Beiträge von HeadbangerWacken

    Auch hier:

    rols1
    28. Dezember 2018 um 12:59

    gepostet?

    Habe ich alles gemacht. Es funktioniert trotzdem nicht. Bei der Suche der Fehler tritt nur bei der Suche auf, dass ich updaten soll. Ansonsten funktioniert die ARD nur die Suche nicht, wenn zusätzlich ZDF angezeigt wird. Bei der Suche das funktioniert sofort. Die addon Version ist die.5.1.8 die 5.1.9 ist noch nicht zu haben

    Ich habe das Amazon Prime Add-on installiert und habe es entsprechend in den Einstellungen alles eingestellt. Bei mir läuft es auf dem Google TV Streamer auf Fedora Linux und auf dem raspi mit KODi mit dem PiOS. Und natürlich auf meinem Pixel 7. Pro auf dem Lenovo Tablet p12 und auf dem mi9 Lite und da läuft Amazon einwandfrei. 1A. Als ich mich angemeldet habe kommt natürlich die capture Abfrage und eine SMS wo ich dann die Nummern eingeben muss bei der Anmeldung und schon war ich angemeldet.

    Mein Raspi ist am HiFi-Receiver angeschlossen, dort soll auch die Wiedergabe erfolgen, also würde ich sagen "Wiedergabelisten auf OSMC abspielen".

    Auf OSMC (also auch Kodi, denke ich) liegen die Wiedergabelisten im Verzeichnis .kodi\userdata\playlists\music

    Bislang nutze ich vor allem Kore als App. Kore kann aber keine Wiedergabelisten abspielen, weshalb ich nach etwas anderem suche. Wenn ich Musik auf dem Handy abspielen will, bin ich normalerweise nicht zu Hause, mach das also offline mit einer App, die auf die dort lokal gespeicherte Musik zugreift.

    Willst du was ganz unbedingt in KODi machen? Vielleicht wäre das betriebssystem HIFIBERRYOS etwas für dich. Das ist extra für Musik gibt es nur für den raspi

    Ich bin viel auf paramount plus unterwegs und yellow. Jacket ist einer meiner lieblingsserien Lucifer. Natürlich ist Star Trek, strange new worlds und alle anderen Star Trek. Ansonsten nutze ich TV time, um den Überblick zu behalten. Ich bin von serienguide umgestiegen auf TV time und da habe ich meine lieblingsserie in aller eingetragen. Unter anderem Buffet und noch viele viele andere. Das würde hier das Forum wohl sprengen. So viele lieblingsserien habe ich. Bin auch viel in den mediatheken unterwegs von ORF, ZDF und ARD. Die ganzen sokos. Die ganzen wapos die ganzen Krimis halt. Habe zu viel lieblingserien um die sicher aufzuzählen. Wer TV time App nutzt, kann mir gerne folgen. Dann schreibe ich privat meinen usernamen dort bzw. Teile den Link privat.

    HerstellerModellGrößeAuflösungTechnikStromverbrauchStromverbrauch AndroidBaujahrHDR lt. HerstellerSmart Oberfläche
    JVCLT43VA696543“UHDLED BacklightSD Material 54KW/Jahr bei 4h Nutzung113 Watt/h202275 KWH/Jahr bei 4h NutzungAndroid TV
    SasmungM7 S32BM700UP32“UHDVA-Panel49KW/Jahr bei 4h Nutzung täglich72 Watt/h mit voller Helligkeit202269 KWH/Jahr bei 4h NutzungSamsung eigenes
    LG LargoBeamer Largo 2.0Bis 120“FHDLED Technik100 KW/Jahr bei 4h Nutzung100 Watt/h mit voller Helligkeit2019kein HDRLG WebOS

    3 der Bildschimrme die ich besitze. Ich hoffe so ist es dir recht.

    Thread gelesen und verstanden? :D Meine Frage waren auf DEINE Werte bezogen - ich möchte hier NUR die Werte vom TV / Beamer haben und nicht drölf Geräte zusammen. ;) :)


    WIe man sowas misst ist glaube Allgemeinhin bekannt und wie du vlt mitbekommen hast auf Seite 1 .... hab ich meine Werte sogar selbst gemessen .

    aso, Fritzbox Uralt 6590 Cable, VPN Router die 2 Handys und der Samsung Monitor M7 32"4k mit Google TV Streamer zusammen. Wenn der M7 aus ist (Strom ab) und den JVC 43" Android TV dann sind es im Filmmodus (bestes Bild) 113 - 115 Watt je nach Helligkeit des Bildes. Ist der Samsung M7 aus und der TV (Strom ab) und der LG Largo 2.0 Beamer an mit Firestick 4k Max, der genausoviel verbraucht wie der neue Google TV Streamer sind es um die 144-156 Watt, jenachdem ob volle Helligkeit oder ECO Mode.

    Hä? Das erscheint mir aber Käse .... In meiner Dune geht auch 4tb exfat. An der shield hatte ich auch schon 2tb SSD über usb3.

    Und mit exfat geht natürlich mehr als 4gb Dateien zu schreiben... Verstehe hier nicht das Problem mit Android.


    Eine Fritzbox 7590 mit 5tb HDD in ext4 als NAS habe ich auch. NTFS ist sehr langsam beim Schreiben. Zum abspielen geht's vielleicht. Aber bei der Fritz als NAS ist bei 1080p und 5.1 auch der Ofen aus. Mehr geht da nicht.

    Das sage ich mal nur Datei Systeme sollte man verstehen zwischen Fett 32 Exfatund NTFS, X4, btrf und so weiter

    ick darfs mir jetzt selbst ausrechnen oder wie sind die Werte nun gemeint? ;) :)

    Aber danke für den Input :) Ist eingetragen [ay]

    Einfach ein energiemesser kaufen und überall anschließen mit den Geräten, die auf einmal an sind oder wenn du eine Fritzbox hast, die Fritzbox Dosen holen. Dann bekommst du alles exakt angezeigt mit einem energiemesser für die Steckdose oder mit den fritzboxen Steckdosen.

    Fritzbox Cable, GL.inet VPN Router B1300. 2x Handy, P7 Pro, Mi9 lite, Google TV Streamer, Samsung M7 32" 4k, 4Tb Platte an Fritz, macht 70,2 Watt. Mit 43"JVC TV 114,7 Watt. Mit Largo 2.0 LED Beamer und Fire Stick 4k Max macht es 147 Watt. Also meistens nutze ich das erste. Plus 35 Watt Mini PC mit mobilem Monitor unter Linux. Unter Windows 60 Watt mehr.

    Soweit ist LibreOffice nicht mehr entfernt. Mir wäre nicht bekannt das OnlyOffice kostenfrei wäre und sowie Microsoft im Web vertreten wäre wie LibreOffice und somit auch in Unternehmen benutzt werden kann wie MicrosoftOffice Web. Man muss ich halt nur wie in allen freien Programmen selbst einarbeiten und Wiki's lesen oder im Web nach Lösungen suchen. Microsoft bietet zwar das selbe, aber für viel Geld. Da habe ich leiber die kostenlose Version und lerne selbst, was ich zur Benutzung brauche. Das dauert bei Office nicht lange.