Beiträge von Stream_Nerd

    Ich habe mal eine ganz spezielle Frage talentfrei hat für mich die mit dem TMDB Helper Add-on erstellte Joyn.json angepasst die es ermöglicht vom Helper Add-on erstellte .strm Dateien direkt über die Kodi Bibliothek abzuspielen bei der Österreichischen Version des Joyn Add-ons sind mir aber beim testen 2.Fehler aufgefallen:

    1.wenn ich über die Joyn add-on suche Forsthaus Rampensau also die österreichische Version der Show suche erhalte ich einen Log Fehler talentfrei hatte beim testen keine Probleme er nutzt die Normale Version des Add-ons ohne Konto also vermute DE (ich habe auch andere Serien getestet mit dem gleichen Fehler)

    2.gestern habe ich World Wide Wohnzimmer mit der .json getestet & festgestellt das bis Folge 50 alle Episoden im Add-on fehlen heute war auch Folge 50 Weg in der Offiziellen AT App werden aber alle Folgen angezeigt.

    Kann es sein das die API bzw. die Suche für die AT Version des Add-ons angepasst werden muss weil talentfrei hat zumindest mit der Suche kein Problem über die fehlenden Inhalte haben wir nicht gesprochen?

    es wäre mal ganz interessant zu wissen wie das an das RTL Addon übergeben wird (da wäre ein Debug.log mal ganz cool)

    Ich habe heute mal das Dschungelcamp sausen lassen und ein Paar debug Loggings in Libreelec gemacht:

    1.Debug Log:

    Das Sommerhaus der Stars - Kampf der Promipaare

    ▶️Episode anklicken

    ▶️den Rest erledigt die tvnow.json automatisch inkl. abspielen

    2.Debug Log:

    Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

    ▶️Episode anklicken

    ▶️ automatische Suche & anschließende Abfrage des Abspielers

    ▶️nach der Auswahl Suchen TVNOW

    ▶️nach Suche 3 Treffer:

    1.Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

    2.Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das Geheimnis der Dschungelkrone

    3.Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Die Stunde danach

    ▶️nach der Auswahl lande ich in der Staffelübersicht & muss mich bis zur Episode durchklicken

    zum Vergleich der Letzte Test in Version 1.0.5:

    Bei der suche werden mir 3 Treffer vorgeschlagen:

    1.Treffer: Höher, schneller, weiter

    2.Treffer: Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (korrekter Treffer)

    3.Treffer: Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Die Stunde danach

    (andere Serien/ die ich getestet habe funktionieren gleich nur das der 1.Treffer nicht immer der richtige ist)

    3.Debug Log:

    Davina & Shania - We Love Monaco

    ▶️Episode anklicken

    ▶️ automatische Suche, anschließende Abfrage des Abspielers & zugleich RTL+ -Webversion-Fehler (für mehr Informationen Protokoll einsehen)

    ▶️nach der Auswahl Suchen TVNOW

    ▶️nach Suche erneute Abfrage des Abspielers & zugleich RTL+ -Webversion-Fehler (für mehr Informationen Protokoll einsehen) RTL+ wird aber nicht mehr als Abspieler angezeigt

    4.Debug Log:

    Berlin - Tag & Nacht

    gleich wie der 3.Test nur mit einem anderen Staffelschema:

    statt Staffel mit Nummer:

    ▶️09.2011 (Serienstart)

    S2011E01

    ▶️02.2025 (Aktuelle Staffel)

    S2025E3374

    Monat.Jahr für Staffel. Müsste dann halt mal bei TMDB Nachfragen ob man statt einer Zahl auch eine Jahreszahl für die Staffeln verwenden kann und ob die Episoden fortlaufend sein dürfen weil normalerweise beginnt eine Staffel immer bei Episode 1

    Du kannst mir auch gerne deine Player.json's schicken dann kann ich sie mir anschauen.

    Die .json für tvnow & joynat sind hier bei der Erstellung der Joyn .json für das österreichische add-on habe ich Plugins_slyguy.json verwendet und die Daten bis auf den Pluginpfad 1zu1 vom tvnow Player übernommen die add-on suche liefert halt im Vergleich zu RTL+ teilweise gar keine Ergebnisse nur einen Joyn-Fehler was die Anpassung des Players sicher erschwert?

