Ich kenne da nur Synchredible das ist kostenlos und sehr gut!
Top, das hat mir schon geholfen, besten Dank!
Ich kenne da nur Synchredible das ist kostenlos und sehr gut!
Top, das hat mir schon geholfen, besten Dank!
Hall zusammen,
gibt es unter Windows Server 2008 die Möglichkeit beim Anschließen einer externen Festplatte ein automatisches Backup zu starten? Oder benötige ich dafür noch zusätzliche Software?
Gruß Domba
danke für die Antwort. Ich habe das Teil bereits zurück geschickt und schau mal, ob ich irgendwo einen PC mit IDE auftreiben kann..
Kein Problem, ist ja auf dem Bild von Amazon auch nicht wirklich ersichtlich
Bei dem Gerät ist ein Netzteil dabei...angeschlossen ist es natürlich auch..
Hallo,
ich habe mal meine alten Festplatten gesammelt und wollte diese nach alten Fotos etc durchforsten und diese Daten ggf. sichern. Dazu habe ich mir einen USB-IDE Adapter bestellt (Link [Anzeige]) und versucht mit diesen auf die HDDs zuzugreifen, leider ohne erfolg. Der Adapter und die HDDs werden zwar erkannt, die Kapazität wird bei den meisten aber nur mit 9,x GB erkannt, obwohl es 40 bzw 80 GB-Platten sind. Einen zugriff bekomme ich auch nicht. Anbei habe ich noch ein paar Screenshots gemacht:
Getestet habe ich schon folgendes:
- Jumper auf Master, Slave oder Cableselect
- Getestet an Win10, Win7 und Linux
Die oben genannten Probleme trten bei allen Platten auf, die ich hier habe (WD und Seagate)
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee??
Ja genau, so passt das
Openelec ist eine angepasste Linux Version in der Kodi schon integriert ist. Vom Prinzip her bekommst du vom Linux gar nichts mit. Das system startet direkt ins Kodi rein. Mit ember habe ich mich noch nie beschäftigt, ich lasse die Informationen direkt von Kodi laden
Was meinst du mit Filmmanager??Du möchtest doch Kodi laufen lassen, oder nicht? Der Unterbau wäre in dem Fall z.b. Openelec (http://www.openelec.TV).
An deiner Stelle würde ich mal ein wenig Zeit in Google bzw. in dieses Forum investieren. Im Grunde ist alles was für dich interessant ist hier schon mehrfach diskutiert worden...sollten dann noch weitere Fragen auftauchen lassen die sich dann sicherlich leicht klären
Tolriq ist der Entwickler der App
Und wie gesagt, es gibt noch andere Geräte in der Liga... Der PI2 war jetzt nur ein Beispiel
Ja,das ganze ist ziemlich einfach,wenn man ein wenig Interesse an elektronischen Geräten hat. Du kannst natürlich auch alle Teile einzeln kaufen und dabei darauf achten,dass es z.b. eine claas 10 SD Karte wird.
Ich kenne den WD TV nicht direkt, meine aber dass der schon etwas älter ist...vom Prinzip her macht es aber das gleiche.
Angeschlossen wird es so:
Externe HDD -->RasPi --> TV
Eingebaut wird er in ein Gehäuse, dass du zusätzlich noch brauchst. Weiterhin benötigt man noch eine SD Karte und ein Netzteil (es gehen auch Handy-Netzteile).
Es gibt aber auch Starter-Sets, wie dieses hier z.B.: Link [Anzeige]
Dann würde ich an deiner stelle auf den Pi2 zurück greifen bevor du Geld für ein gebrauchtes gerät oder so ausgibst
Jetzt verstehe ich dich nicht so ganz. Ich dachte du willst deinen Laptop als reinen kodi-medienplayer benutzen und dir für diesen eine neue platte kaufen.
Eine ganz normale externe usb-festplatte reicht. Wenn du "nur" einen TV anklemmst sind die Tonformate völlig egal. Ich wüsste jetzt kein Bildformat welches nicht geht
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Und Genau das kannst du z.B. mit dem Pi2 (auf den ich mich jetzt einfach mal beziehe, weil ich Ihn zu Hause habe) machen. Externe Festplatte, NAS usw als Quelle und schon läuft das ganze. Je nach TV kannst du den Pi2 auch mit der Fernbedienung des TVs steuern (oder auch per Tastatur/Mausbzw. APP). Weitere Vorteile wären ein sehr geringer Stromverbrauch und die Möglichkeit den Pi2 unauffällig hinter dem TV verstecken zu können. Alles geht mit dieser Low-Budget-Lösung natürlich auch nicht...4K und meines Wissens nach die HD-Tonformate kann dieses Gerät nicht.
Wenn es dir doch nur um Kodi geht, warum greifst du dann nicht einfach auf einen Pi2, Fire-TV o.Ä. zurück?
Dann werde ich mir den mal anschauen, obwohl der normale bei mir auch unter Jarvis läuft. Danke!