Erstmal kann ich euch die Angst nehmen: Da ich das Waipu PVR Plugin regelmäßig selbst nutze, ist die Entwicklung nicht eingestellt. Ich plane es bei Änderungen der Waipu API sowie für neue Kodi Versionen kompatibel zu halten. Allerdings ist aufgrund meiner Zeit die Priorität für neue Features oder größeren Umbauten (sowie die parallele Pflege des video Plugins) momentan eher niedrig.
Weshalb einige neuere Sender nicht im PVR Plugin angezeigt werden, kann ich nicht sagen - da kann ich ohne genauere Analyse erstmal auch nur spekulieren. Das Waipu PVR Plugin nutzt erstmal keine anderen APIs als die Mobile Apps.
Es könnte sein, dass es mittlerweile eine neuere API Version gibt, die für die neuen Kanäle vorausgesetzt wird. In dem Fall könnten wir die App anpassen.
Es könnte aber auch sein, dass Waipu aufgrund der Verträge mit den Channel-Betreibern gewisse Vorgaben hat, die ein bestimmtes DRM oder Geräte voraussetzen. Dann könnte es sein, dass sie eine Whitelist basierend auf den identifzierten Geräten pflegen. Da wir als Kodi-Plugin identifiziert werden, kann es sein dass wir nicht auf dieser Whitelist sind. Da es mir aber wichtig ist, dass das Plugin offiziell für Kodi verfügbar ist, möchte ich konstruktiv mit Waipu zusammenarbeiten und keine Restriktionen gezielt umgehen. Falls das also der Fall wäre, bliebe nur der Dialog mit den Entwicklern und Daumen drücken.