    Der Suchpfad von Joyn ist:

    plugin://plugin.video.joyn/?mode=search&parent_block_id=&block_id=&channel_id=&movie_id=&tv_show_id=&season_id=&teaser_id=&video_id=&stream_type=VOD&fav_type=&title=Suche&client_data=&compilation_id=&viewtype=&path=

    Der macht aber nur Probleme ?action=search funktioniert besser nur das ich halt vorher über die App eine Serie starten muss damit ich sie leichter über kodi abspielen kann.

    talentfrei

    Ich aktualisiere die Infos von TMDB immer mit denen der Streaminganbieter das heißt wenn die .json versucht den passenden Treffer zu suchen ist der Titel/Episode identisch und das bei z.B.: Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! In Trakt der Englische Titel steht ist sicher auch nicht das Problem. Das einzige Problem was mir in dem lokalen Ordner noch aufgefallen ist das bei einigen Serien in der .strm Datei Episode 1 steht und in der Bibliothek am Beispiel vom Dschungelcamp Tag 1 kann das auch ein Problem sein?

    Das ich Serien wie z.B.: Berlin Tag & nicht über die .json abspielen kann liegt evtl. daran das diese nicht im Staffelformat sondern in einem Datumsformat gespeichert ist und es im Vergleich zu den Infos bei TMDB nur eine Staffel gibt über's add-on lässt sich alles perfekt abspielen & da wäre die einzige Alternative das ich die Serie die ich aktuell schaue als Favorit speichere. Im Vergleich zu Joyn wird der watched Status halt nur mit Trakt synchronisiert wenn eine Episode automatisch über die Bibliothek startet wie im 1.Szenario beim 2.Szenario muss ich Manuel in Trakt auf✔️klicken?

    Sorry, bin leider etwas late to the Party. Das TMDB json scheint aber noch (oder wieder) zu funktionieren. Deshalb gehe ich mal davon aus dass sich das erledigt hat oder?

    Noch nicht ganz kurz zusammengefasst ich habe:

    1.Serien die direkt abspielen wie lokale Dateien

    2.Serien/Filme wo ich nach der Suche den passenden Titel auswählen muss und bei Serien zusätzlich in der Staffelübersicht lande

    3.Serien/Filme wo ich einen RTL+ Webversion Fehler erhalte und die Suche keinen Treffer Liefert

    Ich werde denn letzten .json Test nochmal einzeln machen und auch das manifest mit speichern vlt. Findet jemand die Lösung des Problems?

    Lt. Deinem LOG: CAddonMgr::FindAddons: plugin.video.tvnow.de v1.0.5+matrix installed

    Bitte auf die neue Version 1.0.6 updaten !

    Das Update habe ich erst nach dem Test gesehen und direkt installiert die Probleme waren aber die gleichen bis auf das Thema search in der tvnow.json soll ich den gleichen .json Test mit der aktuellen Version nochmal durchführen weil Live TV müssen manche ja leider in SD schauen?


    Edit:

    Ich habe gerade Die letzte Log durchsucht und zum Thema Live TV steht bei OnSessionKeysChange: status: 0 syscode: 0 das würde bedeuten das HD funktionieren sollte und ein erneuter Test in der aktuellen Version glaube ich nicht das dieser ein anderes Ergebnis liefert?

    Betreff Suchfunktion:
    Laut Deinem LOG wird immer noch der falsche Parameter "search" an die anderen Plugins übergeben

    Ich habe mit ChatGPT o3-mini versucht die tvnow.json zu optimieren leider ohne Erfolg:

    Meine Tests:

    1.Ich bin ein Star - holt mich hier raus!:

    Bei der suche werden mir 3 Treffer vorgeschlagen:

    1.Treffer: Höher, schneller, weiter

    2.Treffer: Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (korrekter Treffer)

    3.Treffer: Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Die Stunde danach

    Wenn ich die Serie auswähle lande ich in der Staffelübersicht und muss die Staffel Manuel öffnen + die Episode starten.

    2.Davina & Shania - We Love Monaco:

    Ich erhalte einen RTL+ Webversion-Fehler debugLog hier wenn ich dann die Suche starte erhalte ich wieder den gleichen Fehler aber keinen Treffer. über's add-on lässt sich die Serie normal abspielen.

