Beiträge von Weejas

    Moin

    Ich habe nun Omega installiert und nun habe ich das Problem bei Widergabe von DolbyVision

    Nun sind Köpfe knalle Rot und eigentlich alles was so gelblich ist auch recht Rot.

    Der TV kann DolbyVision ohne Probleme wiedergeben, bei Nativen BDs mit DV keine Probleme auch bei StreamingDiensten keine Probleme mit dem Farbraum

    TV ist der Sony XF9005

    Ich kann wenn Kodi gestartet ist, am TV kein Farbraum mehr einstellen, ist ausgegraut, bei anderen Apps wie Netflix und Co und HDMI kann ich es auswählen.

    Ich kann DV in Kodi deaktivieren dann ist das Problem ja weg aber wenn man DV hat will man es ja auch nutzen

    Jemand eine Idee?

    Danke schon mal im voraus für die Hilfe

    Der Fernseher scheint mit bestimmten Varianten besser oder schlechter zurecht zu kommen.

    Bei mir sieht z.B. AmazonVOD und Disney+ auch deutlich besser aus als Netflix. Dabei macht es keinen Unterschied ob ich Netflix über Kodi oder die offizielle App nutze.

    Von ähnlichen Erfahrungen wurde auch im Sony-Forum berichtet.

    Wie gesagt

    Bisher fand ich DV auf sony recht gut bei Netflix, Disney

    Das schlechte ist mir nur bisher bei Maven aufgefallen

    Insbesondere das rot ist gruselig

    Das liegt meines Wissens nach nicht an Kodi oder dem Maven-Build, sondern am TV selbst. Wie schon erwähnt gibt es im Sony-Forum dazu schon einige Einträge. Sony hat auch schon mit Firmwareupdates nachgebessert. Richtig gelöst haben sie es aber wohl nie bekommen

    DV sieht bei Netflix und Disney aber wesentlich besser aus

    Ggf liegt es am Kodi codec?

    So habe nun in den Menüs geschaut und verschiedene Kodi Builds getestet

    Es ist tatsächlich so das was Kodi im Menü anzeigt, die Auflösung des Menüs ist

    Ist absichtlich, damit das Menü wohl flüssiger läuft, gerade bei Sony wo das Android eh schon so bescheiden ist.

    Gibt viel Geld für ein TV aus und bekommt 2GB Arbeitsspeicher und 16GB Speicher und einen mittelmäßigen Prozessor.

    Die 20.2 Nexus kann kein DolbyVision unterstütz für Netzwerkstreams

    Unter Anzeige wenn ein Film läuft, wird die aktuelle Auflösung angezeigt 3840*2160

    Der TV zeigt im eigenen Bildmenü HDR an, also 4k spielt er ab

    Die Marven 20.2 unterstütz DolbyVision ist aber ganz gruselig was Rottöne angeht, völlig übersättigt, ganz gruselig

    Die 21 Omega Beta läuft ganz gruselig auf Sony, absolut nicht flüssig und Filme Stottern wie sau.

    Hoffentlich ist die release dann besser und mit Unterstützung von DolbyVision

    Abschluss

    4K spielt Kodi also naitiv auf dem Sony XF9005 ab mit Android 9 nur halt mit HDR Unterstützung ohne DolbyVision

    Will man mehr Leistung kommt man an einer TV Box wie z.B. eine nvidia shield nicht vorbei

    Ich würd sagen, das hat meine Frage beantwortet

    Ich danke euch wieder für eure Unterstützung

    Nein, das ist eben nur die Auflösung der Kodi-Oberfläche in den Menüs und hat erstmal nichts mit der Auflösung der abgespielten Inhalte zu tun.

    Wenn die Quelle ein eigener Film aus der Sammlung ist, dann kann das nur die Maven-Version oder die aktuelle Nightly für die kommende Version Kodi

    ab ok

    Aber woran erkenn ich dann, ob die richtige Auflösung abgespielt wird?

    Ja Filme stammen in der Regel aus eigener Quelle

    Natives 4k Material

    Also ich geh davon aus, wenn bei display 1080p steht das das sie Auflösung ist, mit der er auch anspielt

    Zu den builds

    Gleicher Film/Quelle

    Normale Version zeigt Dolby Vision im TV nicht an obwohl Quelle Dolby Vision ist, würde man am Bild auch sehen wenn der Farbraum sich ändert

    Bei Maven zeigt der TV die Info an, das Dolby Vision abgespielt wird und man sieht es deutlich am Kontrast, wie gesagt sieht aber bei dem build grausam aus

    Spiele ich Dolby Vision über NetflixApp ab, kommt ja auch die Info von TV das es sich um DolbyVision handelt wie auch bei Disney+

    Daher gehe ich davon aus, wenn die Info bei der normalen Version nicht kommt, das dies auch nicht wiedergeben wird, man sieht auch kein Unterschied am Kontrast

    Ich kann dir nicht erklären wieso , aber ich kann dir bestätigen das es bei einigen boxen nicht einzustellen geht. Das heißt aber nicht , das 4k HDR nicht geht. Da musst du auf andere Einstellung achten.

    Bei so ziemlich allen s905xxx amlogic Chips und Android ist das der Fall. Bestimmt auch noch andere Hersteller.

    Plex und VLC geben es in richtiger Auflösung aus

    Was mich noch irritiert

    Standard Kodi wird mir keine Meldung ausgegeben das DolbyVision abgespielt wird

    Bei der Maven Build wird mir das angezeigt das DolbyVision abgespielt wird

    Heißt das, das das Mavenbuild dann 4k abspielt aber das Menü in 2k?

