Beiträge von Tretsch

    Okay, hab gerade mal eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt und als Standardaudioplayer den videoplayer angegeben. Dann laufen die Streams tatsächlich durch.

    Bleibt nur die Frage. Warum geht das mit dem PAPlayer nicht :/

    Bobbi2021: Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten ;)

    Eigentlich wollte ich es mir einfach machen. Die FritzBox gibt den Stream raus, zum TV schauen brauche ich eh ein Addon und dieses kann dann auch noch mit Radiostreams umgehen. Sehr einfach gedacht ^^

    Und da ich normalerweise eh nur die Sender hier aus der Umgebung höre, hätte es vollkommen ausgereicht. Aber vielleicht findet sich ja auch noch der Fehler. Da ihn ja schon mal jemand im Internet hatte, könnte man damit vielleicht allgemein helfen :)

    Zitat

    Grundlegende Empfehlung....du verwendest noch Kodi 19.4. Das aktuellste Kodi 19 ist ein Kodi 19.5 und selbst das ist schon EOL. Wir sind mittlerweile bei Kodi 20. Daher würde ich dir dringend raten zu aktualisieren. Für Kodi 19 geben wir so gut wie keinen Support mehr. Es könnte sein, dass das Problem bekannt war und es mit einer späteren Kodi-Version gefixt wurde.

    Hab Kodi direkt upgedatet auf die neueste Version :)

    Zitat

    Mich würde aber mal interessieren, ob es am Addon liegt. Du solltest Kodi auch über die Kommandozeile aufrufen können (hoffe ich zumindest...bin bei Windows nicht so tief drin). Wenn das geht, dann könntest du mal folgendes probieren (kann sein, dass Groß- und Kleinschreibung nicht passt..das musst du mal probieren):

    Kodi rtsp://<rest_der_url_hier>

    Dann sollte sich Kodi öffnen und den Stream starten.

    Das hat schon mal funktioniert. Der Stream startet, und läuft sauber durch. Hab es 1 Minute getestet (nur 1 Minute, da es ja sonst nach nichtmal 1 Sekunde abbricht). Hab davon auch ein Log angehängt (kodi Kommandozeile.[definition='1','0']log[/definition]) ;)


    Zitat

    Vielleicht kannst du auch mal probieren das alles mal ohne Embuary Helper zu machen. Dafür würde ich wie folgt vorgehen:

    • Kodi schließen
    • Ordner in %appdata%\kodi-old nach %appdata%\kodi-old umbenennen
    • Kodi starten

    Dann hast du erstmal ein jungfräuliches Kodi. Keine Sorge....alles wichtige ist im "kodi-old"-Ordner gespeichert.

    Dann sehen wir weiter.

    Das hat leider nicht funktioniert. Trotz neuester Kodi Version. Stream bricht immer noch direkt ab. Das Log File ist im Anhang.


    Zitat


    Sieht es denn nach TV aus oder sieht es nach abspielen von Audio aus, wenn du es startest?

    Wenn ich einen Radiosender anklicke dauert es ne kurze Zeit (wenige Sekunden) und dann wechselt kurz der Bildschirm. Aber dort ist nix zu erkennen, da es einfach zu schnell ist. Oder ich bin zu langsam [ag]

    Zitat

    Gleiche URL in VLC geht, Kodi unter Windows und/oder unter Android (Shield) geht nicht?

    So ist es. Kodi auf PC und Shield spielt die Radiosender nur ganz kurz, der VLC auf dem Shield spielt die Sender aber ohne Probleme.

    Zitat

    Ok...das sind deine eigenen Streams von deiner Fritze?!

    Genau, das sind die Streams der Fritzbox. Da es eine DVB-C Fritze ist, kann sie direkt eine M3U Senderliste erstellen und die Sender im LAN bzw. W-Lan streamen.

    Die Playlist (hab nur das suffix von M3U auf TXT geändert, da beim hochladen hier sonst gemeckert wurde) und das Log-File hab ich im Anhang. Ich müsste alles soweit entfernt haben

    Hallo Leute,

    habe mir vor kurzem ein Nvidia Shield geholt, und dort Kodi installiert (aus dem Play Store, somit neueste Version ;-)). Soweit so gut, habe dafür auch den IPTV Simple Client installiert um die Streams der Fritzbox (FritzBox 6690) zu empfangen. Bei der TV wiedergabe funktioniert auch alles reibungslos, allerdings nicht bei der Radio wiedergabe.

    Diese wird für eine ganz kurze Zeit <1 Sekunde angespielt, dann aber direkt beendet. Das selbe Problem hatte ich vor Jahren auf dem PC auch schon, hab es dort dann aber ignoriert und mich nicht weiter drum gekümmert.

    Habe die M3U Datei dann mal im VLC geladen, wo auch die Radiosender wunderbar funktionieren. Scheint also nicht direkt am Stream zu liegen.

    In der Log-Datei habe ich dann folgendes entdeckt:

    Bei 23:55:05.751 steht dann im Log "ffmpeg[0x2209ba4b7e0X]: [rtsp] method PAUSE failed: 503 Service Unavailable"

    Habe dazu viel gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden, außer einer Frage zum selben Problem im Englischen Forum, leider ohne Antwort.

    Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte? Habe den Teil oben aus dem Log vom PC genommen. Auf dem Shield ist es dieselbe Fehlermeldung.

    Komme da leider nicht so richtig weiter :/

    Grüße, Tretsch