Danke für Deinen Hilfeversuch. Ich denke, ich habe es schon allein gelöst.
Ich hab auch ein Musikarchiv per Share auf mein NAS eingebunden und hatte in den Option der Bibliothek aktiviert, dass diese Bibliothekl beim Start von Kodi aktualisiert werden soll.
Da ich vorhin nur das neue Intro testen wollte, hab ich Kodi immer wieder kurz nach dem Start wieder beendet. Anscheinend läuft dieser Aktualisierungsprozess noch ca. 3 Minuten, auch wenn man Kodi schon wieder beendet hat, im Hintergrund nach. Und dadurch hatte ich diese Verzögerung beim nächsten Start.
Muss auch erstmal wieder drauf kommen.
Also entweder, so wie ich jetzt, die Aktualisierung für die Musikbibliothek deaktvieren oder damit leben. Im Normalfall sollte man ja Kodi sowieso länger als 3 Minuten nach dem ersten Start offen haben. Dann ist die Aktualisierung durch und danach sollte es wieder sofort starten.
VG
Henric
EDIT:
Um noch die Fragen zu beantworten.
Kodi startet mit dem Video und es ist eines, welches ich extra geladen habe.
ich nutze Kodi hier auf drei Sony TVs mit Android BS.
Ich nutze den Skin Aeon Nox Silvo und würde dort gern das features nutzen, dass Kodi mit einem Intro startet.
Wenn ich dies aktiviere startet Kodi sehr verzögert. Auf einem etwas neueren TV (vermutlich bessere CPU) dauert es ca. 3 Minuten. Auf den beiden anderen TVs dauert es noch länger bzw. startet gar nicht mehr.
Ich kann dann über die Home Taste auf der FB zum Hauptmenu des Android TV gelangen und dort wieder auf die Kodi App klicken. Das ganze mache ich 2-3 Mal und dann startet es, sogar sehr schnell. Gehe ich dann wieder raus und möchte es wieder starten, dauert es wieder ewig.
Und das Schlimme ist, selbst wenn ich jetzt das Intro wieder deaktiviere, hab ich jetzt dieses verhalten.
Lösche ich am TV den Cache für die Kodi App, startet Kodi einmalig wieder schnell, setzt dann den Skin. Wenn ich dann wieder raus gehe und wieder rein, dauert es wieder ewig.
ich stelle meine Frage hier nochmal konkret, weil sie in meinem anderen Thread zum Thema Sortietiel vielleicht untergeht.
Ich nutze als Skin aeon nox silvo.
In der Kategorie Filme nutze ich in der Hauptansicht "Schaufenster". Ich möchte nun aber in den Filmsets die Ansicht "myflix" nutzen.
Jetzt kann ich das zwar umstellen, Kodi speichert es aber immer nur für die eine Filmreihe wo ich es umgestellt habe, nicht aber für alle Filmreihen. Bei 49 Filmreihen ganz schön nervig.
In Serien funktioniert das soch auch, dass ich in der Hauptsicht bei Schaufenster bin, dann 1x in einer Serie auf myflix umstelle und Kodi dies dann auf alle Serien und deren Staffeln anwendet.
Ich kann im TMM in den Option zu den nfo Dateien für filme bestimmen, für welches Frontend die nfo sein soll. Dort hatte ich, weil ich vorher Mediaportal genutzt hatte, Moving Pictures (Addo von MP) drin stehen. Hab es jetzt auf Kodi umgestellt, die nfo Dateien neu schreiben lassen udn siehe da, ich hab den Teol overview in meiner nfo Datei und in Kodi einen Text über die Handlung, wenn ich auf die Filmreieh gehe.
Bleibt nur noch der Teil mit der Ansichtseinstellung im Untermenu der Filmreihe. Dort möchte ich einen andere(MyFlix) haben, als in der Hauptansicht (Schaufenster).
