Kleines Update:
nach etwas Recherche und Ausprobieren bin ich ein ganzes Stück weiter:
- tvheadend hat tatsächlich Probleme mit dem dauerhaften Setzen von DVB-T2,
- die bisherige Ausbeute an Services war recht dürftig,
- also für etwas mehr Möglichkeiten das LibreElec durch ein vollständiges RaspiOS, ersetzt,
- tvheadend manuell installiert (nicht über "Add/Remove Software", da fehlt irgendwie die initiale Einstellung für das Admin-Passwort)
- also aus dem Netz eine Datei mit deutschen Muxes und Settings gezogen (siehe Anhang),
- diese mit dem Namen "de-DVBT2" unter /usr/share/tvheadend/data/dvb-scan/dvb-t/ abgelegt,
- Raspi rebootet,
- über Webbrowser auf tvheadend gegangen (<ip>:9981)
- als tvheadend-Admin alle bisherigen Funde unter "Configuration" - "DVB-inputs" - "Networks" entfernt,
- unter "Configuration" - "General" - "Base" nochmal gestartet ("Start Wizard")
- bei der Liste der Muxe für Deutschland die oben benannte auswählen
- und den Scan starten.
Danach hatte ich eine deutlich besser aussehende Liste an Services
Jetzt mal sehen, ob und wie ich diese Ausbeute als IPTV-Stream im Haus weitergeben kann.