Beiträge von marv

    Was ist denn mit dem Addon "Spotimc" ? Das wurde unter anderem auch mal bei Chip empfohlen, kommt aber aus dem Superrepository. Kann das jemand empfehlen? Speziell geht es mir auch darum, dass ich die Lieder auf meinem Handy auswählen kann und es dann über Kodi auf dem Rpi3 abgespielt wird. Auf ein weiteres System hab ich eigentlich keine Lust.

    Falls du ein iPhone hast kannst du die Airplay Funktionalität nutzen, um Songs von der Spotify-App über KODI auszugeben.

    Kannst du vielleicht auch mal auf meine Fragen im Post eingehen?......

    Hat sich erledigt. Auf dem htpc geht es auf dem rpi2 (noch??) nicht.

    @marv
    Kann ich die spiele auch über einen nas spielen oder müssen sie auf der internen Platte sein? Habe in den settings keine Option gefunden, hinzufügen kann ich auch keine Quelle.

    ich verwende LE 8 (Milhouse Build)

    auf dem rpi (arm) wird das nicht laufen, ist für x86 kompiliert.

    ich verwende kein nas, kann dir dazu nicht weiterhelfen. schon im forum von ppsspp probiert?

    Da hänge ich mich doch gleich mal mit ein ;)
    Ich habe das Addon geladen und installiert, wenn ich es öffnen möchte passiert nichts :thumbdown:
    Was oder wie muss ich denn das Ganze konfigurieren damit das läuft, wo müssen die isos hin ?

    Als System nutze ich LE 7.0.2 (16.1)


    Eigentlich sollte die PPSSPP Oberfläche aufgehen, über die man über einen Filebrowser das ISO aussuchen und starten kann. Mehr ist nicht zu tun.
    Probier mal ALT-F4 zu drücken, eventuell öffnet sich die Applikation im Hintergrund.

    Daher mal eine Frage, was am empfehlenswert für LibreELEC wäre?
    Wer hat also LibreELEC an einem HTPC (x64) am laufen und nutzt wie
    einen Emulator?
    ----------------------------

    ich habe vor kurzem PPSSPP (PSP Emulator -> http://www.ppsspp.org) für mich entdeckt. Der ist wie ein herkömmliches Addon zu installieren, es braucht also keinen extra libreelec branch:
    https://www.dropbox.com/s/kt34xtsr7n7vrv...2.zip?dl=0

    Die Version ist leider schon älter, funktioniert bei mir aber größtenteils sehr gut. Habe mir um 10 Euro einen USB zu PS2 Controller Adapter gekauft und zocke mit dem PSP Spiele in HD.
    Falls der Sound "crackled", stelle den Fernseher auf 60 Hertz um. Das hat bei mir geholfen.

    Habe inzwischen etwas an den "flags" getestet und nach Deaktivierung von "hardware accelerated video decode" ist bei mir mit meinem AMD-System kein Tearing mehr zu sehen....(Rest auf default gesetzt).

    super hinweis! bei mir wars bereits deaktiviert und mit der aktivierung ist das ruckeln und tearing verschwunden.
    wie's auch sei, der tipp war gold wert, danke

    Danke für die Info, @monarc99 - dachte mir schon, dass irgendetwas in diese Richtung zu vermuten ist....
    Habe gestern noch etwas "rumgespielt" und diesen Chromium testbuild von Irusak getestet (55er Version).
    Mit dem liefs wieder - leider ohne HW Beschleunigung.... :( (auch nicht mit "dri2")


    Habe ebenfalls den Testbuild ausprobiert. Grundsätzlich lief's wieder, nur leider ruckelig und mit tearing, also unbrauchbar. Die HW Beschleunigung hat bei mir sowieso nie funktioniert (AMD Radeon), auch wenn es laut Chromium aktiviert war, hatte ich 50%-80% Auslastung gegenüber 20% in Kodi.

    Welche Addonvariante nutzt du denn?

    Laut Anleitung auf Seite 1:

    Variante eins mit lokaler Datenbank der Videos (Amazon)

    Dieses Addon basiert auf BlueCorp + Romans Addon, bei welchen eine lokale Datenbank von den Filmen und Serien angelegt wird.
    Diese muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um aktuell zu bleiben.
    Dazu entweder die Automatische Aktualisierung in den Einstellungen
    aktivieren oder
    im Hauptmenü bei den Einträgen Filme oder Serien das Kontextmenü aufrufen und Datenbank aktualisieren/erstellen auswählen.
    Die Datenbank vom 19.04. ist bereits integriert.

    Variante zwei (Amazon VOD)

    Im Gegensatz zum ersten Addon wird hier keine lokale Datenbank der Videos benötigt.
    Die Filme- und Serien Untermenüs werden hierbei komplett von Amazon bereitgestellt.
    In diesem Addon ist zusatzlich die Unterstützung von ausländischen Konten (UK/US/JP) implementiert.

    ------------------------------------

    Mit Addon-Variante zwei "Amazon VOD" solltest du immer alle Videos sehen, probier doch die aus.

    oh mann, falscher alarm. beim neu aufsetzen habe ich auf aufgelassene repos zugreifen wollen, unter anderem auch das von lore. seine addons finden sich im lost and found repo.
    alles gut, für frau und für mich :)

    übrigens funktioniert amazon bestens, danke an alle die dran mitgewirkt haben. jetzt fehlt zu meinem glück nur mehr netflix!

    hallo,

    ich bin heute auch auf libreelec (krypton) wegen amazon prime umgestiegen. hab nur probleme, meine restlichen addons zu installieren, wie zb über lore's repo. es kommt die fehlermeldung "cant connect to repo". ich komme einfach nicht in die repos. nur einige wenige funktionieren wie das von sandmann.
    jetzt hab ich zwar amazon prime, dafür fehlen mir andere wichtige video addons (vor allem meiner frau). auch die addons direkt ins addon verzeichnis zu kopieren hat nichts gebracht (zumindest beim otr addon hab ichs versucht), kodi zeigt sie mir nicht an.
    ich dachte, dass es keine kompatibilitätsprobleme geben sollte. muss ich noch was beachten??

    nachdem die letzten kodi versionen für mich nichts neues geboten haben, ist krypton mit der inputstream funktionalität das beste seit langem! echt genial!
    ich denke das ist genau die richtige antwort auf die piracy diskussion. ich hab selber amazon prime und netflix abos, aber diese in kodi zu integrieren ist mehr schlecht als recht. letztendlich läufts über den chromium browser unter openelec, wobei trotz hardware accel. die cpu last extrem hoch ist.

    eine frage stellt sich für mich noch. wenn der stream über den internen player läuft, wird es dann möglich sein, auf die angebotenen untertitel bzw. sprachen(audiostreams), die von amazon und netflix über die html5 player angeboten werden, zuzugreifen?