Hallo Leute,
ich wende mich mal mit einem echt nervigen Problem an euch.
Kurz zu meiner Konfig:
Home Assistant als VM auf Windows Server, ZHA mit Sonoff Zigbee Bridge Pro mit Tasmota geflasht und ca. 105 Geräten.
Ich habe aktuell 14 Zigbee Heizkörperthermostate von 4 verschiedenen Herstellern in 9 Räumen im Einsatz.
Da ich zusätzlich auch Fenstersensoren und Raumthermometer für die Heizungssteuerung nutze, habe ich Versatile Thermostat im Einsatz.
Prinzipiell klappt das sehr gut, Fenster wird geöffnet und nach 30 Sekunden werden die Thermostate dieses Raumes auf 7°C gestellt. Wird das Fenster wieder geschlossen, geht es zurück zum vorigen Wert.
Wenn ich morgens bei meiner Freundin wegfahre, stelle ich die Heizung im Büro auf Boost und wenn ich 30 min später ankomme, ist es angenehm warm (Die Temperatur steigt von 18 auf 22°C).
Jetzt das Problem:
Anfangs hatte ich nur Probleme, wenn bei einem Thermostat die Batterien fast oder ganz leer waren. Dann heizte diese solange volle Kraft, bis man die Batterien gewechselt hatte oder der Gasanbieter eine Dankesschreiben schickte.
Zuletzt hatte ich aber auch das Problem, dass vereinzelt irgend ein Heizkörper mal der Meinung war, er müsse einfach so auf Vollast laufen.
Besonders schön ist das, wenn man das ganze Wochenende nicht da ist und dann in einen Raum mit 25°C kommt, der eigentlich auf 17°C sein sollte.
Noch schlimmer war es, dass es immer mal ein anderer Heizkörper war, der dieses Spiel mit mir zu spielen scheint. Auch in Räumen mit mehr als einem Heizkörper war es immer nur einer, der verrückt spielte.
Ich habe dann in jedem dieser Geräte die Batterien getauscht. Manche haben 2xAA, manche 3xAA.
Fast keine der Batterien war leer oder fast leer, einmal habe ich testweise die entnommen 3 AA Batterien in einer Weihnachtsbeleuchtung für 30h durchlaufen lassen. Danach waren sie noch immer nicht ganz leer.
Kennt einer dieses Problem, das ich da habe?
Hat einer eine Idee, wie man da vorgehen könnte. Wie kann man das debuggen?