Beiträge von Siggi1

    Ok, das HDR nicht funktioniert wusste ich nicht. Auch das mit der Instanz wäre mir egal, da ich eh Home Assistant laufen habe.

    Gerne würde ich einfach das webOS smart TV vom LG nutzen, da geht aber ja auch DRM nicht. Also muss ich mir zwangsläufig eine Zusatzbox kaufen für Netflix etc.

    Eine Frage noch, ist jeder LG TV kompatibel? Hab mich mit dem jailbreak noch gar nicht auseinandergesetzt...

    Danke für die Aufklärung

    Zitat

    Verlink mal den Hyperion Android Grabber den du meinst.

    abrenoch/hyperion-android-grabber: Screen grabber for hyperion (github.com)

    Zitat

    Ich glaube die Lytmi Variante wäre eher dein Ding.

    Nein wäre es nicht. Habe doch schon gesagt dass ich keine Hardware will. Am liebsten wäre mir ein Samsung TV + DIY Hue, allerdings ist das sehr teuer und nicht wirklich bekannt ob und wie lange das noch funktioniert. In diesem Fall würde ich ja nicht mal einen Apple TV oder ähnliches benötigen. Werde vermutlich allerdings einen LG TV kaufen, da mir anscheinend im gesamten Internet keiner die Frage beantorten kann, ob dieser Android Grabber mit DRM Inhalten über HDMI klarkommt (nicht böse gemeint, bin nur etwas frustriert).

    Kodi_Newcomer Ne das auf keinen Fall, dann doch lieber mit grabber. Aber auch das kommt für mich nicht in frage, ist mir viel zu nervig wieder eine Komponente mehr, die kaputt gehen kann. Geht auch gar nicht, da ich Hyperion ja wie gesagt auf meinem Home Assistant Server laufen soll, der per LAN am Router ist und nicht in der Nähe des TVs. Das mit Steckdose würde nichts bringen, da der Grabber ja seinen Strom vom RPI bekommt (der immer läuft) und der Splitter bekommt durch das angeschlossene HDMI Gerät trotzdem Strom, auch wenn der TV aus ist (zumindest war das bei mir mit dem FireTV Stick so).

    Wie gesagt, wäre schön wenn sich einer melden könnte, ob der Hyperion android grabber DRM Content, der über eine externe Quelle kommt aufzeichnen kann. Wenn ich auf diese Frage mal eine Antwort bekommen würde, könnte ich endlich einen neuen Fernseher kaufen...

    Naja die infos habe ich von der offiziellen Website, der Mitarbeiter hat vielleicht was verwechselt. Weil wenn man mal googelt sind tatsächlich die Phillips Fernseher nicht mehr mit Hue + Sync kompatibel (Hue wurde von Signify aufgekauft. Anscheinend hat man sich mit dem Unternehmen, was die Phillips TVs verkauft nicht einigen können und ist nun eine Kooperation mit Samsung eingegangen) . Ansonsten hätte ich mir schon längst einen gekauft :(.

    Wenn du die Hardware schon hast, kann ich verstehen, dass du das mit der App nicht mehr ausprobieren willst. Da ich aktuell vor dem Kauf eines TVs stehe hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht, ohne HDMI Splitter, Grabber etc. Hyperion oder DiyHue würde in Zukunft dann auf meinem Home Assistant Server laufen (der nicht in unmittelbarer Nähe zum TV steht) . Aktuell habe ich auch Splitter + Grabber hinter dem TV, allerdings stört mich, dass die beiden Geräte echt heiß werden, auch wenn der TV aus ist, also 24/7 - das will ich beim neuen Setup vermeiden.

    Mich würde interessieren, ob es jemanden gibt, der Auskunft darüber geben kann, ob die Hyperion Android Grabber App mit externen Quellen (HDMI) funktioniert und falls ja, ob DRM Inhalte auch unterstützt werden. Bei LG + Piccap geht das ja, allerdings finde ich da kein gutes Angebot in meiner Preisklasse. Mit Android OS wäre die Auswahl da schon deutlich größer...

    LG

    Siggi1 wir haben glaub schon im englischen Discourse Diyhue geschrieben, richtig ?

    Sag doch das du deutsch kannst [ag] Wie dort schon geschrieben, hat Samsung folgendes zu mir gesagt im Support Chat als ich mir die Hue Sync App kaufen wollte.

    ?thumbnail=1

    Dafür war das Thema dann für mich auch erledigt. Überleg mal du kaufst die App für 130€ und dann halbes Jahr später sagen die, nö das neue Modell unterstützen wir doch nicht mehr, danke fürs Geld. :cursing:

    Ah, ja das kann sein!

    Aber den Chatverlauf auf dem Screenshot kann ich nicht nachvollziehen, würde da evtl nochmal nachhaken beim Samsung/ Hue support. Auf der offiziellen Hue Seite steht, dass die App ab der Q60 Serie Modell Baujahr 2022 (also B Serie) funktioniert. A Serie wird ja nicht unterstützt, das steht so auch in diversen Foren. An deiner Stelle würde ich mir die App mal laden, es gibt ja sowieso eine 10 Tage Testversion.

    LG

    *edit:

    Der Serviceberater hat eindeutig Unsinn geschrieben. Bei Phillips TVs wird ab 2022 das Hue Sync nicht mehr unterstützt, allerdings sehr wohl auf den Samsung TVs !!! Der Gute hat sich da vertan oder die Frage missverstanden

    Leider nein, DIY Hue Bridge läuft, der LED Strip mit Wemos wird auch gekannt und angesteuert, ich kann aber irgendwie, wie oben erwähnt keine Entertainment Area erstellen, daher kann ich nicht weiter testen.

    Schade. Hast du nochmal versucht diyhue neu zu installieren? Ich hatte das versucht mal zu reproduzieren und hab auch mehrere anläufe gebraucht, bis sich die app endlich mit der fake hue bridge verbindet. Mich nervt das aber irgendwie dass man bei hue sync nur 10 Bereiche hinzufügen kann, da ist hyperion schon wesentlich besser.

    Will nur bei meinem neuen TV keinen grabber mehr benutzen, kann mal jemand aufklären ob man mit piccap und externer quelle (appletv) Netflix schauen kann? Und Geht das nur mit piccap oder wäre das auf android tvs mit dem hyperion android grabber und externen quellen reproduzierbar?

    Ich bin jetzt soweit das wohl Samsung TV -> Hue Sync App -> DIYHue -> Wemos D1 mini + WS2812 / SK2812 = Ambilight.

    Hi, konntest du das mittlerweile so lösen, dass es mit dem samsung tv + wled funktioniert?

    Ich muss einen neuen TV kaufen und würde wenn das so geht wie ich es mir vorstelle einen Samsung TV nehmen aufgrund der Hue Sync app. Ist zwar schweine teuer, aber anscheinend gibt es ja weder für Android TVs, noch für webOS TVs eine App, die DRM geschützte Inhalte aufnehmen kann für Hyperion. Daher ist die Hue Sync App + WLED + DIY Hue gerade meine Hoffnung.

    LG