Schau doch mal, ob sich die HDMI Steuerung des kathreins abschalten lässt
Beiträge von DomBa
-
-
Hallo, was passiert denn, wenn der kathrein gar nicht angeschlossen ist??
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
Ach so, ich dachte da passiert wegen dem Live-Modus noch etwas "besonderes". Habe es jetzt mit Rufus ausprobiert (weil ich das eh schon hatte) und damit hat es auch funktioniert. Besten Dank!
-
Damit kann ich dann doch nur installieren und nicht auf den live modus zugreifen, oder?
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
Hallo,
ich habe momentan ein wenig Zeit und Langeweile, daher wollte ich mal ein wenig Linux ausprobieren. Dazu habe ich mir die aktuelle Linux-Mint version und den Linux Live USB creator geladen und einen Stick erstellt. Wenn ich über diesen Stick booten möchte kommt aber rein gar nichts...er wird wohl kurz angesprochen, das Bild bleibt schwarz und kurze Zeit später wird die alternative Bootoption geladen. Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? -
Ich habe auch Win 10 pro und benutze folgendes:
Zusätzlich habe ich dem Remote-User den Zugriff auf die Kodi.exe gesperrt.
Ich weiß nur nicht, ob das auch eine Option für die Remote-Verbindung zwischen Mac & Win ist..... -
Hallo,
dein AVR wird wahrscheinlich auf 5ch stereo stehen. Und da AC3 stereo nunmal stereo ist, macht er daraus 5ch stereo. Dolby Digital wird dann angezeigt, wenn auch DD anliegt.Grüße
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
Das ist ein Toslink anschluss...
-
Die Sterne bedeuten, dass der Film oder die Serie neu hinzugefügt wurde, glaube ich
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
Auf die Idee das Alles über ein PDF zu lösen bin ich noch gar nicht gekommen...das werde ich jetzt erst einmal testen. Hab zwar nur den Acrobat Pro 7.0 aber damit sollte es ja auch evtl möglich sein. Besten Dank für eure Tipps!!!
-
Okay, habe es ausprobiert und funktioniert auch. Danke!
Wenn ich das Ganze jetzt verschicken möchte muss ich die Dateien zusätzlich auch mitversenden, was ich ein wenig unschön finde. Ich werde mal noch ein wenig googeln, ob ich eine schönere Lösung finde...zur Not muss es halt so gehen -
Vielen Dank für eure Antworten, aber irgendwie verstehe ich das noch nicht so ganz. Wenn ich jetzt eine Datei in Excel verlinke klappt das ja wunderbar, aber sobald ich die dateien doch verschiebe funktioniert doch der Link nicht mehr....oder habe ich hier einen sehr blöden Denkfehler???
-
Hallo,
da sich hier ja einige Experten tummeln habe ich mal eine Frage die nichts mit Kodi zu tun hat.
Ich möchte eine Tabelle erstellen in der einige PDFs verlinkt bzw verankert werden sollen. Ziel ist es, das Ganze auf CD brennen zu können und aus dem Excel oder Word Dokument die PDF öffnen zu können. Eine normale Verlinkung klappt nach meinem Wissen nicht, da sich der Dateipfad ja immer ändern würde. Ich weiß, dass ich ein PDF auch als Objekt einfügen kann. Leider wird mir dann aber entweder direkt das ganze PDF angezeigt oder ein Symbol. Ich würde es aber gerne als Link angezeigt bekommen und zwar nur als ein Wort und nicht den Dateipfad o.Ä.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Lösungsansatz für mich? Besten Dank im voraus! -
Der tip von skybird sollte funktionieren, also Pegel am sub runter und den sub-pegel am avr erhöhen
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
ja, die auswahl hatte ich dann auch immer noch, aber immerhin hat er dann MEINE auswahl gespeichert
-
Das gleiche Problem hatte ich vor ein paar Tagen auch. Habe in Kodi immer WASAPI eingestellt und spätestens nach einem Neustart, meistens aber schon nachdem ich einen Film gestartet habe, stand er wieder auf direct. Gelöst habe ich es, indem ich die verschiedenen Audiogeräte unter Windows (10) deaktiviert habe und nur noch der HDMI out aktiviert war.
-
Ach so, na dann sieht die Sache ja auch schon wieder ganz anders aus. Ob dein Vorhaben aber dann so klappt kann ich nicht beurteilen. Ich weiß z.B. nicht, wie synchron die beiden Videos dann laufen würden, wenn man das Ganze mit zwei kodi-clients macht. Evtl würde es da mehr Sinn machen, den Beamer als zweiten Monitor anzusteuern und dann das Bild zu clonen.
edit: Wie wäre es denn, wenn du das HDMI-Signal per CAT-Leitung zum Beamer schickst?
-
Hi,
als Alterative zu der remote app kann ich yatse empfehlen zusätlich läßt sich kodi aber auch per webinterface, das durch aufrufen der IP des Rechners im Browser erscheint.
Ich denke am einfachsten wäre es, wenn du das Video in die Datenbank aufnehmen könntest...dann ließe sich das noch einfacher bedienen.edit: kleiner denkfehler, du hast die Filme ja gar nicht auf dem Laptop, der an dem Beamer angeschlossen ist. Darf ich fragen warum nicht? So könntest du doch zumindest durch WLAN verursachte Bilderfehler bzw abbrüche komplett ausschließen
-
Ich würde mich evtl. auch mal bei Panasonic umschauen. Je nach Model machen die ein sehr gutes Bild, welches einem Plasma recht nahe kommt und du kannst die Geräte direkt auf einen beliebigen Eingang (z.B. auf HDMI1) starten lassen...
-
Vielen Dank nochmals, das war alles schon einmal eine große Hilfe. Ich werde das jetzt erstmal so weiter geben und werde ihm zusätzlich raten sich ein Angebot von einem weiteren Händler einzuholen.