Hallo DaVu,
nochmals vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Ich hatte ja extra alle Zugriffe ermöglicht und hätte den debug-log auch per Webfrontend aktivieren können, da ich direkt per SMB darauf zugreifen kann.
Da ich ausschließlich per GUI am Raspberry selbst (innerhalb Kodi) und per Webfrontend Einstellungen vorgenommen habe, bin ich die Einstellungen zum ausgewählten Skin (Standard) nochmal durchgegangen. Im Skin hatte ich eine ansprechendes grünes Farbchema und einen anderen Schrifttyp ausgewählt. Hier habe ich alle Einstellungen auf Standardwerte des Skins gesetzt.
Nach einem sauberen Neustart erscheint wie von Zauberhand wieder die Oberfläche auf dem Fernseher.
Mein Fazit:
Die Skins sind nicht ohne Bedenken zu verwenden, wenn selbst Estuary nach diesen winzigen Änderungen ins stolpern gerät. Die Unterstützung hier im Forum geht sehr schnell in die Tiefe, wenn nicht hundertprozentig beschrieben ist, was man tatsächlich gemacht hat. Ich gelobe, bei weiteren Fragestellungen genauer zu beschreiben.
Vielen Dank!
Meine weiteren Vorhaben:
Ich möchte nachhause kommen und auf einfachstem Weg (ein Tastendruck, ein Sprachbefehl per Alexa, Präsenz im WLAN) eine Playliste von Tidal auf dem Marantz AVR in zwei Zonen abgespielt bekommen.
Mit dem etwas betagten Marantz gibt es da einige Hürden: Zwei 12V Trigger-Ausgänge aber keinen Eingang. HDMI-Tonquellen werden nur in der Hautzone aber nicht in Zone zwei und drei wiedergegeben. Darum hat der Raspberry eine Soundkarte mit digitalen Ausgängen (Glas/Koax).HDMI-Steuersignale, Wake on LAN etc. schalten nur die Hauptzone ein. Im Raspberry selbst muss ich mich explizit für einen Audioausgang entscheiden. Wähle ich HDMI ist der Sound in der Hauptzone mit Stereo Upmix und gelegentlich Dolby Surround 7.1 einfach genial, es wird aber keine weitere Zone bedient. Per digitalem Koax kann ich beide Zonen bespielen, der Marantz liefert hierbei in der Hauptzone nur mehrkanal Stereo.
Woher soll ich das wissen? Ich sehe keine Logs und das das System durch irgendwas "gesperrt" sein könnte wäre mir neu.
Deine Entscheidung. Du kannst jetzt noch 2 Wochen raten und probieren oder du kannst dir einen Tag Zeit nehmen und Kodi neu aufsetzen. Weiter habe ich ja erwähnt, dass wir dein aktuelles Kodi in den Ordner "kodi-old" sichern würden, wenn du meiner Anleitung oben folgst. Somit könntest du erstmal feststellen ob der Pi überhaupt noch in die Kodi-GUI bootet.
Wenn du möchtest, dass wir das tiefer analysieren, dann brauchen wir ein [definition='1','1']debuglog[/definition]. Da du keine GUI mehr zur Verfügung hast, müsstest du das [definition='1','1']debuglog[/definition] über die [definition='2','0']as.xml[/definition] einrichten. Dazu gehst du wie folgt vor:
- per SSH auf den Pi einloggen
- in den Userdata-Ordner wechseln: cd /storage/.kodi/userdata
- mit einem Editor deiner Wahl eine Datei anlegen (hier als Beispiel "nano"): nano advancedsettings.xml
- dort dann folgendes eintragen
<[definition='2','1'][definition='2','1']advancedsettings[/definition][/definition] version="1.0">
<loglevel>2</loglevel>
</[definition='2','1'][definition='2','1']advancedsettings[/definition][/definition]>
- Datei speichern
- Kodi neu starten
Wenn du jetzt an dieser Stelle wieder nur den "Just enough OS for Kodi" Screen siehst, dann folgendes machen:
- per SSH auf den Pi einloggen
- folgenden Befehl ausführen: cat /storage/.kodi/temp/kodi.log | nc termbin.com 9999
- wir benutzen hier termbin, weil es offensichtlich gerade Probleme mit der Standard-Paste-Seite von LibreELEC gibt: "ix.io is taking a break"
- Der o. g. Befehl gibt dir eine URL auf der Kommandozeile zurück, die du dann hier posten kannst.
Wenn wir das haben, dann sehen wir weiter.