Hier mal besipielhaft die nfo Datei von Zurück in die Zukunft 2
XML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<!--created on 2025-02-10 11:27:17 by tinyMediaManager 5.1.1 for MP_MP-->
<movie>
<title>Zurück in die Zukunft II</title>
<originaltitle>Back to the Future Part II</originaltitle>
<sorttitle>Zurück in die Zukunft II</sorttitle>
<year>1989</year>
<rating>7.6</rating>
<userrating>0</userrating>
<votes>0</votes>
<set>Zurück in die Zukunft Filmreihe</set>
<plot>Nachdem Doc Brown (Christopher Lloyd) am Ende des ersten Teiles Marty (Michael J. Fox) mit in die Zukunft genommen hat, sieht er nun selbst, was aus ihm werden wird - ein abgehalfterter Angestellter, der am Ende der Karriereleiter steht. Marty und Doc Brown versuchen, der Zukunft einen kleinen Schubser in die richtige Richtung zu geben. Doch Biff gibt seiner eigenen Zukunft durch einen Fehler Martys eine neue Wendung - und dieser Fehler muß nun ausgebügelt werden...</plot>
<outline>Nachdem Doc Brown (Christopher Lloyd) am Ende des ersten Teiles Marty (Michael J. Fox) mit in die Zukunft genommen hat, sieht er nun selbst, was aus ihm werden wird - ein abgehalfterter Angestellter, der am Ende der Karriereleiter steht. Marty und Doc Brown versuchen, der Zukunft einen kleinen Schubser in die richtige Richtung zu geben. Doch Biff gibt seiner eigenen Zukunft durch einen Fehler Martys eine neue Wendung - und dieser Fehler muß nun ausgebügelt werden...</outline>
<tagline>Getting back was only the beginning.</tagline>
Alles anzeigen
Und hier aus der nfo von der Filmreihe dazu
XML
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<!--created on 2025-02-10 13:36:18 - tinyMediaManager 5.1.1-->
<collection>
<title>Zurück in die Zukunft Filmreihe</title>
<sorttitle/>
<plot>„Zurück in die Zukunft“: Mit Hilfe des verrückten Erfinders Doc Brown reist Vorstadtteenie Marty zurück in die 50er Jahre, wo sich dummerweise seine zukünftige Mutter in ihn verliebt. „Zurück in die Zukunft – Teil II“: Ein Trip Martys in die Zukunft hat allerhand unschöne Auswirkungen auf Gegenwart und Vergangenheit. Deshalb muss er noch einmal zurück in das Jahr 1955. „Zurück in die Zukunft – Teil III“: Marty macht sich auf in den Wilden Westen, um von dort Doc Brown wieder in die Gegenwart zu befördern. (video.de)</plot>
<thumb>https://image.tmdb.org/t/p/original/t5j8JsxCYpUEYYVYWCmZLtP6vWO.jpg</thumb>
<fanart>https://image.tmdb.org/t/p/original/yzAzFSdGN1J9ayd1o8aLiIU8qOe.jpg</fanart>
<tmdbid>264</tmdbid>
<uniqueid default="true" type="tmdb">264</uniqueid>
<genre>Abenteuer</genre>
<genre>Komödie</genre>
<genre>Science-Fiction</genre>
<studio>Amblin Entertainment</studio>
<studio>Universal Pictures</studio>
<dateadded>2025-02-10 11:23:12</dateadded>
<!--tinyMediaManager meta data-->
<user_note/>
</collection>
Alles anzeigen
Es gibt in der nfo vom Film nur 1x den Block "plot", also ist das der vom Film direkt.
Wie ist das denn in Deiner nfo? Ist dort 2x plot enthalten, also 1x für den Film und 1x für das set?
Das ist abhänging vom Skin, eigentlich sollte es die gleiche Ansicht sein wie bei Filmen, geordent sollten sie aber nach Datum sein.
und genau das möchte ich nicht.
Bei Serien kann ich ja auch als Hauptanschicht den Schaukasten nehmen und in der Detailansicht dann MyFlip und Kodi merkt sich das dann für alle Serien.
Bei den Filmen möchte ich es genauso, als Hauptübersicht den Schaukasten und in der Filmreihe dann MyFlip.
