Beiträge von Gauron

    Danke für die schnelle Antwort. :)

    Die Bedienung und Benutzung von MediaElch hatte ich schon verstanden. (Hab mir natürlich die Anleitung auf Deiner Seite durchgelesen)

    Einzig wie ich die Daten in die XBMC Datenbank bekomme war mir nicht klar. Ich wusste nicht, ob (und wie) XBMC diese NFO-Dateien verwendet.

    Ich probiere das heute Abend gleich mal aus. Vielen Dank für das tolle Programm!

    mfg.

    Tilo

    edit:
    Hat soweit funktioniert, allerdings schaffe ich es iwie nicht, dass das XBMC die Dateien von MediaElch benutzt. Stattdessen benutzt er immer den eigenen scrapper... Weis da jemand was?

    edit2:
    Jetzt hab ich das endlich verstanden. *freu* Läuft alles super. Vielen Dank nochmal für die tolle Arbeit!!

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich erst seit kurzem mit XBMC und (dadurch auch) mit MediaElch.

    Meine drei RPI's benutzen alle die selbe MySQL-Datenbank auf meinem NAS. Die Artwork's werden in einer Freigabe auf dem gleichen NAS abgelegt (So funktioniert das
    zumindest, wenn ich das XBMC selbst scrappen lasse). Natürlich sind da viele "nicht optimale" Einträge vorhanden, die ich gerne am PC korrigieren würde.

    So wie ich das gelesen habe sollte das mit dem MediaElch funktionieren. Das Programm gefällt mir super. So gut sogar, dass ich meine komplette Filmsammlung
    damit versorgen würde, aber ich bekomm das einfach nicht hin, dass die gescrappten Daten in der XBMC-DB auftauchen. Werde die DB-Einträge, noch die Bilder.

    Gibts da iwo ne Anleitung? Ist echt schade, denn das Proggi arbeitet wirklich hervorragend.

    mfg.
    Tilo