Beiträge von magicsunny

    Hallo zusammen,

    erstmal möchte ich mich für die Tipps bedanken auch wenn ich davon noch nichts umgesetzt habe. Derzeit habe ich einen Raspi im Schlafzimmer stehen als zweites XBMC Mediacenter. Ich habe das ganze mit einer aktuellen openelec stable (3.2.4) Version aufgesetzt. Der Raspi ist leicht übertaktet (mit Kühlkörpern auf den Chip´s).

    Als Skin hätte ich am liebsten den Aeon Nox eingespielt den ich auf meinem primären Mediacenter am Laufen habe. Da dieser auf dem Raspi nicht vernünftig läuft habe ich folgendes Setup durchgeführt.

    Mit dem Confluence Mod und den neuen Backgrounds habe ich für jeden Button (Movies, TV-Shows, Wetter etc.) ein edles Hintergrundbild und nicht die langweiligen blauen Blasen ;)

    Die Performance ohne großartige Anpassungen hat mich total überrascht. Alles läuft Butterweich und schnell. Ich möchte jetzt trotzdem noch einige der Performance Tips umsetzen und habe hierzu z.B. einen schnellen USB Stick geordert um das XBMC auszulagern.

    Des Weiteren habe ich beim Recherchieren durch die Foren noch einige Punkte aufgeschnappt, die ich gerne diskutieren würde. Evtl. bringt das auch nochmal einen Performancegewinn. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber evtl. hat ja jemand schon Erfahrung damit sammeln können:

    Viele Grüße,
    Sunny :)

    Hallo,

    ich habe genau das gleiche Problem. Meine Filme liegen auf einer Synology NAS, welche via NFS an das XBMC angebunden ist (12.3 Frodo auf einer Windows 7 64Bit Maschine). Wenn ich die Filme im Datenbankmodus starten möchte funktioniert es nicht. Wenn ich den Film über den Dateibrowser starte geht es einwandfrei. Mit einer SMB-Anbindung (habe ich testweise eingerichtet) gibt es keinerlei Probleme. Es scheint eindeutig mit NFS und dem Datenbankmodus zusammenzuhängen.

    Es gibt übrigens noch mehr Leute die dieses Problem haben:
    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=127870

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=141131

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=111086


    Ich habe extra das neueste 12.3er Frodo installiert, aber leider keine Besserung erzielen können.

    Hat jemand eine Idee?
    Danke und Gruß,
    Sunny

    Super, das mit der Smartplaylist funktioniert schon ganz gut. Aber leider rutschen da noch ein paar Filme durch, die z.B. nicht das richtige Genre Tag haben etc. Gibt es auch die Möglichkeit eine Smart Playlist oder ähnliches nur auf einen Ordner anzuwenden? Habe die Kinderfilme z.B. alle in einem separaten Filme-Ordner.

    Gruß,
    Sunny

    Hallo allerseits,

    ist es möglich mit XBMC AEON Nox einen Hauptmenü Button zu erstellen in dem ich direkt in alle Filme wechseln kann die z.B. das Genre "Familie" für alle Kinderfilme beinhalten? Ich habe schon ein wenig im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Danke und Gruß,
    Sunny

    Hast Du tatsächlich den XBMCLaucher in der DVBViewer-Version geladen? Ich hatte ursprünglich die "normale" Version geladen (man sollte eben richtig lesen!) und dann hatte ich auch Probleme

    Also ehrlich gesagt weiß ich das im Nachhinein gar nicht so genau. Ich vermute ja, da ich ja nach der Anleitung vorgegangen bin. Kann ich das irgendwie herausfinden? Und wo liegt der Unterschied?

    Hi,


    mir geht es genauso wie Moppi. Auch meine Frau findet die Probleme nicht so lustig... Es muss einfach nur funktionieren... Leider ist das das ganze im Moment noch nicht so stabil wie ich es mir vorstelle :-/
    Ich habe den XBMC PVR auch schon getestet, aber der ist im Moment noch ein Witz gegen die Funktionsvielfalt die der DVBViewer bietet.