Das wäre natürlich meganervig, das für jede Filmreihen einzeln setzen müssen und das bei 3 TVs
In den nfos der Filme gibt es den Abschnitt <set> mit Namen und Plot der Filmreihe. siehe Der TMM sollte das auch in die nfos der Filme schreiben.
Das verstehe ich nicht.
Wenn es in die nfo vom Film geschrieben wird, hätte ich ja das Problem, dass TMM gar nicht "wüßte", von welchem Film der Filmreihe es die Handlung für die Filmreihe verwenden sollte.
Ich finde es, so wie es jetzt ist, eigentlich schon logisch. Jeder Film hat seine nfo, deren Inhalt ich sehen, wenn ich auf einem Singlefilm bin oder in der Filmreihe dann auf dem Film, und die Filmreihe hat ihre eigene nfo mit eine globalen Handlungsbeschreibung welche ich sehen sollte, wenn ich auf dem Cover der Filmreihe bin.
In diesem Ordner muss je ein Ordner für die Filmreihe der genau so heisen muss wie die Filmreihe. Diesen Ordner musst du in Kodi auch angeben unter Einstellungen/Medien/Videos - Ordner für Filmreihen.
das war die Kerninformation
Wenn ihr mir jetzt noch sagt ob und wie ich die Ansicht innerhalb der Filmreihe gloabl setzen kann und das nicht in jeder Filmreihe einzeln machen muss, bin ich wunschlos glücklich (erstmal)
Das gibt es nur noch bei Audio. Bei Filmen und Serien kann man nur nach dem Titel oder dem Originaltitel (z.B. Englisch) sortieren lassen.
In den .nfo kann ganz viel stehen. Was Kodi davon einliest, steht auf einem anderen Blatt. Ich zitiere mal aus dem offiziellen Kodi Wiki:
Spoiler anzeigen
<sorttitle></sorttitle>
Allows alternate title sort without modifying movie title. Not displayed in any library listing.
Was das dann soll, steht auf einem anderen Blatt. Ich meine auch, dass das mit dem Sorttitel früher mal auch bei Videos ging. In anderen HTPC Programmen geht das auch heute noch.
Ist auf jeden Fall die bessere und übersichtlichere Option. Kompliziert ist das auch nicht. Sofern tMM (ich habe mein eigenes Programm dafür, weswegen ich tMM selbst nicht verwende) das mit den Moviesets bereits in die .nfo schreibt (wovon ich ausgehe), hat Kodi das auch schon in die Datenbank gelesen und du musst es nur noch aktivieren. Das geht in den Einstellungen unter Medien und dann Videos. Da gibt es dann einen Eintrag "Filmreihen anzeigen" und sieht in meinem Skin dann so aus:
Innerhalb eines Filmsets kann man am Besten nach dem Jahr sortieren lassen. Dann stehen die Filme in der Reihenfolge ihres Erscheinens, in der man sie ja meist auch anschauen dürfte:
Das Anzeigen der Filmsets musst du aktivieren, dann werden dir in der Film-Liste die Filmsets angezeigt, statt der vielen Einzelfilme. Ich habe immer zusätzlich noch "Filmreihen mit nur einem Film einschließen" deaktiviert. Gibt es ohnehin nur einen Film im meiner Sammlung, brauche ich kein Filmset.
Um diese Einstellungen sehen zu können, muss das Level von Einfach auf mindestens Standard (ist die zweitniedrigste Stufe) gestellt werden. Bei Einfach wird so gut wie nichts von den Einstellmöglichkeiten angezeigt. Es gibt hier 4 Level, "Einfach", "Standard", "Fortgeschritten" und "Experte". Wenn du also irgendeine Einstellung nicht finden kannst, hilft es oft, das Level hoch zu setzen. am Besten gleich auf "Experte" dann bekommst du alles, was man direkt in Kodi einstellen kann, auch zu sehen.
