Hallo zusammen,
ich bin neu hier und mit meinem Latein gerade am Ende. Da ich hier und auch bei google keine brauchbaren Infos gefunden habe, versuche ich es mal bei Euch.
Ich habe eine Homatics Box R 4k Plus (2 Stück inzwischen). Ich meine bei Box 1 anfangs gesehen zu haben, dass in den Settings sämtliche denkbaren Auflösungen verfügbar waren, sowohl unter der eigentlichen GUI Auflösung, als auch in der Whitelist. Dem ist aber nicht mehr so, vielleicht war es auch nie so und ich verwechsle es mit einem Intel N95 Rechner, den ich auch parallel getestet habe. Wie dem auch sei, Stand heute ist auf beiden Homatics, dass ich nur 1920x1080 @59.94 sehen und einstellen kann. Auch wenn die maximale GUI Auflösung auf unbegrenzt steht. Gleiches gilt eben auch für die Whitelist, hier existiert nur dieser eine Eintrag und die Liste ist ansonsten komplett leer, den Eintrag selbst habe ich natürlich nicht ausgewählt, damit Kodi dem TV die Auflösung nicht vorgibt (wenn ich das richtig verstanden habe).
Ansonsten habe ich für den Player noch die Bildwiederholfrequenz anpassen auf Start/Stop.
AndroidTV selbst steht auch Automatisch und zeigt 4k2k@59.94 an (oder so ähnlich, sitze gerade nicht vor der Kiste). Ach ja, alles hängt an einem LG OLED G3, momentan direkt verbunden mit einem 8K deklariertem Kabel.
FunFact: Libreelec auf einem alten Intel NUC zeigt mir alle denkbaren Auflösungen an, der TV schaltet auch brav um, je nach dem ob Full HD oder UHD Material abgespielt wird. Er packt allerdings kein UHD mehr und ruckelt unerträglich. Letzteres ist auch der Grund der Anschaffung eines neuen Kodi Players, jetzt wo ich den neunen Fernseher habe.
Libreelec auf dem eingangs angesprochenem N95 Mini PC, der wie bereits gesagt, ebenfalls alle denkbaren Auflösungen anbietet, funktioniert dann auch mit UHD Material. Hier hatte ich allerdings den Eindruck, dass sich der Rechner mit HDR und DolbyVision so ein bisschen unkontrolliert verhält.
Die Homatics machen das richtig mit dem HDR.
Am TV oder HDMI Kabel sollte es also nicht liegen, das mal nur am Rande. AV Receiver und Hyperion Ambilight Eigenbau habe ich mich bisher noch gar nicht getraut dazwischen zu klemmen, um weitere Fehlerquellen ausschließen zu können.
Aber zurück zu den Homatics. Die zweite Box habe ich übrigens nur geholt, um nochmal sicher zu gehen, wie es sich out of the box bei dem Gerät verhält und um mich zu vergewissern, ob die fehlenden Auflösungen wirklich nicht zu sehen sind. Leider hat sich das Verhalten vorhin bestätigt.
Bevor die zweite Box ankam, hatte ich bei der ersten aber auch schon den Kodi Cache geleert, Kodi komplett de- und wieder neu installiert und schließlich die ganze Box auf Werkseinstellungen gesetzt.
Was vielleicht auch noch wissenswert ist, wenn ich mit der Z-Taste die Infos einblende, dann steht da ganz klar, dass er die 3840x2160 auf 1920x1080 runterskaliert.
Der TV zeigt in seiner eigenen Info an, dass er auf 3840x2160 läuft, was vermutlich daran liegt, dass AndroidTV auf der Homatics so eingestellt ist. Hier habe ich auch schon diverse Auflösungen getestet und auch mal das Automatisch rausgenommen, aber das ändert für Kodi nichts.
Mit der Dune App läuft das UHD Material, wenn ich das richtig sehe, auch wirklich in UHD. Die App gefällt mir allerdings nicht, weshalb ich Kodi bevorzuge.
So, verdammt lange Rede, wenig Sinn... Die Frage im Kern bleibt kurz und knapp: Warum habe ich in Kodi auf der Homatics nur Full HD und ebenso eine leere Whitelist?
Ja, Logs habe ich noch keine, damit habe ich mich bisher noch nie beschäftigt. Also bevor jetzt jemand schreit, ich bitte um Entschuldigung! 
Ach und falls ich hier mit meiner Anfrage völlig falsch liege, dann bitte gebt mir einen Tipp wo ich damit hin muss, danke!
Vorab besten Dank und viele Grüße,
Sascha