Beiträge von DomBa

    Hallo,

    nachdem ich mir nun einen neuen TV gegönnt habe und dieser 4k beherrscht, habe ich mir noch einen NUC6CAYH dazugeholt. Angeschlossen ist das ganze per HDMI an einen Denon AVR-X1100w. Der AVR hat zwei 4K Eingänge, der Rest ist ganz normales HDMI. Ich hatte zuvor Libreelec auf dem NUC, damit hatte ich auch ein Bild auf dem 4K Anschluss des AVR. Habe jetzt mal testweise Win10 installiert, hier bekomme ich aber leider nur ein Bild auf den normalen Eingängen. Hat jemand eine Idee, woran das liege könnte?

    Wie schon gesagt, wird quasi alles administrative von einem Fachmann erledigt. Es geht hier rein um die Übersicht der Kosten und den Bestellvorgang. Ich habe selbst von vornherein gesagt, dass ich die Finger davon lasse (die Installation von Windows hätte ich mir noch zugetraut). Die eigentliche Frage ist ja somit beantwortet, danke dafür!

    Moin zusammen,

    hier im Büro (5 Mitarbeiter) soll ein neuer Server einziehen. Es wird, wenn nichts dagegen spricht, ein HP Proliant Gen8 werden. Der Server soll hauptsächlich als Datenspeicher dienen mit einem Backup auf ein NAS. Zusätzlich sollen später Mails, Kontakte und ein Kalender synchronisiert werden sowie ein Teil der Dateien von außen abrufbar sein. Ich soll mich nur um die Hardware kümmern und das BS installieren, der Rest wird von einem "richtigen" IT-Fachmann erledigt.

    Die eigentliche Frage ist nun, ob ein Windows Server hier irgendwelche Vorteile im Vergleich zu z.B. Windows 10 bringt? Linux ist hier keine Option, da Programme installiert werden sollen, die nur auf Windows laufen (Banking-Programm der Volksbank und ein Programm zur Verwaltung von Liegenschaften).

    Du meinst die XML der [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] oder? Der Ordner [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] ist leer, auch im userdata Ordner . KODi und Windows habe ich recht frisch neu aufgesetzt und an den XMLs nichts geändert, außer die Sachen für die Datenbank.

    Ich hatte bisher einen Panasonic und einen Sony im Schlafzimmer stehen und diese genauso wie du auch gedimmt. Beide haben keine Probleme gemacht.Mit dem jetzigen Philips ist es eine Katastrophe: Er summt nicht nur, sondern der Ton wird auch extrem schlecht, wenn man den TV sehr leise regelt.

    Über "Filme" oder "Serien" werden mir leider auch noch Filme und Serien angezeigt, die ich längst wieder gelöscht habe...


    Kann man das irgendwie ändern?

    Dazu musst du die Datenbank bereinigen.Lässt sich in den Einstellungen finden (Bibliothek bereinigen heißt es, glaube ich...bin gerade leider nicht zu Hause und kann nicht nachschauen)