Beiträge von lukas-adrian

    Danke für die Vorschläge bzgl. des NAS und die Erfahrungen!

    Ich weiß gar nicht, was alles noch damit möglich ist, muss mich damit mehr beschäftigen. Die NAS-Methode mit zusätzlich Rasp's kenne ich noch nicht.

    Danke, werde mich darüber ebenfalls noch schlau machen!

    Schönen Restsonntag!

    Lukas

    Wollte mich mal bedanken! DANKE!!!

    Ich habe mir einen Raspberry Pi besorgt, Raspbmc drauf gespielt, läuft wunderbar, genau das was ich wollte. Meine Fernbedienung funktioniert zum Teil, aber ich habe mir noch eine Logitech K400 - Tastatur bestellt, soll damit wunderbar funktionieren. Gehäuse für den PC ebenfalls geholt.

    Es fehlt noch der NAS, aber der kommt später und dann stimmt wirklich alles.

    Danke nochmal!

    Gruß

    Lukas

    Hallo,

    ich habe mir jetzt einen Raspberry Pi Model B 512 MB RAM ( BCM2835 700MHz ARM1176JZFS processor with FPU and Videocore 4 GPU) herausgesucht. Kostet ca. 40 EUR bei dem größten Onlineversandhändler.
    Dachte dort könnte ich Debian installieren und dann XBMC.
    Ich habe mir einige Videos dazu angeschaut, dass das Menü evtl. 1 Sekunde benötigt um umzuschalten finde ich nicht schlimm.

    Für meine Festplatte habe ich mich für NAS-Server entschieden, allerdings gibt es so viele davon, habe dort noch nicht so richtig durch geblickt. Die fangen ja auch schon bei ca. 60 EUR an. Ich denke für meine kleinen Bedürfnisse sollte auch schon eine preiswertere Lösung genügen. Aber ich muss mich eh erstmal darüber schlau machen.

    Wie ist das denn, wenn ich dann mit dem Rasp PI dann schon eine LAN-Verbindung (Internet) habe, wie sieht das dann mit dme NAS aus? Läuft der dann also ein normales Laufwerk (nur über WLAN) oder habe ich da was falsch verstanden?

    Ansonsten shcönen Sonntag noch!

    Lukas

    Da die Anforderungen von Lukas als eher gering zu betrachten sind sollte ein RPi ausreichen, wenn der TV mitspielt dann geht auch CEC und das Problem mit der Fernbedienung ist gelöst. Vielleicht hat er ja auch noch ein Fritzbox als Router und kann dort seine Festplatte anstöpseln und nutzen. Um konkrete Tipps zu geben muss er schon ein paar mehr Infos liefern.

    Guten Morgen,

    ja ich habe eine Fritz!Box 7270 (ist noch nicht angeschlossen, Wohnung wird renoviert), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die FritBox auch NTFS-Formate unterstützt. Meine alte tat das nämlich nicht. Ich probiere das nachher mal aus. Würde mir somit den NAS-Server sparen.

    Welche Infos soll ich noch geben?

    Wie gesagt, Musik, hin und wieder eine/n Film/Doku anschauen, paar Fotos und natürlich die ganzen XBMC-Addons (Musikvideos vom Rockpalast vorallem) sind mir wichtig. BluRay-Player wollte ich mir extra zu legen, allerdings wenn der HTPC alles erledigen kann, muss ich mir das noch mal überlegen.

    Gruß

    Lukas

    Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Leider komme ich hier mit dem Zitieren noch nicht zu recht, ich mache das deshalb bisschen anders:

    Meine derzeitige Festplatte beträgt 500 GB, das reicht mir völlig aus. Backups mache ich immer per Hand auf eine 2. Festplatte (Spiegelung).

    Dass mit dem HTPC und Raspberry Pi hört sich recht kompliziert an. Aber gut, dass ich mir dann keinen Android-Stick geholt habe. Obwohl ich eigentlch wenig negatives gelesen habe.

    Eine richtige Fernbedienung müsste es scshon sein, da ich kein Smartphone oder ähnliches besitze.

    WLAN oder LAN wäre mir egal. Dachte wenn LAN nicht, könnte ich WLAN nehmen.

    Also mit XBMC habe ich schon länger was zu tun, finde das eine Klasse Software, deshalb würde ich gerne das gerne auf dem Fernseher direkt haben ohne dass ich meinen PC extra dafür anmachen muss, dazu noch meine Festplatte.

    Ich informiere mich dann erstmal genau über das Raspberry Pi und HTPC, wie das genau funktioniert oder was das überhaupt genau ist, habe es nur gerade flüchtig gelesen.

    Danke schön noch mal!!!

    Guß

    Lukas

    Hallo,

    ich möchte gerne XBMC bei mir auf dem Fernseher laufen haben, nur jetzt bin ich auf so viele neue Sachen gestoßen, dass ich mehr verwirrt bin als zuvor. Was ich haben will:

    - meine externe Festplatte soll sowohl von meinem Laptop (Ubuntu) also auch vom XBMC auf dem Fernseher zugriffsbereit sein. Hier für werde ich sicherlich einen NAS-Server benötigen oder?
    - XBMC könnte auf einem MINI-PC (HDMI-Stick mit Android laufen oder vielleicht sogar gleich mit XBMCBuntu
    - eine Fernbedienung wo ich meine Musik wechseln kann. Ggf. kann das auch meine derzeitige, bin mir aber nciht sicher
    - Filme gucken wäre ganz schön, aber es müssen aber keine Full-HD-Filme sein (habe auch gelesen, dass die WLAN-Verbindung dafür zu schwach sei), zudem hole ich mir eh noch einen Bluray-Player. Aber ein paar AVIs sollten schon gehen.

    ich habe eine 50 MBit-Leitung und recht schnelles WLAN, nett wäre aber auch eine LAN-Verbindung über den Stick, aber das gibt es glaube ich kaum. Es sollte aber keine überteuerte Hardware sein.

    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben, welchen HDMI-Stick ich z. B. für den Fernseher nehmen soll und ob das überhaupt so wie ich mir das vorstelle funktioniert?

    Habe einiges darüber gelesen, aber ich bin jetzt mehr verwirrt als mir lieb ist.

    Danke schon mal!

    Gruß

    Lukas