Beiträge von kkarsten62

    Ich persönlich würde die Kodi Auflösung auf 1080 stellen und dem TV das skallieren auf 4k überlassen, kann mir vorstellen das der das besser macht.
    Versuch macht klug [ad]

    Danke für den Tipp.

    Nach Umstellung in Kodi unter System | Anzeige | -Auflösung auf `1920x1080p` habe ich subjektiv den Eindruck, dass das Bild noch etwas besser ist und nahezu identisch mit dem DVB-T2 Bild vom LG Live-TV.

    Ich lasse es nun mal so eingestellt.

    So, ich habe nun in dieses Gerät investiert. ;)

    Inbetriebnahme war recht einfach und mit der LG webOS Oberfläche kommt man schnell klar.
    Nach einem Reboot von LibreElec/Kodi wurde der LG sofort gefunden und die Einstellungen zeigen folgendes:
    Anzeige Einstellung oben
    Anzeige Einstellung unten

    Mein alter Loewe hat nur DVB-T und kein DVB-T2. Von daher habe ich mir noch eine Weiche an die DVB-T2 Antenne gelegt. Ein Strang geht direkt zum Fernseher zum LG Live-TV, der andere Strang über die beiden Sundtek Tuner in den NUC und dann über HDMI in den Fernseher.

    Hier die ersten Eindrücke:

    Fernsehen über DVB-T2, Live-TV im LG
    - Wow... tolles Bild, klar, brillant, überhaupt nicht mit dem Loewe Bild zu vergleichen, einfach klasse!

    Fernsehen über DVB-T2, über Sundtek Tuner zum NUC und dann über HDMI zum Fernseher
    - leicht unschärfer gegenüber Live-TV im LG, man muss aber genau hinsehen, aber immer noch genial

    Fernsehen über Zattoo, eingebunden in Tvheadend/Kodi und dann über HDMI zum Fernseher
    - wie etwa über DVB-T2 über Sundtek Tuner, jedoch stark Content abhängig

    4K Videos
    Bisher hatte ich mit 4K noch nichts am Hut und habe auch keine Ahnung davon. Von daher habe ich mir mal ein paar Beispiel-Videos von hier runtergeladen und über dem NUC (8GB RAM, 500GB SSD) und Kodi abgespielt.
    - Für mich sieht alles brillant aus, klare satte Farben, kein Ruckeln, jedoch nur die Beispiele abgespielt.

    Hier ein paar Screenshots von den Kodi Systeminfos:
    Videos/Videos
    Info Medien
    Info Player
    Info System

    Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Fernseher Umstellung und wir haben nun ein ganz anderes und tolles Fernseh-Erlebnis. :):thumbup:

    Hallo zusammen,

    ich nutze seit ca. 2016 Kodi. Ich bin aber mehr der normale User als der Poweruser. Alles läuft prima über die Jahre hinweg.

    Ich habe folgende Umgebung:

    2 x Sundtek DVB-C/T/T2 Tuner für den Empfang der öffentlich-rechtlichen Sender über DVB-T2
    1 x Zattoo Smart TV Account für den Empfang der privaten Sender
    1 x NUC NUC5CPYH mit LibreElec/Kodi
    1 x Fernseher Loewe Spheros R26 (ca. 20 Jahre alt) über HDMI an den NUC angeschlossen

    Nun wird man älter und die Augen machen nicht mehr so recht mit und von daher würde ich gerne den Loewe gegen einen Fernseher mit größerem Panel tauschen. 42 Zoll reichen bei unserem Wohnzimmer völlig aus.

    Ich habe folgendes Gerät im Auge: LG OLED42C47LA TV 42" [Anzeige].

    Folgende Frage:

    Laut Werbung soll der LG eine sehr gute Bildqualität haben. Stellt sich diese gute Bildqualität dann auch in meiner Umgebung mit dem NUC ein?

    Danke für ein Feedback.

    Karl ...

    Ja sorry, für die doofe Gegen-Gegenfrage: Wo kann ich denn sehen, in welcher Zeitzone der Scheduler genau startet?

    Ich sehe, dass der Scheduler automatisch gestartet wurde:

    "Retrieve the file (last created: 2024-06-14 03:00:14)"

    Aber bezogen auf welche Zeitzone?

    Was gilt: "03:00:14 UTC" oder "03:00:14 CET" oder "05:00:14 CET"?

    Kurze Frage:

    In "Grabber Settings" kann man den Scheduler für den automatischen Start (Output) setzen.

    Für welche Zeitzone werden diese Einträge (Uhrzeit) gesetzt.

    Ich benötige dies für die Synchronisation für den Input in Tvheadend. Dort wird der Scheduler für den Import in UTC eingetragen.

    Danke für einen Hinweis.

    Karl ...