
    Cool, hast ja schon alles gefunden.
    Die Variablen gibt es, weil ich 4 Verschiedene Hintegrundthemen eingebaut habe. Und je nach dem was man einstellt ein Bild aus einem anderen Ordner genommen wird und da ich 2 verschiedene Formate (png, jpg) nutze, gibt es auch noch die Variable mit der "fileext".
    bg

    Und wo liegen diese png's? Doch nicht im Ordner Backgrounds oder habe ich was übersehen? :rolleyes:


    Bin aktuell dabei noch ein paar weitere Einträge im Hauptmenü zu erstellen. Zuvor muss ich aber noch einen Kampf mit dem Amiga Emulator WinUAE und dem RomCollektionBrowser ausfechten. :D
    Es stellte sich heraus das dies komplizierter ist als zunächst gedacht.

    Ich habe nun herausgefunden wie man einen Eintrag "Steam" ins Hauptmenü bekommt.

    Folgendes muss in die home.xml unter content eingetragen werden:

    Code
    <item id="8217">
    <description>Steam</description>
    <label>Steam</label>
    <label2>$VAR[backgroundfolder]steam_home$VAR[bkg_fileext]</label2>
    <onclick>PlayMedia(&quot;plugin://plugin.program.advanced.launcher/?default/1645fc84d2e27060ceb6e9ef27ad84ea&quot;)</onclick>
    </item>


    Zuvor muss Steam über den Advanced Launcher eingebunden werden (über Punkt Programmstarter (ausführbare Dateien)) und dieser Eintrag in die Favoriten hinterlegt werden.
    Danach geht man in die favourites.xml und kopiert diesen Eintrag in <onclick></onclick>
    Das Hintergrundbild kommt noch unter C:\Users\User Name\AppData\Roaming\XBMC\addons\skin.horizonzv.gotham\backgrounds
    Fertig.

    Für mich noch zum Verständnis da dies meine erste Anpassung eines Skins ist.
    Was bewirkt die Zeile "<icon>$INFO[Skin.String(user_bkg_fav4)]</icon>" ?
    Normal hinterlegt man doch hier die Grafik für den Menueintrag.
    Wenn ich das bei dir jedoch weglasse sehe ich keinen Unterschied.

    Schönen Abend.
    Erst mal danke für diesen genialen Skin.

    Eine Frage hätte ich aber.
    Als ich früher Aeon Nox verwendet habe konnte ich im Hauptmenü eigene Buttons für Steam und diverse Emulatoren einfügen.
    Bei deinem bin ich jedoch bisher daran gescheitert.
    Ist diese mit deinem auch ohne weiteres möglich?

    Danke dir.


    Das liegt aber nicht in der Hand von XBMC bzw. dessen Entwicklern - von dieser Seite ist alles vorbereitet. Es liegt einzig alleine an den Entwicklern der libbluray. Bevor die stabil wird dauert es sicher noch einige Zeit (ich schätze noch so zwei Jahre). Der Feature Request ist im Hinblick auf diese Tatsache am falschen Ort bzw. unnötig.

    Bei Eröffnung des Feature Request war mir nicht bewusst, dass dies ausschließlich an der libbluray liegt. Letzten Endes war es aber gar nicht so schlecht. Zum einen gerät so das Thema nicht in Vergessenheit und zum anderen findet man dort die neuesten Entwicklungen zu dem Thema.
    Die Mods hat's jedenfalls nicht gestört.
    Das Feature war ja auch schon einmal in einer Alpha aktiviert, jedoch war es noch zu instabil.
    Eventuell wird es bis zum nächsten Release eine neue Version der libbluray geben.
    Es wäre zumindest wünschenswert, wenn man es optional aktivieren könnte. Aktuell müsste man es ja selbst kompilieren, was die meisten wohl nicht könnten.


    "Perfekt" ist ja bekanntlich Interpretationssache. Der aktuelle Stand ist schon sehr gut, aber noch lange nicht perfekt ;).

    Mit perfekt, meinte ich für mich perfekt.
    Klar hat da jeder andere Präferenzen.
    Für mich sind z.B. Features im PVR Bereich vollkommen uninteressant, für andere wiederum sehr erfreulich.

    Sagt mal hat einer von euch es geschaft, dass XBMC für Android die passwords.xml Datei verwendet?
    Auf meinen Server habe ich SMB Freigaben eingerichtet.
    Auf den Windows Clients funktioniert die passwords.xml ohne Probleme.
    Nur auf Android scheint er sie zu ignorieren. Im Log geht auch ganz klar hervor, das der Zugriff verweigert wurde.
    Wenn ich jedoch über Videos/Dateien auf die Quelle gehe und dann manuell die Anmeldedaten eingebe, funktioniert die Freigabe ohne Probleme.
    Kann es also sein das die passwords.xml generell nicht auf Android funktioniert?

    Schönen Abend

    SilRe