Beiträge von macherb

    CUE-Sheets wären meiner Meinung nach die eleganteste Lösung.
    Oder wirklich in einzelne Stück zerlegen.

    Naja, die CUE-sheets sind da und xbmc liest sie ja aus, wenn ich das richtig verstanden habe, sonst wuerden ja die einzelnen Konzert-Sätze nicht richtig angezeigt. Ich stell mir vor, einen virtuellen Ordner (Datenbankeintrag) für ein Musikstück zu erstellen. Geht das oder ist das eher ein "Feature Wunsch"?

    Gruss macherb

    Hallo,
    schon wieder ein Neuer....

    Ich weiss meine Überschrift ist schwer interpretierbar, aber mir fällt nichts besseres ein.
    Zur Frage:
    Ein Album klassischer Musik hat 2CDs, auf jeder sind mehrere Musikstücke die wiederum aus mehreren Sätzen bestehen. Nun ist aber die gesamte CD eine einzige ape-Datei. xbmc kriegt die Liste der beinhalteten tracks schon hin, aber ....
    Die Datei-Hierarchie funktioniert bis zur CD-Ebene. Dort habe ich aber nur 1 Datei aber z.B. 3 Musikstrücke. Wie kann ich diese listen (Die tracks/Sätze sind ja weniger wichtig, weil ich ja üblicherweise das gesamte Musikstück (Konzet, Symphonie,..) auswählen/anhören will.
    Die triviale Lösung wäre die ape-Datei via cue-sheet zu zerlegen, das ist aber eher unelegant, oder?

    Ein Beispiel:
    Bruch Violinkonzerte - Solist/Dirigent/Orchester - 2CDs
    CD1: Violinkonzert Nr.1, Violinkonzert Nr.2; CD2 Violinkonzert Nr3, Serenade, Fantasie: je 1 ape-file
    xbmc:
    -- Bruch Violinkonzerte
    ---- CD1
    ------ 1.Konzert, 1.Satz
    ------ 1. Konzert 2. Satz
    usw.
    ------2. Konzert 3. Satz
    ---- CD2

    Ich will aber
    -- Bruch Violinkonzerte
    ---- CD1
    ------ 1. Konzert
    ------ 2. Konzert
    ---- CD2
    usw.

    Geht das? Wenn ja, wie?

    Danke und beste Gruesse aus Bad Ischl
    macherb