Beiträge von Boneman

    Es scheint so, dass es irgendwie mit am Bildschirmschoner im Kodi liegt, bzw. lag, weil es cheint, dass ich das (selbst verursachte?) Problem lösen konnte.

    Eigentlich ging der direkt nach 3 Minuten an, hat also in den abgedunkelten Zustand gewechselt und ein paar Minuten später ist der Bildschirm schwarz geworden, aber die Musik lief noch weiter. Nach 15 Minuten sah es dann aber so aus, dass Kodi bzw. Windows kein Signal mehr geschickt hat, weil der Fernsehen die Info angezeigt hat, dass über den HDMI Port nichts mehr ankommt. Der Rechner war aber noch an und nicht im Standby (oder ähnliches). Ich musste dann etwas mit der Maus wackeln und schon war das Bild wieder da und die Musik lief weiter.

    Ich habe dann nochmal die Bildschirmschoner Einstellungen im Kodi geprüft und gesehen, dass ich die Einstellung "Bei Musikwiedergabe die Visualisierung verwenden" deaktiviert hatte.
    Ich habe sie jetzt aktiviert und seit 30 Minuten läuft die Musik ohne Unterbrechung. Ich verstehe zwar noch nicht, wieso diese Einstellung so eine Wirkung hervorrufen kann, aber mit der Lösung kann ich erstmal leben :)

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch bei einem vermeintlich simplen Problem.

    Wenn ich in Kodi das Internet Radio (gespeichert in den Favoriten) starte und dann den Rechner nicht mehr anfasse geht so ziemlich genau nach 15 Minuten der Ton aus. Sobald ich dann am Rechner wieder etwas mache geht es weiter.

    Also müsste es ja eine Art Stromsparmodus sein, aber in Windows habe ich nichts gefunden bzw. die Werte dort stehen auf 10 Minuten (Bildschirm ausschalten) und 30 Minuten (Standby Modus). Eigentlich sollte der Windows Stromsparmodus auch gar nicht greifen, weil Kodi ja läuft.

    Wenn ich Filme/Serien laufen diese auch problemlos länger. Einziger Unterschied: beim Internetradio geht er nach kurzer Zeit in Kodi in den Bildschirmschoner Modus, sprich der Bildschirm wird verdunkelt.

    Hat jemand eine Idee was ich wo umstellen muss, damit das Internet Radio wieder problemlos weiterläuft?
    Ist bestimmt total banal das Problem, aber ich komme gerade nicht drauf :/ ?(

    Ich nutze Kodi 17.6 auf Windows 10 (In Kodi 17.5 war das Problem auch). Davor hatte ich Version 15 auf einer anderen Hardware, was problemlos lief.

    Hallo zusammen. Ich wollte mich nochmal kurz bedanken. Der kleine NUC läuft wie verrückt und spielt die neueren mkv mit gerade mal 20% CPU Last problemlos ab. Ich musste zwar etwas schmunzeln als ich ihn ausgepackt und neben meinen alten HTPC gestellt habe, aber Größe ist halt wirklich nicht alles. Auf die Technik kommt es an ;). Danke!

    Da W10 und W7 genau das selbe machen um ein Gerät von WOL zu wecken ist das egal ;)


    Moin, irgendwas muss aber anders sein, da ich es von 2 Windows 10 PCs nicht geschafft habe mit "netuse" die Synology aus dem Schlaf zu wecken. Bei Windows 7 auf der selben HW Plattform war das kein Problem. Muss ich mich aber vermutlich mal bei Synology umsehen...

    Danke für die Antworten. Das klingt ja sehr interessant und für 120€ + RAM auch recht überschaubar.

    - Läuft da auch Windows 7 drauf, da ich mit Windows 10 und meinem NAS ein paar Probleme hatte das NAS aus dem Standby zu holen.
    - Starten über Fernbedienung ist auch kein Problem? (hab eine alte ONE for All)

    Edit:
    Der deutlich teurere NUC713BNH ist vermutlich mit "Kanonen auf Spatzen" schießen oder lohnt sich der Invest um ggf. etwas länger Ruhe zu haben?