    Ich habe mir jetzt so geholfen, das ich auf meine Harmony Tasten gelegt habe mit folgenden Funktionen:


    --> Kill XBMC Dienst
    --> Kill DVBViewer Dienst
    --> Start XBMC
    --> Start DVBViewer


    Damit kann ich jetzt wenigstens via Remote die Dienste abschießen und die Programme neu starten. Das ist wenigstens ein Workaround. Ein Kumpel von mir hat z.B. "Alt+Tab" und "Alt+F4" auf die Harmony gelegt. Das klappt wohl auch gut.

    Gruß,
    Sunny

    Hallo keibertz,
    danke für die schnelle Antwort.

    Wie liegen die BDMVs denn genau vor ? Hast du mal einen Screenshot von solch einem Ordner und seinem Inhalt ?

    Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben (2013)
    .......|BACKUP
    .......|CLIPINF
    ..............00000.clpi
    .......|PLAYLIST
    ..............00000.mpls
    .......|CLIPINF
    ..............00000.clpi
    ..............00001.clpi
    ..............00002.clpi
    .......|PLAYLIST
    ..............00000.mpls
    .......|STREAM
    ..............00000.m2ts
    ..............00001.m2ts
    ..............00002.m2ts
    .......index.bdmv
    .......MovieObject.bdmv


    So, ich hoffe man kann die Struktur gut erkennen :)
    Ordner in gelb und die Dateien in blau.


    EDIT: Wenn ich mir das genau ansehen glaube ich fehlt hier noch der Unterordner "BDMV". Das könnte die Fehlerursache sein... Ich werd das mal heute Abend austesten und gebe dann Rückinfo.


    Viele Grüße,
    Sunny

    Hallo zusammen,

    ich habe hier XBMC auf einem HTPC am Laufen. Die Filmdatenbank liegt auf der NAS welches via NFS angesprochen wird. Die XBMC Datenbank ist sauber gepflegt und es funktioniert auch alles tadellos, bis auf eine Kleinigkeit.

    BluRay Rips welche im BDMV File Format auf der Platte liegen werden nicht abgespielt sondern es kommt eine Fehlermeldung beim start. Ich möchte auch kein BR Menü oder sonstiges zur Auswahl, es reicht mir wenn einfach der Hauptfilm abgespielt wird. Ist das grundsätzlich möglich?

    Anbei das komplette XBMC Logfile:
    http://pastebin.com/8Wbeh7Mr

    Ich habe auch schon getestet die Blu Ray Rips von lokaler Festplatte abzuspielen. Das Ergebniss ist das gleiche. Es kann also nicht am NFS Connect liegen. Interessant ist auch, wenn ich manuell in den STREAM Ordner wechsle um das Moviefile direkt zu starten wird die Datei wiedergegeben. Nur im Datenbankmodus wo er auf die "index.bdmv" zugreift klappt es nicht.

    Habt Ihr eine Idee?

    Danke und Gruß,
    Sunny

    Hallo allerseits,

    ich habe einen HTPC auf Windows 7 Basis mit XBMC 12.2 aufgebaut. Mit Hilfe des Tutorials von Dan Cooper habe ich via Advanced Launcher den DVB-Viewer am start. Das funktioniert auch alles tadellos. Das Problem tritt erst auf, wenn ich nach einiger Zeit nach dem Fernsehschauen wieder in XBMC zurückwechseln will, bekommt XBMC zwar den Focus, aber der Bildschirm ist komplett schwarz und ich kann nichts mehr bedienen. Mit Alt-Tab kann ich dann auf den Desktop zurückwechseln um den XBMC Task zu killen. Dieses Phänomen tritt nicht immer auf aber so oft und regelmäßig das es sehr nervig ist.

    Ich wollte mal anfragen ob dieses Verhalten bekannt ist und ob es evtl. eine Lösung dafür gibt.

    Ich werde, wenn ich heute Abend zuhause bin, auch mal das Logging aktivieren wenn das aus Eurer Sicht Sinn macht. Evtl. kann ich dann mehr herausfinden was hilfreich sein könnte.

    Vielen Dank schonmal,
    Sunny