    Zum Thema TV auch in der Log halte ich mich kurz den Cache habe ich wie von dir empfohlen angepasst aber es funkt immer noch nicht nur die Performance von LE ist besser habe auch die max. Werte getestet leider auch keine Besserung ich habe jetzt sogar das Gefühl das Kodi zu schnell ist und es manchmal passiert das ich versehentlich was falsches anklicke.

    Ich habe gerade über WinSCP die tvnow.json aktualisiert und search durch searching ersetzt aber es wird immer noch nichts gefunden ich schaue aktuell jeden Tag das Dschungelcamp & die Stunde danach bis Samstag ging die .json noch und seit gestern wird nichts mehr gefunden. Version 1.0.5 bzw. die änderung von search zu searching wurde sicher schon früher durchgeführt hier mal ein debug Log mit dem .json Fehler und dem Live TV Fehler?

    Ps. Die .json wurde von talentfrei im [HowTo] TMDB Helper Thread erstellt und als ich sie das erste mal getestet habe konnte er sie zumindest soweit anpassen das bestimmte Serien sich direkt abspielen lassen oder über die suche gefunden werden leider hat er keinen Premium Account um es so zu optimieren das ich gleich wie bei lokalen Serien/Filmen alles direkt abspielen kann ohne das ich zusätzlich suchen muss bezüglich Inputstream.Adaptive habe ich in dem Tutorial nichts gelesen?

    Das sieht mir eher nach einem Inputstream.Adaptive-Problem aus, sonst würde es bei allen Usern des Addons auftauchen.
    Nach einem ausführlichen Test auf meinen Systemen: Win11/64bit und CoreELEC -> KODI v.21.2 Omega -> Inputstream.Adaptive v.21.5.9.1 sind keine Abspielfehler bei den TV-Live-Streams (High+Standard) aufgetreten.

    Ich habe das Problem seit Kodi 20.4 x64 was ich vor Libreelec unter Windows 11 genutzt habe.

    Dann wurde irgendwann die API/navigation.py im RTL+ Add-on angepasst wodurch bei mir der Fehler immer noch da war das habe ich in LE getestet.

    Wenn ich jetzt in der aktuellen Version 12.0.2 die alten .py Datein wieder importieren würde glaube ich nicht das es funktioniert weil die ja sicher auch durch Updates des addons ab und zu angepasst werden aktuell 1.0.5?

    Ich habe seit gestern auch das Problem das der Abspieler denn ich vom TMDB_Helper Thread habe keine Serien/Filme mehr findet wodurch ich sie nur über das RTL+ add-on abspielen kann und nicht über die Bibliothek die den watched Status in Trakt speichern würde?

    In Progress:
    1. - Das Addon nach meiner pers. Python-Struktur umschreiben, da ich sonst viel zu lange brauche, um die entsprechenden Funktionen nachvollziehen zu können....

    Cool wäre auch die Integration zwischen mehreren Profilen zu wechseln in Kodi wird nämlich nur das registrierte Profil meiner Eltern angezeigt wenn ich jetzt aber auf mein Profil was ich in deren Account angelegt habe zugreifen möchte geht das nicht & ich müsste meine 85 Inhalte große Watchlist Manuel übertragen was über die App/Website am einfachsten geht aber trotzdem aufwendig ist.

    Gibt es einen Weg auch ohne Pay Account HD zu schauen?

    Hast du mal bei den InputStream Adaptive einstellungen nachgeschaut (direkt über die Joyn Einstellungen abrufbar) ich hatte nämlich das Problem das in der Österreichischen Version die HD Sender die im Free Plan enthalten sind nicht in HD abgespielt wurden weil bei Streaming Selektion type adaptive eingestellt war einfach auf Fixed umstellen und anstatt Auto beides auf 1080p stellen weil er ansonsten die Auflösung an die Internet Leistung anpasst? Aber das geht halt nur für Inhalte die auch Free in HD Angeboten werden alles in HD kostet Extra.