    Hallo zusammen,

    mein HTPC scheint nach 4 Jahren nicht mehr ganz mit der aktuellen Technik mithalten zu können, was sich primär in Rucklern bei neueren H265 mkvs bemerkbar macht.
    (Hier war meine Problembeschreibung)

    Meine Anforderungen:
    - ich möchte einfach nur die Filme von meinem NAS mit Kodi abspielen und in der Hinsicht etwas zukunftssicher sein, sprich nicht unbedingt in einem Jahr wieder alles tauschen müssen
    - über HDMI geht es zu einem Receiver (noch älter als der HTPC) und von da wahlweise zum TV oder Beamer (auch jeweils schon älter als der HTPC)
    - mein aktueller PC lässt sich mit einer Fernbedienung starten, was super ist - das sollte idealerweise auch in Zukunft gehen
    - ansonsten nutze ich gelegentlich noch Internet Radio aus Kodi heraus, aber das sollte ja keine Leistung brauchen ;)
    - zur EM und WM nutze ich gelegentlich noch einen externen TV Stick(WinTV HVR-930c) mit DVB Viewer, um die Fussballspiele am Beamer sehen zu können

    Meine Erfahrungen:
    - bisher hauptsächlich mit Windows aber denke ich bin nicht auf den Kopf gefallen und würde mich mit Linux und Co zurechtfinden - will aber auch nicht stundenlang dafür Zeit investieren, damit es läuft

    Meine alte Hardware:
    300 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+ Bronze
    ASRock FM2A75 Pro4-M AMD A75 So.FM2 Dual Channel DDR3 mATX Retail
    AMD A6 Series A6-5400K 2x 3.60GHz So.FM2 BOX

    Prolimatech Samuel 17 Topblow Kühler

    4GB (2x 2048MB) Kingston HyperX DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit

    120GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TD120BW)

    LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer SATA 1.5Gb/s intern schwarz Retail

    Silverstone GD06 ITX Tower ohne Netzteil schwarz

    Was könnt ihr mir empfehlen oder welche Fragen sind noch offen?

    Danke & Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,

    ich glaube meine HTPC Hardware ist etwas in die Jahre gekommen, da ich in letzter Zeit vermehrt Ruckler bei bestimmten mkv Dateien habe. Im [definition='1','0']log[/definition] wird das erste File nur mit rucklern und fast dauerhaft 100% CPU Auslastung abgespielt, während das zweite file bei ca 30% Auslastung liegt und keine Probleme macht.

    Hardware Beschleunigung ist an

    Win 7
    Kodi 17.4

    HW:
    ASRock FM2A75 Pro4-M AMD A75 So.FM2 Dual Channel DDR3 mATX Retail
    AMD A6 Series A6-5400K 2x 3.60GHz So.FM2 BOX
    4GB (2x 2048MB) Kingston HyperX DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit


    Danke für eine kurze Info, ob ich die HW austauschen muss oder ob das ein Einstellungsproblem ist.

    Danke & Gruß
    Christian

    Dann schau am besten mal in die Datei sources.xml ob dort was von Filme bzw _temp drin steht.

    da steht nur das drin, was drin sein soll. Ich kann übrigens auch den Ordner_temp in irgendetwas anderes umbenennen und er "schaut" trotzdem da rein. Muss also irgendwie mit der früheren Konfig von \Filme\ + rekursives Scannen aller Unterordner zu tun haben, oder?


    Du kannst in den Scraper Einstellungen auf dem _temp Ordner auch sagen, dass der Ordner ausgeschlossen werden soll. Dann sollte es genau das machen was du willst. Zudem musst du den Scraper auf dem Filme Ordner komplett ausschalten, sprich keinen Scraper einstellen.


    Du meinst ich soll den \Filme\_temp Ordner hinzufügen, um dann das häckchen zu setzen bei "von aktualisierungen ausschließen"? Aktuell ist ja der \Filme\_temp Ordner nicht Bestandteil meiner Quellen, gleiches gilt für den Oberordner \Filme\

    Hallo

    anfänglich hatte ich den Scraper bei mir auf \Filme\ eingestellt, wo alle Filme direkt in einem Unterordner lagen. Außerdem hatte ich moviemaze als Quelle für Infos & Co gewählt.

    Inzwischen habe ich wie im Tut empfohlen meine Filme in \Filme\ und dann diverse Unterordner mit Buchstaben und Zahlen einsortiert. Den Scraper habe ich auf TMDB umgestellt und alle 27 Unterordner in \Filme\ als Quelle eingetragen. Der Oberordner \Filme\ ist also nicht mehr Bestandteil.

