Beiträge von HangLoose

    das mit dem dts hd ist mir klar. die Frage ist, ob man den Unterschied wirklich hört oder nicht. werde ich aber mal testen :)

    mein avr ( onkyo tx-sr507) kann die hd Formate abspielen.

    ich denke, sobald ich meinen htpc hier habe werde ich das ganze mal ausprobieren. als br player wird sowieso eine ps3 genutzt und die wird via HDMI direkt angeschlossen.

    kurz zum Thema 3D: ist eigentlich total nebensächlich, da mich das ganze Zuhause eigentlich gar nicht reizt...
    ( aber es sollte zumindest die Möglichkeit dazu geben. ;) )

    danke für die info mit dem HD ton - das hatte ich bisher noch gar nicht beachtet...
    werde das alles (hoffentlich) am weekend testen (können) ... und berichten ...


    P.S.:
    3D zu Hause interessierte mich auch nicht solange ich noch den SAMSUNG TV hatte - aber als ich meinen neuen LG bekam - mit den leichten Brillen - ein TRAUM!!!

    mein HARMAN KARDON AVR 760 hängt sich komisch auf wenn ich den HTPC abschalte.

    Der HTPC ist mit HDMI Kabel (Bild) und optisches Kabel (Ton) verbunden. Es funktioniert das abspielen in XBMC (unter Windows 8) problemlos und ich bin eigentlich immer mehr von dem System begeistert je besser ich mich auskenne, nur bin ich derzeit mit meiner "Weisheit am Ende". Wie gesagt, ich schalte mit der Logitech Fernbedienung den AV-Receiver in "standby" und fahre dann den HTPC in Ruhemodus. Wenn ich jetzt nach kurzer Zeit den AV-Receiver wieder einschalten will (egal ob mit SAT oder HTPC in Kombination) "hängt" er und reagiert auf keinen Tastendruck. Erst wenn ich den AVR für ein paar Minuten komplett ausschalte (sprich nicht Standby sondern ganz aus) und wieder ein funktioniert er wieder normal... Wenn ich nur SAT schaue (über den SAT-receiver) ohne HTPC gibt es keinerlei Probleme.


    rein interessehalber an dieser Stelle mal eine Frage.

    Ist es immer so, dass es Probleme gibt, sofern ich nur Musik hören will ohne den Fernseher anzuschalten?

    mein htpc ist gerade in Planung und eigentlich sollte das mit zu seinen Aufgaben gehören. Sound wollte ich auch via HDMI an meinen onkyo senden ( wird wahrscheinlich nen AMD A6 auf einem asrock Board)

    danke.
    gruß

    also ich hab mittlerweile schon mehrmals gelesen, dass das mit Ton und HDMI Probleme macht. wie gesagt, ich spiel den Ton jetzt wieder "optisch" raus das funktioniert auch beim Abschalten vom TV.

    ich schreibs mal hier rein, weil ich mir nicht so sicher bin wo es sonst hin soll...

    zuerst zur konfiguration:
    ich habe einen HTPC mit windows 8 von diesem geht bild und ton in einen AV Receiver von Harman Kardon. Das Bild dann von dort zum TV und der Ton (logisch) zu den Boxen...

    Meine bisherige Konfiguration war so, dass das Bild mit HDMI von der "ONBOARD" AMD Karte zum Harman Kardon ging und der Ton von der "ONBAORD" AMD Karte mit einem optischen Kabel zum Harman Kardon.

    Da ich mit dem Bild nicht wirklich ganz glücklich war, habe ich mir nun eine zusätzliche Grafikkarte (ASUS Geforce GT 610 Silent http://www.asus.com/Graphics_Cards/GT610SL2GD3L/) zugelegt. Mit dieser habe ich nun Bild UND Ton über HDMI zum Verstärker geschickt. Sollte ja eigentlich funktionieren...???