Sollte das in deinen .nfo noch nicht drin stehen, müsstest du mal deine .nfo und anschließend deine Datenbank aktualisieren. Das sollte auch mit tMM gehen, da bin ich mir sicher. Sollte das nicht gehen, kannst du ja mal mein Programm ausprobieren. Damit geht es auf jeden Fall.
Alles anzeigen
Ich habe mich jetzt mal mit dem Thema Filmsets beschäftigt und im TMM alle Filmsets bereinigt, zugeordnet und in einem seperaten Ordner die nfo und Artworks gescrapt.
In der nfo Datei im Filmordner steht bei Set auch der Name des Filmsets drin.
Bei Kodi sehe ich auch die Filmsets, allerdings nicht die gescrapter Cover und die META Daten wie die Filmbeschreibung. Anscheind greift KODI nicht auf den seperaten Ordner, in welchem die Filmset Cover etc. liegen, zu. Wie bekomme ich das noch hin?
Ich habe es jetzt hinbekomme, der Grund bzw. die Lösung ist aber nicht so toll.
In anderen Threads hatte ich gelesen, dass das Aktualisieren der Bibliothek ODER das Bereinigen im Menu System -> Medien -> Bibliothek reichen soll.
Dem scheint nicht so zu sein. Ich hab jetzt das Share zu den Filmen nochmal komplett entfernt womit ja auch gefragt wird, ob die Bibliothekseinträge entfernt werden sollen.
Danach neu hinzugefügt und siehe da, die Sortierung ist nach Sortiertitel.
Das Entfernen der Bibliothekseinträge hatte auch wesentlichen länger gedauert, als das Bereinigen. Anscheinenend scheint er beim Bereinigen nicht zu erfernen.
Die abschließende Frage lautet also, kann man das Entfernen der Bibliothekseinträge auch anders erzwingen, außer das Share zu entfernen?
ich verwalte meine Filme im tiny mediamanager und habe darin die META und Artwork Daten gescrapt.
In jedem Filmordner gibt eine eine nfo Datei, die exakt den selben Namen trägt wie die Filmdatei.
In Kodi unter Filme werden die Filme nach Titel sortiert, NICHT nach dem Sortiertitel.
Gibt es eine Möglichkeit, dass Kodi konkret nach dem Sortiertitel sortiert?
Ich weiß, dass man es auch mit Sets arbeiten kann, da hab ich mich aber noch nicht reingelesen, sollte ja auch so gehen.
Habe schon andere Threads gelesen, komme aber zu keiner Lösung.
Es wird immer betont, dass in Kodi eingestellt sein muss, dass nach Titel sortiert wird, was bei mir auch der Fall ist. Aber in der nfo Datei ist ein Unterschied zwischen dem Titel und dem Sorttiertitel.
das ist hier meine erster Post, ich hoffe ich habe die richtige Kategorie getroffen.
Ich habe die KODI App für Android jetzt für meine TVs entdeckt, warum auch immer erst jetzt, die find ich erste Sahne.
Habe die letzten Tage 3 Sony TVs damit bestückt. Hab auch alles gut hinbekommen, meine Filme und Serien wurden alle gut erkannt. (Filme werden im tiny media manager mit Meta und Artwork Daten bestückt).
Ich habe nur ein Problem, wobei mir die Google Hilfe auch nicht geholfen hat.
In den Serien tauchen Teile meiner privaten Familienvideos (Weihnachten etc.) mit auf. Die gehören da nicht hin. Technisch verstehe ich es auch nicht. Die Serien liegen auf meinem NAS auf einer Platte und damit einem Share, die Familienvideos auf einer anderen Platte und einem anderem Share.
Im Mediamanage habe ich beide Shares hinzugefügt, unter den Serien dann in Kodi angegeben, dass der Ordner "Serien" enthält, bei den Familienvideos angegeben, dass der Ordner "keine" enthält.
In der Serienkategorie steht als Quelle auch NUR das Share der Serien vom NAS drin.
Das merkwürdige ist, dass es nur bei einem der 3 TVs auftritt, obwohl m.M.n. die Konfiguration bei allen dreien identisch ist.