    Zusätzlich habe ich in \Filme\ noch einen Unterordner _temp, der aber nicht dem Scraper als zu durchsuchende Quelle mitgegeben wird.

    Wenn ich unter Videos > Dateien > Filme auf Datenbank aktualisieren gehe, funktioniert alles wie es soll und die Daten werden von TMDB geholt
    .
    Wenn ich aber direkt auf der Startseite in Filme gehe und dann über das Kontextmenü auf Bibliothek aktualisieren, dann fängt er auf einmal an auch die Filme in \Filme\_temp zu analysieren, was er ja gar nicht machen soll, da dieses Verzecihnis nicht als Quelle bekanntgegeben wurde.
    Außerdem wird wieder moviemaze als Quelle genutzt.

    Ich habe die Vermutung, dass irgendwo noch Rückstände meiner alten Konfig als ich alles direkt in \Filme\ hatte im System herumschwirren. Wie kann ich das ändern/löschen oder ist meine Vermutung falsch und der Fehler liegt woanders?

    Danke & Gruß
    Boneman

    Hmm, ich bin ja selbst noch am Anfang bei XBMC aber bei meinen Recherchen hier im Forum hab ich des Öfteren gelesen, dass Leute Probleme hatten mit Windows 8, die nicht erklärbar waren und auf Windows 7 lief es dann problemlos (oder andersrum). Eventuell noch einen Versuch wert? :S

    Die war relativ gering - oben in dem einen Screenshot sind ~2% angezeigt, lag aber vermutlich daran, dass die CPU nichts zu tun hatte, da der TV Probleme mit dem Ton hatte.

    Ich habe nur die Treiber von der ASRock Webseite installiert. Hatte zwischenzeitlich auch die neueste CCC von AMD runtergeladen, aber die scheint wohl Problleme zu machen und hab sie aher wieder runtergeworfen. Hast du auch windows7?

    Danke! Das war tatsächlich das Problem.

    Normalerweise hängt da auch der Rceiver dazwischen bzw. musste ich wegen wegen einem anderen Problem mit 3D Blu-Rays und meinem Receiver direkt an den TV gehen. Da gab es seltsamerweise keine Probleme, aber eventuell hat Media Theater das automatisch angepasst.

    Wenn ich sowohl an den TV als auch Receiver mit einem HDMI Splitter gehe, müsste ich wohl mit Profilen arbeiten, wenn ich das irgendwo richtig gelesen habe, oder?

    Danke & Gruß
    Christian

    Hallo,

    ich habe seit wenigen Tagen meinen HTPC, bin noch etwas in der Experimentierphase, aber habe schon das Problem, dass mkv Dateien beim Abspielen stark ruckeln und eigentlich nicht abspielbar sind.
    Das seltsame ist, dass ich direkt nach der Installation von XBMC mal ein Video ausprobiert hatte und dieses flüssig lief, aber ich scheine in der Zwischenzeit etwas geändert zu haben, was das Abspielen nun stört.

    Vielleicht könnt ihr helfen, ohne dass ich komplett wieder von vorn anfange?

    Mein HTPC


    1 x MB ASRock FM2A75 Pro4-M AMD A75 So.FM2 Dual Channel
    DDR3 mATX Retail


    1 x CPU AMD A6 Series A6-5400K 2x 3.60GHz So.FM2 BOX
    1 x DDR3 4GB (2x
    2048MB) Kingston HyperX DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit

    1 x SSD 120GB
    Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TD120BW)
    1 x BDW LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer SATA
    1.5Gb/s intern schwarz Retail


    läuft auf Windows 7 SP1 mit XBMC 12. Als CCC sollte 12.x installiert sein.

    Ich habe sowohl mit WASAPI als auch mit DirectSound probiert. Laut dem Log scheint es Probleme mit WASAPI zu geben, ich konnte aber in der Hilfe nichts finden, was mich meiner Lösung näher bringt.

    Anbei mein Logs mit WASAPI und Directsound und diverse Screenshots. Ich hoffe das hilft?

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img27.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img543.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img823.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img546.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img802.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img837.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß
    Christian