    Dies funktioniert auch problemlos solange der TV eingeschaltet ist. Wenn ich aber MP3s höre habe ich den TV nicht auf ON sondern wähle die Musik über Android Tablet aus. Nur kommt kein Ton raus - was ich nicht verstehe. Ebenfalls seltsam ist es, dass der Ton zuerst funktioniert solange der TV ON ist, sobald ich den TV aber abdrehe ist der Ton weg? Ich kapier es nicht weil ja der Ton nichts mit dem TV zu tun hat und schon beim AV Verstärker rauskommt. Oder schickt da das HDMI Kabel irgend welche komischen Signale <ggg>

    Soll ich mir nun auch noch eine Soundkarte zulegen oder den Ton mit dem optischen Anschluss über die AMD Karte schicken. Oder gibt es irgend eine Einstellung dass ich den TV ausgeschaltet lassen kann???

    PUH!!! War nicht so leicht das zu beschreiben - ich hoffe Ihr versteht mein Problem...


    hattest du denn die betroffenen Episoden schon in ENG in die XBMC Datenbank aufgenommen ? Dann ist das Verhalten normal, denn XBMC aktualisiert nicht automatisch. Bereits in der Datenbank enthaltenes wird nicht aktualisiert, sondern es wird nur nach neuem gesucht.

    Wenn es noch nicht in der DB war dann war es in der NFO noch immer mit ENG Titel. Da hattest du wohl nicht alles richtig angepasst oder vergessen die neuen NFOs mit EMM zu exportieren. Ich tippe aber ehr darauf, dass die Episoden schon in der DB enthalten waren ...

    achso - dann ist es klar, das habe ich anscheinend in all den beschreibungen überlesen, dass nur "neues" eingelesen wird. DARAN lag es - es war schon mit englischen titel in der datenbank!

    ich habe "sauber" alle meine TV Serien mit "Ember" vervollständigt. Es sind alle Covers und alle Informationen wie banner usw. vorhanden - dann habe ich zusätzlich - es sind somit alle episodentitel in den nfo files vorhanden.

    wenn ich alles richtig verstanden habe schaut xbmc wenn ich bei Serien auf Aktualisieren klicke zuerst, ob ein Bildu.a da ist und erst wenn nichts da ist sucht das xbmc über den scraper. Die bilder werden ja dann vom jeweiligen Filmordner in die "Datenbank" von xbmc kopiert (oder eben vom scraper)

    was ich jetzt allerdings nicht verstehe ist folgendes:

    ich habe eine TV Serie, wo die EpisodenTitel über Ember nur in Englisch waren - hab ich mir gedacht: ganz einfach, ich schreibe einfach in ember die titel um. Somit waren die titel dann klarerweise auch im nfo file auf Deutsch.
    wenn ich allerding im XBMC auf "aktualisieren der Datenbank" geklickt habe blieb trotzdem der englische "Titel". Naja, ich schffte es trotzdem - und zwar - ich löschte die eine Serie aus der Datenbank raus und ließ dann "Datenbank bereinigen" drüberlaufgen. Dann nochmal die Datenbank aktualisieren lassen und siehe es funktionierte.



    Mir ist nur nicht ganz klar, warum es nach ÄNDERUNGEN mit Ember nicht ausreicht nur die Datenbank zu aktualisieren, sondern ich den Eintrag komplett entfernen muss und dann neu einlesen lassen muss.


    MyPicsDB

    Hierfür muss in XBMC die Bilder-Quelle hinterlegt werden und danach die Quelle in der MyPicsDB unter "Pfade der Bilderverzeichnisse" hinzufügen.
    Anschließend in Picasa das Album als HTML speichern (was nicht mehr genau wie es hieß) und in der MyPicsDB "Album->Importiere Album aus Picasa XML" auswählen

    hmmm... klingt ganz gut. Werde ich spätestens am weekend testen. Und mit Ergebnis melden...

    ich hab jetzt mein xbmc mit videos und musik so gut wie fertig eingerichtet...

    jetzt kommen die fotos dran...

    ich habe folgendes vor...:
    die fotos liegen zentral auf meinem server. ich würde gerne, so wie z.bsp. in picasa, richtige "alben" basteln - wo ich die reihenfolge einfach und schnell ändern kann. cool wäre überhaupt gleich die picasa-alben in xbmc zu integrieren (vielleicht mit einem addon), dann hätte man die gesichtserkennung (und andere coole funktionen) auch gleich dabei - es gibt ja ein "altes" addon, aber da kann man,soweit ich weiß erstens NUR die ONLINEalben verwenden und zweitens ist die reihenfolge nicht gleich dem album.

