Beiträge von Morti

    Du hast Deinen Datenbanken Namen gegeben.
    Jetzt versucht Kodi die alte Datenbank "kodi_video" in die neue Datenbank "kodi_video" zu importieren und fällt dabei auf die Klappe...

    Lass die Namen weg, wird seit langem nicht mehr gebraucht.
    Stand leider ewig in ner fehlerhaften Anleitung hier im Forum, wo der Typ, der sie erstellt hat sich weigerte den Fehler zu korrigieren.

    Für Deine alte Datenbank kommt jetzt wahrscheinlich eh jede Hilfe zu spät.

    den Namen Tag lässt du komplett weg

    Ihr seid so genial, die neue Advancedsettings hat das Problem gelöst. Danke, danke, danke !!! Endlich läuft es so wie es soll.

    Ok, das ist doch mal eine Aussage. Ich kann die Datenbank ja neu erstellen lassen, das wäre wohl überschaubar, zumal ich die gescrapten Daten alle in den Videoordnern habe und via Local.info bei den Quellen einbinde. Der Zeitaufwand wäre also überschaubar. Was schreibe ich denn anstelle des Namens der Datenbank? Einfach ein " " (leerzeichen) oder gar nichts?

    Besten Dank im voraus


    Sonst einfach mal ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] einstellen. <- Aber im richtigen Forum.

    Ne es geht um das unterforum. Wir sind hier in 'news'

    Arrgh, sorry, könnte ein Moderator vielleicht meine Anfrage verschieben? Oder soll ich sie wohl nochmal in Kodi-Beta Bugs 17 platzieren? Bin ziemlich verzweifelt, weil ich nicht mal ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] zustande bekomme ?( /erzeugen kann, da permanente Fehlermeldung.

    Hallo,

    die - sind nur dirch copy'n'paste entstanden ?

    1. -<[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    2. -<videodatabase>
    3. -<musicdatabase>

    Sonst einfach mal ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] einstellen. <- Aber im richtigen Forum.

    Hallo vdr.tuxnet,

    besten Dank für deine Antwort. Ja, die sind nur durch das Einfügen entstanden und die Datei funktioniert ja unter Jarvis 16.1 auch tadellos. Bitte nicht die Hand vor den Kopf schlagen, aber meinst du damit eine andere Sektion DIESES Forums oder generell ein ganz anderes Forum? Sorry für die doofe Frage :/ Könnte mir vorstellen, dass die Lösung dieses "Problems" ja durchaus auch für einige andere User sehr hilfreich sein würde.

    Liebe Grüße

    Morti

    Yippiee, sieht ja wirklich schon sehr gelungen aus. Habe die Alpha-Versionen nicht installiert gehabt und deswegen vielleicht nicht alle Infos mitbekommen, aber meine Advanced Settings wird ignoriert (habe dort allerdings auch nur die Auslagerung auf meine Synology hinterlegt und keine weiteren Befehle implementiert.



    Kodi sagt immer, meine persönliche Datenbank wäre leer, ich sollte zu Dateien wechseln und die Quellen einstellen, wobei die Datenbank "Music" offensichtlich erkannt wird - Filme/Serien jedoch nicht. Wenn ich die Quellen zuweise kann ich zwar alles einstellen, aber die Einstellungen werden nicht gespeichert und es erfolgt auch kein Scan. Habe in diversen Foren/Wikis, etc. keine nennenswerten Hinweise gefunden ob das ein Bug ist oder noch etwas modifiziert werden muss. Ist das ein bekanntes Problem, bzw. gibt es bereits ein Lösung dafür?

    Besten Dank im voraus für gut gemeinte Ratschläge.... :rolleyes:

    Hallo zusammen,

    ich suche mir jetzt schon geraume Zeit den Allerwertesten ab, aber ich habe noch keine eindeutige Antwort gefunden, deshalb meine Frage:

    Kann ich ein externes Bluray-Laufwerk via USB am FireTV anschliessen und via Kodi die Blurays gucken? Ich hätte gerne ein Universallaufwerk, mit dem ich in Kodi diverse Discs abspielen kann. (analog zu einem "normalen" Bluray-Player)

    Bin gespannt, ob jemand das Rätsel lösen kann (Ich könnte natürlich auch die Hardware bestellen und selbst ausprobieren, aber falls das nicht klappt muss ich das Laufwerk wieder umtauschen und das würde ich gerne vermeiden)

