Beiträge von Krause

    Ich habe das inzwischen auf einem RPi4 installiert. Der Haken an der Sache ist, dass mein alter HifiBerry den Strom für den RPi4 nicht zur Verfügung stellen kann, so dass auch da Ersatz nötig war. Wenn das radio.de-Addon weiter funktioniert hätte, wäre das bei mir noch ewig so weiter gelaufen.

    Das Thema gab's schon oft, aber trotzdem noch mal die Frage: Wie speichere ich die Lautstärkeeinstellung auf einem RPi4 mit LibreElec 12 dauerhaft ab?

    Ich setze die Lautstärke z.B. auf 50% und speichere dann die Einstellungen, nach dem nächsten Neustart ist dann wieder alles beim Alten:

    Code
    amixer -c 3 sset Digital 50%
    alsactl store -f /storage/.config/sound.conf

    Was mache ich falsch?

    K.

    Hallo,

    seit einigen Tagen funktioniert auf meinen beiden Kodis das radio.de Addon nicht mehr. Im Log finde ich diese Einträge dazu:

    Code
    2024-04-26 19:10:49.003 T:1582285696  NOTICE: [xbmcswift2] Request for "/station/120767" matches rule for function "get_stream_url"
    2024-04-26 19:10:49.003 T:1582285696  NOTICE: [plugin.audio.radio_de] get_station_by_station_id started with station_id=120767
    2024-04-26 19:10:49.004 T:1582285696  NOTICE: [plugin.audio.radio_de] __api_call started with path=v2/search/station, param={'station': '120767'}
    2024-04-26 19:10:49.005 T:1582285696  NOTICE: [plugin.audio.radio_de] __urlopen opening url=http://api.radio.de/info/v2/search/station?station=120767
    2024-04-26 19:10:49.123 T:1582285696  NOTICE: [plugin.audio.radio_de] __urlopen HTTPError: HTTP Error 404: Not Found
    2024-04-26 19:10:49.123 T:1582285696  NOTICE: [plugin.audio.radio_de] String is missing: network_error

    Hat eine Lösung für das Problem?

    Danke im Voraus!
    K.