Beiträge von Niko.

    Welche Einstellung für Ton hast du da genau bei Kodi, denn ich habe die Samsung 995B und habe nur ein einziges Mal die Anzeige für True HD gesehen, weiß nicht mal wer bei welchem Abspieler...

    Wenn ich bei mir etwas in True HD mit Kodi abspiele bekomme ich auf der SB immer nur Dolby Atmos angezeigt. Hab zwar ne Shiel 2019 Pro, aber das sollte ja keinen Unterschied machen.

    Bei den oberen Audio-Einstellungen den von Kodi „recommended“ Decoder einstellen, deine Lautsprecher-Anzahl eingeben (glaube maximal geht 7.1) und auf Best Match stellen.

    Und unten bei den Passthrough Einstellungen auf Kodi recommended stellen (sollte beim Shield auch IEC Packer sein?) und alle Haken reinmachen, weil deine Soundbar ja alles abspielen kann.

    Ansonsten gibts ja noch die Shield-Audio-Einstellungen. Habe nur mal gelesen, dass du da auch was einstellen musst, damit der Shield alles weitergibt, aber die genauen Einstellungen kenne ich da leider nicht.

    Dass wirklich TrueHD an der Soundbar steht, ist bei mir selten, weil TrueHD sehr oft auch Atmos Metadaten hat und die Soundbar dann demnach Dolby Atmos anzeigt.

    Aber genaueres kann man dann in Log sehen, wie auch @DaVu schrieb.

    Einen Versuch ist es wert ;)

    Hab’s mal gemacht, aber sehe kein Unterschied beim Passthrough.

    Habe jetzt mal länger verglichen zwischen den beiden FireTV Audio-Einstellungen und kann ehrlicherweise auch keinen Unterschied feststellen, außer dass die „Dolby Digital Plus“ Voreinstellung für lauteren Ton sorgt.

    Aber von der Audio-Qualität her gehe ich eher davon aus, dass das nicht wirklich einen Unterschied macht, ob die Soundbar Multichannel-PCM oder DD+ anzeigt und letzteres wahrscheinlich extra vom Cube konvertiert wird, wenn man das extra auswählt.

    TrueHD und DTS funktioniert auch bei beiden Einstellungen.

    Hat hier jemand einen Cube und kann das irgendwie bestätigen? :D

    Leider findet man da wenig offizielles von Amazon und meine oberen Gedanken sind durch Lesen von vielen User-Posts entstanden.

    Bei passthrough lässt man Kodi auf 2.0 Kanäle stehen, warum das so ist weiß ich jetzt selber leider nicht, ich weiß nur das es so ist.

    Das habe ich auch mal gehört… aber im offiziellen Forum wurde das mittlerweile einige Male „debunked“ von den Devs. Es scheint wohl mittlerweile keinen Unterschied zu machen und es wird (zumindest bei der Android Version) empfohlen die richtige Anzahl der Lautsprecher einzustellen

    Hey!

    Ich habe neulich auf den FireTV Cube (3. Gen) geupgraded. Diesen habe ich direkt an meiner Soundbar (Samsung Q935C), welche alle gängigen Audioformate unterstützt, angeschlossen.

    In den Audioeinstellungen des Cubes nutze ich „Bestes verfügbar“ und in Kodi is passthrough aktiviert.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich DD+ Inhalte abspiele, die Soundbar mir Multichannel PCM anzeigt anstatt wie früher beim FireTV Stick Dolby Digital Plus.

    Wenn ich die Audioeinstellung des Cubes auf „Dolby Digital Plus“ einstelle, dann wird bei jedem Inhalt DD+ angezeigt (es sei denn es ist Atmos oder DTS).

    Verstehe ich das richtig, dass der Cube das Audio umwandelt, dieses aber anders als die vorherigen Sticks nicht wieder zurück in DD+ codiert, sondern direkt so als (L)PCM an das Audiowiedergabegerät weitergibt? Eventuell wird das ganze in Dolby MAT umgewandelt?

    Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass bei den Sticks der FireTV das ganze wieder zurück umwandelt in Dolby Digital Plus, beim Cube aber nicht, aber wenn ich in dein Einstellungen „DD+“ auswähle, dann würde er das wieder machen?

    Hat sich jemand damit schon befasst und welche Audioeinstellung würdet ihr mir empfehlen in den Audioeinstellungen vom Cube?

    Atmos und DTS wird bei beiden Einstellungen wohl direkt weitergegeben.