Hallo,
jetzt möchte ich mich doch noch mal an Eventghost herantrauen. Als IR-Empfänger möchte ich meinen neuen Atric-IR-Einschalter verwenden.
Der ist nämlich wunderschön fast unsichtbar intern verbaut. (Dann kann ich meinen externen Cohaus-IR-Empfänger einmotten)
![](https://www.kodinerds.net/wcf/attachment/6209-server-htpc-jpg/?thumbnail=1)
Daher frage ich auch hier. Falls die Frage als eigenes Thema an anderer Stelle besser aufgehoben ist, bitte verschieben oder hier Bescheid sagen, dann mach ich das.
OK.........Jetzt zu meinen Fragen:
Erstmal zur Atric-Software: Kann man für die Ein und Aus-Funktionen andere FB-Befehle (von einem anderen Gerät) verwenden, als die unter "Fernbedienung" eingerichteten Geräte. Ich habe zum Ein/Ausschalten zwei Befehle meines alten Satreceiver (ich glaube der verwendet das RC-5 Protokoll) verwendet.
Nun möchte ich aber meine Logitech Harmony Ultimate mit dem online erhältlichen Profil "Logitech Harmony MCE-Keyboard" einrichten. Leider sind dann aber meine alten Ein/Ausbefehle weg, da ja ein neues Profil geladen wurde.
Ich kann schon die im MCE-Profil hinterlegten Powerbefehle verwenden, trotzdem würde ich gerne wissen ob ich für Ein/Aus wieder meine alten "Satreceiverbefehle" zum laufen bekomme. Mir gelingt es nicht.
Da da MCE-Keyboard als RC-6 Gerät erkannt wurde, denke ich mal das ein gemischter Betrieb mit RC-5 und RC-6 nicht machbar ist. Daher bitte ich um Aufklärung. Im Notfall nehme ich dann die MCE-Powerbefehle.
Jetzt mal zum größten Problem:
Eventghost habe ich in den letzten Jahren immer wieder mal ausprobiert, dann aber wegen regelmäßigen Mißerfolgen wieder in die Tonne "gekickt". Das nervt. Es muß doch auch für einen Otto-Normal-User in den Griff zu bekommen sein. Und das ohne 12 Wochende zu verschwenden....
Ich möchte Euch kurz meinen Wissenstand mitteilen und bin für jede Hilfe offen (bin auch gerne bereit nützliche Links abzuarbeiten).
Also:
-Der Atric-USB wird in Eventghost mit dem PlugIn "UIR/Irman" als IR-Empfänger hinzugefügt.
-Als Programm-PlugIn wird "XBMC2" benutzt.
So..Ende, mehr weiß ich nicht. Auf alle Fälle werden jetzt im Log-Fenster von Eventghost schon mal IR-Befehle beim Druck auf die Harmony gelistet. Dann habe ich wahrscheinlich schon mal was richtig gemacht. Ich weiß das ich jetzt die IR-Befehle irgenwo auf die rechte Seite ziehen muß, um diese Kommandos Kodi mitzuteilen.
Allein schon das Konfig-Fenster vom XBMC2-Profil macht mich unsicher (ist das eigentlich KODI-komaptibel ????).
![](https://www.kodinerds.net/wcf/attachment/6206-xbmc2-jpg/?thumbnail=1)
Hab das einfach mal probiert, aber im XBMC-Profil sind ja mehrere Unterabteilungen (Buttons/Action/Windows).
OK, ich denke bei "Buttons" bin ich richtig, nur da sind jetzt wieder mehrere Einträge. Und schon fängt die Unsicherheit an. Da ich ja eine MCE-Keyboard verwende, soll ich da die IR-Befehle als "Remote" oder als "Keyboard" einrichten. Da ich in Kodi eine angepasste "keyboard.xml" verwende, denke ich das ich hier den Eintrag "Keyboard" nehmen müßte. Bin mir aber nicht sicher.
Gut, weiter geht´s. Ich habe dann einfach mal ein paar Befehle rübergezogen. Bspw. habe ich "Steuerkreuz links" auf der Harmony gedrückt und den IR-Code nach "Remot/Left" gezogen.
![](https://www.kodinerds.net/wcf/attachment/6207-befehl-gemappt-jpg/?thumbnail=1)
Muß ich da den schon vorhandenen Eintrag "XBMC2:Left" löschen......Puuuhhh...Fragen über Fragen.
Ich denke Ihr merkt woran es bei mir hängt, ich bräuchte mal von Grund auf gute Tutorials die alles miteinander verknüpfen. Man findet zwar bei Tante Google viele Infos, doch das ganze wirkt zu verstreut.
Irgenwie fängt alles immer mittendrin an. Es fehlen Tutorials die in meinem Fall den "Atric-IR-Empfänger" mit "Eventghost(oder einfachere Alternativen)" mit "Kodi/Keymapping" usw. in Einklang bringen.
Schon mal Danke dafür das Ihr das hier überhaupt durchgelesen habt......
Liebe Grüße
Helmut
Edit: Hab schon mal rausbekommen das die IR-Befehle rübergezogen werden und die vorhandenen Einträge stehen bleiben. Ist das dann schon das ganze Macro? Das heißt der erste Teil ist mein zugewiesener IR-Befehl und er zweite Schritt ist dann der Befehl der an Kodi geht. Langsam dämmert´s.....