Lies dir mal das hier durch
https://www.google.com/amp/s/www.hard…m-test.amp.html
Du musst aufpassen mit den Einheiten, du schreibst GB, meinst aber TB.
Willst du ein NAS als reines Datengrab haben und hast einen eigenen Abspieler oder soll das NAS auch als Wiedergabegerät dienen?
stimmt, natürlich meine ich Terabyte… oh Mann 🤦♂️ geistige Umnachtung lässt grüßen 😅 da sollen hauptsächlich 4K Inhalte drauf. Eventuell noch ein Teamspeak. Sprich, es soll toll Datengrab werden. Ich habe einen separaten Abspieler. Antwort zum Setup unter den nächsten Zitat 🙂
Finger weg von den Play und j Serien bei Syno. Das taugt null und das 216 ist dazu noch steinalt.
Als Einstiegsgerät das 220+ bzw aktuelle 224+ nehmen. Mehr als 32TB Kannst da aktuell aber auch noch nicht fahren. Willst du / brauchst du mehr Storage dann muss man zur 423+ greifen. Da hast dann schon 4 Einschübe.
Die Frage ist, was willst du machn mit dem Syno? Das Ding dient als zentraler Speicher, nicht als Abspielgerät! Weil du das Thema 7.1 erwähnst ... das hat ja nicht viel mit der Syno zu tun.
Welche Abspielgeräte hast du / willst du nutzen usw?
Ja es soll ein Datengrab werden. Folgendes Setup hätte ich mir gedacht. Synology direkt an die Fritte 7590, und von dort aus greif ich dann via Kodi über eine Fire Tv Cube drauf zu. Und das wird dann verteilt bis Av Receiver auf meinen 4K LG Oled und meinen 4K Beamer Sony VW 590es.
Und du meinst die 220+ bzw 224+ reicht? Dachte mir halt, vielleicht schieße ich eine für nen Hunni auf Ebay 😁
Edit: den 216play würde ich ca. für nen Hunni schießen können. Bei der 220+ Minimum 250 gebraucht auf Ebay. Weshalb würdest du denn konkret zum 220/224 raten? Nur weil die 216 alt ist?