    Besten Dank im voraus :P

    Daaaaaaannkkeeeee sehr, das war es, jetzt läuft es wieder so, wie es sollte. Das war wirklich ein genialer Vorschlag. Danke vielmals Don!!! :thumbup:

    Zum Nachvollziehen: Bei der "sources.xml" habe ich den smb-eintrag von "Serien" gelöscht und sie via adbFire aufgespielt- Danach die Datenbank bereinigt, Kodi neu gestartet - Einträge waren immer noch doppelt vorhanden. Anschliessend "Serien" aus Kodi entfernt (dabei hat er automatisch wieder eine Datenbankbereinigung gemacht) und im Anschluss daran neu gescrapet. Obwohl ich gar keine Quelle mehr für Serien hinterlegt hatte, wurde alles korrekt gefunden - und auch jeweils nur 1x. Yeaaahhh ich freue mich wie Bolle.

    Als wenn ich das mit der Datenbankbereinigung nicht schon versucht hätte, das bringt nichts, es bleibt so. Die NfS-freigaben habe ich zu Raspbmczeiten auf der Synology eingerichtet, auf dem FireTV ist nirgendwo bei den Quellen eine NfS-freigabe eingestellt. Die Aktualisierung hat ja auch vorher schon problemlos mit dem FireTV funktioniert. Ich glaube, dass dieses Problem erst seit Version 14.2 vorhanden ist. Die Frage ist doch, warum er in zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Durchgängen scrapet/aktualisiert?

    Hallo,

    nachdem ich via Suchfunktion keine so richtig hilfreiche Antwort erfahren konnte, versuche ich es jetzt einmal auf diesem Wege. Zu meinem Problem:

    Ich habe Kodi Helix 14.2 auf einem FireTV installiert und streame von einem NAS Synology DS212j. Dort habe ich noch zu Raspberry Pi-Zeiten eine MySQL-Datenbank eingerichtet, auf die via "Advanced Settings" zugegriffen wird. Es gibt verschiedene Ordner wie "Filme" oder "Music" oder "Serien" auf dem NAS, auf die ich sowohl via SMB wie auch NFS zugreifen kann.

    Bisher hatte ich eigentlich wenig Probleme, aber seit geraumer Zeit gibt Schwierigkeiten bei der Aktualisierung meiner Serien. Erst füge ich auf dem NAS neue Episoden zu, scrape sie anschliessend mit Ember 1.3.20, um dann in Kodi die Aktualisierung vorzunehmen (local information only). Wenn ich jetzt aktualisiere, dann werden alle Episoden von allen Serien zweimal innerhalb der Staffel aufgeführt. Also habe ich (als Beispiel die Serie "24") sowohl einmal auf die erste, wie auch auf die zweite Version der Serie gedrückt und das ganze hinterher im Logfile überprüft. So sieht das ganze dann aus:

    Version 1: 13:32:23 T:1531197608 NOTICE: DVDPlayer: Opening: nfs://192.168.178.28/volume1/Serien/24/Season 9/24 S09E01.ts

    Version 2: 13:32:50 T:1531197608 NOTICE: DVDPlayer: Opening: smb://DISKSTATION/Serien/24/Season 9/24 S09E01.ts

    Für mich heisst das, er scrapet die jeweiligen Freigaben (1 x nfs, 1 x smb) und legt deshalb die Episoden zweimal an. Kann ich eine Freigabe deaktivieren oder sonstige Änderungen vornehmen um das ganze zu vermeiden? Bin leicht verzweifelt und für gute Ratschläge sehr dankbar. :P

    Ähm, ich hoffe, ich bin hier richtig, so als absoluter Rookie :) . Ich habe ebenfalls mit Ember alle meine Filmdateien bearbeitet (gescrapt). Ich verwende zumeist ts-files als H.264 oder mpeg2. Soweit so gut, aber wenn ich mit Ember meine Filme scrape funktioniert eigentlich alles prächtig, mit einer Ausnahme: Bei mpeg2-dateien wird in der Flag-Anzeige im Ace-Skin (Liste rechts) die Schreibweise von mpeg2 nicht richtig dargestellt. Die 2 steht genau zwischen dem p und dem e. (überlagert im Videocase oben und auch innerhalb der Flagzeile). Scrape ich mit dem xbmc-scraper, dann wird mpeg-2 korrekt geschrieben, ohne Überlagerung.

    Ist das irgendwie änderbar? Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

    Besten Dank im voraus

    Morti