Beiträge von ellhel

    Hallo,

    eine Frage hätte ich. Ich hab jetzt auch die Shield TV Box. Hab auch die Harmony Ultimate plus das Smart Keyboard. Ich benutze aber überwiegend die Smart Control wegen der vielen Hardkeys.
    Hab die Shield als 15. Gerät hinzugefügt. Aber ich kann in der Logitech Software den Eintrag der Box nicht anwählen (meine da wo man die Tastenbelegung ändern kann).

    Eins noch. Funktioniert eigentlich FLIRC mit der Box. Einen FLIRC habe ich zur Zeit an meiner OPENELEC Zotacbox. Das funktioniert einwandfrei. Alle Keyboard Tasten hab ich da. Sollte doch auch mit der Shield funktionieren. Hat da jemand Erfahrung mit.

    LG
    Helmut

    Hallo,

    ich schwöre mittlerweile auf "AudioExpert" (Made in Germany). Greift auch auf MusicBrainz zu und kann viiiiiels mehr.
    Aber am besten ist der sehr gute Support vom überaus freundlichen Entwickler. Er geht auf die Wünsche der User ein und hat stets ein offenes Ohr.

    Zum Beispiel fragte ich nach der Möglichkeit einer benutzerdefinierten Symbolleiste mit eigenen anpassbaren Icons. Prompt hat er das eingebaut.
    Sehr gut ist das automatische taggen (ähnlich wie bei Shazam/SoundHound) wenn man mal gar keine Daten vom Song hat. Ausserdem ist das suchen nach passenden Covern fast schon eine "Einklick-Lösung".
    Genial. Ausprobieren kostet nichts.

    Das soll jetzt auf keinen Fall Werbung sein. Ich empfinde AudioExpert einfach nur als absolute Arbeitserleichterung beim pflegen des eigenen Songarchivs. Daher möchte ich hier darauf aufmerksam machen. Und "MP3Tag" ist selbstverständlich auch eine Top Software.

    Viel Spaß beim "taggen"......

    Liebe Grüße
    Helmut

    Hallo,

    jetzt möchte ich mich doch noch mal an Eventghost herantrauen. Als IR-Empfänger möchte ich meinen neuen Atric-IR-Einschalter verwenden.
    Der ist nämlich wunderschön fast unsichtbar intern verbaut. (Dann kann ich meinen externen Cohaus-IR-Empfänger einmotten)

    Daher frage ich auch hier. Falls die Frage als eigenes Thema an anderer Stelle besser aufgehoben ist, bitte verschieben oder hier Bescheid sagen, dann mach ich das.

    OK.........Jetzt zu meinen Fragen:

    Erstmal zur Atric-Software: Kann man für die Ein und Aus-Funktionen andere FB-Befehle (von einem anderen Gerät) verwenden, als die unter "Fernbedienung" eingerichteten Geräte. Ich habe zum Ein/Ausschalten zwei Befehle meines alten Satreceiver (ich glaube der verwendet das RC-5 Protokoll) verwendet.
    Nun möchte ich aber meine Logitech Harmony Ultimate mit dem online erhältlichen Profil "Logitech Harmony MCE-Keyboard" einrichten. Leider sind dann aber meine alten Ein/Ausbefehle weg, da ja ein neues Profil geladen wurde.
    Ich kann schon die im MCE-Profil hinterlegten Powerbefehle verwenden, trotzdem würde ich gerne wissen ob ich für Ein/Aus wieder meine alten "Satreceiverbefehle" zum laufen bekomme. Mir gelingt es nicht.
    Da da MCE-Keyboard als RC-6 Gerät erkannt wurde, denke ich mal das ein gemischter Betrieb mit RC-5 und RC-6 nicht machbar ist. Daher bitte ich um Aufklärung. Im Notfall nehme ich dann die MCE-Powerbefehle.

    Jetzt mal zum größten Problem:
    Eventghost habe ich in den letzten Jahren immer wieder mal ausprobiert, dann aber wegen regelmäßigen Mißerfolgen wieder in die Tonne "gekickt". Das nervt. Es muß doch auch für einen Otto-Normal-User in den Griff zu bekommen sein. Und das ohne 12 Wochende zu verschwenden....
    Ich möchte Euch kurz meinen Wissenstand mitteilen und bin für jede Hilfe offen (bin auch gerne bereit nützliche Links abzuarbeiten).