    Denn der TV meldet bei Mavenbuild das DolbyVision läuft und das geht nur in 4k

    Ich kann dir nicht erklären wieso , aber ich kann dir bestätigen das es bei einigen boxen nicht einzustellen geht. Das heißt aber nicht , das 4k HDR nicht geht. Da musst du auf andere Einstellung achten.

    Bei so ziemlich allen s905xxx amlogic Chips und Android ist das der Fall. Bestimmt auch noch andere Hersteller.

    Auf welche Einstellung dann?

    Wie gesagt 1080p auf xiaomi 4k box wie auch sony tv

    Shield macht 2160p

    moin

    Ich habe eine Frage zur Auflösung bei Kodi

    Am sony xf 9005 kann ich nur 1920*1080 als Auflösung auswählen

    Beim PC hingegen 2160*1440 WQHD was der Monitor kann

    Der Sony hat ein 3940*2160 Auflösung UHD bzw 4K

    Schließe ich eine nvidia shield an, wird 4k angezeigt

    Schließe ich die mi box 4k an, wird auch nur FHD angezeigt

    Kann mir das einer erklären?

    Noch eine Frage zum Maven Build

    Dort meldet mir der Tv wenn ich Dolby Vision abspiele auch DolbyVision, bei der normalen Version nicht

    Und bei Maven ist das rot auch sehr kräftig, nahezu übersättigt

    Kann mir die Punkte jemand erklären?

    so nun Abschluss

    Die 7490 war nun das Problem

    Egal welche Firmware egal ob als Wlan Repeater oder Lan Repeater, immer Kodi crash nach ca 10 Minuten

    Habe die Box nun aus dem Netzwerk entfernt und durch einen Fritz 1200Ax Repeater ersetzt

    Nun läuft alles problemlos

    Ich danke euch für eure Hilfe und habt zur Lösung beigetragen

    So es ist tatsächlich die 7490 das Problem im Netzwerk

    Dabei ist es egal, ob ich als LAN Meshrepeater konfiguriert ist oder als WLan-Meshrepeater

    Die Box hat wohl ein Problem.

    Werde wohl mit Firmware spielen müssen ob ich da noch etwas eingrenzen kann

    die 7490 ist ja jetzt durch ihr alter immer noch eine ordentliche Box die 2,4GHz und 5GHz liefert und alle LAN Ports mit 1Gbit

    Es klingt alles genauso wie ich es vor ein paar Jahren hatte. Ohne Netzwerk keine Probleme. MIt Netzwerk - Kodi Crash.

    Ich hatte damals Wireshark mit einem Filter auf die Broadcast Adresse in meinem Netz losgelassen und die Ursache gefunden (SSDP via upnp Server eines Sat Receivers). Der hatte das Netz überflutet und Kodi auf der Shield nach ner Weile gekillt.

    Ich habe nichts dergleichen im Netz laufen, nicht mal VPN

    Alles Standard der Fritzbox

    Automatische DNS, IP Adressenverteilung usw

    So ich habe an der Xiaomi Box getestet

    Folgendes Szenario

    Server ist aus

    Per USB Festplatte an die Box wo ein Film drauf ist, dabei spielt der Film keine Rolle, es ist egal was abgespielt wird

    Box ohne Wlan

    Film läuft problemlos durch

    Wlan an

    Kodi beendet sich nach ca 10 Minuten

    Box mit Lan (USB Adapter Rj45)

    Kodi beendet sich nach ca 10 Minuten

    Dabei ist es also unabhängig Wlan/Lan, das Problem besteht sobald das Netzwerk dazwischen ist

    Es ist auch egal ob der Server dabei läuft oder nicht

    Ich gehe auch jetzt mal davon aus, das das am SonyTV genau so laufen wird wie Handy und Box.

    Ich kann also die Fehlerquelle eingrenzen

    Es muss ergo an irgendeiner Fritzbox oder Switch liegen

    Hauptbox ist die 7530 (NonAX) und als Meshmaster

    In der ersten Etage sitzt im Büro die 7490 als Wlan Repeater auch so eingerichtet (als Meshrepeater)

    Am ende des Flures noch eine alte 7360 als Wlan Repeater auch so eingerichtet (Kann kein Mesh)

    Dh ich muss jetzt jedes Gerät testen und schauen an was das liegt.

    Irgendetwas verursacht den Crash von Kodi

    Das Einzige Gerät wo Kodi nicht Crashed ist der HauptPC trotz Netzwerk, da läuft dann alles ohne Probleme, gut der hat auch mehr als genug Resourcen

    Switch kann ich ausschließen

    7530 ist der Hauptrouter

    7490 ist ein Wlan repeater

    Habe leider keinen anderen Router greifbar

    Mit TV und Box teste ich heut auch noch ohne Netzwerk Verbindung

    Server schließe ich auch aus, denn wenn ich upnp bei Kodi deaktiviere und neu starte ist der Server ja nicht mehr erreichbar

    Heißt, ist der Server nicht mehr erreichbar und ich dann wo ich gucken will die Netzwerkverbindung trenne, läuft es, stell ich die Netzwerkverbindung wieder her lan/wlan tritt da Problem wieder auf

    Auch ohne das ich upnp aktiviere

    beim Handy gerade getestet

    WLan an,, Kodi beendet sich nach knapp 10 Minuten

    Wlan aus, Film läuft durch

    Unabhängig von upnp/dlna aktiv oder deaktiviert

    Sobald eine Netwerkverbingung besteht, beendet sich Kodi nach knapp 10 Minuten

    Mobile Netze hat kein Einfluss, läuft durch

    Alles andere funktioniert tadellos

    Datenübertragung, Netflix, Magenta, Disney und Co auch Online spielen ist kein Thema

    Also grenze ich mein Problem ein, das irgendwas im Netzwerk nicht stimmt