    Hi,

    Ich habe gerade in den joyn Einstellungen uEPG gefunden das add-on wird aber nicht mehr aktualisiert Lunatixz hat im kodi Forum geschrieben das man den IPTV Manager und Lacost verwenden soll weil uEPG nicht mehr benötigt werde. Ich habe EPG unter libreelec 12.0.1 (Kodi 21.1) noch nicht eingerichtet wollte aber gerne wissen was ihr nutzt ich tendiere zu EPG Buddy wenn's in LE Funkt.

    Ich habe gerade die angepassten py Dateien im Pati Add-on unter libreelec aktualisiert wenn HD in den Einstellungen aktiviert ist sieht der Live Stream so aus keine Fehlermeldung:

    Wenn HD deaktiviert ist läufts ohne Probleme.

    Bei Serien & Filmen habe ich mit aktivem HD keine Probleme. Mir ist auch aufgefallen das die Mediathek nicht ganz korrekt ist Serien sind teilweise unter Shows zu finden z.B.:

    👎🏻X-Diaries ist unter Shows

    👍🏻Berlin Tag und Nacht unter Serien

    Sorry das ich mich erst heute melde aber ich habe jetzt Dual Boot zum Laufen gebracht.

    How TO mit Grub2Win:

    1.in Grub2win Partition List öffnen um UUIDs für LibreELEC Herauszufinden.

    2.Manage Boot Menu öffnen und eine neu Boot Option hinzuzufügen.

    3.submenu als Boot Type auswählen & Sample Code laden/editieren:

    Die UUIDs von Partition List kopieren & in der erstellten submenu Datei ändern. (hd/gpt findet ihr in gparted Live heraus & sda in LibreELEC da wird zwar nur der von storage angezeigt aber für Boot müsst ihr einfach die Zahl die davor kommt verwenden)

    ‼️Alle Werte der UUIDs korrekt eintragen ansonsten bekommt ihr eine Mount Fehlermeldung wie bereits in einem meiner Posts erwähnt‼️

    4.Alles speichern/Icon ändern & evtl. die Boot Zeit ändern. PC Neu starten fertig.

    ‼️Wenn ihr in LibreELEC die Network Boot Zeit aktiviert habt braucht's länger zum Booten als übers BIOS hab's aber deaktiviert da die Boot Zeit bei mir im Vergleich in etwa gleich lange ist.‼️

    Ich hab im Dateimanager von Kodi einen Ordner von meinem WindowsPC hinzugefügt, kann man mal schnell ein paar Dateien hin und herschieben.

    Das funktioniert aber nur mit dem Profilverzeichnis für den Skin import habe ich hier eine Anleitung gefunden. Zuerst möchte ich aber SSH in Windows zum laufen bringen um die "api.py" anzupassen andere Lösung habe ich für LibreELEC leider keine gefunden. Mir ist auch aufgefallen das wenn ich die Boot Partition in Windows öffnen will bekomme ich eine Meldung das ich keinen Zugriff auf diesen Ordner habe kann das vlt. dazu führen daß sich winSCP nicht Verbinden kann. Über meinen Laptop funktionierts auch nicht.

    Werkseinstellung und alles neu einrichten. Und Fehler mit Logs melden.

    Aber wenn ich nur auf ein paar kleine Punkte eingehen darf die ich erst nach der 2.Einrichtung der SSD erhalten habe:

    ▶️ Windows Partition wird im Dateimanager nicht angezeigt.

    ▶️1.strm Film Datei wird nicht in die Bibliothek hinzugefügt evtl. muss ich die Datei löschen und neu hinzufügen auf meinem Laptop wird die Datei nämlich auch nicht hinzugefügt.

    ▶️ Film/Serien Informationen lassen sich nicht ändern bzw. es werden zum Teil keine online Poster angezeigt obwohl sie in TMDB vorhanden sind.

    ▶️Lust but Not least die Random Restarts die hatte ich seit der Letzten Installation erst am Wochenende das 1.mal obwohl ich's schon seit 1 Woche Teste.

    Was ich damit sagen will das sind für mich persönlich keine Probleme sondern Schwachstellen die mit der Zeit durch Neuinstallationen, kloning bzw. Beta & nightly Tests aufgetreten sind (siehe andere Beiträge) ohne Fehlermeldung.

    Aktuelle nutze ich die Install Methode da ich erst später draufgekommen bin das ich um auf die Kernel Datei zugreifen zu können nur die EFI Partition einem Laufwerk zuweisen muss.