    Also:
    -Der Atric-USB wird in Eventghost mit dem PlugIn "UIR/Irman" als IR-Empfänger hinzugefügt.
    -Als Programm-PlugIn wird "XBMC2" benutzt.

    So..Ende, mehr weiß ich nicht. Auf alle Fälle werden jetzt im Log-Fenster von Eventghost schon mal IR-Befehle beim Druck auf die Harmony gelistet. Dann habe ich wahrscheinlich schon mal was richtig gemacht. Ich weiß das ich jetzt die IR-Befehle irgenwo auf die rechte Seite ziehen muß, um diese Kommandos Kodi mitzuteilen.

    Allein schon das Konfig-Fenster vom XBMC2-Profil macht mich unsicher (ist das eigentlich KODI-komaptibel ????).

    Hab das einfach mal probiert, aber im XBMC-Profil sind ja mehrere Unterabteilungen (Buttons/Action/Windows).
    OK, ich denke bei "Buttons" bin ich richtig, nur da sind jetzt wieder mehrere Einträge. Und schon fängt die Unsicherheit an. Da ich ja eine MCE-Keyboard verwende, soll ich da die IR-Befehle als "Remote" oder als "Keyboard" einrichten. Da ich in Kodi eine angepasste "keyboard.xml" verwende, denke ich das ich hier den Eintrag "Keyboard" nehmen müßte. Bin mir aber nicht sicher.

    Gut, weiter geht´s. Ich habe dann einfach mal ein paar Befehle rübergezogen. Bspw. habe ich "Steuerkreuz links" auf der Harmony gedrückt und den IR-Code nach "Remot/Left" gezogen.

    Muß ich da den schon vorhandenen Eintrag "XBMC2:Left" löschen......Puuuhhh...Fragen über Fragen.

    Ich denke Ihr merkt woran es bei mir hängt, ich bräuchte mal von Grund auf gute Tutorials die alles miteinander verknüpfen. Man findet zwar bei Tante Google viele Infos, doch das ganze wirkt zu verstreut.
    Irgenwie fängt alles immer mittendrin an. Es fehlen Tutorials die in meinem Fall den "Atric-IR-Empfänger" mit "Eventghost(oder einfachere Alternativen)" mit "Kodi/Keymapping" usw. in Einklang bringen.

    Schon mal Danke dafür das Ihr das hier überhaupt durchgelesen habt......

    Liebe Grüße
    Helmut

    Edit: Hab schon mal rausbekommen das die IR-Befehle rübergezogen werden und die vorhandenen Einträge stehen bleiben. Ist das dann schon das ganze Macro? Das heißt der erste Teil ist mein zugewiesener IR-Befehl und er zweite Schritt ist dann der Befehl der an Kodi geht. Langsam dämmert´s.....

    Hallo,

    der verbaute IR-Sensor (oder die Treiber oder das BIOS der Zotac-Box, keine Ahnung was genau dafür verantwortlich ist) reagiert einfach nicht so schnell wie ich es gerne hätte. Habe auch in der Harmony-Software mit den Verzögerungszeiten rumgespielt, ohne Erfolg.

    Zitat

    Warum hast du nicht einfach für OpenELEC eine 2. keyboard.xml erstellt? Das hätte dich 1x ein wenig arbeitet gekostet aber auch 30,- EUR gespart.