    VORALLEM wäre mir aber wichtig, dass es die alben von meinem server holt und nicht die online alben!!! weil hochauflösende fotos brauchen mir zuviel platz auf dem google-account!

    hat da vielleicht jemand eine idee? oder wie macht Ihr das?


    VERYTHX für ideen...

    hey... super danke!!!

    ich schau mir das noch mit dem exportieren an - gute idee das mit dem backup...
    muss ich probieren - ich sag bescheid wie es geklappt hat...

    Edit: SUUUPER - jetzt hab ichs komplett durchschaut - alles klappt so wie ich es mir vorstell - habe auch bei einer serie, wo es kein banner gab es selbst erstellt und problemlos in die datenbank integriert. Danke auch für die idee mit dem "seperaten export" der datenbank - das ist ein sehr gutes backup, wenn ich mir mal die datenbank zusammenschieß!

    *** hier wird rasch geholfen *** echt tolles forum ***

    ok...

    ich habs jetzt glaub ich kapiert, aber trotzdem nicht verstanden, warum bei mir die banner, bis auf genau eine serie, nicht im "serien ordner" sind.

    ich fasse zusammen - bitte bestätige, ob ich das richtig kapiert habe...:
    es werden alle "bilder" der serien normalerweise wenn ich mit dem xbmc scraper arbeite in dem ordner thumbnail gespeichert - mit irgend einem "kryptischen namen". wenn jedoch beim ERSTMALIGEN scrapen eine datei im serienordner vorhanden ist, wird diese vorrangig verwendet. (dies war bei mir der fall da ich zuerst mit "embed" arbeite... um alles sauber einzustellen.
    bei mir hat anscheinend der artwork downloader die banner NUR in den thumbnail ordner geschrieben - denn da hab ich jetzt auch alle banner - mit ein wenig suchen - gefunden. warum jedoch genau eine serie den banner im serienordner hat ist mir aber unklar...
    wenn ich das alles richtig in den todos gelesen habe, wäre es ab dem erstmaligen erstellen der datenbank eigentlich egal wenn ich in den serienordner die ganzen jpgs usw. lösche - solange ich die datenbakn nicht neu mache...

    puh, gar nicht so einfach...


    Wird im Serien Ordner gespeichert. Als Banner.png

    Gesendet mit Tapatalk

    hmmm... leider nein - da hatte ich als erstes geschaut da sehe ich viele grafikfiles, aber KEIN file was banner.png heißt!!!
    liegt es an der 12er version von xbmc, dass es vielleicht wo anders liegt???

    es muus aber irgendwo das "banner" sein, da es in der android app angezeigt wird - und das war erst nach dem starten des "ADDs" der fall...

    ich habe "sauber" alle serien bzw. movies jeweils in einem eigenen ordner abgelegt und mit "Ember Media Manager" hab ich alle infos in die jeweiligen serien und filmordner schreiben lassen.

    da ich aber auch mein android-handy als "fernsteuerung" verwende, brauch ich auch die "banner" ... diese holte ich mir indem ich in XBMC den "Artwork Downloader" aktivierte...
    es funktionierte, aaaaber:

    ich habe keine Ahnung wo die "banner-files" nun abgespeichert sind... ich bräuchte die info, da bei einer serie das banner fehlte und ich selber ein "basteln" will - wie würde dann das funktionieren? ich schätze einfach das grafik-file mit dem richtigen namen im richtigen verzeichnis ablegen??? oder???

    bitte um hilfe...

    PS. ich verwende XBMC 12...