    Das will ich Dir sagen:
    Die Zotac-Box ist in der Harmony-Datenbank als "Zotac-Mediaplayer" hinterlegt, ist ja schon mal gut, aaaaber leider überschneiden sich die IR-Befehle mit dem "Microsoft MCE-Keyboard".
    Und da in meiner "Kodi-Aktion" auch mein großer Win8-HTPC als Server (als MCE-Keyboard in der Harmony eingerlernt) mitläuft, reagiert dieser bei manchen Befehle (die für die Zotac-Box gedacht sind) mit. Einfach den USB-IR-Empfänger aus dem HTPC ziehen wollte ich auch nicht. Ich habe nämlich auch noch eine Harmony-Aktion die auf den großen HTPC umschaltet. Und der PC sollte natürlich voll bedienbar bleiben.
    Und da ist der FLIRC die beste Lösung. Hab mir die alte Fernbedienung meines ausgemusterten Topfield-Satreceiver geschnappt und mit dessen IR-Befehlen eine komplette Tastatur eingelernt. War in 1 Stunde erledigt. Jetzt kann ich alle Geräte bedienen, ohne das im Hintergrund ein anderes Gerät "macht was es will". Und in Zusammenarbeit mit dem Atric-USB-Einschalter fährt mein Server-PC endlich richtig hoch und runter mittels FB. :thumbup:
    Weiterer Vorteil des FLIRC an der Zotac-Box. Ich habe die kompletten Befehle einer Tastatur zur Auswahl. Also einen gekauft und was soll ich sagen, damit läuft die Bedienung wesentlich flüssiger. Und das wichtigste ist die Geschwindigkeit. Wenn ich das Steuerkreuz gedrückt halte, läuft die Navigation genauso schnell wie ich es zuvor von Kodi unter Win-8 gewohnt war. Das ich einfach genial. Daher habe ich die 30 Euro gerne ausgegeben. Und wenn ich jetzt mal die Kosten für den gesamten Multimedia-Fuhrpark zusammenrechne (Zotac-Box mit 8GB +120erSSD ca. 420 Euro, Harmony Ultimate + Smartkeyboard über 200 Euro, ganz zu schweigen die Teufel-Lautsprecher, Onkyo-AV-Receiver, großer HTPC usw.......usw......), dann sind die 30 Euro für den FLIRC lachhaft.
    Ausserdem habe ich noch nie so einfach ein IR-Gerät eingernt (Eventghost und Co. möchte ich gar nicht, ist mir ne' Nummer zu hoch).

    Liebe Grüße
    Helmut

    Hallo,

    hast Du Dich mal mit FLIRC auseinandergesetzt. Ist genial einfach. Benutze ich an meiner Zotac-Box zusätzlich zum eingebauten IR-Empfänger. Der interne funzt zwar einwandfrei mit OE, aber....
    Da ich aber unter OpenElec die fast gleiche "keyboard.xml" Datei unter wie in meinem Win-HTPC benutzen wollte (da sind Tastenbefehle gemappt z.Bsp. Taste "g"= Subtitle durchzappen, Taste "h"=Audiospur durchzappen usw.) habe ich mit FLIRC ne´komplette Tastatur imitiert.
    Und da das an jedem USB-Port funtioniert, solltest Du damit auch beim NUC Erfolg haben.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Hallo,

    also der Atric-Einschalter ist ja nicht in der Zotac-Box installiert, sondern in meinem normalen "großen" HTPC der auch als Datengrab dient. Damit kann der ja nichts mit dem Scrollverhalten in OE zu tun haben. Da habe ich mich wahrscheinlich etwas undeutlich ausgedrückt. Sorry........ :cursing:

    Aber mich würde mal die Configdatei auf die mein Link im ersten Post hinweist interessieren. Da ist doch die Zeile für ´s Timing. Hat das was damit zu tun, und wo finde ich die Datei in OE. Habe erfolglos gesucht.
    [infobox][REMOTE]
    [NAME]mediacenter

    [TIMING]
    [0][N]0[RC]2[RP]87[FREQ]36[SB][RS][RC6]

    [COMMANDS]
    [1][T]0[D]S11101010000000000011110000010000000001
    [2][T]0[D]S11101010000000000011110000010000000010[/infobox]

    Liebe Grüße
    Helmut

    Hallo,

    möchte noch ne' Kleinigkeit nachlegen. Also bis jetzt bin ich von OE echt begeistert. Der Zotac-Support hat mir beim BIOS aktualisieren geholfen. Top.
    Von OpenElec kam ein Update auf 5.0.8. Ist direkt über KODI abgelaufen. Null Probleme. Mein kleine Zotac-Box brauch ca. 15 Sekunden zum starten von Kodi. Das macht wirklich Spaß. Genau so habe ich mir das vorgestellt.
    Wenn ich mir betrachte wie schnell auch mit recht fordernden Skins umgegangen wird. Ein Traum. Ich denke schon das man das auch der Power der Zotac-Box zuschreiben kann.
    Aber alles in allem bin ich multimedial am Ziel angekommen. Dank des Atric-IR-WakeupUSB-Einschalters fährt mein Server-PC richtig hoch-und runter. Die Zotac-Box schaltet auch ganz ab. Es funktioniert alles.........bis auf das schnelle Menüscrollen mit gedrückter FB-Taste. Es wäre toll hier noch eine Lösung zu finden.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Ohhh...warum ist das unter Windows schneller. Hätte ich jetzt gar nicht gedacht.
    Meine kleiner Zotac mit Intel i3 sollte ja hardwarmäßig schnell genug sein. Ach übrigens läuft es auf dem Fire TV ja auch direkt flüssig.
    Gibt es denn Deines Wissens nach was besseres für meinen Mini-PC. Ich könnte ja auch Win8 drauf installieren. Aber gerade da ja OpenELEC so "abgespeckt" läuft, dachte ich es wäre die beste Lösung für KODI..hmm.....blöd.

    Liebe Grüße
    Helmut

    Hallo,

    ja, bei mir auch beim Start. Mich stört eigentlich nur die Einblendung, nicht der Hintergrundprozeß. Aber wenn es so ist, was will man machen. Es gibt schlimmeres.
    Falls es eine Möglichkeit zum unterdrücken der Benachrichtigung gegeben hätte, hätte ich es genutzt.
    Ausserdem mache ich eh alles mit Ember und "scrape" nur lokale Daten. Den Artwork Downloader brauche ich eigentlich nicht. Egal......

    Trotzdem Danke für Eure "Anteilnahme"

    Liebe Grüße
    Helmut

    Hallo,

    beim Start des vom Titan Media Browser erscheint am oberen Bildschirmrand immer die Meldung vom Artworkdownloader.
    Kann man diese Meldung nicht irgenwie unterdrücken. Deinstallieren geht nicht, da anscheinend der Skin darauf angewiesen ist.
    "Im Hintergrund ausführen" hat in den Einstellungen vom Artwork Downloader nicht geholfen. Habt Ihr eine Idee?

    Liebe Grüße
    Helmut

    Hallo,

    ich habe mir gerade meine neue "Zotac ZBox-CI520Nano" eingerichtet (mit Intel I3, 8GB Ram und 120 GB SSD).
    Es lauft soweit alles wunderbar und bltizschnell.
    Nur eine Kleinigkeit nervt etwas. Wenn ich mit meiner Harmony Ultimate mal durch etwas längere Listen scrolle und dabei dann eine der 4 Steuerkreuztasten "halte", dann wird zunächst um einen Eintrag weiter geschaltet, dann gönnt sich das System so ne´ Pause von einer knappen Sekunde. Erst dann wird zügig durch die Listen gescrollt.
    Bei meinem "großen" HTPC der mit Win8 läuft, sowie "SPMC" auf dem Fire TV geschieht das durchscrollen direkt. Da drücke und halte ich eine Taste und sofort wird mit Vollgas durch die Menü´s marschiert.

    Gibt es da eine Einstellung in OpenELEC die man dahingehend konfigurieren kann. Mir kommt das so vor, als wäre diese kurze Pause Abischt. Mir gefällt das jedenfalls gar nicht.
    Ich habe schon etwas gegoogelt, da habe ich das gefunden: http://wiki.openelec.tv/index.php/Config_harmony_tweak
    Da sind in der Datei "Timing" Werte die man ändern kann. Hab es versucht, aber die Datei läßt sich mit Filezilla nicht zurückschieben, ich glaube da brauch man irgendwelche Rechte, die ich nicht habe.

    Kurzum, mir ist das eine Nummer zu hoch. Will mir da auch nix zerschießen. Evtl. liege ich ja auch total falsch und es gibt einen viel einfacheren Weg. Daher bräuchte ich mal fachmännische Hilfe. OpenELEC ist für mich absolutes Neuland. Aber ich bin schon jetzt vom Speed begeistert..... :thumbup:

    Liebe Grüße
    Helmut